alopecia
Alopexy soluzione 2% 3 erogazioni da 60 ml
Che cos'è Alopexy 2% e quando viene utilizzato? Alopexy 2% è un prodotto per la crescita dei capelli che può essere utilizzato esternamente per combattere le malattie ereditarie e perdita di capelli ormonale (alopecia androgenetica). Tipico delle donne e degli uomini affetti da caduta ereditaria dei capelli è il diradamento della crescita dei capelli o la calvizie nella regione della corona. Alopexy 2% è usato per trattare l'eccessiva perdita di capelli causata da alcuni ormoni e l'insorgenza della calvizie nelle donne e negli uomini. Quali precauzioni dovrebbe essere preso? È un trattamento a lungo termine e i risultati variano a seconda del paziente; Tuttavia, i nuovi capelli crescono lentamente e la ricrescita dei nuovi capelli richiede almeno 4 mesi di trattamento. La stabilizzazione della caduta dei capelli si osserva dopo 3 mesi. Tuttavia, potrebbero essere necessari 12 mesi per gli uomini e 8 mesi per le donne per vedere i migliori risultati. Se rispondi al trattamento, i tuoi nuovi capelli saranno probabilmente morbidi e soffici (capelli velus) e inizialmente appena visibili.Man mano che il trattamento continua, la crescita dei nuovi capelli diventa più spessa e più scura finché non assume lo stesso colore. e struttura come i capelli esistenti sulla testa. Se si interrompe il trattamento, i capelli appena cresciuti potrebbero cadere di nuovo dopo 3-4 mesi.I casi avanzati di calvizie e la calvizie esistente da più di dieci anni hanno meno probabilità di rispondere al trattamento. p>Quando non deve essere utilizzato Alopexy 2%? Alopexy 2% non deve essere utilizzato nei seguenti casi casi: se sei allergico al minoxidil o a qualsiasi ingrediente (ad esempio alcol o glicole propilenico).in caso di perdita improvvisa di capelli che si verifica a seguito di gravidanza o parto o in caso di malattie della tiroidein caso di caduta dei capelli a chiazze con infiammazione del cuoio capellutoin caso di malattie della pelle (infiammazione della pelle, arrossamento, irritazione della pelle o pelle dolorante, ad es. dopo scottature o dermatiti) o altro trattamento simultaneo locale. Alopexy 2% non è inoltre adatto per il trattamento della calvizie completa o della perdita totale dei peli del corpo. Se non sei sicuro della causa della caduta dei capelli, consulta il tuo medico.Alopexy 2% non deve essere utilizzato nei pazienti anziani o nei pazienti di età inferiore a 18 anni.Gli effetti di Alopexy 2% su un cuoio capelluto malato non sono ancora noti, motivo per cui Alopexy 2% dovrebbe essere utilizzato solo su un cuoio capelluto sano. Quando bisogna fare attenzione quando si usa Alopexy 2%? I pazienti con malattie cardiovascolari o con pressione sanguigna aumentata o diminuita devono essere esaminati dal proprio medico prima del trattamento con Alopexy 2%, poiché il preparato può aumentare il rischio di la malattia peggiora e gli effetti collaterali possono essere molto gravi. Il medicinale non deve mai essere assunto. Può essere utilizzato solo esternamente. È necessario prestare attenzione a sintomi quali palpitazioni, ritenzione di liquidi nei tessuti (edema) e aumento di peso.L'ingestione accidentale della soluzione può causare effetti indesiderati gravi e il medico deve essere informato immediatamente. Poiché Alopexy contiene il 2% di alcol, il cuoio capelluto potrebbe irritarsi. Questa irritazione è solitamente temporanea. Se l'irritazione persiste, interrompere l'uso di Alopexy 2%. In caso di contatto accidentale con aree sensibili (occhi, pelle abrasa, ferite, mucose), queste devono essere risciacquate con abbondante acqua corrente. Effetti sulla capacità di guidare e sull'uso di macchinari Non sono stati condotti studi rilevanti.Alopexy 2% contiene glicole propilenico ed etanolo al 96% (v/v). Il glicole propilenico può causare irritazione alla pelle. L'etanolo può causare una sensazione di bruciore sulla pelle danneggiata.Informi il medico o il farmacista se soffre di altre malattie,soffre di allergie oPrendi altri medicinali (compresi quelli che hai comprato tu stesso!) o usali esternamente! Può Alopexy 2% può essere utilizzato durante la gravidanza o l'allattamento? Se sei incinta o stai allattando, non dovresti usare Alopexy 2%. Come si usa Alopexy 2%?Adulti (oltre 18 anni): Alopexy 2% può essere utilizzato solo esternamente negli adulti. Applicare una dose da 1 ml sul cuoio capelluto due volte al giorno, partendo dal centro della zona interessata. Questa dose deve essere applicata indipendentemente dalle dimensioni dell'area interessata. Mantenere un intervallo di 12 ore tra le 2 dosi. Non superare la dose di 1 ml di Alopexy 2% per applicazione e la dose di 2 ml (due applicazioni) al giorno. Il preparato non deve essere applicato su nessuna parte del corpo diversa dal cuoio capelluto. Lavarsi accuratamente le mani dopo l'applicazione. Alopexy 2% deve essere applicato solo su capelli e follicoli completamente asciutti. Non utilizzare l'asciugacapelli per accelerare l'evaporazione della soluzione. Utilizzare con la pipetta dosatrice La pipetta dosatrice consente di prelevare esattamente 1 ml della soluzione e applicarla sulla zona della testa da trattare. Stendere la soluzione con la punta delle dita. Utilizzare con la pompa dosatrice con applicatore Questo sistema è adatto per l'uso su piccole superfici o sotto i capelli.1. Inserire l'applicatore nella pompa: tenere la parte principale della pompa premendo contemporaneamente la maniglia dell'applicatore. ..
187,62 USD
Minorga perdita del 2 %
Inhaltsverzeichnis Ist Minorga 2% Lösung und wann wird es angewendet? Era sollte dazu beachtet werden? Wann darf Minorga 2% Lösung nicht angewendet werden? Wann ist bei der Anwendung von Minorga 2% Lösung Vorsicht geboten? Darf Minorga 2% Lösung während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden? Wie verwenden Sie Minorga 2% Lösung? Welche Nebenwirkungen kann Minorga 2% Lösung haben? Era ist ferner zu beachten? Was ist in Minorga 2% Lösung enthalten? Zulassungsnummer Wo erhalten Sie Minorga 2% Lösung? Welche Packungen sind erhältlich? Zulassungsinhaberin COMPENDIO Swissmedic-genehmigte Patienteninformation Minorga 2% Bailleul (Suisse) SA Ist Minorga 2% Lösung und wann wird es angewendet? Minorga 2% Lösung ist ein nur äusserlich anzuwendendes Haarwuchsmittel, das den Wirkstoff Minoxidil enthält. Minorga 2% Lösung wird zur Behandlung von übermässigem, erblich ormonell bedingtem Haarausfall und beginnender Glatzenbildung (androgenetische Alopezie) bei Erwachsenen im Alter von 18 bis 65 Jahren verwendet. Es kann weiteren Haarausfall verhindern und das Wachstum neuer Haare fördern. Die Wirkungsweise ist nicht vollständig geklärt. Era sollte dazu beachtet werden? Typisch für Männer und Frauen mit erblichem Haarausfall ist eine Verdünnung des Haarwuchses bzw. Glatzenbildung oberhalb der Schläfen und in der Scheitelregion (siehe Abbildung). Das Nachwachsen der neuen Haare benötigt mindestens 2-4 Monate. Ein kosmetisch befriedigendes Nachwachsen der neuen Haare wird normalerweise nach ca. einem Jahr Behandlung beobachtet. Der Wirkungseintritt und Grad der Verdichtung des Kopfhaares sind jedoch je nach Person verschieden. Wenn Sie auf die Behandlung ansprechen, ist Ihr neues Haar wahrscheinlich weich und flaumig (Vellushaar) und zunächst kaum sichtbar. Bei Fortführung der Behandlung wird der neue Haarwuchs dicker und dunkler, bis er in Farbe und Struktur dem vorhandenen Kopfhaar gleicht. Fortgeschrittene Fälle von Glatzenbildung und seit mehr als zehn Jahren bestehende Glatzen sprechen selten bzw. nicht auf die Behandlung an. Wann darf Minorga 2% Lösung nicht angewendet werden? Wenn Sie allergisch auf Minoxidil, Propylenglykol oder Alkohol sind, dürfen Sie Minorga 2% Lösung nicht benutzen. Ebenso bei nicht erblich bedingtem plötzlichem und/oder kreisrundem Haarausfall, bei Haarausfall, der im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft oder Geburt auftritt, bei Haarausfall unbekannter Ursache, bei Haarausfall, der mit einer Entzündung der Kopfhaut einhergeht, oder falls in Ihrer Familie keine Füzelletigem von Haarausfall vorkommen. Minorga 2% Lösung ist auch nicht geeignet zur Behandlung bei vollständiger Kahlheit oder bei totalem Verlust der Körperbehaarung. Wenn Sie unsicher sind, wodurch Ihr Haarausfall verursacht wird, suchen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf. Bei Patienten über 65 Jahren sowie bei Patienten unter 18 Jahren soll Minorga 2% Lösung nicht angewendet werden. In der Schwangerschaft und Stillzeit darf das Präparat nicht angewendet werden (siehe «Darf Minorga 2% Lösung während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?») Wann ist bei der Anwendung von Minorga 2% Lösung Vorsicht geboten? Wird Minorga 2% Lösung eingenommen, kann dies zu schwerwiegenden Blutdruck- und Herz-Kreislaufproblemen führen. Daher muss das Produkt für Kinder unzugänglich aufbewahrt und darf nur äusserlich angewendet werden. Kontaktieren Sie im Falle des versehentlichen Verschluckens sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin. Das Einatmen der Spraydämpfe ist zu vermeiden. Minorga 2% Lösung darf nur auf die gesunde Kopfhaut aufgetragen werden. Wenn Ihre Kopfhaut gerötet, entzündet, gereizt, infiziert oder schmerzhaft ist wie z.B. nach Sonnenbrand oder bei Dermatitis, sollte Minorga 2% Lösung nicht angewendet werden. Zusammen mit anderen örtlich anzuwendenden Arzneimitteln (Salben, Cremes, Lotionen etc.) darf Minorga 2% Lösung nicht aufgetragen werden. Sollten Sie unter Herz-Kreislauferkrankungen leiden (ad esempio Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris oder Brustschmerzen, Bluthochdruck und/oder Kreislaufstörungen) ist vor der ersten Anwendung von Minorga 2% Lösung ein Arzt bzw. eine Ärztin zu befragen. Sie sollten Minorga 2% Lösung absetzen und Ihren Arzt/Ihre Ärztin aufsuchen, •wenn eine Erniedrigung des Blutdrucks festgestellt wird, oder • wenn eine oder mehrere der folgenden Erscheinungen auftreten oder diese sich verschlimmern: Brustschmerzen, beschleunigter Herzschlag, Schwächegefühl oder Schwindel, plötzliche und unerklärliche Gewichtszunahme, geschwollene Hände oder Füsse, anhaltende Rötung oder Reizung der Kopfhaut. Bei diesem Arzneimittel kann niedriger Blutdruck und/oder Schwindel auftreten und dadurch die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Führen Sie bei Auftreten niedrigen Blutdrucks und/oder Schwindels kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen. Minorga 2% Lösung enthält Alkohol und kann Brennen und Reizung in den Augen verursachen. Wenn Sie aus Versehen Minorga 2% Lösung in Ihre Augen, den Mund oder auf eine Wunde bringen, spülen Sie die betroffene Hautstelle gründlich mit reichlich kaltem Wasser ab. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden. Darf Minorga 2% Lösung während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden? Wenn Sie schwanger werden möchten oder schwanger sind oder wenn Sie stillen, dürfen Sie Minorga 2% Lösung nicht anwenden. Wie verwenden Sie Minorga 2% Lösung? Haare und die Kopfhaut müssen vollkommen trocken sein, bevor Sie Minorga 2% Lösung anwenden können. Minorga 2% Lösung ist ausschliesslich für die äusserliche Anwendung auf der Kopfhaut bestimmt. Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren Tragen Sie 2x täglich je 1 ml Lösung (morgens und abends) direkt auf die vom Haarausfall betroffene Kopfhaut auf. Überschreiten Sie nicht die Dosis von 1 ml Minorga 2% Lösung pro Anwendung und wenden Sie Minorga 2% Lösung nicht mehr als 2x pro Tag an (Eine häufigere Anwendung oder die Verwendung grösserer Mengen bringt keine verbesserten Ergebnisse). Verteilen Sie Minorga 2% Lösung sanft mit dem Applikator oder den Fingerspitzen auf der Kopfhaut (nicht einmassieren!), wobei Sie mit der Behandlung in der Mitte der betroffenen Stellen beginnen. Waschen Sie sich nach jeder Anwendung gründlich die Hande, damit Minorga 2% Lösung nicht ungewollt durch Ihre Hande an altre Körperstellen gerät. Falls Sie die Lösung aus Versehen an einer anderen Körperstelle als der Kopfhaut aufgetragen haben, spülen Sie diese Stelle gründlich mit viel Wasser, um mögliche Nebenwirkungen auf der Haut zu vermeiden. Um das neue Haarwachstum zu fördern und zu erhalten, ist eine regelmässige Anwendung (2x täglich) erforderlich. Anderenfalls wird der Haarausfall wieder einsetzen. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Es gibt zwei verschiedene Sprühgeräte zum Auftragen des Arzneimittels: Pumpsprayapplikator (indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche gross sind), Pumpsprayapplikator mit Applikator (indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche klein sind oder mit Haaren bedeckt sind). Art der Anwendung Die Art der Anwendung hängt von dem verwendeten Pumpsprayapplikator ab. Applicatore pompa spray Dieser Applikator ist indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche gross sind. 1Kappe von Flasche entfernen. 2Pumpe auf die zu behandelnde Fläche richten; 1 x aufsprühen und das Produkt mit den Fingerspitzen verteilen, um den zu behandelnden Bereich vollständig zu bedecken. Wiederholen Sie diesen Vorgang 6 x, um eine 1 ml-Dosis zu verabreichen.7 Sprühstösse ergeben die Dosis von 1 ml. Spraydämpfe nicht einatmen. 3Spülen Sie den Pumpsprayapplikator und/oder den Applikator und setzen Sie die Kappe nach Gebrauch wieder auf. Applicatore Pumpspray con applicatore Dieser Applikator ist indiziert, wenn die zu behandelnden Bereiche klein sind oder mit Haaren bedeckt sind. 1Kappe von Flasche entfernen. 2Entfernen Sie die Oberseite der Pumpe. Befestigen Sie den Applikator und drücken Sie fest. 3 Fahren Sie dann wie für den Pumpspray Applikator beschrieben fort. Morgens und abends eine Dosis von 1 ml anwenden. 7 Sprühstösse ergeben die Dosis von 1 ml. Dosis und Häufigkeit der Anwendung nicht erhöhen. Welche Nebenwirkungen kann Minorga 2% Lösung haben? Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Minorga 2% Lösung auftreten: In den ersten 2-6 Wochen der Anwendung kann es vorübergehend zu verstärktem Haarausfall kommen, da die alten Haare von neuen nachwachsenden Haaren verdrängt werden ("Perdita"). Dieser temporär verstärkte Haarausfall tritt in der Regel 2-6 Wochen nach Therapiebeginn auf und klingt nach ein paar Wochen ab (erstes Zeichen der Minoxidil-Wirkung). Falls der vermehrte Haarausfall länger anhält, sollten Sie die Behandlung mit Minorga beenden und ärztlichen Rat einholen. Sehr häufig können Kopfschmerzen auftreten. Häufig können Atemnot, Dermatitis, Akne ähnliche Dermatitis, Hautreaktionen wie Ausschlag, lokale Hautreizungen und -rötungen, Juckreiz, trockene, schuppende Haut oder Ekzeme, Haarausfall, unerwünschter Haarwuchs ausserhalb der Kopfhaut (einschliesslich Wachshullen Häusarende von Gesicht), oder Beine sowie Gewichtszunahme auftreten. Gelegentlich können allergische Reaktionen, Nesselsucht, allergischer Schnupfen, allgemeine Wassereinlagerung (Schwellung) oder Schwellung (Ödem) des Gesichts, Schwindel und Übelkeit auftreten. Selten können niedriger Blutdruck, Veränderungen der Haarfarbe und Haarstruktur (dies ist insbesondere bei grauem Haar, beim Schwimmen in chemisch aufbereitetem Wasser (Schwimmbecken), oder falls Minorga 2% Lösung sich verfärbt hat möglich) auftreten. Sehr selten wurde auch von folgenden Nebenwirkungen berichtet: Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen und Angioödem, die sich mit Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und/oder Rachen sowie allgemeinem Juckreiz, allgemeinen Hautauschlag und Engegefühl im Hals äussern. Bei Auftreten dieser Anzeichen brechen Sie die Behandlung ab und suchen sofort ärztliche Hilfe. Es kann eine allergische Kontaktdermatitis auftreten. Auch an der Applikationsstelle (und an in der Nähe liegenden Körperteilen, wie Ohren und Gesicht) kann es zu Reaktionen kommen. Typischerweise bestehen diese aus Hautreizungen, Schmerzen, Schwellungen (Ödemen) und Rötungen. Mit Hautabschuppung, Blasenbildung, Blutungen und Geschwürbildung können diese Reaktionen auch schwerwiegender ausfallen. Zudem wurde von depressiver Verstimmung, Erbrechen, Augenirritationen sowie Brustschmerzen, Herzrasen (Tachykardie) oder bewusster Wahrnehmung des Herzschlags (Palpitationen), Sehstörungen inkl. Verminderung der Sehschärfe und sexuellen Funktionsstörungen berichtet. Wenn Sie unter der Behandlung mit Minorga 2% Lösung plötzlich Brustschmerzen, Herzklopfen oder einen niedrigen Blutdruck bekommen, dürfen Sie sich nicht mehr mit Minorga 2% Lösung behandeln und sollten einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen. Das gleiche gilt für auftretenden Ohnmachtsanfall und/oder Schwindel, plötzliche unerklärliche Gewichtszunahme, geschwollene Hände oder Füsse, anhaltende Rötung oder Reizung der behandelten Kopfhaut oder altri unerwartete Symptome. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren. Dies gilt insbesondere für Nebenwirkungen, die in dieser Packungsbeilage nicht erwähnt werden. Era ist ferner zu beachten? Da Minorga 2% Alkohol enthält, ist es leicht entzündbar. Daher während der Anwendung von Minorga 2% Lösung nicht rauchen und nicht in die Nähe von offenem Feuer oder anderen Hitzequellen geraten. Den Spray vorsichtig benutzen. In der Originalverpackung aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15 – 25 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation. Was ist in Minorga 2% Lösung enthalten? 1 ml Minorga 2% Lösung enthält 20 mg Minoxidil als Wirkstoff und die Hilfsstoffe Ethanol, Propylenglycol und gereinigtes Wasser. Zulassungsnummer 66655 (Swissmedic). Wo erhalten Sie Minorga 2% Lösung? Welche Packungen sind erhältlich? In Apotheken und in Drogerien ohne ärztliche Verschreibung. 1 Flasche zu 60 ml (jede Packung enthält 1 Applicator). 3 Flaschen zu 60 ml (jede Packung enthält 2 identische Applikatoren). Zulassungsinhaberin Bailleul (Suisse) SA, 1203 Ginevra Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. 29071 / 05.04.2022 ..
79,60 USD