Beeovita

Nahrungsergänzungsmittel zur Stimmungsaufhellung

Zeige 1 bis 13 von 13
(1 Seite(n))
Bleiben Sie ausgeglichen und unter Kontrolle mit den Mood Booster Supplements von Beeovita. Unsere Produkte stammen aus den unberührten Landschaften der Schweiz und sind darauf ausgelegt, ein gesundes Nervensystem zu unterstützen. Mit Inhaltsstoffen wie Avenaforce Nerves und Baldrianwurzel beruhigen und stärken diese Nahrungsergänzungsmittel und helfen bei der Bekämpfung von Blähungen, Zahnungsproblemen und vielem mehr. Ganz gleich, ob Sie eine symptomatische Behandlung oder eine vorbeugende Behandlung suchen, diese pflanzlichen Formeln basieren sowohl auf altehrwürdiger Tradition als auch auf moderner Wissenschaft. Entdecken Sie auch unsere Globuli, die Essenz der homöopathischen Medizin, und entdecken Sie unser Sortiment Körperpflege & Kosmetik, das ganzheitliche Hautpflegelösungen bietet. Vertrauen Sie Beeovita, um Ihre Wellness-Reise mit unserem umfangreichen Sortiment an Gesundheitsprodukten zur Körperpflege und Stimmungsaufhellung zu unterstützen.
Baldriparan für die nacht drag 30 stk

Baldriparan für die nacht drag 30 stk

 
Produktcode: 2347073

Baldriparan «Für die Nacht» enthält einen Trockenextrakt aus Baldrianwurzel. Baldriparan «Für die Nacht» wird nach einem standardisierten Verfahren hergestellt. Der Auszug aus der offizinellen Baldrianwurzel dient zur Förderung der Schlafbereitschaft. Baldriparan «Für die Nacht» wird bei nervös bedingten Einschlafstörungen angewendet.Swissmedic-genehmigte PatienteninformationBaldriparan® «Für die Nacht» DragéesFuture Health Pharma GmbHPflanzliches ArzneimittelWas ist Baldriparan «Für die Nacht» und wann wird es angewendet?Baldriparan «Für die Nacht» enthält einen Trockenextrakt aus Baldrianwurzel. Baldriparan «Für die Nacht» wird nach einem standardisierten Verfahren hergestellt. Der Auszug aus der offizinellen Baldrianwurzel dient zur Förderung der Schlafbereitschaft.Baldriparan «Für die Nacht» wird bei nervös bedingten Einschlafstörungen angewendet.Was sollte dazu beachtet werden?Bei Anhalten der Beschwerden über einen Monat sollte ärztliche Hilfe beansprucht werden.Unterstützen Sie die Behandlung durch alles, was Ihnen Ruhe und Entspannung verschafft: ein beruhigendes Vollbad und leichte körperliche Betätigung, wie z.B. Schwimmen, Spazierengehen oder Gymnastik. Machen Sie sich das Einschlafen leichter, indem Sie Ihren Körper an einen regelmässigen Tagesablauf mit festen Mahl-«Zeiten» und einem gleichmässigen Tag/Nacht-Rhythmus gewöhnen.Wann darf Baldriparan «Für die Nacht» nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?Baldriparan «Für die Nacht» darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe (siehe «Zusammensetzung»), ferner nicht von Kleinkindern.Die Anwendung und Sicherheit von Baldriparan «Für die Nacht» bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden. Bei Kindern von 6-12 Jahren darf das Präparat deshalb nur nach ärztlicher Kontrolle und Verordnung angewendet werden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.Darf Baldriparan «Für die Nacht» während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Wie verwenden Sie Baldriparan «Für die Nacht»?Soweit nicht anders verschrieben, nehmen Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen 1-2 Dragées ein. Die Dragées sollen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) eingenommen werden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Baldriparan «Für die Nacht» haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Baldriparan «Für die Nacht» auftreten: selten Überempfindlichkeitsreaktionen, insbesondere auf den Farbstoff Indigotin, wie Jucken, Hautausschlag.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist ferner zu beachten?Baldriparan «Für die Nacht» ist für Kinder unerreichbar aufzubewahren.Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist in Baldriparan «Für die Nacht» enthalten?1 Dragée enthält: 441 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzel (DEV: 6,0-7,4:1), Auszugsmittel Ethanol 70% (V/V); Farbstoff: Indigotin (E 132), sowie weitere Hilfsstoffe.Hinweis für Diabetiker: 1 Dragée enthält: 0,015 Broteinheiten (BE).Zulassungsnummer55786 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Baldriparan «Für die Nacht»? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Baldriparan «Für die Nacht» ist in Packungen zu 30 und 60 Dragées erhältlich.ZulassungsinhaberinFuture Health Pharma GmbH, 8620 WetzikonDiese Packungsbeilage wurde im April 2006 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

41.71 USD

Hova filmtabl 60 stk

Hova filmtabl 60 stk

 
Produktcode: 2347771

Hova ist eine Kombination von Extrakten aus Baldrian und Hopfen, denen beruhigende, spannungslösende und z.T. auch krampflösende Eigenschaften zugeschrieben werden. Hova wird bei nervös bedingten Einschlafstörungen sowie bei Unruhe und Nervosität angewendet. Swissmedic-genehmigte PatienteninformationHova® FilmtablettenGebro Pharma AGPflanzliches ArzneimittelAMZVWas ist Hova Filmtabletten und wann wird es angewendet?Hova ist eine Kombination von Extrakten aus Baldrian und Hopfen, denen beruhigende, spannungslösende und z.T. auch krampflösende Eigenschaften zugeschrieben werden.Hova wird bei nervös bedingten Einschlafstörungen sowie bei Unruhe und Nervositätangewendet. Was sollte dazu beachtet werden?Bei Anhalten der Beschwerden über einen Monat soll ärztliche Hilfe beansprucht werden. Wann darf Hova Filmtabletten nicht eingenommen werden?Hova darf bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe nicht angewendet werden (siehe Zusammensetzung).Die gleichzeitige Einnahme von anderen Beruhigungs- oder Schlafmitteln oder auch Alkohol ist nicht sinnvoll und somit zu vermeiden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie– an andern Krankheiten leiden,– Allergien haben oder– andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen! Darf Hova Filmtabletten während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Auf Grund der bisherigen Erfahrung ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen. Wie verwenden Sie Hova Filmtabletten?Erwachsene und Jugendliche:Bei nervös bedingten Einschlafstörungen: 2 Tabletten etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen.Bei Unruhe, Nervosität: 3 x 1 Tablette täglich. Kinder ab dem Schulalter:Bei nervös bedingten Einschlafstörungen: 1 Tablette etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen.Bei Unruhe, Nervosität: 1 Tablette 1 bis 2 x täglich. Die Tabletten sollen unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Welche Nebenwirkungen kann Hova Filmtabletten haben?Selten allergische Reaktionen (Hautjucken, Hautausschläge). In diesem Fall ist ein Arzt zu konsultieren! Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren. Was ist ferner zu beachten?Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerinoder Drogistin Was ist in Hova Filmtabletten enthalten?1 Filmtablette enthält: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel (4-7:1) Auszugsmittel Ethanol 70% (v/v) 200 mg, Hopfenzapfen (4-8:1) Auszugsmittel Methanol 40% (v/v) 45,5 mg; Farbstoffe: Chinolingelb (E 104), Indigotin (E 132). Dieses Präparat enthält zusätzliche Hilfsstoffe. Zulassungsnummer51838 (Swissmedic) Wo erhalten Sie Hova Filmtabletten? Welche Packungen sind erhältlich?Hova erhalten Sie in Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.Eine Packung Hova enthält 30 oder 60 Tabletten.ZulassungsinhaberinGebro Pharma AG, 4410 Liestal Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2006 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

30.59 USD

Lasea kaps 80 mg 28 stk

Lasea kaps 80 mg 28 stk

 
Produktcode: 6684494

Was ist Lasea und wann wird es angewendet?Lasea wirkt bei Ängstlichkeit und Unruhe.Was sollte dazu beachtet werden?Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt. Bei Anhalten der Beschwerden nach zweiwöchiger Einnahme oder bei Verschlimmerung soll ärztliche Hilfe beansprucht werden.Wann darf Lasea nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Lavendelöl oder einem sonstigen Bestandteil dieses Arzneimittels reagieren, sollten Sie auf die Einnahme von Lasea verzichten.Lasea darf nicht eingenommen werden, wenn Sie an einer Leberfunktionsstörung (Leberinsuffizienz) leiden.Lasea darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden, da zu dieser Altersgruppe keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.Angsterkrankungen, Psychosen oder Depressionen sowie organische Erkrankungen mit Angst und Unruhe erfordern eine ärztliche Untersuchung und Behandlung. Diese Erkrankungen sind nicht für eine Selbstbehandlung mit Lasea geeignet.Dieses Arzneimittel enthält 12,07 mg Sorbitol pro Kapsel.Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungen bekannt. Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) anwenden!Darf Lasea während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Klinische Daten über die Einnahme von Lavendelöl während der Schwangerschaft liegen nicht vor. Lasea sollte deshalb während der Schwangerschaft nicht angewendet werden.Die Sicherheit der Anwendung während der Stillzeit wurde bisher nicht untersucht. Eine Anwendung während der Stillzeit wird daher nicht empfohlen.Wie verwenden Sie Lasea?Erwachsene nehmen 1-mal täglich 1 Kapsel (entsprechend 80 mg Lavendelöl pro Tag) unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit während einer Mahlzeit ein.Lasea soll nicht im Liegen eingenommen werden.Wenn Sie die Einnahme von Lasea vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie fort mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordnet oder in dieser Patienteninformation beschrieben.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Die Anwendung und Sicherheit von Lasea bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.Welche Nebenwirkungen kann Lasea haben?Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben.Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Lavendelöl, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.Bei Anwendung von Lasea können häufig Magen-Darm-Beschwerden (wie Aufstossen und Übelkeit), allergische Hautreaktionen mit Hautausschlag und Juckreiz sowie selten Kopfschmerzen und sehr selten Müdigkeit auftreten. Es kann zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. Bei Einnahme von Präparaten mit Lavendelöl kann die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit zur Bedienung von Maschinen eingeschränkt sein.Im Falle einer Überdosierung darf kein Erbrechen ausgelöst werden und soll reichlich Flüssigkeit (keine Milch oder alkoholische Getränke) zugeführt werden.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisNicht über 30°C lagern.Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Lasea enthalten?1 Kapsel enthält:Wirkstoffe80 mg Lavendelöl [ätherisches Öl aus den Blütenständen von Lavendel (Lavandula angustifolia Mill.)]HilfsstoffeGelatinepolysuccinat, Glycerol 85%, raffiniertes Rapsöl, Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (E 420) 17,24 mg, Cochenille (E 120), Patentblau V (E 131), Titandioxid (E 171).Zulassungsnummer63019 (Swissmedic)Wo erhalten Sie Lasea? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packungen zu 28 und 56 Kapseln.ZulassungsinhaberinSchwabe Pharma AG, 6403 Küssnacht am RigiDiese Packungsbeilage wurde im Juli 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Show technical information about the medicine..

47.69 USD

Lasea kaps 80 mg 56 stk

Lasea kaps 80 mg 56 stk

 
Produktcode: 6684502

Was ist Lasea und wann wird es angewendet?Lasea wirkt bei Ängstlichkeit und Unruhe.Was sollte dazu beachtet werden?Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt. Bei Anhalten der Beschwerden nach zweiwöchiger Einnahme oder bei Verschlimmerung soll ärztliche Hilfe beansprucht werden.Wann darf Lasea nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Lavendelöl oder einem sonstigen Bestandteil dieses Arzneimittels reagieren, sollten Sie auf die Einnahme von Lasea verzichten.Lasea darf nicht eingenommen werden, wenn Sie an einer Leberfunktionsstörung (Leberinsuffizienz) leiden.Lasea darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden, da zu dieser Altersgruppe keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.Angsterkrankungen, Psychosen oder Depressionen sowie organische Erkrankungen mit Angst und Unruhe erfordern eine ärztliche Untersuchung und Behandlung. Diese Erkrankungen sind nicht für eine Selbstbehandlung mit Lasea geeignet.Dieses Arzneimittel enthält 12,07 mg Sorbitol pro Kapsel.Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungen bekannt. Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) anwenden!Darf Lasea während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Klinische Daten über die Einnahme von Lavendelöl während der Schwangerschaft liegen nicht vor. Lasea sollte deshalb während der Schwangerschaft nicht angewendet werden.Die Sicherheit der Anwendung während der Stillzeit wurde bisher nicht untersucht. Eine Anwendung während der Stillzeit wird daher nicht empfohlen.Wie verwenden Sie Lasea?Erwachsene nehmen 1-mal täglich 1 Kapsel (entsprechend 80 mg Lavendelöl pro Tag) unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit während einer Mahlzeit ein.Lasea soll nicht im Liegen eingenommen werden.Wenn Sie die Einnahme von Lasea vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie fort mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordnet oder in dieser Patienteninformation beschrieben.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Die Anwendung und Sicherheit von Lasea bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.Welche Nebenwirkungen kann Lasea haben?Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben.Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Lavendelöl, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.Bei Anwendung von Lasea können häufig Magen-Darm-Beschwerden (wie Aufstossen und Übelkeit), allergische Hautreaktionen mit Hautausschlag und Juckreiz sowie selten Kopfschmerzen und sehr selten Müdigkeit auftreten. Es kann zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. Bei Einnahme von Präparaten mit Lavendelöl kann die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit zur Bedienung von Maschinen eingeschränkt sein.Im Falle einer Überdosierung darf kein Erbrechen ausgelöst werden und soll reichlich Flüssigkeit (keine Milch oder alkoholische Getränke) zugeführt werden.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisNicht über 30°C lagern.Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Lasea enthalten?1 Kapsel enthält:Wirkstoffe80 mg Lavendelöl [ätherisches Öl aus den Blütenständen von Lavendel (Lavandula angustifolia Mill.)]HilfsstoffeGelatinepolysuccinat, Glycerol 85%, raffiniertes Rapsöl, Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (E 420) 17,24 mg, Cochenille (E 120), Patentblau V (E 131), Titandioxid (E 171).Zulassungsnummer63019 (Swissmedic)Wo erhalten Sie Lasea? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packungen zu 28 und 56 Kapseln.ZulassungsinhaberinSchwabe Pharma AG, 6403 Küssnacht am RigiDiese Packungsbeilage wurde im Juli 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

85.55 USD

Morga beruhigungstee 20 btl 1.3 g

Morga beruhigungstee 20 btl 1.3 g

 
Produktcode: 1696802

Eigenschaften von Morga Beruhigungsstee 20 Btl 1,3 gAnatomisches Heilmittel (АТС): N05CLagertemperatur min./max. 15/25 Grad Celsius Packungsinhalt: 20 gGewicht: 64g Länge: 66mm Breite: 121mm Höhe: 74mm Morga Beruhigungstee 20 Btl 1,3 g online aus der Schweiz kaufen..

11.51 USD

Neurexan tropfen 30 ml

Neurexan tropfen 30 ml

 
Produktcode: 4836669

Wann wird Neurexan, Tropfen angewendet?Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann Neurexan, Tropfen bei Schlafstörungen und nervösen Unruhezuständen angewendet werden.Was sollte dazu beachtet werden?Bei anhaltenden Beschwerden über einen Monat muss ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob Neurexan, Tropfen gleichzeitig eingenommen werden darf.Wann darf Neurexan, Tropfen nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Gräserpollen. Bis heute sind keine weiteren Anwendungseinschränkungen bekannt. Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine weiteren Vorsichtsmassnahmen notwendig. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie• an anderen Krankheiten leiden• Allergien haben oder• andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.Das Präparat enthält 36 Vol.-% Alkohol.Darf Neurexan, Tropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Wie verwenden Sie Neurexan, Tropfen?Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 5 Tropfen, zur Weiterbehandlung 1-3-mal täglich 5 Tropfen einnehmen. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes oder Erwachsenen die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Neurexan, Tropfen haben?In sehr seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten. Für Präparate mit gleichen Wirkstoffen aber anderer Darreichungsform sind sehr selten folgende Nebenwirkungen beobachtet worden: Übelkeit, Erbrechen, Herzrasen. Wenn Sie weitere Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. (Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin befragen).Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «verwendbar bis» bezeichneten Datum verwendet werden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Das Präparat enthält 36 Vol.-% Alkohol.Das Präparat Neurexan, Tropfen ist auch alkoholfrei erhältlich (Tabletten).Was ist in Neurexan, Tropfen enthalten?100 g enthalten: Passiflora incarnata D2 0,060 g, Avena sativa D2 0,060 g, Coffea arabica D12 0,060 g, Zincum isovalerianicum D4 0,060 g.Dieses Präparat enthält: 36 Vol.-% Alkohol. 1 ml entspricht 19 Tropfen.Zulassungsnummer61207 (Swissmedic)Wo erhalten Sie Neurexan, Tropfen? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung. Packung zu 30 ml.Zulassungsinhaberinebi-pharm ag, Lindachstrasse 8c, 3038 KirchlindachDiese Packungsbeilage wurde im Dezember 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

37.41 USD

Redormin filmtabl 500 mg 10 stk

Redormin filmtabl 500 mg 10 stk

 
Produktcode: 2858827

Redormin 500 mg enthält die Trockenextrakte aus Baldrianwurzeln und Hopfenzapfen (Ze 91019). Redormin 500 mg ist ein standardisiertes pflanzliches Arzneimittel. Die Standardisierung gewährleistet eine gleichbleibende Qualität von Charge zu Charge. Die beiden bewährten Heilpflanzen Baldrian und Hopfen ergänzen einander. Sie haben eine schlafanstossende Wirkung und ermöglichen über eine milde Beruhigung einen erholsamen Schlaf. Redormin 500 mg wird daher verwendet bei: Ein- und Durchschlafstörungen sowie unruhigem Schlaf.Swissmedic-genehmigte PatienteninformationRedormin® 500 FilmtablettenZeller Medical AGPflanzliches ArzneimittelWas ist Redormin 500 mg und wann wird es angewendet?Redormin 500 mg enthält die Trockenextrakte aus Baldrianwurzeln und Hopfenzapfen (Ze 91019). Redormin 500 mg ist ein standardisiertes pflanzliches Arzneimittel. Die Standardisierung gewährleistet eine gleichbleibende Qualität von Charge zu Charge. Die beiden bewährten Heilpflanzen Baldrian und Hopfen ergänzen einander. Sie haben eine schlafanstossende Wirkung und ermöglichen über eine milde Beruhigung einen erholsamen Schlaf.Redormin 500 mg wird daher verwendet bei: Ein- und Durchschlafstörungen sowie unruhigem Schlaf.Was sollte dazu beachtet werden?Bei Schlafproblemen sollte der Konsum von stimulierenden Getränken (Kaffee, Schwarztee), Nikotin sowie üppigem Essen am Abend vermieden werden. Gewöhnen Sie sich an einen regelmässigen Schlafrhythmus. Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft, ein beruhigendes Bad oder das Lesen eines Buches in entspannter Atmosphäre fördern die Schlafbereitschaft. Denken Sie auch daran, dass die Schlafdauer von Person zu Person verschieden ist und mit zunehmendem Alter abnimmt.Falls Ihre Beschwerden länger als einen Monat andauern, sollten Sie ärztliche Hilfe beanspruchen.Dieses Arzneimittel enthält ca. 200 mg verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis (1 Filmtablette).Wann darf Redormin 500 mg nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?Die Filmtabletten dürfen bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (siehe «Was ist in Redormin 500 mg enthalten?») nicht eingenommen werden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!Darf Redormin 500 mg während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das ungeborene Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Wie verwenden Sie Redormin 500 mg?Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen eine Filmtablette eine Stunde vor dem Schlafengehen mit etwas Flüssigkeit ein. Kinder ab 6 Jahren erhalten die halbe Dosis, d.h. eine halbe Filmtablette.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebenen oder vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Redormin 500 mg haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Redormin 500 mg auftreten:Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen) können nach der Einnahme von Baldrianwurzel-Zubereitungen auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.Des Weiteren kann es aufgrund der eingesetzten Hilfsstoffe in sehr seltenen Fällen zu unerwünschten Wirkungen, wie z.B. Hautreaktionen kommen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalverpackung aufbewahren.Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist in Redormin 500 mg enthalten?1 Filmtablette enthält 500 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzel (DEVnicht-nativ 4-6:1), Auszugsmittel Methanol 45% (m/m), 120 mg Trockenextrakt aus Hopfenzapfen (DEVnicht-nativ 5-7:1), Auszugsmittel Methanol 45% (m/m).Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe, u.a. Indigotin (E 132).Zulassungsnummer54152 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Redormin 500 mg? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Blisterpackungen zu 10 und 30 FilmtablettenZulassungsinhaberinZeller Medical AG, CH-8590 Romanshorn.Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

15.71 USD

Relaxane filmtabl 20 stk

Relaxane filmtabl 20 stk

 
Produktcode: 4192516

Was ist Relaxane und wann wird es angewendet?Relaxane enthält als Wirkstoff Trockenextrakte (Ze 185) aus den Wurzeln der Pestwurz, aus den Wurzeln des Baldrians sowie aus den Kräutern der Melisse und der Passionsblume. Dieses Arzneimittel wird nach einem standardisierten Verfahren hergestellt. Durch die Standardisierung wird eine gleich bleibende Qualität erzielt.Relaxane wird bei folgenden Beschwerden verwendet: Nervosität, Spannungs- und Unruhezustände, Prüfungsangst. Diese können sich unter anderem in folgenden Symptomen äussern: krampfartige Magen-Darmbeschwerden, erhöhte Reizbarkeit, gelegentliche Ein- und Durchschlafstörungen.Was sollte dazu beachtet werden?Falls Ihre Beschwerden länger als einen Monat andauern, sollten Sie ärztliche Hilfe beanspruchen.Dieses Arzneimittel enthält ca. 55 mg verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis (1 Filmtablette).Wann darf Relaxane nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?Die Filmtabletten dürfen bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (siehe «Was ist in Relaxane enthalten?») nicht eingenommen werden.Sehr seltene, aber teils schwerwiegende Leberschädigungen wurden in Verbindung mit einem Präparat, welches einen bestimmten Pestwurz-Extrakt enthielt (CO2-Extrakt), beobachtet. Eine leberschädigende Wirkung kann jedoch auch für den in Relaxane verwendeten alkoholischen Pestwurz-Extrakt nicht ausgeschlossen werden. Bei bestehender Leberschädigung wird deshalb grundsätzlich von der Einnahme von pestwurzhaltigen Arzneimitteln abgeraten.Ungewöhnliche Müdigkeit, Schwäche oder Appetitverlust und unbeabsichtigte Gewichtsabnahme; Gelbfärbung der Bindehaut der Augen oder der Haut, dunkler Urin oder entfärbter Stuhl können auf eine Leberschädigung hinweisen. Sollten solche Symptome auftreten, muss Relaxane sofort abgesetzt und umgehend ein Arzt konsultiert werden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!Darf Relaxane während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Einnahme kein Risiko für das ungeborene Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Wie verwenden Sie Relaxane?Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren beträgt die Einzeldosis 1 Filmtablette, die empfohlene Tagesdosis 3× 1 Filmtablette. Relaxane wird vorzugsweise während den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser eingenommen.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Relaxane haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Relaxane auftreten:In seltenen Fällen können allergische Reaktionen (z.B. Hautreaktionen) auftreten. Dann sollten Sie das Präparat absetzen und einen Arzt befragen.Sehr seltene, aber teils schwerwiegende Leberschädigungen wurden in Verbindung mit einem Präparat, welches einen bestimmten Pestwurz Extrakt enthielt (CO2-Extrakt), beobachtet. Eine leberschädigende Wirkung kann jedoch auch für den in Relaxane verwendeten alkoholischen Extrakt nicht ausgeschlossen werden. Siehe hierzu unter «Wann darf Relaxane nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?».Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalverpackung aufbewahren.Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist in Relaxane enthalten?1 Filmtablette enthält 90 mg Trockenextrakt aus Pestwurz-Wurzeln (Petasites hybridus rhizoma) (DEV 7-14: 1), Auszugsmittel Ethanol 90% (m/m); 90 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzeln (DEV 4-6: 1), Auszugsmittel Methanol 45% (m/m); 90 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (DEV 3-6: 1), Auszugsmittel Ethanol 50% (m/m); 60 mg Trockenextrakt aus Melissenblättern (DEV 2.5-3.9: 1), Auszugsmittel Ethanol 20% (m/m).Das Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe u.a. Chinolingelb (E 104) und Indigotin (E 132).Zulassungsnummer54677 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Relaxane? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Blisterpackungen zu 20 und 60 Filmtabletten.ZulassungsinhaberinZeller Medical AG, CH-8590 Romanshorn.Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2009 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

20.77 USD

Relaxane filmtabl 60 stk

Relaxane filmtabl 60 stk

 
Produktcode: 4192522

Was ist Relaxane und wann wird es angewendet?Relaxane enthält als Wirkstoff Trockenextrakte (Ze 185) aus den Wurzeln der Pestwurz, aus den Wurzeln des Baldrians sowie aus den Kräutern der Melisse und der Passionsblume. Dieses Arzneimittel wird nach einem standardisierten Verfahren hergestellt. Durch die Standardisierung wird eine gleich bleibende Qualität erzielt.Relaxane wird bei folgenden Beschwerden verwendet: Nervosität, Spannungs- und Unruhezustände, Prüfungsangst. Diese können sich unter anderem in folgenden Symptomen äussern: krampfartige Magen-Darmbeschwerden, erhöhte Reizbarkeit, gelegentliche Ein- und Durchschlafstörungen.Was sollte dazu beachtet werden?Falls Ihre Beschwerden länger als einen Monat andauern, sollten Sie ärztliche Hilfe beanspruchen.Dieses Arzneimittel enthält ca. 55 mg verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis (1 Filmtablette).Wann darf Relaxane nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?Die Filmtabletten dürfen bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (siehe «Was ist in Relaxane enthalten?») nicht eingenommen werden.Sehr seltene, aber teils schwerwiegende Leberschädigungen wurden in Verbindung mit einem Präparat, welches einen bestimmten Pestwurz-Extrakt enthielt (CO2-Extrakt), beobachtet. Eine leberschädigende Wirkung kann jedoch auch für den in Relaxane verwendeten alkoholischen Pestwurz-Extrakt nicht ausgeschlossen werden. Bei bestehender Leberschädigung wird deshalb grundsätzlich von der Einnahme von pestwurzhaltigen Arzneimitteln abgeraten.Ungewöhnliche Müdigkeit, Schwäche oder Appetitverlust und unbeabsichtigte Gewichtsabnahme; Gelbfärbung der Bindehaut der Augen oder der Haut, dunkler Urin oder entfärbter Stuhl können auf eine Leberschädigung hinweisen. Sollten solche Symptome auftreten, muss Relaxane sofort abgesetzt und umgehend ein Arzt konsultiert werden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!Darf Relaxane während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Einnahme kein Risiko für das ungeborene Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Wie verwenden Sie Relaxane?Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren beträgt die Einzeldosis 1 Filmtablette, die empfohlene Tagesdosis 3× 1 Filmtablette. Relaxane wird vorzugsweise während den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser eingenommen.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Relaxane haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Relaxane auftreten:In seltenen Fällen können allergische Reaktionen (z.B. Hautreaktionen) auftreten. Dann sollten Sie das Präparat absetzen und einen Arzt befragen.Sehr seltene, aber teils schwerwiegende Leberschädigungen wurden in Verbindung mit einem Präparat, welches einen bestimmten Pestwurz Extrakt enthielt (CO2-Extrakt), beobachtet. Eine leberschädigende Wirkung kann jedoch auch für den in Relaxane verwendeten alkoholischen Extrakt nicht ausgeschlossen werden. Siehe hierzu unter «Wann darf Relaxane nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?».Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalverpackung aufbewahren.Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist in Relaxane enthalten?1 Filmtablette enthält 90 mg Trockenextrakt aus Pestwurz-Wurzeln (Petasites hybridus rhizoma) (DEV 7-14: 1), Auszugsmittel Ethanol 90% (m/m); 90 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzeln (DEV 4-6: 1), Auszugsmittel Methanol 45% (m/m); 90 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (DEV 3-6: 1), Auszugsmittel Ethanol 50% (m/m); 60 mg Trockenextrakt aus Melissenblättern (DEV 2.5-3.9: 1), Auszugsmittel Ethanol 20% (m/m).Das Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe u.a. Chinolingelb (E 104) und Indigotin (E 132).Zulassungsnummer54677 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Relaxane? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Blisterpackungen zu 20 und 60 Filmtabletten.ZulassungsinhaberinZeller Medical AG, CH-8590 Romanshorn.Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2009 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

44.50 USD

Sédatif pc tabl 90 stk

Sédatif pc tabl 90 stk

 
Produktcode: 7184718

Wann wird SEDATIF PC angewendet?Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SEDATIF PC bei Angst- und Spannungszuständen sowie leichten Schlafstörungen angewendet werden.Was sollte dazu beachtet werden?Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SEDATIF PC gleichzeitig eingenommen werden darf.Wann darf SEDATIF PC nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden? Wenn die Beschwerden länger als einen Monat anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungen bekannt. Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leidenAllergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!Darf SEDATIF PC während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Wie verwenden Sie SEDATIF PC?Soweit vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet: alle 2 Stunden 2 Tabletten lutschen. Die leicht süsslichen Tabletten können gelutscht oder in ein wenig Wasser zerdrückt eingenommen werden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann SEDATIF PC haben?Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dieser Packungsbeilage aufgeführt sind.Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SEDATIF PC ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Für SEDATIF PC sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisBei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Was ist in SEDATIF PC enthalten?WirkstoffeAbrus precatorius 6 CHAconitum napellus 6 CHAtropa belladonna 6 CHCalendula officinalis 6 CHChelidonium majus 6 CHViburnum opulus 6 CHZu gleichen Teilen.HilfsstoffeSaccharose, Laktose und Magnesiumstearat.Zulassungsnummer51020 (Swissmedic).Wo erhalten Sie SEDATIF PC? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packung zu 40 oder 90 Tabletten.ZulassungsinhaberinBOIRON AG – CH-3007 Bern.HerstellerinBOIRON AG – Frankreich.Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

44.61 USD

Sidroga beruhigungstee 20 btl 2 g

Sidroga beruhigungstee 20 btl 2 g

 
Produktcode: 4164537

Was ist Sidroga Beruhigungstee und wann wird er angewendet?Sidroga Beruhigungstee enthält Passionsblumenkraut in getrockneter und fein geschnittener Qualität. Dem Passionsblumenkraut werden traditionsgemäss beruhigende und entspannende Eigenschaften zugeschrieben.Sidroga Beruhigungstee wird traditionell verwendet zur unterstützenden Behandlung bei nervöser Unruhe.Was sollte dazu beachtet werden?Falls die Beschwerden länger als 2 Wochen anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln auftreten.Wann darf Sidroga Beruhigungstee nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?Sidroga Beruhigungstee darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Passionsblumenkraut.Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen, insbesondere, wenn zusätzlich Alkohol getrunken wird.Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leidenAllergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.Darf Sidroga Beruhigungstee während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Wie verwenden Sie Sidroga Beruhigungstee?Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 2- bis 4 mal täglich 1 Tasse.Zubereitung: 1 Beutel für eine Tasse. Mit siedendem Wasser aufgiessen, 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Den Beutel schwach ausdrücken und herausnehmen.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Beruhigungstee haben?In seltenen Fällen kann eine Hypersensibilisierung, in Einzelfällen können allergische Hauterscheinungen auftreten.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?Sidroga Beruhigungstee ist bei Raumtemperatur (15–25 °C), vor Licht geschützt, an einem trockenen Ort und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.Die Doppelkammerbeutel mit Aromaschutz dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist in Sidroga Beruhigungstee enthalten?1 Doppelkammerbeutel enthält 2,0 g getrocknetes und fein geschnittenes Passionsblumenkraut.Zulassungsnummer58713 (Swissmedic)Wo erhalten Sie Sidroga Beruhigungstee? Welche Packungen sind erhältlich?Dies ist ein freiverkäufliches Arzneimittel.Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln mit Aromaschutz.ZulassungsinhaberinSidroga AG, 4310 RheinfeldenDiese Packungsbeilage wurde im August 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

17.10 USD

Similasan kava-kava tabl 80 stk

Similasan kava-kava tabl 80 stk

 
Produktcode: 5476931

Wann wird SIMILASAN Kava-Kava angewendet?Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Kava-Kava angewendet werden bei:− Nervösen Angstzuständen, Spannungszuständen− Innerer Unruhe, Reizbarkeit− Geistiger Erschöpfung, nach geistiger Überanstrengung (z.B. Examensarbeit)Was sollte dazu beachtet werden?− Bei Anhalten der Beschwerden über einen Monat soll ärztliche Hilfe beansprucht werden.− Dieses Arzneimittel enthält 0,24 g verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis.− Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Kava-Kava gleichzeitig eingenommen werden darf.Wann darf SIMILASAN Kava-Kava nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?− Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungen bekannt. Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig.− Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie- an andern Krankheiten leiden,- Allergien haben oder- andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen.Wie verwenden Sie SIMILASAN Kava-Kava?Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben:Erwachsene: 1 Tablette pro Gabe.− Akute Beschwerden: Mehrmals täglich (bis halbstündlich). Bei zunehmender Besserung nach eigenem Ermessen weniger häufig, in der Regel 2 - 3 mal täglich eine Tablette.Einnahmehinweise:− Tabletten nicht ganz schlucken sondern zerkauen oder langsam im Mund zergehen lassen.− Zur Einnahme Tablette eventuell in wenig Wasser auflösen.− Dürfen auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein. Grundsätzlich wird die Einnahme des Präparates bei Nachlassen der Wirkung oder bei Rückkehr der Beschwerden wiederholt.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder Ärztin verschriebene Dosierung.Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann SIMILASAN Kava-Kava haben?Für SIMILASAN Kava-Kava sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).Massnahmen bei anfänglicher Symptomverstärkung:1. Präparat nicht mehr einnehmen bis die Reaktion abgeklungen ist.2. Einmal 1 Tablette einnehmen. Wirkung abwarten.3. Bei Wiederholung der Reaktion gleiches Verhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, die Empfehlungen unter «Wie verwenden Sie ...» einhalten.Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Kava-Kava ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist ferner zu beachten?− Vor Kindern geschützt aufbewahren.− Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit <Exp.> bezeichneten Datum verwendet werden.− Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist in SIMILASAN Kava-Kava enthalten?1 Tablette enthält: Piper methysticum (Kava-Kava) D12 / D15 / D30 Verreibungen zu gleichen Teilen 8,33 mg.Hilfsstoffe: Milchzucker, Maisstärke und Magnesiumstearat.Zulassungsnummer56391 (Swissmedic)Wo erhalten Sie SIMILASAN Kava-Kava? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packungsgrösse: 80 TablettenZulassungsinhaberinSimilasan AG, CH-8916 JonenDiese Packungsbeilage wurde im Juli 2003 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

50.08 USD

Viburcol n supp 12 stk

Viburcol n supp 12 stk

 
Produktcode: 2295399

Viburcol® N kann zur symptomatischen Behandlung von körperlichen Unruhezuständen verbunden mit Weinerlichkeit und Schlaflosigkeit sowie bei Zahnungsbeschwerden und Blähkoliken eingesetzt werden.Swissmedic-genehmigte PatienteninformationViburcol N, Säuglings- und Kinderzäpfchen (Suppositorien)ebi-pharm agHomöopathisches ArzneimittelAMZVWann wird Viburcol N, Zäpfchen angewendet?Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann Viburcol N, Zäpfchen bei körperlichen Unruhezuständen verbunden mit Weinerlichkeit, Schlaflosigkeit, bei erschwerter Zahnung und Blähkoliken angewendet werden.Was sollte dazu beachtet werden?Wenn keine Besserung auftritt, ist ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oderApotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob Viburcol N, Zäpfchen gleichzeitig angewendet werden darf.Wann darf Viburcol N, Zäpfchen nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungen bekannt. Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.Wie verwenden Sie Viburcol N, Zäpfchen?Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben, mehrere Male jeweils ein Zäpfchen in den After einführen; nach Besserung 2-3-mal täglich 1 Zäpfchen einführen. Bei Säuglingen bis 6 Monate höchsten 2-mal täglich 1 Zäpfchen. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Viburcol N, Zäpfchen haben?Für Viburcol N, Zäpfchen sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie Viburcol N, Zäpfchen ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «verwendbar bis» bezeichneten Datum verwendet werden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist in Viburcol N, Zäpfchen enthalten?1 Zäpfchen enthält: Atropa belladonna D4 1,1 mg, Calcium carbonicum Hahnemanni D8 4,4 mg, Chamomilla recutita D4 1,1 mg, Plantago major D4 1,1 mg, Pulsatilla pratensis D4 2,2 mg, Solanum dulcamara D4 1,1 mg.Dieses Präparat enthält Hartfett als zusätzlichen Hilfsstoff.Zulassungsnummer50224 (Swissmedic)Wo erhalten Sie Viburcol N, Zäpfchen? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packungen zu 12 und 60 Zäpfchen.Zulassungsinhaberinebi-pharm ag, Lindachstr. 8c, 3038 KirchlindachDiese Packungsbeilage wurde im September 2006 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

29.49 USD

Zeige 1 bis 13 von 13
(1 Seite(n))
Beeovita
Huebacher 36
8153 Rümlang
Switzerland
Free
expert advice