hair regrowth solution
(1 Pages)
Minorga lös 5% bottle 60 ml
Inhaltsverzeichnis Was ist Minorga 5% Lösung und wann wird es angewendet? Was sollte dazu beachtet werden? Wann darf Minorga 5% Lösung nicht eingenommen/angewendet werden? Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Minorga 5% Lösung Vorsicht geboten? Darf Minorga 5% Lösung wĂ€hrend einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden? Wie verwenden Sie Minorga 5% Lösung? Welche Nebenwirkungen kann Minorga 5% Lösung haben? Was ist ferner zu beachten? Was ist in Minorga 5% Lösung enthalten? Zulassungsnummer Wo erhalten Sie Minorga 5% Lösung? Welche Packungen sind erhĂ€ltlich? Zulassungsinhaberin COMPENDIUM Swissmedic-genehmigte Patienteninformation Minorga 5% Bailleul (Suisse) SA Was ist Minorga 5% Lösung und wann wird es angewendet? Minorga 5% Lösung ist ein nur Ă€usserlich anzuwendendes Haarwuchsmittel das den Wirkstoff Minoxidil enthĂ€lt.Minorga 5% Lösung wird zur Behandlung von ĂŒbermĂ€ssigem, erblich hormonell bedingtem Haarausfall und beginnender Glatzenbildung (androgenetische Alopezie) bei MĂ€nnern von 18 bis 65 Jahren verwendet. Es kann weiteren Haarausfall verhindern und das Wachstum neuer Haare fördern. Die Wirkungsweise ist nicht vollstĂ€ndig geklĂ€rt.Nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ărztin kann Minorga 5% Lösung zur Behandlung des erblich hormonell bedingten Haarausfalls (androgenetische Alopezie) auch bei Frauen angewendet werden. Was sollte dazu beachtet werden? Typisch fĂŒr MĂ€nner und Frauen mit erblichem Haarausfall ist eine VerdĂŒnnung des Haarwuchses bzw. Glatzenbildung oberhalb der SchlĂ€fen und in der Scheitelregion (siehe Abbildung).Das Nachwachsen der neuen Haare benötigt mindestens 2-4 Monate. Ein kosmetisch befriedigendes Nachwachsen der neuen Haare wird normalerweise nach ca. einem Jahr Behandlung beobachtet. Der Wirkungseintritt und Grad der Verdichtung des Kopfhaares sind jedoch je nach Person verschieden.Wenn Sie auf die Behandlung ansprechen, ist Ihr neues Haar wahrscheinlich weich und flaumig (Vellushaar) und zunĂ€chst kaum sichtbar.Bei FortfĂŒhrung der Behandlung wird der neue Haarwuchs dicker und dunkler, bis er in Farbe und Struktur dem vorhandenen Kopfhaar gleicht.Fortgeschrittene FĂ€lle von Glatzenbildung und seit mehr als zehn Jahren bestehende Glatzen sprechen selten bzw. nicht auf die Behandlung an. Wann darf Minorga 5% Lösung nicht eingenommen/angewendet werden? Wenn Sie allergisch auf Minoxidil, Propylenglykol oder Alkohol sind, dĂŒrfen Sie Minorga 5% Lösung nicht benutzen. Ebenso bei nicht erblich bedingtem plötzlichem und/oder kreisrundem Haarausfall, bei Haarausfall, der im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft oder Geburt auftritt, bei Haarausfall unbekannter Ursache, bei Haarausfall, der mit einer EntzĂŒndung der Kopfhaut einhergeht, oder falls in Ihrer Familie keine FĂ€lle von frĂŒhzeitigem Haarausfall vorkommen.Minorga 5% Lösung ist auch nicht geeignet zur Behandlung bei vollstĂ€ndiger Kahlheit oder bei totalem Verlust der Körperbehaarung.Wenn Sie unsicher sind, wodurch Ihr Haarausfall verursacht wird, suchen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ărztin auf. Bei Patienten ĂŒber 65 Jahren sowie bei Patienten unter 18 Jahren soll Minorga 5% Lösung nicht angewendet werden.In der Schwangerschaft und Stillzeit darf das PrĂ€parat nicht angewendet werden (siehe «Darf Minorga 5% Lösung wĂ€hrend einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?») Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Minorga 5% Lösung Vorsicht geboten? Wird Minorga 5% Lösung eingenommen, kann dies zu schwerwiegenden Blutdruck- und Herz-Kreislaufproblemen fĂŒhren. Daher muss das Produkt fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahrt und darf nur Ă€usserlich angewendet werden.Kontaktieren Sie im Falle des versehentlichen Verschluckens sofort einen Arzt bzw. eine Ărztin. Das Einatmen der SpraydĂ€mpfe ist zu vermeiden.Minorga 5% Lösung darf nur auf die gesunde Kopfhaut aufgetragen werden.Wenn Ihre Kopfhaut gerötet, entzĂŒndet, gereizt, infiziert oder schmerzhaft ist wie z.B. nach Sonnenbrand oder bei Dermatitis, sollte Minorga 5% Lösung nicht angewendet werden. Zusammen mit anderen örtlich anzuwendenden Arzneimitteln (Salben, Cremes, Lotionen etc.) darf Minorga 5% Lösung nicht aufgetragen werden.Sollten Sie unter Herz-Kreislauferkrankungen leiden (z.B. Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris oder Brustschmerzen, Bluthochdruck und/oder Kreislaufstörungen) ist vor der ersten Anwendung von Minorga 5% Lösung ein Arzt bzw. eine Ărztin zu befragen.Sie sollten Minorga 5% Lösung absetzen und Ihren Arzt/Ihre Ărztin aufsuchen,âąwenn eine Erniedrigung des Blutdrucks festgestellt wird, oderâąwenn eine oder mehrere der folgenden Erscheinungen auftreten oder diese sich verschlimmern: Brustschmerzen, beschleunigter Herzschlag, SchwĂ€chegefĂŒhl oder Schwindel, plötzliche und unerklĂ€rliche Gewichtszunahme, geschwollene HĂ€nde oder FĂŒsse, anhaltende Rötung oder Reizung der Kopfhaut.Bei diesem Arzneimittel kann niedriger Blutdruck und/oder Schwindel auftreten und dadurch die ReaktionsfĂ€higkeit, die FahrtĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeintrĂ€chtigen! FĂŒhren Sie bei Auftreten niedrigen Blutdrucks und/oder Schwindels kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.Minorga 5% Lösung enthĂ€lt Alkohol und kann Brennen und Reizung in den Augen verursachen. Wenn Sie aus Versehen Minorga 5% Lösung in Ihre Augen, den Mund oder auf eine Wunde bringen, spĂŒlen Sie die betroffene Hautstelle grĂŒndlich mit reichlich kaltem Wasser ab.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ărztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder Ă€usserlich anwenden. Darf Minorga 5% Lösung wĂ€hrend einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden? Wenn Sie schwanger werden möchten oder schwanger sind oder wenn Sie stillen, dĂŒrfen Sie Minorga 5% Lösung nicht anwenden. Wie verwenden Sie Minorga 5% Lösung? Haare und die Kopfhaut mĂŒssen vollkommen trocken sein, bevor Sie Minorga 5% Lösung anwenden können. Minorga 5% Lösung ist ausschliesslich fĂŒr die Ă€usserliche Anwendung auf der Kopfhaut bestimmt.Erwachsene im Alter von 18 bis 65 JahrenMĂ€nnerTragen Sie 2x tĂ€glich je 1 ml Lösung (morgens und abends) direkt auf die vom Haarausfall betroffene Kopfhaut auf.Ăberschreiten Sie nicht die Dosis von 1 ml Minorga 5% Lösung pro Anwendung und wenden Sie Minorga 5% Lösung nicht mehr als 2x pro Tag an (Eine hĂ€ufigere Anwendung oder die Verwendung grösserer Mengen bringt keine verbesserten Ergebnisse). Verteilen Sie Minorga 5% Lösung sanft mit dem Applikator oder den Fingerspitzen auf der Kopfhaut (nicht einmassieren!), wobei Sie mit der Behandlung in der Mitte der betroffenen Stellen beginnen.Waschen Sie sich nach jeder Anwendung grĂŒndlich die HĂ€nde, damit Minorga 5% Lösung nicht ungewollt durch Ihre HĂ€nde an andere Körperstellen gerĂ€t. Falls Sie die Lösung aus Versehen an einer anderen Körperstelle als der Kopfhaut aufgetragen haben, spĂŒlen Sie diese Stelle grĂŒndlich mit viel Wasser, um mögliche Nebenwirkungen auf der Haut zu vermeiden.Um das neue Haarwachstum zu fördern und zu erhalten, ist eine regelmĂ€ssige Anwendung (2x tĂ€glich) erforderlich. Anderenfalls wird der Haarausfall wieder einsetzen.FrauenDie Anwendung darf nur nach Ă€rztlicher Verordnung erfolgen, dann gilt sofern vom Arzt/der Ărztin nicht anders verordnet die gleiche Dosierungsempfehlung wie fĂŒr MĂ€nner.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ărztin verschriebene Dosierung.Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ărztin, Apothekerin oder Drogistin.Es gibt zwei verschiedene Arten von SprĂŒhgerĂ€ten zum Auftragen des Medikaments: SprĂŒhgerĂ€t (geeignet, wenn die zu behandelnden Stellen grosssind), SprĂŒhgerĂ€t mit Applikator (geeignet, wenn die zu behandelnden Stellen klein oder mit Haaren bedeckt sind).Art der AnwendungDie Art der Anwendung hĂ€ngt von dem verwendeten Pumpsprayapplikator ab.PumpsprayapplikatorDieser Applikator ist indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche gross sind.1.Kappe von Flasche entfernen.2.Pumpe auf die zu behandelnde FlĂ€che richten; 1 x aufsprĂŒhen und das Produkt mit den Fingerspitzen verteilen, um den zu behandelnden Bereich vollstĂ€ndig zu bedecken. Wiederholen Sie diesen Vorgang 6 x, um eine 1 ml-Dosis zu verabreichen.7 SprĂŒhstösse ergeben die Dosis von 1 ml. SpraydĂ€mpfe nicht einatmen.3.SpĂŒlen Sie die SprĂŒhgerĂ€t und/oder den Applikator und setzen Sie die Kappe nach Gebrauch wieder auf.Pumpsprayapplikator mit ApplikatorDieser Applikator ist indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche klein sind oder mit Haaren bedeckt sind.1.Kappe von Flasche entfernen.2.Entfernen Sie die Oberseite der Pumpe. Befestigen Sie den Applikator und drĂŒcken Sie fest.3.Fahren Sie dann wie fĂŒr den Pumpsprayapplikator beschrieben fort.Morgens und abends eine Dosis von 1 ml anwenden. 7 SprĂŒhstösse ergeben eine Dosis von 1 ml. Dosis und HĂ€ufigkeit der Anwendung nicht erhöhen. Welche Nebenwirkungen kann Minorga 5% Lösung haben? Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Minorga 5% Lösung auftreten:In den ersten 2-6 Wochen der Anwendung kann es vorĂŒbergehend zu verstĂ€rktem Haarausfall kommen, da die alten Haare von neuen nachwachsenden Haaren verdrĂ€ngt werden («Shedding»). Dieser temporĂ€r verstĂ€rkte Haarausfall tritt in der Regel 2-6 Wochen nach Therapiebeginn auf und klingt nach ein paar Wochen ab (erstes Zeichen der Minoxidil-Wirkung). Falls der vermehrte Haarausfall lĂ€nger anhĂ€lt, sollten Sie die Behandlung mit Minorga beenden und Ă€rztlichen Rat einholen.Sehr hĂ€ufig können Kopfschmerzen auftreten.HĂ€ufig können Atemnot, Dermatitis, Akne Ă€hnliche Dermatitis, Hautreaktionen wie Ausschlag, lokale Hautreizungen und -rötungen, Juckreiz, trockene, schuppende Haut oder Ekzeme, Haarausfall, unerwĂŒnschter Haarwuchs ausserhalb der Kopfhaut (einschliesslich Wachstum von Gesichtshaaren bei Frauen), geschwollene HĂ€nde oder Beine sowie Gewichtszunahme auftreten.Gelegentlich können allergische Reaktionen, Nesselsucht, allergischer Schnupfen, allgemeine Wassereinlagerung (Schwellung) oder Schwellung (Ădem) des Gesichts, Schwindel und Ăbelkeit auftreten.Selten können niedriger Blutdruck, VerĂ€nderungen der Haarfarbe und Haarstruktur (dies ist insbesondere bei grauem Haar, beim Schwimmen in chemisch aufbereitetem Wasser (Schwimmbecken), oder falls Minorga 5% Lösung sich verfĂ€rbt hat möglich) auftreten.Sehr selten wurde auch von folgenden Nebenwirkungen berichtet:Schwere Ăberempfindlichkeitsreaktionen und Angioödem, die sich mit Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und/oder Rachen sowie allgemeinem Juckreiz, allgemeinen Hautauschlag und EngegefĂŒhl im Hals Ă€ussern. Bei Auftreten dieser Anzeichen brechen Sie die Behandlung ab und suchen sofort Ă€rztliche Hilfe. Es kann eine allergische Kontaktdermatitis auftreten. Auch an der Applikationsstelle (und an in der NĂ€he liegenden Körperteilen, wie Ohren und Gesicht) kann es zu Reaktionen kommen. Typischerweise bestehen diese aus Hautreizungen, Schmerzen, Schwellungen (Ădemen) und Rötungen. Mit Hautabschuppung, Blasenbildung, Blutungen und GeschwĂŒrbildung können diese Reaktionen auch schwerwiegender ausfallen. Zudem wurde von depressiver Verstimmung, Erbrechen, Augenirritationen sowie Brustschmerzen, Herzrasen (Tachykardie) oder bewusster Wahrnehmung des Herzschlags (Palpitationen), Sehstörungen inkl. Verminderung der SehschĂ€rfe und sexuellen Funktionsstörungen berichtet.Wenn Sie unter der Behandlung mit Minorga 5% Lösung plötzlich Brustschmerzen, Herzklopfen oder einen niedrigen Blutdruck bekommen, dĂŒrfen Sie sich nicht mehr mit Minorga 5% Lösung behandeln und sollten einen Arzt bzw. eine Ărztin aufsuchen. Das gleiche gilt fĂŒr auftretenden Ohnmachtsanfall und/oder Schwindel, plötzliche unerklĂ€rliche Gewichtszunahme, geschwollene HĂ€nde oder FĂŒsse, anhaltende Rötung oder Reizung der behandelten Kopfhaut oder andere unerwartete Symptome.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ărztin, Apothekerin oder Drogistin informieren. Dies gilt insbesondere fĂŒr Nebenwirkungen, die in dieser Packungsbeilage nicht erwĂ€hnt werden. Was ist ferner zu beachten? Da Minorga 5% Alkohol enthĂ€lt, ist es leicht entzĂŒndbar. Daher wĂ€hrend der Anwendung von Minorga 5% Lösung nicht rauchen und nicht in die NĂ€he von offenem Feuer oder anderen Hitzequellen geraten. Den Spray vorsichtig benutzen.In der Originalverpackung aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15 â 25 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem BehĂ€lter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Weitere AuskĂŒnfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ărztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfĂŒgen ĂŒber die ausfĂŒhrliche Fachinformation. Was ist in Minorga 5% Lösung enthalten? 1 ml Minorga 5% Lösung enthĂ€lt 50 mg Minoxidil als Wirkstoff und die Hilfsstoffe Ethanol, Propylenglycol und gereinigtes Wasser. Zulassungsnummer 66771 (Swissmedic). Wo erhalten Sie Minorga 5% Lösung? Welche Packungen sind erhĂ€ltlich? In Apotheken und in Drogerien ohne Ă€rztliche Verschreibung.1 Flasche zu 60 ml (jede Packung enthĂ€lt 1 Applikator).3 Flaschen zu 60 ml (jede Packung enthĂ€lt 2 identische Applikatoren). Zulassungsinhaberin Bailleul (Suisse) SA, 1203 GenĂšve Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprĂŒft. 29197 / 05.04.2022 ..
107.22 USD
(1 Pages)