minoxidil
(1 páginas)
Minorga lös 2 %
Inhaltsverzeichnis Ist Minorga 2% Lösung und wann wird es angewendet? Sollte dazu beachtet werden? Wann darf Minorga 2% Lösung nicht angewendet werden? Wann ist bei der Anwendung von Minorga 2% Lösung Vorsicht geboten? Darf Minorga 2% Lösung während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden? Wie verwenden Sie Minorga 2% Lösung? Welche Nebenwirkungen kann Minorga 2% Lösung haben? Ist ferner zu beachten? Foi ist em Minorga 2% Lösung enthalten? Zulassungsnummer Wo erhalten Sie Minorga 2% Lösung? Welche Packungen sind erhältlich? Zulassungsinhaberin COMPÊNDIO Swissmedic-genehmigte Patienteninformation Minorga 2% Bailleul (Suisse) SA Ist Minorga 2% Lösung und wann wird es angewendet? Minorga 2% Lösung ist ein nur äusserlich anzuwendendes Haarwuchsmittel, das den Wirkstoff Minoxidil enthält. Minorga 2% Lösung wird zur Behandlung von übermässigem, erblich hormonall bedtingtem Haarausfall und beginnender Glatzenbildung (androgenetische Alopezie) bei Erwachsenen im Alter von 18 bis 65 Jahren verwendet. Es kann weiteren Haarausfall verhindern und das Wachstum neuer Haare fördern. Die Wirkungsweise ist nicht vollständig geklärt. Sollte dazu beachtet werden? Typisch für Männer und Frauen mit erblichem Haarausfall ist eine Verdünnung des Haarwuchses bzw. Glatzenbildung oberhalb der Schläfen und in der Scheitelregion (siehe Abbildung). Das Nachwachsen der neuen Haare benötigt mindestens 2-4 Monate. Ein kosmetisch befriedigendes Nachwachsen der neuen Haare wird normalerweise nach ca. einem Jahr Behandlung beobachtet. Der Wirkungseintritt und Grad der Verdichtung des Kopfhaares sind jedoch je nach Person verschieden. Wenn Sie auf die Behandlung ansprechen, ist Ihr neues Haar wahrscheinlich weich und flaumig (Vellushaar) und zunächst kaum sichtbar. Bei Fortführung der Behandlung wird der neue Haarwuchs dicker und dunkler, bis er in Farbe und Struktur dem vorhandenen Kopfhaar gleicht. Fortgeschrittene Fälle von Glatzenbildung und seit mehr als zehn Jahren bestehende Glatzen sprechen selten bzw. nicht auf die Behandlung an. Wann darf Minorga 2% Lösung nicht angewendet werden? Wenn Sie allergisch auf Minoxidil, Propylenglykol oder Alkohol sind, dürfen Sie Minorga 2% Lösung nicht benutzen. Ebenso bei nicht erblich bedingtem plötzlichem und/oder kreisrundem Haarausfall, bei Haarausfall, der im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft oder Geburt auftritt, bei Haarausfall unbekannter Ursache, bei Haarausfall, der mit einer Entzündung der Kopfhaut einhergeht, oder falles in Ihritimille frügemilie Haarausfall vorkommen. Minorga 2% Lösung ist auch geeignet zur Behandlung bei vollständiger Kahlheit oder bei totalem Verlust der Körperbehaarung. Wenn Sie unsicher sind, wodurch Ihr Haarausfall verursacht wird, suchen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf. Bei Patienten über 65 Jahren sowie bei Patienten unter 18 Jahren soll Minorga 2% Lösung nicht angewendet werden. In der Schwangerschaft und Stillzeit darf das Präparat nicht angewendet werden (siehe «Darf Minorga 2% Lösung während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?») Wann ist bei der Anwendung von Minorga 2% Lösung Vorsicht geboten? Wird Minorga 2% Lösung eingenommen, kann dies zu schwerwiegenden Blutdruck- und Herz-Kreislaufproblemen führen. Daher muss das Produkt für Kinder unzugänglich aufbewahrt und darf nur äusserlich angewendet werden. Kontaktieren Sie im Falle des versehentlichen Verschluckens sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin. Das Einatmen der Spraydämpfe ist zu vermeiden. Minorga 2% Lösung darf nur auf die gesunde Kopfhaut aufgetragen werden. Wenn Ihre Kopfhaut gerötet, entzündet, gereizt, infiziert oder schmerzhaft ist wie z.B. nach Sonnenbrand oder bei Dermatitis, sollte Minorga 2% Lösung nicht angewendet werden. Zusammen mit anderen örtlich anzuwendenden Arzneimitteln (Salben, Cremes, Lotionen etc.) darf Minorga 2% Lösung nicht aufgetragen werden. Sollten Sie unter Herz-Kreislauferkrankungen leiden (z.B. Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris oder Brustschmerzen, Bluthochdruck und/oder Kreislaufstörungen) ist vor der ersten Anwendung von Minorga 2% Lösung ein Arzt bzw. eine Ärztin zu befragen. Sie sollten Minorga 2% Lösung absetzen und Ihren Arzt/Ihre Ärztin aufsuchen, •wenn eine Erniedrigung des Blutdrucks festgestellt wird, oder •wenn eine oder mehrere der folgenden Erscheinungen auftreten oder diese sich verschlimmern: Brustschmerzen, beschleunigter Herzschlag, Schwächegefühl oder Schwindel, plötzliche und unerklärliche Gewichtszunahme, geschwollene Hände oder Füsse, anhaltende Rötung oder Reizung der Kopfhaut. Bei diesem Arzneimittel kann niedriger Blutdruck und/oder Schwindel auftreten und dadurch die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Fuhren Sie bei Auftreten niedrigen Blutdrucks und/oder Schwindels kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen. Minorga 2% Lösung enthält Alkohol und kann Brennen und Reizung in den Augen verursachen. Wenn Sie aus Versehen Minorga 2% Lösung in Ihre Augen, den Mund oder auf eine Wunde bringen, spülen Sie die betroffene Hautstelle gründlich mit reichlich kaltem Wasser ab. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden. Darf Minorga 2% Lösung während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden? Wenn Sie schwanger werden möchten oder schwanger sind oder wenn Sie stillen, dürfen Sie Minorga 2% Lösung nicht anwenden. Wie verwenden Sie Minorga 2% Lösung? Haare und die Kopfhaut müssen vollkommen trocken sein, bevor Sie Minorga 2% Lösung anwenden können. Minorga 2% Lösung ist ausschliesslich für die äusserliche Anwendung auf der Kopfhaut bestimmt. Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren Tragen Sie 2x täglich je 1 ml Lösung (morgens und abends) direct auf die vom Haarausfall betroffene Kopfhaut auf. Überschreiten Sie nicht die Dosis von 1 ml Minorga 2% Lösung pro Anwendung und wenden Sie Minorga 2% Lösung nicht mehr als 2x pro Tag an (Eine häufigere Anwendung oder die Verwendung grösserer Mengen bringt keine verbesserten Ergebnisse). Verteilen Sie Minorga 2% Lösung sanft mit dem Applikator oder den Fingerspitzen auf der Kopfhaut (nicht einmassieren!), Wobei Sie mit der Behandlung in der Mitte der betroffenen Stellen Stellennen. Waschen Sie sich nach jeder Anwendung gründlich die Hände, damit Minorga 2% Lösung nicht ungewollt durch Ihre Hände andere Körperstellen gerät. Falls Sie die Lösung aus Versehen an einer anderen Körperstelle als der Kopfhaut aufgetragen haben, spülen Sie diese Stelle gründlich mit viel Wasser, um mögliche Nebenwirkungen auf der Haut zu vermeiden. Um das neue Haarwachstum zu fördern zu erhalten, ist eine regelmässige Anwendung (2x täglich) erforderlich. Anderenfalls wird der Haarausfall wieder einsetzen. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Es gibt zwei verschiedene Sprühgeräte zum Auftragen des Arzneimittels: Pumpsprayapplikator (indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche gross sind), Pumpsprayapplikator mit Applikator (indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche klein sind oder mit Haaren bedeckt sind). Art der Anwendung Die Art der Anwendung hängt von dem verwendeten Pumpsprayapplikator ab. Pumpsprayaplicador O aplicador é indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche gross sind. 1Kappe von Flasche entfernen. 2Pumpe auf die zu behandelnde Fläche richten; 1 x aufsprühen und das Produkt mit den Fingerspitzen verteilen, um den zu behandelnden Bereich vollständig zu bedecken. Wiederholen Sie diesen Vorgang 6 x, um eine 1 ml-Dosis zu verabreichen.7 Sprühstösse ergeben die Dosis von 1 ml. Spraydämpfe nicht einatmen. 3Spülen Sie den Pumpsprayapplikator und/oder den Applikator und setzen Sie die Kappe nach Gebrauch wieder auf. Pumpsprayapplikator mit Applikator O aplicador é indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche klein sind oder mit Haaren bedeckt sind. 1Kappe von Flasche entfernen. 2Entfernen Sie die Oberseite der Pumpe. Befestigen Sie den Applikator und drücken Sie fest. 3 Fahren Sie dann wie für den Pumpspray Applikator beschrieben fort. Morgens und abends eine Dosis von 1 ml anwenden. 7 Sprühstösse ergeben die Dosis von 1 ml. Dosis und Häufigkeit der Anwendung nicht erhöhen. Welche Nebenwirkungen kann Minorga 2% Lösung haben? Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Minorga 2% Lösung auftreten: No 2-6 Wochen der Anwendung kann es vorübergehend zu verstärktem Haarausfall kommen, da die alten Haare von neuen nachwachsenden Haaren verdrängt werden («Descamação»). Dieser temporär verstärkte Haarausfall tritt in der Regel 2-6 Wochen nach Therapiebeginn auf und klingt nach ein paar Wochen ab (erstes Zeichen der Minoxidil-Wirkung). Falls der vermehrte Haarausfall länger anhält, sollten Sie die Behandlung mit Minorga beenden und ärztlichen Rat einholen. Sehr häufig können Kopfschmerzen auftreten. Häufig können Atemnot, Dermatitis, Akne ähnliche Dermatitis, Hautreaktionen wie Ausschlag, lokale Hautreizungen und -rötungen, Juckreiz, trockene, schuppende Haut oder Ekzeme, Haarausfall, unerwünschter Haarwuchs ausserhalb der Kopfwolleneshaut (einschliesslich Wachtstumaren Hesichtstumaren), geschliesslich Wachtstumaren oder Beine sowie Gewichtszunahme auftreten. Gelegentlich können allergische Reaktionen, Nesselsucht, allergischer Schnupfen, allgemeine Wassereinlagerung (Schwellung) oder Schwellung (Ödem) des Gesichts, Schwindel und Übelkeit auftreten. Selten können niedriger Blutdruck, Veränderungen der Haarfarbe und Haarstruktur (dies ist insbesondere bei grauem Haar, beim Schwimmen in chemisch aufbereitetem Wasser (Schwimmbecken), ou Falls Minorga 2% Lösung sich verfärbt hat möglich) auftreten. Sehr selten wurde auch von folgenden Nebenwirkungen berichtet: Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen und Angioödem, die sich mit Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und/oder Rachen sowie allgemeinem Juckreiz, allgemeinen Hautauschlag und Engegefühl im Hals äussern. Bei Auftreten dieser Anzeichen brechen Sie die Behandlung ab und suchen sofort ärztliche Hilfe. Es kann eine allergische Kontaktdermatitis auftreten. Mesmo nas aplicações (e nas Nähe liegenden Körperteilen, wie Ohren und Gesicht) kann es zu Reaktionen kommen. Typischerweise bestehen diese aus Hautreizungen, Schmerzen, Schwellungen (Ödemen) und Rötungen. Mit Hautabschuppung, Blasenbildung, Blutungen und Geschwürbildung können diese Reaktionen auch schwerwiegender ausfallen. Zudem wurde von depressive Verstimmung, Erbrechen, Augenirritationen sowie Brustschmerzen, Herzrasen (Tachykardie) oder bewusster Wahrnehmung des Herzschlags (Palpitationen), Sehstörungen inkl. Verminderung der Sehschärfe und sexuellen Funktionsstörungen berichtet. Wenn Sie unter der Behandlung mit Minorga 2% Lösung plötzlich Brustschmerzen, Herzklopfen oder einen niedrigen Blutdruck bekommen, dürfen Sie sich nicht mehr mit Minorga 2% Lösung behandeln und sollten einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen. Das gleiche gilt für auftretenden Ohnmachtsanfall und/oder Schwindel, plötzliche unerklärliche Gewichtszunahme, geschwollene Hände oder Füsse, anhaltende Rötung oder Reizung der behandelten Kopfhaut oder andere unerwartete Symptome. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informeieren. Dies gilt insbesondere für Nebenwirkungen, die in dieser Packungsbeilage nicht erwähnt werden. Ist ferner zu beachten? Da Minorga 2% Alkohol enthält, ist es leicht entzündbar. Daher während der Anwendung von Minorga 2% Lösung nicht rauchen und nicht in die Nähe von ofenem Feuer oder anderen Hitzequellen geraten. Den Spray vorsichtig benutzen. In der Originalverpackung aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15 – 25 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation. Foi ist em Minorga 2% Lösung enthalten? 1 ml Minorga 2% Lösung enthält 20 mg Minoxidil als Wirkstoff und die Hilfsstoffe Ethanol, Propylenglycol und gereinigtes Wasser. Zulassungsnummer 66655 (Swissmedic). Wo erhalten Sie Minorga 2% Lösung? Welche Packungen sind erhältlich? In Apotheken und in Drogerien ohne ärztliche Verschreibung. 1 Flasche zu 60 ml (jede Packung enthält 1 Applikator). 3 Flaschen zu 60 ml (embalagem enthält 2 identische Applikatoren). Zulassungsinhaberin Bailleul (Suisse) SA, 1203 Genebra Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. 29071 / 05.04.2022 ..
79,60 USD
Minorga lös 5 % fl 60 ml
Inhaltsverzeichnis Ist Minorga 5% Lösung und wann wird es angewendet? Sollte dazu beachtet werden? Wann darf Minorga 5% Lösung nicht eingenommen/angewendet werden? Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Minorga 5% Lösung Vorsicht geboten? Darf Minorga 5% Lösung während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden? Wie verwenden Sie Minorga 5% Lösung? Welche Nebenwirkungen kann Minorga 5% Lösung haben? Ist ferner zu beachten? Foi ist em Minorga 5% Lösung enthalten? Zulassungsnummer Wo erhalten Sie Minorga 5% Lösung? Welche Packungen sind erhältlich? Zulassungsinhaberin COMPÊNDIO Swissmedic-genehmigte Patienteninformation Minorga 5% Bailleul (Suisse) SA Ist Minorga 5% Lösung und wann wird es angewendet? Minorga 5% Lösung ist ein nur äusserlich anzuwendendes Haarwuchsmittel das den Wirkstoff Minoxidil enthält. Minorga 5% Lösung wird zur Behandlung von übermässigem, erblich Hormonll Bedingtem Haarausfall und Beginnender Glatzenbildung (androgenetische Alopezie) bei Männern von 18 bis 65 Jahren verwendet. Es kann weiteren Haarausfall verhindern und das Wachstum neuer Haare fördern. Die Wirkungsweise ist nicht vollständig geklärt. Nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin kann Minorga 5% Lösung zur Behandlung des erblich hormonll bedingten Haarausfalls (androgenetische Alopezie) auch bei Frauen angewendet werden. Sollte dazu beachtet werden? Typisch für Männer und Frauen mit erblichem Haarausfall ist eine Verdünnung des Haarwuchses bzw. Glatzenbildung oberhalb der Schläfen und in der Scheitelregion (siehe Abbildung). Das Nachwachsen der neuen Haare benötigt mindestens 2-4 Monate. Ein kosmetisch befriedigendes Nachwachsen der neuen Haare wird normalerweise nach ca. einem Jahr Behandlung beobachtet. Der Wirkungseintritt und Grad der Verdichtung des Kopfhaares sind jedoch je nach Person verschieden. Wenn Sie auf die Behandlung ansprechen, ist Ihr neues Haar wahrscheinlich weich und flaumig (Vellushaar) und zunächst kaum sichtbar. Bei Fortführung der Behandlung wird der neue Haarwuchs dicker und dunkler, bis er in Farbe und Struktur dem vorhandenen Kopfhaar gleicht. Fortgeschrittene Fälle von Glatzenbildung und seit mehr als zehn Jahren bestehende Glatzen sprechen selten bzw. nicht auf die Behandlung an. Wann darf Minorga 5% Lösung nicht eingenommen/angewendet werden? Wenn Sie allergisch auf Minoxidil, Propylenglykol oder Alkohol sind, dürfen Sie Minorga 5% Lösung nicht benutzen. Ebenso bei nicht erblich bedingtem plötzlichem und/oder kreisrundem Haarausfall, bei Haarausfall, der im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft oder Geburt auftritt, bei Haarausfall unbekannter Ursache, bei Haarausfall, der mit einer Entzündung der Kopfhaut einhergeht, oder falles in Ihritimille frügemilie Haarausfall vorkommen. Minorga 5% Lösung ist auch geeignet zur Behandlung bei vollständiger Kahlheit oder bei totalem Verlust der Körperbehaarung. Wenn Sie unsicher sind, wodurch Ihr Haarausfall verursacht wird, suchen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf. Bei Patienten über 65 Jahren sowie bei Patienten unter 18 Jahren soll Minorga 5% Lösung nicht angewendet werden. In der Schwangerschaft und Stillzeit darf das Präparat nicht angewendet werden (siehe «Darf Minorga 5% Lösung während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?») Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Minorga 5% Lösung Vorsicht geboten? Wird Minorga 5% Lösung eingenommen, kann dies zu schwerwiegenden Blutdruck- und Herz-Kreislaufproblemen führen. Daher muss das Produkt für Kinder unzugänglich aufbewahrt und darf nur äusserlich angewendet werden. Kontaktieren Sie im Falle des versehentlichen Verschluckens sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin. Das Einatmen der Spraydämpfe ist zu vermeiden. Minorga 5% Lösung darf nur auf die gesunde Kopfhaut aufgetragen werden. Wenn Ihre Kopfhaut gerötet, entzündet, gereizt, infiziert oder schmerzhaft ist wie z.B. nach Sonnenbrand oder bei Dermatitis, sollte Minorga 5% Lösung nicht angewendet werden. Zusammen mit anderen örtlich anzuwendenden Arzneimitteln (Salben, Cremes, Lotionen etc.) darf Minorga 5% Lösung nicht aufgetragen werden. Sollten Sie unter Herz-Kreislauferkrankungen leiden (z.B. Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris oder Brustschmerzen, Bluthochdruck und/oder Kreislaufstörungen) ist vor der ersten Anwendung von Minorga 5% Lösung ein Arzt bzw. eine Ärztin zu befragen. Sie sollten Minorga 5% Lösung absetzen und Ihren Arzt/Ihre Ärztin aufsuchen, •wenn eine Erniedrigung des Blutdrucks festgestellt wird, oder •wenn eine oder mehrere der folgenden Erscheinungen auftreten oder diese sich verschlimmern: Brustschmerzen, beschleunigter Herzschlag, Schwächegefühl oder Schwindel, plötzliche und unerklärliche Gewichtszunahme, geschwollene Hände oder Füsse, anhaltende Rötung oder Reizung der Kopfhaut. Bei diesem Arzneimittel kann niedriger Blutdruck und/oder Schwindel auftreten und dadurch die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Fuhren Sie bei Auftreten niedrigen Blutdrucks und/oder Schwindels kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen. Minorga 5% Lösung enthält Alkohol und kann Brennen und Reizung in den Augen verursachen. Wenn Sie aus Versehen Minorga 5% Lösung in Ihre Augen, den Mund oder auf eine Wunde bringen, spülen Sie die betroffene Hautstelle gründlich mit reichlich kaltem Wasser ab. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden. Darf Minorga 5% Lösung während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden? Wenn Sie schwanger werden möchten oder schwanger sind oder wenn Sie stillen, dürfen Sie Minorga 5% Lösung nicht anwenden. Wie verwenden Sie Minorga 5% Lösung? Haare und die Kopfhaut müssen vollkommen trocken sein, bevor Sie Minorga 5% Lösung anwenden können. Minorga 5% Lösung ist ausschliesslich für die äusserliche Anwendung auf der Kopfhaut bestimmt. Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren Modo Tragen Sie 2x täglich je 1 ml Lösung (morgens und abends) direct auf die vom Haarausfall betroffene Kopfhaut auf. Überschreiten Sie nicht die Dosis von 1 ml Minorga 5% Lösung pro Anwendung und wenden Sie Minorga 5% Lösung nicht mehr als 2x pro Tag an (Eine häufigere Anwendung oder die Verwendung grösserer Mengen bringt keine verbesserten Ergebnisse). Verteilen Sie Minorga 5% Lösung sanft mit dem Applikator oder den Fingerspitzen auf der Kopfhaut (nicht einmassieren!), Wobei Sie mit der Behandlung in der Mitte der betroffenen Stellen Stellennen. Waschen Sie sich nach jeder Anwendung gründlich die Hände, damit Minorga 5% Lösung nicht ungewollt durch Ihre Hände andere Körperstellen gerät. Falls Sie die Lösung aus Versehen an einer anderen Körperstelle als der Kopfhaut aufgetragen haben, spülen Sie diese Stelle gründlich mit viel Wasser, um mögliche Nebenwirkungen auf der Haut zu vermeiden. Um das neue Haarwachstum zu fördern zu erhalten, ist eine regelmässige Anwendung (2x täglich) erforderlich. Anderenfalls wird der Haarausfall wieder einsetzen. Frauen Die Anwendung darf nur nach ärztlicher Verordnung erfolgen, dann gilt sofern vom Arzt/der Ärztin nicht anders verordnet die gleiche Dosierungsempfehlung wie für Männer. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Es gibt zwei verschiedene Arten von Sprühgeräten zum Auftragen des Medicaments: Sprühgerät (geeignet, wenn die zu behandelnden Stellen grosssind), Sprühgerät mit Applikator (geeignet, wenn die zu behandelnden Stellen mit Halaren klearin bedeckt sind). Art der Anwendung Die Art der Anwendung hängt von dem verwendeten Pumpsprayapplikator ab. Pumpsprayaplicador O aplicador é indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche gross sind. 1.Kappe von Flasche entfernen. 2.Pumpe auf die zu behandelnde Fläche richten; 1 x aufsprühen und das Produkt mit den Fingerspitzen verteilen, um den zu behandelnden Bereich vollständig zu bedecken. Wiederholen Sie diesen Vorgang 6 x, um eine 1 ml-Dosis zu verabreichen.7 Sprühstösse ergeben die Dosis von 1 ml. Spraydämpfe nicht einatmen. 3.Spülen Sie die Sprühgerät und/oder den Applikator und setzen Sie die Kappe nach Gebrauch wieder auf. Pumpsprayapplikator mit Applikator O aplicador é indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche klein sind oder mit Haaren bedeckt sind. 1.Kappe von Flasche entfernen. 2.Entfernen Sie die Oberseite der Pumpe. Befestigen Sie den Applikator und drücken Sie fest. 3.Fahren Sie dann wie für den Pumpspray Applikator beschrieben fort. Morgens und abends eine Dosis von 1 ml anwenden. 7 Sprühstösse ergeben eine Dosis von 1 ml. Dosis und Häufigkeit der Anwendung nicht erhöhen. Welche Nebenwirkungen kann Minorga 5% Lösung haben? Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Minorga 5% Lösung auftreten: No 2-6 Wochen der Anwendung kann es vorübergehend zu verstärktem Haarausfall kommen, da die alten Haare von neuen nachwachsenden Haaren verdrängt werden («Descamação»). Dieser temporär verstärkte Haarausfall tritt in der Regel 2-6 Wochen nach Therapiebeginn auf und klingt nach ein paar Wochen ab (erstes Zeichen der Minoxidil-Wirkung). Falls der vermehrte Haarausfall länger anhält, sollten Sie die Behandlung mit Minorga beenden und ärztlichen Rat einholen. Sehr häufig können Kopfschmerzen auftreten. Häufig können Atemnot, Dermatitis, Akne ähnliche Dermatitis, Hautreaktionen wie Ausschlag, lokale Hautreizungen und -rötungen, Juckreiz, trockene, schuppende Haut oder Ekzeme, Haarausfall, unerwünschter Haarwuchs ausserhalb der Kopfwolleneshaut (einschliesslich Wachtstumaren Hesichtstumaren), geschliesslich Wachtstumaren oder Beine sowie Gewichtszunahme auftreten. Gelegentlich können allergische Reaktionen, Nesselsucht, allergischer Schnupfen, allgemeine Wassereinlagerung (Schwellung) oder Schwellung (Ödem) des Gesichts, Schwindel und Übelkeit auftreten. Selten können niedriger Blutdruck, Veränderungen der Haarfarbe und Haarstruktur (dies ist insbesondere bei grauem Haar, beim Schwimmen in chemisch aufbereitetem Wasser (Schwimmbecken), ou Falls Minorga 5% Lösung sich verfärbt hat möglich) auftreten. Sehr selten wurde auch von folgenden Nebenwirkungen berichtet: Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen und Angioödem, die sich mit Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und/oder Rachen sowie allgemeinem Juckreiz, allgemeinen Hautauschlag und Engegefühl im Hals äussern. Bei Auftreten dieser Anzeichen brechen Sie die Behandlung ab und suchen sofort ärztliche Hilfe. Es kann eine allergische Kontaktdermatitis auftreten. Mesmo nas aplicações (e nas Nähe liegenden Körperteilen, wie Ohren und Gesicht) kann es zu Reaktionen kommen. Typischerweise bestehen diese aus Hautreizungen, Schmerzen, Schwellungen (Ödemen) und Rötungen. Mit Hautabschuppung, Blasenbildung, Blutungen und Geschwürbildung können diese Reaktionen auch schwerwiegender ausfallen. Zudem wurde von depressive Verstimmung, Erbrechen, Augenirritationen sowie Brustschmerzen, Herzrasen (Tachykardie) oder bewusster Wahrnehmung des Herzschlags (Palpitationen), Sehstörungen inkl. Verminderung der Sehschärfe und sexuellen Funktionsstörungen berichtet. Wenn Sie unter der Behandlung mit Minorga 5% Lösung plötzlich Brustschmerzen, Herzklopfen oder einen niedrigen Blutdruck bekommen, dürfen Sie sich nicht mehr mit Minorga 5% Lösung behandeln und sollten einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen. Das gleiche gilt für auftretenden Ohnmachtsanfall und/oder Schwindel, plötzliche unerklärliche Gewichtszunahme, geschwollene Hände oder Füsse, anhaltende Rötung oder Reizung der behandelten Kopfhaut oder andere unerwartete Symptome. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informeieren. Dies gilt insbesondere für Nebenwirkungen, die in dieser Packungsbeilage nicht erwähnt werden. Ist ferner zu beachten? Da Minorga 5% Alkohol enthält, ist es leicht entzündbar. Daher während der Anwendung von Minorga 5% Lösung nicht rauchen und nicht in die Nähe von offenem Feuer oder anderen Hitzequellen geraten. Den Spray vorsichtig benutzen. In der Originalverpackung aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15 – 25 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation. Foi ist em Minorga 5% Lösung enthalten? 1 ml Minorga 5% Lösung enthält 50 mg Minoxidil als Wirkstoff und die Hilfsstoffe Ethanol, Propylenglycol und gereinigtes Wasser. Zulassungsnummer 66771 (Swissmedic). Wo erhalten Sie Minorga 5% Lösung? Welche Packungen sind erhältlich? In Apotheken und in Drogerien ohne ärztliche Verschreibung. 1 Flasche zu 60 ml (jede Packung enthält 1 Applikator). 3 Flaschen zu 60 ml (embalagem enthält 2 identische Applikatoren). Zulassungsinhaberin Bailleul (Suisse) SA, 1203 Genebra Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. 29197 / 05.04.2022 ..
107,22 USD
Rogaine solução tópica 5% fl 60 ml
A solução Regaine 5% é um restaurador capilar tópico que contém o princípio ativo minoxidil. A solução Regaine 5% é utilizada para tratar a queda de cabelo hormonal hereditária excessiva e o início da calvície (alopecia androgenética) em homens com idades compreendidas entre os 18 e os 65 anos. Pode prevenir a perda de cabelo e promover o crescimento de novos cabelos. O modo de ação não é totalmente compreendido. Somente com receita médica, a solução Rogaine 5% também pode ser usada em mulheres para tratar a queda de cabelo hereditária relacionada a hormônios (alopecia androgenética). Informações do paciente aprovadas pela SwissmedicRegaine® 5%Janssen-Cilag AGO que é Rogaine 5% e quando é usado?A solução Regaine 5% é um restaurador capilar de uso externo, que contém o princípio ativo minoxidil. A solução Regaine 5% é utilizada para tratar a queda de cabelo hormonal hereditária excessiva e o início da calvície (alopecia androgenética) em homens com idades compreendidas entre os 18 e os 65 anos. Pode prevenir a perda de cabelo e promover o crescimento de novos cabelos. O modo de ação não é totalmente compreendido. Somente com receita médica, a solução Rogaine 5% também pode ser usada em mulheres para tratar a queda de cabelo hereditária relacionada a hormônios (alopecia androgenética). O que deve ser considerado?Típico para homens e mulheres com perda de cabelo hereditária é um afinamento do crescimento do cabelo ou calvície acima das têmporas e na região da coroa (ver figura). O novo crescimento do cabelo leva pelo menos 2 a 4 meses. O novo crescimento cosmeticamente satisfatório de novos cabelos é geralmente observado após cerca de um ano de tratamento. No entanto, o início de ação e o grau de espessamento do couro cabeludo variam de pessoa para pessoa. Se você responder ao tratamento, é provável que seu novo cabelo seja macio e fofo (cabelo velo) e quase imperceptível no início. Conforme o tratamento continua, o novo crescimento do cabelo ficará mais espesso e escuro até que corresponda ao cabelo existente no couro cabeludo em cor e textura. Casos avançados de calvície e calvície que está presente há mais de dez anos raramente ou não respondem ao tratamento. Quando não usar a solução Rogaine 5%?Se você é alérgico a minoxidil, propilenoglicol ou álcool, não use a solução Rogaine 5%. O mesmo se aplica à queda de cabelo súbita e/ou circular não hereditária, queda de cabelo relacionada com a gravidez ou parto, queda de cabelo de causa desconhecida, queda de cabelo associada a inflamação do couro cabeludo ou se não houver casos de queda de cabelo prematura em sua família pode ocorrer queda de cabelo. Além disso, a solução Rogaine 5% não é adequada para o tratamento de calvície completa ou perda total de pelos corporais. Se você não tiver certeza do que está causando sua queda de cabelo, pesquise Seu médico. A solução de Regaine 5% não deve ser usada em pacientes com mais de 65 anos de idade e em pacientes com menos de 18 anos de idade. A solução de Rogaine 5% não deve ser usada durante a gravidez e amamentação (consulte «A solução de Rogaine 5% pode ser usada durante a gravidez ou durante a amamentação?»). Quando é necessário cautela ao usar a solução Rogaine 5%?A ingestão da solução Rogaine 5% pode levar a pressão arterial grave e problemas cardiovasculares. Portanto, o produto deve ser mantido fora do alcance de crianças e só pode ser usado externamente. Em caso de ingestão acidental, consulte um médico imediatamente. Evite inalar a fumaça do spray. A solução Regaine 5% só deve ser aplicada em couro cabeludo saudável. Se o couro cabeludo estiver vermelho, inflamado, irritado, infectado ou dolorido, como por queimadura solar ou dermatite, a solução Rogaine 5% não deve ser usada. A solução de Rogaine 5% não deve ser aplicada juntamente com outros medicamentos tópicos (pomadas, cremes, loções, etc.). Se você sofre de doenças cardiovasculares (por exemplo, arritmias cardíacas, angina pectoris ou dor no peito, pressão alta e/ou distúrbios circulatórios), consulte um médico antes de usar Rogaine 5% solução pela primeira vez. Você deve parar de tomar a solução Rogaine 5% e consultar seu médico,se você notar uma queda na pressão arterial, ouse um ou mais dos seguintes ocorrer ou piorar: dor no peito, batimento cardíaco acelerado, sensação de fraqueza ou tontura, peso súbito e inexplicável ganho de peso, inchaço das mãos ou pés, vermelhidão persistente ou irritação do couro cabeludo.Este medicamento pode causar pressão arterial baixa e/ou tontura e pode afetar sua capacidade de reagir, dirigir e usar quaisquer ferramentas ou máquinas. afetam! Se sentir pressão arterial baixa e/ou tonturas, não conduza nem utilize máquinas. Informe o seu médico, farmacêutico ou farmacêutico se sofre de outras doenças,tem alergias outoma outros medicamentos (incluindo aqueles que você mesmo comprou!) ou os usa externamente. ul>Este medicamento contém 252,32 mg de álcool (etanol 96%) por ml. Pode causar uma sensação de ardor na pele lesada. Também pode causar ardor e irritação nos olhos. Se a solução Rogaine 5% cair acidentalmente em seus olhos, boca ou em uma ferida, enxágue bem a área afetada com bastante água fria. Este medicamento contém 518 mg de propilenoglicol (E 1520) por ml. A solução de Rogaine 5% pode ser usada se estiver grávida ou amamentando?Se você planeja engravidar ou está grávida ou se está amamentando, pode usar Rogaine 5% Não use solução. Como usar a solução Rogaine 5%?O cabelo e o couro cabeludo devem estar completamente secos antes de usar a solução Rogaine 5%. A solução Rogaine 5% é apenas para uso externo no couro cabeludo. Adultos de 18 a 65 anosHomensAplicar 1 ml de solução duas vezes ao dia (manhã e noite) diretamente no couro cabeludo afetado pela queda de cabelo. Não exceda a dose de 1 ml de solução de Rogaine 5% por aplicação e não aplique solução de Rogaine 5% mais de 2x ao dia (aplicações mais frequentes ou uso de quantidades maiores não trarão melhores resultados). Espalhe suavemente a solução Rogaine 5% sobre o couro cabeludo com o aplicador ou a ponta dos dedos (não massageie!), começando no centro das áreas afetadas. Lave bem as mãos após cada uso para evitar derramar acidentalmente a solução Rogaine 5% através das mãos para outras partes do corpo. Se você acidentalmente aplicar a solução em uma área que não seja o couro cabeludo, enxágue bem essa área com bastante água para evitar possíveis efeitos colaterais na pele. A aplicação regular (duas vezes ao dia) é necessária para promover e manter o crescimento de novos cabelos. Caso contrário, a queda de cabelo começará novamente. MulheresA aplicação só pode ser feita mediante receita médica, aplicando-se a mesma dosagem recomendada para os homens, salvo prescrição médica em contrário. Respeite a dosagem indicada no folheto informativo ou conforme prescrito pelo seu médico. Se você acha que o medicamento é muito fraco ou muito forte, fale com seu médico, farmacêutico ou farmacêutico. O medicamento contém três aplicadores: aplicador de spray de bomba, aplicador de spray de bomba com ponta estendida e conta-gotas. Instruções de uso para os aplicadoresDesenrosque a tampa branca do frasco de Rogaine 5%. Aplicador em spray (para grandes áreas)Insira o aplicador em spray no frasco e aperte bem.Remova a tampa transparente. Aponte a bomba para a área a ser tratada; 6 borrifadas perfazem a dose de 1 ml.Após cada borrifada, espalhe a solução sobre a área afetada com a ponta dos dedos. Não inalar vapores de spray.Aplicador de spray de bomba com ponta estendida (para pequenas áreas ou sob o penteado)Inserir o aplicador de spray de bomba no frasco e rosqueie firmemente.Remova a tampa transparente e a cabeça de pulverização.Coloque a ponta estendida e pressione suavemente para baixo. Remova a tampa pequena.Aponte a bomba para a área a ser tratada; 6 borrifadas perfazem a dose de 1 ml.Após cada borrifada, espalhe a solução de Rogaine 5% em toda a área sem pelos com a ponta do dedo. Não inalar vapores de spray.Coloque uma tampa pequena na ponta.Pipeta gota a gota (para aplicação precisa em áreas pequenas) Segure o conta-gotas no frasco.Aperte a borracha e solte lentamente até que a solução apareça na marca de 1mL.Com o conta-gotas apontando para baixo , o Aplique a solução na área desejada.Coloque o conta-gotas no frasco e feche-o.Quais os efeitos colaterais que Rogaine pode causar Solução de 5% tem?Os seguintes efeitos colaterais podem ocorrer ao usar solução de Rogaine 5%: Nas primeiras 2 a 6 semanas de uso, pode haver um aumento temporário da perda de cabelo, pois o cabelo antigo é empurrado para fora pelo novo cabelo que volta a crescer ("derramamento"). Este aumento temporário da queda de cabelo geralmente ocorre 2 a 6 semanas após o início da terapia e desaparece após algumas semanas (primeiro sinal do efeito do minoxidil). Isso deve diminuir após algumas semanas. Se o aumento da queda de cabelo persistir, você deve interromper o tratamento com Rogaine e procurar orientação médica. Muito comum (afeta mais de 1 usuário em 10):Dor de cabeçaComum (afeta 1 a 10 usuários em 100):Falta de ar, dermatite, dermatite tipo acne, reações cutâneas como erupção cutânea, irritação e vermelhidão local da pele, coceira, ressecamento, descamação pele ou eczema, queda de cabelo, crescimento indesejado de pelos fora do couro cabeludo (incluindo pelos faciais em mulheres), mãos ou pernas inchadas e ganho de pesoIncomum (afeta de 1 a 10 usuários em 1000):Reações alérgicas, urticária, rinite alérgica, retenção hídrica generalizada (inchaço) ou inchaço (edema) da face, tontura e náuseaRaro (afeta 1 a 1 10 em 10.000 usuários):pressão arterial baixa, alterações na cor e textura do cabelo (isso é particularmente possível com cabelos grisalhos, ao nadar em água quimicamente tratada (piscina), ou se a solução de Rogaine 5% mudar de cor:)Muito raro (afeta menos de 1 em 10.000 usuários) :reações graves de hipersensibilidade e angioedema caracterizados por inchaço da face, lábios, boca, língua e/ou garganta, prurido generalizado, erupção cutânea generalizada e aperto na garganta. Se algum destes sinais ocorrer, interrompa o tratamento e procure atendimento médico imediatamente.dermatite de contato alérgica, reações no local da aplicação (e em partes próximas do corpo, como orelhas e rosto), como irritação da pele, dor , inchaço (edema) e vermelhidão; Essas reações também podem ser mais graves com descamação da pele, formação de bolhas, sangramento e ulceração; humor depressivo, vómitos, irritação ocular, perturbações visuais incluindo redução da acuidade visual, dor no peito, palpitações (taquicardia) ou percepção consciente do batimento cardíaco (palpitações), disfunção sexualSe estiver a ser tratado com Regaine 5 Se de repente você desenvolver dor no peito, palpitações ou pressão arterial baixa, pare de usar a solução Rogaine 5% e consulte um médico. O mesmo se aplica se sentir desmaios e/ou tonturas, ganho de peso súbito e inexplicável, mãos ou pés inchados, vermelhidão ou irritação persistente do couro cabeludo tratado ou outros sintomas inesperados. Se tiver quaisquer efeitos secundários, fale com o seu médico, farmacêutico ou farmacêutico. Isto também se aplica em particular a efeitos secundários não mencionados neste folheto. O que mais você precisa saber?Como a solução Rogaine 5% contém álcool, é altamente inflamável. Portanto, não fume enquanto estiver usando a solução Rogaine 5% e não se aproxime de uma chama aberta ou outra fonte de calor. Use o spray com cuidado. Conservar na embalagem original. Conservar à temperatura ambiente (15-25°C). Mantenha fora do alcance de crianças. O medicamento só pode ser utilizado até à data marcada «EXP» na embalagem. O seu médico, farmacêutico ou farmacêutico pode fornecer-lhe mais informações. Essas pessoas têm informações detalhadas para especialistas. O que contém a solução Rogaine 5%?Substância ativa1 ml de solução Rogaine 5% contém 50 mg Minoxidil. ExcipientesEtanol 96%, propileno glicol (E 1520) e água purificada Número de aprovação48249 (Swissmedic) Onde você pode obter a solução Rogaine 5%? Que embalagens estão disponíveis?Em farmácias e drogarias, sem receita médica. 1 frasco de 60 ml (cada embalagem contém 3 aplicadores diferentes). 3 frascos de 60 ml (cada embalagem contém 3 aplicadores diferentes). Titular da autorizaçãoJanssen-Cilag AG, Zug, ZG. Este folheto foi verificado pela última vez pela Agência de Medicamentos (Swissmedic) em janeiro de 2022. ..
146,95 USD
Solução de alopexia 2% 3 pulverizações de 60 ml
O que é Alopexy 2% e quando é usado? Alopexy 2% é um produto de crescimento capilar que pode ser usado externamente para combater doenças hereditárias. e queda de cabelo hormonal (alopecia androgenética). Típico para mulheres e homens com queda de cabelo hereditária é o afinamento do crescimento do cabelo ou calvície na região da coroa. Alopexia 2% é usada para tratar a queda excessiva de cabelo causada por certos hormônios e o aparecimento de calvície em mulheres e homens. Quais precauções deve ser tomado? É um tratamento de longo prazo e os resultados variam dependendo do paciente; No entanto, o novo cabelo cresce lentamente e o novo crescimento do novo cabelo requer pelo menos 4 meses de tratamento. A estabilização da queda de cabelo é observada após 3 meses. No entanto, pode levar 12 meses para os homens e 8 meses para as mulheres verem os melhores resultados. Se você responder ao tratamento, seu novo cabelo provavelmente será macio e fofo (cabelo velus) e pouco visível no início.À medida que o tratamento continua, o crescimento do novo cabelo torna-se mais espesso e mais escuro até ficar com a mesma cor. e estrutura como o cabelo existente na cabeça. Se você interromper o tratamento, o cabelo recém-crescido poderá cair novamente após 3-4 meses.Casos avançados de calvície e calvície que existe há mais de dez anos têm menos probabilidade de responder ao tratamento. Quando não se deve usar Alopexy 2%? Alopexy 2% não deve ser usado nos seguintes casos: se você é alérgico ao minoxidil ou a qualquer ingrediente (por exemplo, álcool ou propilenoglicol).em caso de queda repentina de cabelo que ocorre como resultado de gravidez ou parto ou no caso de doença da tireoide para queda de cabelo irregular com inflamação do couro cabeludoem caso de doença de pele (inflamação da pele, vermelhidão, irritação da pele ou dor na pele, por exemplo, após queimadura solar ou dermatite) ou outro local simultâneo tratamento. Alopexy 2% também não é adequado para tratar calvície completa ou perda total de pelos corporais. Se você não tiver certeza do que está causando sua queda de cabelo, consulte seu médico.Alopexia 2% não deve ser usada em pacientes idosos ou em pacientes com menos de 18 anos de idade.Os efeitos Os efeitos do Alopexy 2% num couro cabeludo doente ainda não são conhecidos, razão pela qual o Alopexy 2% só deve ser utilizado num couro cabeludo saudável. Quando você deveria estar cuidado ao usar Alopexy 2%? Pacientes com doenças cardiovasculares ou com aumento ou diminuição da pressão arterial devem ser examinados pelo médico antes do tratamento com Alopexy 2%, pois o preparado pode aumentar o risco de agravamento da doença e os efeitos colaterais podem ser muito graves. O medicamento nunca deve ser tomado. Só pode ser usado externamente. Deve-se prestar atenção a sintomas como palpitações, retenção de líquidos nos tecidos (edema) e ganho de peso.A ingestão acidental da solução pode causar efeitos indesejáveis graves e seu médico deve ser informado imediatamente. Como Alopexy contém 2% de álcool, seu couro cabeludo pode ficar irritado. Essa irritação geralmente é temporária. Se a irritação persistir, pare de usar Alopexy 2%. Em caso de contacto acidental com áreas sensíveis (olhos, pele ferida, feridas, mucosas), estas devem ser enxaguadas com água corrente abundante. Efeitos na capacidade de conduzir e utilizar máquinas Não foram realizados estudos relevantes.Alopexy 2% contém propilenoglicol e etanol 96% (v/v). O propilenoglicol pode causar irritação na pele. O etanol pode causar sensação de queimação na pele danificada.Informe o seu médico ou farmacêutico se sofre de outras doenças,tem alergias ouTome outros medicamentos (incluindo aqueles que você mesmo comprou!) ou use externamente! Pode Alopexia 2% deve ser usada durante a gravidez ou enquanto amamentando? Se você estiver grávida ou amamentando, não deve usar Alopexy 2%. Como fazer você usa Alopexy 2%?Adultos (maiores de 18 anos): Alopexia 2% só pode ser usada externamente em adultos. Aplicar uma dose de 1 ml no couro cabeludo duas vezes ao dia, começando pelo centro da área afetada. Esta dose deve ser aplicada independentemente do tamanho da área afetada. Mantenha um intervalo de 12 horas entre as 2 doses. Não ultrapassar a dose de 1 ml de Alopexy 2% por aplicação e a dose de 2 ml (duas aplicações) por dia. A preparação não deve ser aplicada em nenhuma parte do corpo que não seja o couro cabeludo. Lave bem as mãos após a aplicação. Alopexy 2% só deve ser aplicado em cabelos e folículos completamente secos. Não use o secador de cabelo para acelerar a evaporação da solução. Use com a pipeta doseadora A pipeta doseadora permite tirar exatamente 1 ml da solução e aplique na área da cabeça a ser tratada. Divulgue a solução com a ponta dos dedos. Use com a bomba doseadora com aplicador Este sistema é adequado para uso em pequenas superfícies ou sob o cabelo.1. Encaixe o aplicador na bomba: segure a parte principal da bomba enquanto pressiona simultaneamente a alça do aplicador. ..
187,62 USD
(1 páginas)