Beeovita
BIOFLORIN Kaps
BIOFLORIN Kaps

BIOFLORIN Kaps

Bioflorin Kaps Ds 25 Stk

  • 36.91 USD

Raktáron
Cat. Y
99 darab elérhető
Safe payments
Méret, mm 16
Típus Kaps
Megtekintés Hartkapsel, länglich, transparent mit weissem Pulver, Aufdruck: Bioflorin
Kiindulás BACTERIAYEAST

Változatok

Leírás

Swissmedic-genehmigte Patienteninformation

Bioflorin®

Opella Healthcare Switzerland AG

Was ist Bioflorin und wann wird es angewendet?

Bioflorin wirkt bei Durchfall und reguliert die gestörte Darmflora. Die Darmflora ist zum Beispiel gestört bei Infektionen mit Krankheiten verursachenden Mikroben oder geschwächt bei Behandlungen mit Antibiotika. Bioflorin besteht aus Bakterien, die normalerweise im menschlichen Darm vorkommen.

Bioflorin wird verwendet bei Erkrankungen, bei denen die veränderte Darmflora sowie die nachfolgende Änderung des Ökosystems eine entscheidende Rolle spielen. Besonders findet es Verwendung zur unterstützenden Behandlung von Durchfall, oder, nach Absprache mit Ihrem Arzt, während der Behandlung mit Antibiotika.

Wann darf Bioflorin nicht angewendet werden?

Neben möglichen Überempfindlichkeitsreaktionen auf das Medikament sind bis heute keine Einschränkungen bekannt.

Wann ist bei der Anwendung von Bioflorin Vorsicht geboten?

Bei andauernden Durchfällen, die bei Erwachsenen länger als 2-3 Tage, bei Kindern länger als 1 Tag dauern, wie auch bei Auftreten von Fieber, muss unverzüglich der Arzt kontaktiert werden. Das Risiko eines Wasserverlustes des Körpers ist besonders bei Säuglingen und Kleinkindern hoch.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

  • an andere Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden (Externa!).

Darf Bioflorin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Gemäss den bis heute gemachten Erfahrungen, ist kein Risiko für das Kind bekannt, wenn das Medikament entsprechend angewendet wird. Es wurde jedoch keine systematische wissenschaftliche Studie durchgeführt. Als Vorsichtsmassnahme sollten Sie wenn möglich auf die Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft und der Stillzeit verzichten oder Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen.

Wie verwenden Sie Bioflorin?

Bei Durchfall beträgt die durchschnittliche Tagesdosis beim Erwachsenen, Kind und Säugling 3 Kapseln. Zur Vorbeugung eines Durchfalls, z.B. während einer Reise, beträgt diese 2 Kapseln.

Die Einnahme von Bioflorin während einer Antibiotikatherapie erfolgt nach Anweisung des Arztes.

Um die Einnahme zu erleichtern, kann der Inhalt der Kapseln flüssigen Nahrungsmitteln, lauwarm oder kalt, beigegeben werden.

Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 5-7 Tage, auch wenn die Symptome bereits in den ersten Tagen verschwinden. Auf ärztlichen Rat hin und je nach Schweregrad des Durchfalls kann ohne Bedenken die Tagesdosis verdoppelt und die Behandlungsdauer verlängert werden. Es besteht keine Gefahr der Unverträglichkeit.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Bioflorin haben?

Für Bioflorin Sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden.

Was ist ferner zu beachten?

In Gebieten mit gemässigtem Klima kann Bioflorin bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Wärme geschützt aufbewahrt werden. Das Aufbewahren im Kühlschrank wird in sehr warmen Zonen empfohlen.

Es ist nicht ratsam, nach erfolgter Behandlung mit Bioflorin, die übriggebliebenen Kapseln zu behalten.

Das Arzneimittel soll ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Wenn Sie eine Verpackung haben, die verfallen ist, so bringen Sie sie Ihrem Apotheker oder Drogisten zur Entsorgung zurück.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Bioflorin enthalten?

Wirkstoff: mindestens 75 Millionen lebender Enterokokken vom Stamm SF 68.

Hilfsstoffe: Laktose, gelatin.

Zulassungsnummer

40506 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Bioflorin? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken oder Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Es gibt Packungen zu 25 und 2× 25 Kapseln.

Zulassungsinhaberin

Opella Healthcare Switzerland AG, Risch

Diese Packungsbeilage wurde im März 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

16822 / 13.05.2022

A leírás más nyelveken is elérhető

Bioflorin wirkt bei Durchfall und reguliert die gestörte Darmflora. Die Darmflora ist zum Beispiel gestört bei Infektionen mit Krankheiten verursachenden Mikroben oder geschwächt bei Behandlungen mit Antibiotika. Bioflorin besteht aus Bakterien, die normalerweise im menschlichen Darm vorkommen.

Bioflorin wird verwendet bei Erkrankungen, bei denen die veränderte Darmflora sowie die nachfolgende Änderung des Ökosystems eine entscheidende Rolle spielen. Besonders findet es Verwendung zur unterstützenden Behandlung von Durchfall, oder, nach Absprache mit Ihrem Arzt, während der Behandlung mit Antibiotika.

Neben möglichen Überempfindlichkeitsreaktionen auf das Medikament sind bis heute keine Einschränkungen bekannt.

Bei andauernden Durchfällen, die bei Erwachsenen länger als 2-3 Tage, bei Kindern länger als 1 Tag dauern, wie auch bei Auftreten von Fieber, muss unverzüglich der Arzt kontaktiert werden. Das Risiko eines Wasserverlustes des Körpers ist besonders bei Säuglingen und Kleinkindern hoch.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

  • an andere Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden (Externa!).

Gemäss den bis heute gemachten Erfahrungen, ist kein Risiko für das Kind bekannt, wenn das Medikament entsprechend angewendet wird. Es wurde jedoch keine systematische wissenschaftliche Studie durchgeführt. Als Vorsichtsmassnahme sollten Sie wenn möglich auf die Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft und der Stillzeit verzichten oder Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen.

Bei Durchfall beträgt die durchschnittliche Tagesdosis beim Erwachsenen, Kind und Säugling 3 Kapseln. Zur Vorbeugung eines Durchfalls, z.B. während einer Reise, beträgt diese 2 Kapseln.

Die Einnahme von Bioflorin während einer Antibiotikatherapie erfolgt nach Anweisung des Arztes.

Um die Einnahme zu erleichtern, kann der Inhalt der Kapseln flüssigen Nahrungsmitteln, lauwarm oder kalt, beigegeben werden.

Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 5-7 Tage, auch wenn die Symptome bereits in den ersten Tagen verschwinden. Auf ärztlichen Rat hin und je nach Schweregrad des Durchfalls kann ohne Bedenken die Tagesdosis verdoppelt und die Behandlungsdauer verlängert werden. Es besteht keine Gefahr der Unverträglichkeit.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Für Bioflorin Sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden.

In Gebieten mit gemässigtem Klima kann Bioflorin bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Wärme geschützt aufbewahrt werden. Das Aufbewahren im Kühlschrank wird in sehr warmen Zonen empfohlen.

Es ist nicht ratsam, nach erfolgter Behandlung mit Bioflorin, die übriggebliebenen Kapseln zu behalten.

Das Arzneimittel soll ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Wenn Sie eine Verpackung haben, die verfallen ist, so bringen Sie sie Ihrem Apotheker oder Drogisten zur Entsorgung zurück.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Wirkstoff: mindestens 75 Millionen lebender Enterokokken vom Stamm SF 68.

Hilfsstoffe: Laktose, gelatin.

40506 (Swissmedic).

In Apotheken oder Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Es gibt Packungen zu 25 und 2× 25 Kapseln.

sanofi-aventis (schweiz) ag, 1214 Vernier/GE.

Diese Packungsbeilage wurde im März 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Bioflorin agit contre la diarrhée et normalise la flore intestinale perturbée par exemple lors d'infections dues à des germes pathogènes, ou lors d'un traitement avec des antibiotiques (affaiblissement de la flore intestinale). Bioflorin est composé de bactéries qui se trouvent normalement dans la flore intestinale humaine.

Bioflorin est indiqué dans certaines affections où la modification de la flore intestinale et l'altération conséquente de l'écosystème jouent un rôle déterminant, en particulier comme traitement adjuvant lors de diarrhées, ou, sur avis médical, avec un traitement par des antibiotiques.

A part de possibles réactions d'hypersensibilité au produit, aucune limitation d'emploi n'est connue à ce jour.

En cas de diarrhées persistantes au-delà de 2 à 3 jours et de 1 jour chez l'enfant, de même qu'en cas de fièvre, il faudra consulter immédiatement un médecin. Les risques de déshydratation sont particulièrement élevés chez le nourrisson et le petit enfant.

Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez d'une autre maladie, vous êtes allergique, vous prenez déjà d'autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication!).

Sur la base des expériences faites à ce jour, aucun risque pour l'enfant n'est connu si le médicament est utilisé conformément à l'usage auquel il est destiné. Toutefois, aucune étude scientifique systématique n'a été effectuée. Par mesure de précaution, vous devriez renoncer si possible à prendre des médicaments durant la grossesse et l'allaitement ou demander l'avis du médecin ou du pharmacien.

Lors de diarrhée, la dose moyenne chez l'adulte, l'enfant et le nourrisson, est de 3 capsules par jour. Pour prévenir une diarrhée, en cas de voyage par exemple, elle sera de 2 capsules par jour.

L'utilisation de Bioflorin lors d'un traitement par des antibiotiques se fera selon les instructions du médecin.

Pour faciliter la prise de Bioflorin, les capsules pourront être ouvertes et leur contenu mélangé à des aliments liquides, froids ou tièdes.

La durée moyenne du traitement est de 5–7 jours, même si les symptômes ont déjà disparu au cours des premiers jours. Selon l'avis du médecin et la gravité de la diarrhée, les doses indiquées pourront être doublées et la durée prolongée, sans aucun risque d'intolérance.

Veuillez-vous conformer au dosage figurant sur la notice d'emballage ou prescrit par votre médecin. Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez-vous adresser à votre médecin, à votre pharmacien ou à votre droguiste.

Aucun effet secondaire n'a été constaté à ce jour.

Dans les régions au climat tempéré Bioflorin peut être conservé à température ambiante (15–25 °C), protégé de la chaleur. La conservation au réfrigérateur est conseillée dans les régions très chaudes.

A la fin du traitement, il est alors recommandé de ne pas conserver le médicament restant.

Le médicament doit être tenu hors de la portée des enfants.

Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient. Si vous avez un emballage dont la date de péremption est échue, veuillez le rendre à votre pharmacien ou droguiste qui se chargera de son élimination.

Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste, qui disposent d'une information détaillée destinée aux professionnels.

Principe actif: au moins 75 millions d'entérocoques vivants, souche SF 68.

Excipients: lactose, gélatine.

40506 (Swissmedic).

En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.

Il existe des emballages de 25 et 2× 25 capsules.

sanofi-aventis (suisse) sa, 1214 Vernier/GE.

Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en mars 2018 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).

Bioflorin risolve la diarrea e normalizza la flora intestinale alterata, per esempio in caso di infezioni da germi patogeni, oppure nel corso di un trattamento con antibiotici (indebolimento della flora intestinale). Bioflorin è composto da batteri che si trovano normalmente nella flora intestinale umana.

Bioflorin è indicato in certe affezioni in cui la modificazione della flora intestinale e la conseguente alterazione dell'ecosistema svolgono un ruolo determinante, in particolare come trattamento coadiuvante nelle diarree oppure, su consiglio medico, durante un trattamento con antibiotici.

Fatta eccezione per possibili reazioni da ipersensibilità al prodotto, ad oggi non si conosce alcuna limitazione d'impiego.

Consultare immediatamente il medico in caso di diarrea persistente che si protrae oltre 2 o 3 giorni e 1 giorno nel bambino, come pure in caso di febbre. Il rischio di disidratazione è particolarmente elevato nei lattanti e nei bambini piccoli.

Informi il suo medico, il suo farmacista o il droghiere nei seguenti casi:

  • Soffre di altre malattie,
  • Soffre di allergie o
  • Assume o applica anche esternamente altri medicamenti (anche se acquistati di sua iniziativa!).

Sulla base di esperienze fatte fino ad oggi, non si conoscono rischi per il bambino se il medicamento viene utilizzato conformemente all'uso al quale è destinato. Tuttavia non sono stati realizzati studi scientifici sistematici di nessun tipo. A titolo precauzionale lei dovrebbe rinunciare se possibile a prendere dei medicamenti durante la gravidanza e l'allattamento, oppure chiedere consiglio al medico o al farmacista.

In caso di diarrea, la dose media nell'adulto, nel bambino e nel lattante è di 3 capsule al giorno. Per prevenire la diarrea, per esempio in caso di viaggio, la dose sarà di 2 capsule al giorno.

L'utilizzo di Bioflorin in associazione con un trattamento con antibiotici dovrà avvenire secondo le istruzioni del medico.

Per facilitare l'assunzione di Bioflorin, le capsule potranno essere aperte e il loro contenuto mescolato ad alimenti liquidi, freddi o tiepidi.

La durata media del trattamento è di 5-7 giorni, anche nel caso in cui i sintomi siano già scomparsi nei primi giorni. A giudizio del medico e in rapporto alla gravità della diarrea, le dosi indicate potranno essere anche raddoppiate e la durata prolungata senza alcun rischio di intolleranza.

Si attenga alla posologia indicata nel foglietto illustrativo o prescritta dal medico. Se ritiene che l'azione del medicamento sia troppo debole o troppo forte, ne parli al suo medico, al suo farmacista o al suo droghiere.

Ad oggi non sono stati osservati effetti collaterali.

Nelle zone a clima temperato, Bioflorin può essere conservato a temperatura ambiente (15-25 °C), lontano da fonti di calore. La conservazione in frigorifero è consigliata nelle zone molto calde.

Alla fine del trattamento si sconsiglia di conservare il medicamento rimanente.

Il medicamento dev'essere conservato fuori dalla portata dei bambini.

Il medicamento non dev'essere utilizzato oltre la data indicata con «EXP» sulla confezione. Se dovesse essere in possesso di un imballaggio scaduto, voglia consegnarlo in farmacia affinché venga smaltito.

Il medico, il farmacista o il droghiere, che sono in possesso di un'informazione professionale dettagliata, possono darle ulteriori informazioni.

Principi attivi: almeno 75 milioni di enterococchi vivi, ceppo SF 68.

Eccipienti: lattosio, gelatina.

40506 (Swissmedic).

In farmacia e in drogheria, senza prescrizione medica.

Confezioni da 25 e 2× 25 capsule.

sanofi-aventis (svizzera) sa, 1214 Vernier/GE.

Questo foglietto illustrativo è stato controllato l'ultima volta nel mese di marzo 2018 dall'autorità competente in materia di medicamenti (Swissmedic).

Wirkstoffe: lebende Enterokokken des Stammes SF 68.

Hilfsstoffe: Laktose, Gelatin.

1 Kapsel enthält mindestens 75 Millionen lebende Enterokokken des Stammes SF 68.

Bioflorin wird bei allen klinischen Zuständen angewandt, bei welchen Veränderungen der Darmflora und als deren Folge eine Störung des intestinalen Ökosystems eine ausschlaggebende Rolle spielen:

Enteritis und Enterocolitis bei Erwachsenen;

Enteritis und Enterocolitis bei Kindern;

Dyspepsie infolge Ernährungsumstellung bei Säuglingen;

Dysbakterien des Darmtraktes verschiedenen Ursprungs, wie z.B. nach Therapie mit Antibiotika und bei Störungen der Ernährungsbalance;

Reisedurchfälle.

Die mittlere Tagesdosis für Erwachsene, Kinder und Säuglinge beträgt:

Behandlung von Durchfällen: 3 Kapseln.

Durchfallprophylaxe: 2 Kapseln.

Bei gleichzeitiger Behandlung mit Antibiotika kann das therapeutische Resultat verbessert werden, wenn Bioflorin unter Wahrung eines ein- bis zweistündigen Intervalls gegenüber der Antibiotikum-Einnahme verabreicht wird.

Um eine vollständige Wiederherstellung der Darmflora zu erreichen, sollte die Behandlung während 5-7 Tagen durchgeführt werden, auch wenn die Symptome bereits in den ersten Behandlungstagen verschwunden sind.

Je nach Schweregrad des klinischen Zustandes können die angegebenen Dosen ohne Gefahr einer Unverträglichkeit verdoppelt und die Behandlungsdauer verlängert werden.

Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe des Arzneimittels.

Relative Kontraindikationen:

Bisher sind keine bekannt.

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen:

Je nach Ausmass der Durchfälle, des Alters und des Allgemeinzustands des Patienten soll der Wasser- und Elektrolytaushalt aufrechterhalten werden.

Der Stamm SF 68 ist in-vitro gegenüber verschiedenen gebräuchlichen Antibiotika, z.B. Tetracyclin, Penicillin, Ampicillin, Vancomycin, Chloramphenicol, Cephaloridin und Cotrimoxazol empfindlich. In-vivo lassen sich diese Interferenzen vermeiden, wenn Bioflorin in einem gewissen zeitlichen Abstand gegenüber der Antibiotikum-Einnahme verabreicht wird.

Studien sind weder bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar.

Die Enterokokken sind normalerweise in der Darmflora vorhanden. Es gibt keine Hinweise darauf, dass ein Risiko für das Kind während der Schwangerschaft oder der Stillzeit besteht.

Bioflorin hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.

Bisher sind keine bekannt.

Bisher sind keine bekannt.

ATC-Code: A07FA01

Wirkungsmechanismus

Bioflorin besteht aus einer hochgereinigten Kultur lebender Enterokokken (Familie Streptococcaceae) vom Typ L.A.B. (Lactic Acid Bacteria) des Stammes SF 68.

Diese Bakterien kommen normalerweise in der menschlichen Darmflora vor. Bakterien vom Stamm SF 68 sind resistent gegenüber Magensäure, besitzen eine hohe Replikationsgeschwindigkeit (Verdoppelung der Kolonien alle 19 Minuten) und produzieren Milchsäure.

Der Stamm SF 68 entfaltet eine hemmende Wirkung gegenüber verschiedenen darmpathogenen Mikroorganismen und Viren durch eine Ansäuerung der Umgebung, eine kompetitive Hemmung sowie die Produktion biologisch wirksamer Substanzen.

Bei mit Bioflorin behandelten Patienten wurde eine signifikante Verminderung der Keimzahlen in den Stuhlkulturen in bezug auf Salmonella enteritidis, enteropathogene E. coli, Staphylococcus aureus, Klebsiella, Shigella flexneri, Yersinia enterocolitica und Citrobacter nachgewiesen.

Darüber hinaus ergaben In-vitro-Untersuchungen, dass SF 68 eine Hemmwirkung gegenüber Clostridium difficile, Proteus vulgaris, Campylobacter und Pseudomonas aeruginosa ausübt.

Bioflorin zeichnet sich durch eine besonders gute Verträglichkeit aus.

Pharmakodynamik:

Siehe Wirkungsmechanismus.

Absorption, Distribution

Die Enterokokken vom Stamm SF 68 vermögen nach oraler Verabreichung die Magenschranke zu überwinden und sich rasch im menschlichen Darm anzusiedeln, sowohl im Bereich des Ileum als auch insbesondere im Bereich des Dickdarms.

Metabolismus

Nach oraler Verabreichung findet in der Regel keine Translokation statt. Tierversuche mit intravenöser Verabreichung sehr hoher Dosen haben jedenfalls ergeben, dass der Stamm SF 68 rasch aus dem Blut und den wichtigsten Parenchymgeweben eliminiert wird, ohne dass es zu toxischen und infektiösen Wirkungen kommt.

Elimination

Die Enterokokken des Stammes SF 68 werden mit dem Stuhl ausgeschieden. Ihre Konzentration im Stuhl kann auch noch mehrere Tage nach Absetzen der Behandlung erhöht sein.

Es liegen keine Angaben vor.

Inkompatibilitäten:

Nicht zutreffend.

Haltbarkeit:

Darf nicht über das auf der Packung aufgedruckte Verfalldatum («EXP») hinaus verwendet werden.

Besondere Lagerungshinweise:

In gemässigten Klimazonen kann Bioflorin bei Raumtemperatur (15–25 °C) bis zum Verfalldatum gelagert werden. In tropischen Regionen kann eine längere Aufbewahrung im Kühlschrank erfolgen. Während der Dauer der Behandlung kann Bioflorin bei beliebigen Temperaturen gelagert werden. Es empfiehlt sich, die nach Beendigung der Therapie übriggebliebene Arznei zu vernichten.

Bioflorin soll ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Hinweise für die Handhabung:

Die Einnahme kann durch Öffnen der Kapseln und Beimischung des Inhaltes in kalte oder lauwarme Getränke erleichtert werden.

40506 (Swissmedic).

sanofi-aventis (schweiz) ag, 1214 Vernier/GE.

März 2018.

Principe actif: Entérocoques vivants, souche SF 68.

Excipients: lactosum, gelat.

1 capsule contient au moins 75 millions d'entérocoques vivants, souche SF 68.

Bioflorin est utilisé dans les formes cliniques caractérisées par une modification de la microflore de l'intestin et par le déséquilibre conséquent de l'écosystème intestinal:

entérites et entérocolites de l'adulte;

entérites, entérocolites de l'enfant;

dyspepsies causées par des changements de l'alimentation du nourrisson;

dysmicrobismes intestinaux causés par exemple par les antibiotiques et par des déséquilibres nutritionnels;

diarrhées des voyageurs.

Dose moyenne par jour pour l'adulte, l'enfant et le nourrisson:

Traitement thérapeutique de la diarrhée: 3 capsules.

Prophylaxie de la diarrhée: 2 capsules.

En cas d'utilisation d'antibiotiques, la prise de Bioflorin à une distance de une à deux heures peut améliorer le résultat thérapeutique.

Afin d'obtenir un rééquilibrage complet de la flore intestinale, le traitement devrait être poursuivi 5 à 7 jours, même si les symptômes ont déjà disparu les premiers jours.

Selon la gravité de la forme clinique, les doses indiquées pourront être doublées et la durée prolongée, sans aucun risque d'intolérance.

Hypersensibilité à l'un des composants du médicament.

Contre-indications relatives

Aucune connue à ce jour.

Mises en garde et précautions

Assurer l'équilibre hydro-électrolytique en fonction de l'intensité de la diarrhée, de l'âge, et de l'état du sujet.

La souche SF 68 est sensible in vitro à plusieurs antibiotiques d'emploi commun, parmi lesquels la tétracycline, les pénicillines, l'ampicilline, la vancomycine, le chloramphénicol,  la céphaloridine et le cotrimoxazole. In vivo un décalage dans la prise du Bioflorin permet d'éviter ces interférences.

Les études chez la femme ou chez l'animal ne sont pas disponibles.

Les entérocoques faisant normalement partie de la flore intestinale, il n'y a pas d'évidence suggérant un risque pour l'enfant, ni pendant la grossesse, ni pendant l'allaitement.

Bioflorin n'a pas d'influence sur l'aptitude à conduire un véhicule ou à utiliser des machines.

Aucun connu à ce jour.

Aucun connu à ce jour.

Code ATC: A07FA01

Mécanisme d'action

Bioflorin est constitué par une culture pure d'entérocoques vivants (famille Streptococcaceae) du type L.A.B. (Lactic Acid Bacteria), souche SF 68.

Ces bactéries font normalement partie de la flore intestinale de l'homme. La souche SF 68 est résistante à l'acidité gastrique, douée d'un temps de duplication très court (19 minutes) et productrice d'acide lactique.

La souche SF 68 exerce une action antagoniste sur nombre de micro-organismes et de virus entéropathogènes au moyen de mécanismes d'acidification du milieu, d'inhibition compétitive et de production de substances actives du point de vue biologique.

Sur les patients traités avec Bioflorin on a remarqué une normalisation significative des coprocultures qui, avant le traitement étaient positives en ce qui concerne: Salmonella enteritidis, Escherichia coli entéropathogène, Staphylococcus aureus, Klebsiellae, Shigella flexneri, Yersinia enterocolitica, Citrobacter.

En outre les résultats de recherches «in vitro» ont démontré que SF 68 est douée d'une activité antagoniste aussi sur Clostridium difficile, Proteus vulgaris, Campylobacter et Pseudomonas aeruginosa.

Du point de vue clinique Bioflorin est caractérisé par une tolérance optimale.

Pharmacodynamie

Voir «Mécanisme d'action».

Absorption, distribution

Les entérocoques de la souche SF 68 sont capables de franchir la barrière gastrique après administration par voie orale et de coloniser rapidement l'intestin humain au niveau de l'iléon et, surtout, du côlon.

Métabolisme

Normalement après administration orale il n'y a pas de translocation. De toute façon, des études chez l'animal avec administration intraveineuse d'une concentration très élevée ont démontré que la souche SF 68 est rapidement éliminée du sang et des principaux parenchymes, sans aucune conséquence toxi-infectieuse.

Elimination

Les entérocoques de la souche SF 68 sont excrétés avec les selles. Leur concentration fécale peut rester élevée pendant quelques jours après la fin du traitement.

Pas de données disponibles.

Incompatibilités

Non applicable.

Stabilité

Ne pas utiliser au-delà de la date indiquée sur l'emballage avec la mention «EXP».

Remarques concernant le stockage

Dans les régions climatiques tempérées, Bioflorin peut être conservé jusqu'à la date de péremption à température ambiante (15-25 °C). Une conservation prolongée dans des régions climatiques chaudes peut se faire dans le réfrigérateur. Durant la période de traitement, Bioflorin peut être conservé à n'importe quelle température. A la fin du traitement, il est alors recommandé de ne pas conserver le médicament restant.

Médicament à conserver hors de la portée des enfants.

Remarques concernant la manipulation

Pour faciliter l'administration on peut ouvrir les capsules et verser la poudre dans des liquides froids ou tièdes.

40506 (Swissmedic).

sanofi-aventis (suisse) sa, 1214 Vernier/GE.

Mars 2018.

Értékelések (0)

online konzultáció

Ingyenes konzultáció tapasztalt szakemberrel

Írja le a tüneteket vagy a megfelelő terméket – segítünk az adagolás vagy analóg kiválasztásában, házhozszállítással leadni a rendelést, vagy egyszerűen konzultálni.
14 szakemberből és 0 botból állunk. Mindig kapcsolatban leszünk Önnel, és bármikor tudunk kommunikálni.

Beeovita
Huebacher 36
8153 Rümlang
Switzerland
Free
expert advice