Beeovita

topical gel

Showing 1 to 3 of 3
(1 Pages)
Experience effective acne relief with our selection of topical gels. Featuring trusted products like Benzac, which contains the powerful active ingredient benzoyl peroxide, these treatments help reduce acne by targeting the bacteria responsible for breakouts and preventing the formation of blackheads. Perfect for mild to moderate acne, our topical gels are designed to promote clearer, healthier skin. Explore our range of anti-acne solutions, designed and approved to meet the highest Swiss health standards, and achieve a smoother complexion today.
Benzac 5 gel 50mg/g tb 60g

Benzac 5 gel 50mg/g tb 60g

 
Product code: 2195752

Benzac is a topical acne treatment. As an active ingredient it contains benzoyl peroxide, which plays an important role in the topical treatment of acne. Benzoyl peroxide has an antimicrobial effect against bacteria, especially against Propionibacterium acnes, which is significantly involved in acne. In addition, benzoyl peroxide inhibits the formation of blackheads (comedones) and leads to a reduction and reduction in the size of the horny cells ("peeling effect"). This results in fewer pimples and pustules. Benzac 5 is suitable for treating mild to moderate forms of acne. Swissmedic-approved patient informationBenzac 5 Galderma SA What is Benzac and when is it used? Benzac is an acne treatment for external use. As an active ingredient it contains benzoyl peroxide, which plays an important role in the topical treatment of acne. Benzoyl peroxide has an antimicrobial effect against bacteria, especially against Propionibacterium acnes, which is significantly involved in acne. In addition, benzoyl peroxide inhibits the formation of blackheads (comedones) and leads to a reduction and reduction in the size of the horny cells ("peeling effect"). This results in fewer pimples and pustules. Benzac 5 is suitable for treating mild to moderate forms of acne. What should be considered?It should always be ensured that Benzac is used regularly according to the package leaflet or the doctor's instructions. The doctor can also prescribe other acne medication (e.g. tablets, local antibiotics, etc.) and recommend further measures. When must Benzac not be used?Benzac must not be used if there is a known hypersensitivity to the ingredients. When should you be careful when using Benzac?Benzac is for external use only. Talk to your doctor before using Benzac if you are prone to hay fever, allergic asthma or neurodermatitis (atopy) and your skin is dry and produces little sebum (sebostasis). At the beginning of the treatment, sensitive patients may experience slight skin reddening and burning. These side effects usually subside after a few days. Peeling of the skin is desirable during therapy with Benzac and promotes healing ("peeling effect"). Long-term treatment can lead to drying out of the skin in particularly predisposed patients. If the symptoms of treatment, such as tightness or drying out of the skin, redness and burning, become too severe or last longer than a week or allergic reactions such as redness, itching or burning occur, consult a doctor and discontinue the preparation if necessary. After the acute symptoms have subsided, treatment can be continued in most cases with less frequent application. If in doubt, please consult your doctor or doctor up. Benzac can cause swelling and blistering of the skin. If such symptoms occur, you must stop treatment with Benzac and contact your doctor. Benzac must not be applied to mucous membranes or in the area of ​​the corners of the mouth, nose and eyes; accidental contact with the mucous membranes of the eyes, mouth or nose can cause reddening and burning. In this case, the affected area should be rinsed with plenty of water. Benzac should not be used on broken skin. The simultaneous use of skin-irritating agents and intensive exposure to the sun or UV light (sunbathing, solariums) is not recommended, as this can lead to increased skin irritation. Contact with colored materials including hair and colored clothing may result in bleaching or discoloration. Tell your doctor, pharmacist or druggist if you -suffering from other diseases, have allergies or –Take other medicines (including those you bought yourself!) or use them externally! Can Benzac be used during pregnancy or while breastfeeding?As a precaution, you should avoid taking medicines during pregnancy and breastfeeding, or consult a doctor, pharmacist or nurse Ask your doctor or pharmacist for advice. No data are available on human pregnancy. Benzac should not be used during pregnancy and breastfeeding unless specifically prescribed by your doctor. Breastfeeding mothers should not apply the preparation to the breast area to avoid direct contact with Benzac by the infant. How do you use Benzac?Adults and adolescents aged 12 and over Benzac 5 is applied to the affected skin areas once or twice a day. If you have sensitive skin, it is recommended to use it once a day before going to bed. Before applying Benzac, the skin should be cleaned – preferably with a medical detergent – ​​and dried carefully. It is advisable to check the compatibility of the preparation on one or two small areas of skin before starting therapy. Unless otherwise prescribed by the doctor, the treatment should be started with a 1× daily application. Treatment with Benzac 5 should be started if the skin is sensitive. If well tolerated, this can be increased to twice a day. The treatment duration is 4-12 weeks on average. Benzac is intended exclusively for use on the skin! If the product is used in excess, the results will not be faster or better and serious skin irritation may occur. Stick to the dosage given in the package leaflet or as prescribed by your doctor. If you think the medicine is too weak or too strong, talk to your doctor or pharmacist. Children under the age of 12 The use and safety of Benzac in children under the age of 12 has not been established as acne vulgaris is uncommon in this age group. What side effects can Benzac have?The following side effects can occur when using Benzac: Very common (affects more than 1 in 10 people) dry skin, redness, burning sensation or peeling skinCommon (affects 1 to 10 users in 100) Itching, pain on the skin (tugging, stinging) or skin irritation (contact dermatitis) Uncommon (affects 1 to 10 users in 1000) allergic contact dermatitisSome cases of facial swelling and allergic reactions, including application site allergic reactions and whole body hypersensitivity (allergy) reactions, have been observed. Signs of an allergic reaction may include: -Raised and itchy rash (hives)-Swelling of the face, eyes, lips, tongue and mouth (angioedema), difficulty breathing -Fainting spellsIf you get any side effects, talk to your doctor, pharmacist or druggist. This also applies in particular to side effects that are not listed in this leaflet. What else should be considered?Due to the bleaching effect of benzoyl peroxide, which persists even after application to the skin, Benzac should not come into contact with hair or colored textiles . Keep the preparation out of the reach of children. Benzac may only be used up to the date marked «EXP» on the container. Store at room temperature (15-25°C). Your doctor, pharmacist or druggist can provide you with further information. These people have the detailed information for specialists. What does Benzac contain?1 g of gel contains Active ingredients 50 mg benzoyl peroxide Excipients Propylene glycol and other additivesApproval number45185 (Swissmedic). Where can you get Benzac? What packs are available?In pharmacies and drugstores, without a doctor's prescription. 60g tube. Authorization holderGalderma SA, CH-6300 Zug This leaflet was last checked by the Medicines Agency (Swissmedic) in January 2018. ..

26.75 USD

Lipactin gel widmer

Lipactin gel widmer

 
Product code: 1106121

Inhaltsverzeichnis Was ist Lipactin und wann wird es angewendet? Wann darf Lipactin nicht angewendet werden? Wann ist bei der Anwendung von Lipactin Vorsicht geboten? Darf Lipactin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden? Wie verwenden Sie Lipactin? Welche Nebenwirkungen kann Lipactin haben? Was ist ferner zu beachten? Was ist in Lipactin enthalten? Zulassungsnummer Wo erhalten Sie Lipactin? Welche Packungen sind erhältlich? Zulassungsinhaberin Herstellerin COMPENDIUM Swissmedic-genehmigte Patienteninformation Lipactin® Louis Widmer AG Was ist Lipactin und wann wird es angewendet? Lipactin eignet sich zur Behandlung von Fieberbläschen, besonders der Lippen (Herpes labialis) und der benachbarten Hautstellen. Es lindert den Schmerz und beschleunigt die Abheilung der Bläschen. Wann darf Lipactin nicht angewendet werden? Nicht anwenden bei bekannter sogenannter Heparin-induzierter / assoziierter Thrombozytopenie (einer Erkrankung, bei welcher durch die Verabreichung von Heparin, einem Mittel zur Hemmung der Blutgerinnung, die Anzahl der Blutplättchen abfällt).Lipactin darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe. Wann ist bei der Anwendung von Lipactin Vorsicht geboten? Lipactin ist ausschliesslich zur äusserlichen Anwendung auf der Haut bestimmt. Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden. Die Inhaltsstoffe von Lipactin können lokale Überempfindlichkeitsreaktionen verursachen.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden! Darf Lipactin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden? Es wurden keine systematischen wissenschaftlichen Untersuchungen durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen. Wie verwenden Sie Lipactin? Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:Tragen Sie Lipactin 3-6mal täglich in dünner Schicht auf die betroffenen Hautstellen auf. Die Behandlung soll möglichst frühzeitig beginnen, bereits dann, wenn an den Lippen oder benachbarten Hautstellen Prickeln, Spannungsgefühl und Schmerzen festgestellt werden.Setzen Sie die Behandlung noch einige Tage über das Verschwinden der Symptome hinaus fort.Die Behandlung sollte während maximal 7 bis 10 Tagen durchgeführt werden. Wenn sich die Erkrankung verschlimmert oder keine Heilung der Fieberbläschen eintritt, ist der Arzt/die Ärztin zu konsultieren.Kinder unter 12 Jahren:Die Anwendung und Sicherheit von Lipactin bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden. Kinder unter 12 Jahren sollten daher nicht mit Lipactin behandelt werden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Welche Nebenwirkungen kann Lipactin haben? Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Lipactin auftreten:Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)Es kann nach dem Auftragen von Lipactin zu kurzfristigem Brennen kommen.Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)Es können Überempfindlichkeitsreaktionen an der behandelten Hautstelle auftreten. In diesen Fällen ist das Arzneimittel nicht mehr anzuwenden und der Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin zu kontaktieren.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Was ist ferner zu beachten? HaltbarkeitLipactin darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisBei Raumtemperatur (15 – 25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation. Was ist in Lipactin enthalten? 1 g Gel enthält:Wirkstoffe5 mg Zinksulfat-Heptahydrat, 175 U.I. Heparin-Natrium.HilfsstoffePhenoxyethanol, Glycerol, Polysorbat 60, Polysorbat 80, Carmellose-Natrium, gereinigtes Wasser. Zulassungsnummer 47'167 (Swissmedic) Wo erhalten Sie Lipactin? Welche Packungen sind erhältlich? In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Tuben zu 5 g. Zulassungsinhaberin Louis Widmer AG8952 Schlieren Herstellerin Louis Widmer AG8952 Schlieren Diese Packungsbeilage wurde Januar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. 16828 / 23.05.2024 ..

21.22 USD

Zenticalm gel

Zenticalm gel

 
Product code: 1109048

Inhaltsverzeichnis Was ist ZentiCalm Gel und wann wird es angewendet? Wann darf ZentiCalm Gel nicht angewendet werden? Wann ist bei der Anwendung von ZentiCalm Gel Vorsicht geboten? Darf ZentiCalm Gel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden? Wie verwenden Sie ZentiCalm Gel? Welche Nebenwirkungen kann ZentiCalm Gel haben? Was ist ferner zu beachten? Was ist in ZentiCalm Gel enthalten? Zulassungsnummer Wo erhalten Sie ZentiCalm Gel? Welche Packungen sind erhältlich? Zulassungsinhaberin COMPENDIUM Swissmedic-genehmigte Patienteninformation ZentiCalm Helvepharm AG Was ist ZentiCalm Gel und wann wird es angewendet? ZentiCalm Gel hemmt die Wirkung von Histamin, eine der Substanzen, die bei allergischen Reaktionen freigesetzt werden. Auf die Haut aufgetragen, lindert es Juckreiz allergischen Ursprungs. ZentiCalm Gel weist auch lokalanästhetische Eigenschaften auf.ZentiCalm Gel ist angezeigt bei juckenden Erkrankungen der Haut, z.B. bei Insektenstichen, leichten kleinflächigen Verbrennungen, leichtem nicht ausgedehntem Sonnenbrand, kleinflächigen allergisch bedingten Hauterkrankungen.Die Grundlage ist ein wässeriges Gel, das dem Wirkstoff ein gutes Eindringen in die Haut ermöglicht. Jucken und andere Hautreizungen werden auf diese Weise schnell gelindert (binnen weniger Minuten). Das Gel ist geruch- und farblos und verursacht keine Flecken auf Kleidungsstücken. Wann darf ZentiCalm Gel nicht angewendet werden? Sie dürfen ZentiCalm Gel nicht anwenden, wenn Sie auf Dimetindenmaleat oder einen Hilfsstoff allergisch reagieren.Bei bekannter Insektenstichallergie darf das Präparat nicht angewendet werden (es sind die ärztlichen Anweisungen zu befolgen).Das Präparat insbesondere bei Säuglingen oder Kleinkindern nicht auf offene oder entzündete Wunden, nässende Hauterkrankungen oder auf Schleimhäute auftragen sowie nicht in Augennähe anwenden. Wann ist bei der Anwendung von ZentiCalm Gel Vorsicht geboten? Bei Kindern unter 2 Jahren darf das Präparat nur nach ärztlicher Verordnung angewendet werden.Eine grossflächige Anwendung, sowie die Anwendung auf offenen Wunden oder grossflächigen Hautverletzungen oder -schäden (wie Verbrennungen) ist zu vermeiden, insbesondere auch bei Säuglingen und Kleinkindern.Vermeiden Sie eine längerdauernde Sonnenbestrahlung der behandelten Bereiche.Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin bei sehr starkem Jucken oder grossflächigen Hautläsionen.Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn die Symptome länger als 7 Tage anhalten.Information zu den HilfsstoffenZentiCalm Gel enthält 150 mg/g Propylenglycol (E 1520): Propylenglycol kann lokalisierte Hautirritationen hervorrufen.ZentiCalm Gel enthält 0.05 mg/g Benzalkoniumchlorid: Benzalkoniumchlorid ist reizend und kann Hautreaktionen hervorrufen. Wenn Sie stillen, dürfen Sie dieses Arzneimittel nicht auf die Brust auftragen, da ihr Baby es mit der Milch aufnehmen könnte.Auf die Haut aufgetragen, hat ZentiCalm Gel keinen oder nur einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean andern Krankheiten leiden,Allergien haben, vor allem gegen andere Arzneimittel, oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden. Darf ZentiCalm Gel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden? Während der Schwangerschaft und der Stillzeit sollten Sie ZentiCalm Gel nur mit Vorsicht anwenden und nicht auf ausgedehnte, abgeschürfte oder entzündete Hautflächen auftragen. Das Gel darf während der Stillzeit nicht auf die Brustwarzen aufgetragen werden. Wie verwenden Sie ZentiCalm Gel? Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren:2- bis 4-mal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen und leicht verreiben.Ohne ärztliche Konsultation nicht länger als 7 Tage anwenden.Bei Kindern unter 2 Jahren darf das Präparat nur nach ärztlicher Verordnung angewendet werden.Informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie oder Ihr Kind dieses Arzneimittel versehentlich eingenommen haben.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Welche Nebenwirkungen kann ZentiCalm Gel haben? Gelegentliche Nebenwirkungen (zwischen 1 bis 10 von 1'000 Behandelten): Trockenheit oder Brennen der Haut.Sehr seltene Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 10'000 Behandelten): allergische Hautreaktionen, einschliesslich Hautausschlag und Juckreiz.Unterbrechen Sie in diesem Fall die Behandlung und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Was ist ferner zu beachten? HaltbarkeitDas Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Aufbrauchfrist nach AnbruchNach Anbruch der Tube ist ZentiCalm Gel 24 Monate haltbar. Nicht verwendeter Inhalt ist danach zu verwerfen.LagerungshinweisNicht über 25°C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation. Was ist in ZentiCalm Gel enthalten? Wirkstoff1 g Gel enthält 1 mg Dimetindenmaleat.HilfsstoffePropylengycol (E 1520), Carbomere 974P, Natriumedetat, Benzalkoniumchlorid, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser. Zulassungsnummer 68964 (Swissmedic). Wo erhalten Sie ZentiCalm Gel? Welche Packungen sind erhältlich? In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packungen zu 30 g und 50 g Gel. Zulassungsinhaberin Helvepharm AG, Frauenfeld. Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. 31475 / 24.06.2024 ..

28.29 USD

Showing 1 to 3 of 3
(1 Pages)
Beeovita
Huebacher 36
8153 Rümlang
Switzerland
Free
expert advice