Beeovita

alopecia

Showing 1 to 2 of 2
(1 Pages)
Alopecia is a condition characterized by hair loss, often hereditary or hormonal, affecting both men and women. Alopexy 2% is a topical treatment designed to combat androgenetic alopecia, promoting hair growth and preventing further hair loss. It is used externally on the scalp and may require continuous application for optimal results. Suitable for adults aged 18 to 65, Alopexy 2% helps address thinning hair and baldness, particularly in the crown region. Notably, it is not recommended during pregnancy, breastfeeding, or for patients with certain health conditions.
Alopexy solution 2% 3 sprays of 60 ml

Alopexy solution 2% 3 sprays of 60 ml

 
Product code: 4846998

What is Alopexy 2% and when is it used?Alopexy 2% is a hair growth product that can be used externally to combat hereditary and hormonal hair loss (androgenetic alopecia). Typical for women and men with hereditary hair loss is a thinning of hair growth or baldness in the crown region. Alopexy 2% is used to treat excessive hair loss caused by certain hormones and the onset of baldness in women and men.What precautions should be taken?It is a long-term treatment and the results vary depending on the patient; However, the new hair grows slowly and the regrowth of the new hair requires at least 4 months of treatment. Stabilization of hair loss is observed after 3 months. However, it may take 12 months for men and 8 months for women to see the best results. If you respond to treatment, your new hair will likely be soft and fluffy (velus hair) and barely visible at first.As treatment continues, the new hair growth becomes thicker and darker until it has the same color and structure as the existing hair on the head. If you stop treatment, the newly grown hair may fall out again after 3-4 months.Advanced cases of baldness and baldness that has existed for more than ten years are less likely to respond to treatment.When should Alopexy 2% not be used?Alopexy 2% should not be used in the following cases:if you are allergic to minoxidil or any ingredient (e.g. alcohol or propylene glycol).in case of sudden hair loss that occurs as a result of pregnancy or childbirth or in the case of thyroid diseasefor patchy hair loss with inflammation of the scalpin case of a skin disease (skin inflammation, redness, skin irritation or painful skin, e.g. after sunburn or dermatitis) or another local simultaneous treatment.Alopexy 2% is also not suitable for treating complete baldness or total loss of body hair. If you are unsure what is causing your hair loss, see your doctor.Alopexy 2% should not be used in older patients or in patients under 18 years of age.The effects of Alopexy 2% on a diseased scalp are not yet known, which is why Alopexy 2% should only be used on a healthy scalp.When should you be careful when using Alopexy 2%?Patients with cardiovascular diseases or with increased or decreased blood pressure should be examined by their doctor before treatment with Alopexy 2%, because the preparation can increase the risk of the disease getting worse and the side effects can be very serious . The medicine must never be taken. It may only be used externally. Attention should be paid to symptoms such as palpitations, fluid retention in the tissues (edema) and weight gain.Accidental ingestion of the solution may cause serious undesirable effects and your doctor should be informed immediately. Because Alopexy contains 2% alcohol, your scalp may become irritated. This irritation is usually temporary. If irritation persists, stop using Alopexy 2%. In the event of accidental contact with sensitive areas (eyes, abraded skin, wounds, mucous membranes), these should be rinsed with plenty of running water.Effects on the ability to drive and operate machinesNo relevant studies were undertaken.Alopexy 2% contains propylene glycol and ethanol 96% (v/v). Propylene glycol can cause skin irritation. Ethanol can cause a burning sensation on damaged skin.Tell your doctor or pharmacist if yousuffer from other illnesses,Have allergies orTake other medicines (including those you bought yourself!) or use externally!Can Alopexy 2% be used during pregnancy or while breastfeeding?If you are pregnant or breastfeeding, you should not use Alopexy 2%.How do you use Alopexy 2%?Adults (over 18 years):Alopexy 2% may only be used externally in adults. Apply a dose of 1 ml to the scalp twice a day, starting from the center of the affected area. This dose should be applied regardless of the size of the affected area. Keep an interval of 12 hours between the 2 doses. Do not exceed the dose of 1 ml of Alopexy 2% per application and the dose of 2 ml (two applications) per day. The preparation must not be applied to any part of the body other than the scalp. Wash your hands thoroughly after application. Alopexy 2% should only be applied to completely dry hair and follicles. Do not use the hairdryer to speed up the evaporation of the solution.Use with the dosing pipetteThe dosing pipette allows you to take exactly 1 ml of the solution and apply it to the area of ​​the head to be treated. Spread the solution with your fingertips.Use with the dosing pump with applicatorThis system is suitable for use on small surfaces or under the hair.1. Click the applicator into the pump: hold the main part of the pump while simultaneously pressing the applicator handle.2. Unscrew and remove the vial cap.3. Push the dosing pump equipped with the applicator into the bottle and screw it on tightly.   4. The dosing pump can now be used.5. Aim the applicator at the center of the area to be treated or under the hair, press once and spread the product with your fingertips so that the entire area to be treated is covered. Repeat the application 6 times to achieve a dose of 1 ml.Efficacy and tolerability have not been adequately documented in people under 18 years of age or over 65 years of age.Stick to the dosage stated in the package leaflet or prescribed by your doctor. If you think the medicine is too weak or too strong, talk to your doctor or pharmacist.What side effects can Alopexy 2% have?The following side effects can occur when using Alopexy 2%:Very common (affects more than 1 in 10 users)HeadacheCommon (affects 1 to 10 users in 100)Depression, mild inflammatory disease of the scalp, local skin reactions such as irritation, dry skin, peeling of the skin, reddening of the skin, itching, skin inflammation, dandruff, excess body hair which is due to increased hair density (hypertrichosis) (including growth of facial hair in women ), local reactions at the application site: irritation, peeling skin, skin inflammation, skin redness, dry skin, itching, painVery rare (affects less than 1 in 10,000 users)Visual disturbances (including loss of visual acuity), eye irritation, dizziness, chest pain, changes in arterial blood pressure, changes in pulse, circulatory collapse, water retention, isolated cases of heart palpitations, changes in taste, hepatitis, hairlessness in areas that normally have hair, generalized skin redness, inflammation of the synovial lining as well severe pain and stiffness in the neck, back, shoulder and hip muscles. A possible connection between the use of minoxidil on the skin and observed (poly)myalgia, sometimes with signs of liver involvement, is discussed, kidney stones, sexual disorders, edema.Frequency not known (cannot be estimated from available data)Individual cases of ear infections, ear canal inflammation, inflammation of the nasal mucosa, allergic reactions including fluid accumulation in the subcutaneous tissue leading to swelling (Quincke's edema), hypersensitivity, nerve inflammation, tingling sensation, altered taste sensations, burning sensation, difficulty breathing, irregular hair growth, change in hair structure , change in hair color.Contact a doctor immediately if you notice any of the following symptoms - you may need urgent medical treatment:• Swelling of the face, lips, or throat that makes it difficult to swallow or breathe. This could be a sign of a serious allergic reaction (frequency not known and cannot be estimated from the available data).If you suddenly experience chest pain or palpitations during treatment, you should stop treatment immediately and see a doctor; The same applies to fainting and/or dizziness, sudden unexplained weight gain, swollen hands or feet, persistent redness or irritation of the scalp, severe allergic reactions (contact eczema, skin rash).If you notice any side effects, contact your doctor or pharmacist. This applies in particular to side effects that are not stated in this leaflet.What should also be noted?durabilityThe medicine may only be used until the date marked “EXP” on the container.Storage instructionsStore at 15-30 C. Keep out of the reach of children.Keep the container closed.Use-by period after openingShelf life after opening: 1 month.More informationThe product is flammable. Do not use near a flame or glowing object.Your doctor or pharmacist can provide you with further information. These people have the detailed information for specialists.What is contained in Alopexy 2%?Solution for use on the skinActive ingredientsMinoxidil (20 mg/ml)Excipientsγ-Cyclodextrin, ethanol 96% (v/v) (443.9 mg/ml), propylene glycol (50 mg/ml), purified water.Approval number51,853 (Swissmedic)Where can you get Alopexy 2%? Which packs are available?In pharmacies without medical prescription.Alopexy 2% 60 ml with graduated dosing pipette of 1 ml and dosing pump with applicator.Alopexy 2% 3 x 60 ml with graduated dosing pipette of 1 ml and dosing pump with applicator.Authorization holderPierre Fabre Pharma AG, Allschwil. ..

187.62 USD

Minorga lös 2% bottle 60 ml

Minorga lös 2% bottle 60 ml

 
Product code: 7754324

Inhaltsverzeichnis Was ist Minorga 2% Lösung und wann wird es angewendet? Was sollte dazu beachtet werden? Wann darf Minorga 2% Lösung nicht angewendet werden? Wann ist bei der Anwendung von Minorga 2% Lösung Vorsicht geboten? Darf Minorga 2% Lösung während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden? Wie verwenden Sie Minorga 2% Lösung? Welche Nebenwirkungen kann Minorga 2% Lösung haben? Was ist ferner zu beachten? Was ist in Minorga 2% Lösung enthalten? Zulassungsnummer Wo erhalten Sie Minorga 2% Lösung? Welche Packungen sind erhältlich? Zulassungsinhaberin COMPENDIUM Swissmedic-genehmigte Patienteninformation Minorga 2% Bailleul (Suisse) SA Was ist Minorga 2% Lösung und wann wird es angewendet? Minorga 2% Lösung ist ein nur äusserlich anzuwendendes Haarwuchsmittel, das den Wirkstoff Minoxidil enthält.Minorga 2% Lösung wird zur Behandlung von übermässigem, erblich hormonell bedingtem Haarausfall und beginnender Glatzenbildung (androgenetische Alopezie) bei Erwachsenen im Alter von 18 bis 65 Jahren verwendet. Es kann weiteren Haarausfall verhindern und das Wachstum neuer Haare fördern. Die Wirkungsweise ist nicht vollständig geklärt. Was sollte dazu beachtet werden? Typisch für Männer und Frauen mit erblichem Haarausfall ist eine Verdünnung des Haarwuchses bzw. Glatzenbildung oberhalb der Schläfen und in der Scheitelregion (siehe Abbildung).Das Nachwachsen der neuen Haare benötigt mindestens 2-4 Monate. Ein kosmetisch befriedigendes Nachwachsen der neuen Haare wird normalerweise nach ca. einem Jahr Behandlung beobachtet. Der Wirkungseintritt und Grad der Verdichtung des Kopfhaares sind jedoch je nach Person verschieden.Wenn Sie auf die Behandlung ansprechen, ist Ihr neues Haar wahrscheinlich weich und flaumig (Vellushaar) und zunächst kaum sichtbar.Bei Fortführung der Behandlung wird der neue Haarwuchs dicker und dunkler, bis er in Farbe und Struktur dem vorhandenen Kopfhaar gleicht.Fortgeschrittene Fälle von Glatzenbildung und seit mehr als zehn Jahren bestehende Glatzen sprechen selten bzw. nicht auf die Behandlung an. Wann darf Minorga 2% Lösung nicht angewendet werden? Wenn Sie allergisch auf Minoxidil, Propylenglykol oder Alkohol sind, dürfen Sie Minorga 2% Lösung nicht benutzen. Ebenso bei nicht erblich bedingtem plötzlichem und/oder kreisrundem Haarausfall, bei Haarausfall, der im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft oder Geburt auftritt, bei Haarausfall unbekannter Ursache, bei Haarausfall, der mit einer Entzündung der Kopfhaut einhergeht, oder falls in Ihrer Familie keine Fälle von frühzeitigem Haarausfall vorkommen.Minorga 2% Lösung ist auch nicht geeignet zur Behandlung bei vollständiger Kahlheit oder bei totalem Verlust der Körperbehaarung.Wenn Sie unsicher sind, wodurch Ihr Haarausfall verursacht wird, suchen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf. Bei Patienten über 65 Jahren sowie bei Patienten unter 18 Jahren soll Minorga 2% Lösung nicht angewendet werden.In der Schwangerschaft und Stillzeit darf das Präparat nicht angewendet werden (siehe «Darf Minorga 2% Lösung während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?») Wann ist bei der Anwendung von Minorga 2% Lösung Vorsicht geboten? Wird Minorga 2% Lösung eingenommen, kann dies zu schwerwiegenden Blutdruck- und Herz-Kreislaufproblemen führen. Daher muss das Produkt für Kinder unzugänglich aufbewahrt und darf nur äusserlich angewendet werden.Kontaktieren Sie im Falle des versehentlichen Verschluckens sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin.Das Einatmen der Spraydämpfe ist zu vermeiden.Minorga 2% Lösung darf nur auf die gesunde Kopfhaut aufgetragen werden.Wenn Ihre Kopfhaut gerötet, entzündet, gereizt, infiziert oder schmerzhaft ist wie z.B. nach Sonnenbrand oder bei Dermatitis, sollte Minorga 2% Lösung nicht angewendet werden. Zusammen mit anderen örtlich anzuwendenden Arzneimitteln (Salben, Cremes, Lotionen etc.) darf Minorga 2% Lösung nicht aufgetragen werden.Sollten Sie unter Herz-Kreislauferkrankungen leiden (z.B. Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris oder Brustschmerzen, Bluthochdruck und/oder Kreislaufstörungen) ist vor der ersten Anwendung von Minorga 2% Lösung ein Arzt bzw. eine Ärztin zu befragen.Sie sollten Minorga 2% Lösung absetzen und Ihren Arzt/Ihre Ärztin aufsuchen,•wenn eine Erniedrigung des Blutdrucks festgestellt wird, oder•wenn eine oder mehrere der folgenden Erscheinungen auftreten oder diese sich verschlimmern: Brustschmerzen, beschleunigter Herzschlag, Schwächegefühl oder Schwindel, plötzliche und unerklärliche Gewichtszunahme, geschwollene Hände oder Füsse, anhaltende Rötung oder Reizung der Kopfhaut.Bei diesem Arzneimittel kann niedriger Blutdruck und/oder Schwindel auftreten und dadurch die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Führen Sie bei Auftreten niedrigen Blutdrucks und/oder Schwindels kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.Minorga 2% Lösung enthält Alkohol und kann Brennen und Reizung in den Augen verursachen. Wenn Sie aus Versehen Minorga 2% Lösung in Ihre Augen, den Mund oder auf eine Wunde bringen, spülen Sie die betroffene Hautstelle gründlich mit reichlich kaltem Wasser ab.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden. Darf Minorga 2% Lösung während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden? Wenn Sie schwanger werden möchten oder schwanger sind oder wenn Sie stillen, dürfen Sie Minorga 2% Lösung nicht anwenden. Wie verwenden Sie Minorga 2% Lösung? Haare und die Kopfhaut müssen vollkommen trocken sein, bevor Sie Minorga 2% Lösung anwenden können. Minorga 2% Lösung ist ausschliesslich für die äusserliche Anwendung auf der Kopfhaut bestimmt.Erwachsene im Alter von 18 bis 65 JahrenTragen Sie 2x täglich je 1 ml Lösung (morgens und abends) direkt auf die vom Haarausfall betroffene Kopfhaut auf.Überschreiten Sie nicht die Dosis von 1 ml Minorga 2% Lösung pro Anwendung und wenden Sie Minorga 2% Lösung nicht mehr als 2x pro Tag an (Eine häufigere Anwendung oder die Verwendung grösserer Mengen bringt keine verbesserten Ergebnisse). Verteilen Sie Minorga 2% Lösung sanft mit dem Applikator oder den Fingerspitzen auf der Kopfhaut (nicht einmassieren!), wobei Sie mit der Behandlung in der Mitte der betroffenen Stellen beginnen.Waschen Sie sich nach jeder Anwendung gründlich die Hände, damit Minorga 2% Lösung nicht ungewollt durch Ihre Hände an andere Körperstellen gerät. Falls Sie die Lösung aus Versehen an einer anderen Körperstelle als der Kopfhaut aufgetragen haben, spülen Sie diese Stelle gründlich mit viel Wasser, um mögliche Nebenwirkungen auf der Haut zu vermeiden.Um das neue Haarwachstum zu fördern und zu erhalten, ist eine regelmässige Anwendung (2x täglich) erforderlich. Anderenfalls wird der Haarausfall wieder einsetzen.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung.Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Es gibt zwei verschiedene Sprühgeräte zum Auftragen des Arzneimittels: Pumpsprayapplikator (indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche gross sind), Pumpsprayapplikator mit Applikator (indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche klein sind oder mit Haaren bedeckt sind).Art der AnwendungDie Art der Anwendung hängt von dem verwendeten Pumpsprayapplikator ab.PumpsprayapplikatorDieser Applikator ist indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche gross sind.1Kappe von Flasche entfernen.2Pumpe auf die zu behandelnde Fläche richten; 1 x aufsprühen und das Produkt mit den Fingerspitzen verteilen, um den zu behandelnden Bereich vollständig zu bedecken. Wiederholen Sie diesen Vorgang 6 x, um eine 1 ml-Dosis zu verabreichen.7 Sprühstösse ergeben die Dosis von 1 ml. Spraydämpfe nicht einatmen.3Spülen Sie den Pumpsprayapplikator und/oder den Applikator und setzen Sie die Kappe nach Gebrauch wieder auf.Pumpsprayapplikator mit ApplikatorDieser Applikator ist indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche klein sind oder mit Haaren bedeckt sind.1Kappe von Flasche entfernen.2Entfernen Sie die Oberseite der Pumpe. Befestigen Sie den Applikator und drücken Sie fest.3Fahren Sie dann wie für den Pumpsprayapplikator beschrieben fort.Morgens und abends eine Dosis von 1 ml anwenden. 7 Sprühstösse ergeben die Dosis von 1 ml. Dosis und Häufigkeit der Anwendung nicht erhöhen. Welche Nebenwirkungen kann Minorga 2% Lösung haben? Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Minorga 2% Lösung auftreten:In den ersten 2-6 Wochen der Anwendung kann es vorübergehend zu verstärktem Haarausfall kommen, da die alten Haare von neuen nachwachsenden Haaren verdrängt werden («Shedding»). Dieser temporär verstärkte Haarausfall tritt in der Regel 2-6 Wochen nach Therapiebeginn auf und klingt nach ein paar Wochen ab (erstes Zeichen der Minoxidil-Wirkung). Falls der vermehrte Haarausfall länger anhält, sollten Sie die Behandlung mit Minorga beenden und ärztlichen Rat einholen.Sehr häufig können Kopfschmerzen auftreten.Häufig können Atemnot, Dermatitis, Akne ähnliche Dermatitis, Hautreaktionen wie Ausschlag, lokale Hautreizungen und -rötungen, Juckreiz, trockene, schuppende Haut oder Ekzeme, Haarausfall, unerwünschter Haarwuchs ausserhalb der Kopfhaut (einschliesslich Wachstum von Gesichtshaaren bei Frauen), geschwollene Hände oder Beine sowie Gewichtszunahme auftreten.Gelegentlich können allergische Reaktionen, Nesselsucht, allergischer Schnupfen, allgemeine Wassereinlagerung (Schwellung) oder Schwellung (Ödem) des Gesichts, Schwindel und Übelkeit auftreten.Selten können niedriger Blutdruck, Veränderungen der Haarfarbe und Haarstruktur (dies ist insbesondere bei grauem Haar, beim Schwimmen in chemisch aufbereitetem Wasser (Schwimmbecken), oder falls Minorga 2% Lösung sich verfärbt hat möglich) auftreten.Sehr selten wurde auch von folgenden Nebenwirkungen berichtet:Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen und Angioödem, die sich mit Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und/oder Rachen sowie allgemeinem Juckreiz, allgemeinen Hautauschlag und Engegefühl im Hals äussern. Bei Auftreten dieser Anzeichen brechen Sie die Behandlung ab und suchen sofort ärztliche Hilfe. Es kann eine allergische Kontaktdermatitis auftreten. Auch an der Applikationsstelle (und an in der Nähe liegenden Körperteilen, wie Ohren und Gesicht) kann es zu Reaktionen kommen. Typischerweise bestehen diese aus Hautreizungen, Schmerzen, Schwellungen (Ödemen) und Rötungen. Mit Hautabschuppung, Blasenbildung, Blutungen und Geschwürbildung können diese Reaktionen auch schwerwiegender ausfallen. Zudem wurde von depressiver Verstimmung, Erbrechen, Augenirritationen sowie Brustschmerzen, Herzrasen (Tachykardie) oder bewusster Wahrnehmung des Herzschlags (Palpitationen), Sehstörungen inkl. Verminderung der Sehschärfe und sexuellen Funktionsstörungen berichtet.Wenn Sie unter der Behandlung mit Minorga 2% Lösung plötzlich Brustschmerzen, Herzklopfen oder einen niedrigen Blutdruck bekommen, dürfen Sie sich nicht mehr mit Minorga 2% Lösung behandeln und sollten einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen. Das gleiche gilt für auftretenden Ohnmachtsanfall und/oder Schwindel, plötzliche unerklärliche Gewichtszunahme, geschwollene Hände oder Füsse, anhaltende Rötung oder Reizung der behandelten Kopfhaut oder andere unerwartete Symptome.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Dies gilt insbesondere für Nebenwirkungen, die in dieser Packungsbeilage nicht erwähnt werden. Was ist ferner zu beachten? Da Minorga 2% Alkohol enthält, ist es leicht entzündbar. Daher während der Anwendung von Minorga 2% Lösung nicht rauchen und nicht in die Nähe von offenem Feuer oder anderen Hitzequellen geraten. Den Spray vorsichtig benutzen.In der Originalverpackung aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15 – 25 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation. Was ist in Minorga 2% Lösung enthalten? 1 ml Minorga 2% Lösung enthält 20 mg Minoxidil als Wirkstoff und die Hilfsstoffe Ethanol, Propylenglycol und gereinigtes Wasser. Zulassungsnummer 66655 (Swissmedic). Wo erhalten Sie Minorga 2% Lösung? Welche Packungen sind erhältlich? In Apotheken und in Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.1 Flasche zu 60 ml (jede Packung enthält 1 Applikator).3 Flaschen zu 60 ml (jede Packung enthält 2 identische Applikatoren). Zulassungsinhaberin Bailleul (Suisse) SA, 1203 Genève Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. 29071 / 05.04.2022 ..

79.60 USD

Showing 1 to 2 of 2
(1 Pages)
Beeovita
Huebacher 36
8153 Rümlang
Switzerland
Free
expert advice