Schmerzlinderung
(5 Seite(n))
3m nexcare coldhot augenmaske
The 3M Nexcare ColdHot eye mask is easy and safe to use Heat emission. The compress has a fleece protective cover and can be used repeatedly and locally.The 3M Nexcare ColdHot eye mask is a drug-free therapy option and can be used in many ways to relieve pain. Due to its special shape, it is particularly suitable for relieving headaches and migraines.??Which packs are available?3M Nexcare coldhot eye mask???..
39.68 USD
Algifor-l filmtabl 200 mg 20 stk
Die Filmtablette Algifor-L 200 enthält den Wirkstoff Ibuprofen als Ibuprofenlysinat. Dieser hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften. Ibuprofenlysinat zeigt die gleichen Eigenschaften wie Ibuprofen, unterscheidet sich aber durch seine höhere Wasserlöslichkeit. Algifor-L 200 eignet sich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung von: Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Schmerzen während der Monatsblutung, Schmerzen nach Verletzung, Fieber bei grippalen Erkrankungen. Swissmedic-genehmigte PatienteninformationAlgifor-L® 200 FilmtablettenVERFORA SAWas ist Algifor-L 200 und wann wird es angewendet?Die Filmtablette Algifor-L 200 enthält den Wirkstoff Ibuprofen als Ibuprofenlysinat. Dieser hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften. Ibuprofenlysinat zeigt die gleichen Eigenschaften wie Ibuprofen, unterscheidet sich aber durch seine höhere Wasserlöslichkeit.Algifor-L 200 eignet sich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung von:Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern,Rückenschmerzen,Kopfschmerzen,Zahnschmerzen,Schmerzen während der Monatsblutung,Schmerzen nach Verletzung,Fieber bei grippalen Erkrankungen.Wann darf Algifor-L 200 nicht angewendet werden?Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, sogenannten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Atemnot oder allergieähnliche Hautreaktionen hatten;wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe auch Kapitel «Darf Algifor-L 200 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»);bei aktiven Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder Magen-Darm-Blutungen;bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa);bei schwerer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion;bei schwerer Herzleistungsschwäche;zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine);bei einer Varizelleninfektion (Windpockeninfektion);bei Kindern unter 12 Jahren. Algifor-L 200 wurde für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht geprüft.Wann ist bei der Einnahme von Algifor-L 200 Vorsicht geboten?Während der Behandlung mit Algifor-L 200 können im oberen Magen-Darm-Trakt Schleimhautgeschwüre, selten Blutungen oder in Einzelfällen Perforationen (Magen-, Darmdurchbrüche) auftreten. Diese Komplikationen können während der Behandlung jederzeit auch ohne Warnsymptome auftreten. Um dieses Risiko zu verringern, verschreibt Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen die kleinste wirksame Dosis während der kürzest möglichen Therapiedauer. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Magenschmerzen haben und einen Zusammenhang mit der Einnahme des Arzneimittels vermuten oder wenn Sie eine Infektion haben – siehe unten unter «Infektionen».Für gewisse Schmerzmittel, die sogenannten COX-2-Hemmer, wurde unter Langzeitbehandlung ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall festgestellt. Auch bei Algifor-L 200 kann bei einer hohen Dosis (2400 mg/Tag) dieses Risiko geringfügig erhöht sein. Bei üblicher Dosierung (maximal 1200 mg/Tag) wurde jedoch keine Erhöhung dieses Risikos festgestellt. Falls Sie bereits einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Venenthrombose hatten, wird die Anwendung von Algifor-L 200 in hohen Dosen nicht mehr empfohlen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis oder Behandlungsdauer und informieren Sie in jedem Fall Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie bereits einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Venenthrombose hatten, oder falls Sie Risikofaktoren haben (wie hoher Blutdruck, Diabetes (Zuckerkrankheit), hohe Blutfettwerte, Rauchen). Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird entscheiden, ob Sie Algifor-L 200 trotzdem anwenden können und welche Dosis für Sie geeignet ist.Die Einnahme von Algifor-L 200 kann die Funktion Ihrer Nieren beeinträchtigen, was zu einer Erhöhung des Blutdrucks und/oder zu Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) führen kann. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie herzkrank oder nierenkrank sind, falls Sie Arzneimittel gegen Bluthochdruck (z.B. harntreibende Mittel, ACE-Hemmer) einnehmen oder bei einem erhöhten Flüssigkeitsverlust, z.B. durch starkes Schwitzen.Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Das gilt besonders für die Einnahme zusammen mit Alkohol.Vorsicht ist angezeigt bei Patientinnen und Patienten mit einer Vorgeschichte an Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür, bei eingeschränkter Leber-, Nieren- oder Herzfunktion, bei Störungen der Blutgerinnung sowie bei Patientinnen und Patienten, die an Asthma, einer chronischen Entzündung der Nasenschleimhaut (chronischer Schnupfen), allergischen Erkrankungen oder an bestimmten rheumatischen Erkrankungen (Lupus erythematodes oder Kollagenosen) leiden oder litten.Im Zusammenhang mit der Behandlung mit nicht-steroidalen Antirheumatika wurden schwerwiegende Hautreaktionen berichtet. Das höchste Risiko für derartige Reaktionen scheint zu Beginn der Therapie zu bestehen. Bei Auftreten von Hautausschlag, einschliesslich Fieber, Läsionen der Schleimhäute, Blasen oder sonstigen Anzeichen einer Allergie, sollten Sie die Behandlung mit Algifor-L 200 einstellen und sich unverzüglich in medizinische Behandlung begeben, da dies die ersten Anzeichen einer sehr schwerwiegenden Hautreaktion sein können (siehe Rubrik «Welche Nebenwirkungen kann Algifor-L 200 haben?»).Algifor-L 200 sollte nicht angewendet werden, wenn Sie an Windpocken erkrankt sind.InfektionenAlgifor-L 200 kann Anzeichen von Infektionen wie Fieber und Schmerzen verdecken. Daher ist es möglich, dass sich durch Algifor-L 200 eine angemessene Behandlung der Infektion verzögert, was zu einem erhöhten Risiko für Komplikationen führen kann. Dies wurde bei bakterieller Pneumonie und bakteriellen Hautinfektionen im Zusammenhang mit Windpocken beobachtet. Wenn Sie dieses Arzneimittel während einer Infektion einnehmen und Ihre Infektionssymptome anhalten oder sich verschlimmern, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt.Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie vor kurzem wegen eines Schwangerschaftsabbruchs behandelt wurden.Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie mit Arzneimitteln behandelt werden, wie Blutverdünnungsmitteln (z.B. niedrig dosierte Acetylsalicylsäure), Diuretika (harntreibende Mittel), ACE-Hemmern oder β-Blockern (Präparate gegen hohen Blutdruck und Herzinsuffizienz), Antibiotika, bestimmten Mitteln gegen Pilzinfektionen (z.B. Voriconazol oder Fluconazol), Immunsuppressiva (Präparate gegen Transplantatabstossungen), pflanzlichem Extrakt aus Ginkgo biloba, Arzneimitteln gegen erhöhten Blutzucker, gegen Aids, Epilepsie und Depressionen. Nichtsteroidale Antirheumatika, wie Ibuprofen, und die oben aufgeführten Arzneimittel können sich gegenseitig beeinflussen. Insbesondere kann es sein, dass die herzschützende Wirkung von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure bei einer Langzeitbehandlung mit Algifor-L 200 reduziert wird.Acetylsalicylsäure oder andere Schmerzmittel sollten nicht gleichzeitig mit Ibuprofen eingenommen werden, da das Risiko von Nebenwirkungen erhöht werden kann.Bei gleichzeitigem Alkoholkonsum können Nebenwirkungen, insbesondere den Magen-Darm-Trakt oder das zentrale Nervensystem betreffend verstärkt werden.Bei längerer Verwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten. Behandeln Sie diese nicht mit einer erhöhten Dosis des Arzneimittels, sondern informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Ihre Ärztin, Apothekerin.Ältere PatientenBei älteren Patienten treten häufiger Nebenwirkungen nach Anwendung von nicht-steroidalen Entzündungshemmern auf, insbesondere Blutungen und Durchbrüche im Magen- und Darmbereich. Daher ist bei älteren Patienten eine besonders sorgfältige ärztliche Überwachung erforderlich.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.Darf Algifor-L 200 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?SchwangerschaftSollten Sie schwanger sein oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie Algifor-L 200 nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin einnehmen. Sie sollten Algifor-L 200 nicht einnehmen, es sei denn, es ist eindeutig notwendig und wird von einem Arzt / einer Ärztin verordnet. Bei Einnahme in den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft sollte die Dosis so niedrig und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden.Die Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) ab der 20. Schwangerschaftswoche kann Ihrem ungeborenen Kind Schaden zufügen. Wenn Sie NSAR für mehr als 2 Tage einnehmen müssen, muss Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin möglicherweise die Fruchtwassermenge im Mutterleib und das Herz des ungeborenen Kindesüberwachen.Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Algifor-L 200 nicht eingenommen werden.StillzeitAlgifor-L 200 sollte während der Stillzeit nicht eingenommen werden, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat es Ihnen ausdrücklich erlaubt.Wie verwenden Sie Algifor-L 200?Algifor-L 200 Filmtabletten sollten mit oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Filmtabletten sind mit einem Glas Wasser oder einer anderen Flüssigkeit einzunehmen. Die Filmtabletten sind ganz zu schlucken und sollten nicht zerkaut, zerbrochen, zerdrückt oder gelutscht werden, um Mundbeschwerden und Irritationen im Rachen vorzubeugen.Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden. Wenn Sie eine Infektion haben, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt, falls die Symptome (z.B. Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Algifor-L 200 Vorsicht geboten?»).Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: nehmen 1–2 Filmtabletten mit reichlich Flüssigkeit ein.Vor der nächsten Einnahme ist ein Abstand von 4 bis 6 Stunden einzuhalten.Bei Schmerzen während der Monatsblutung wird empfohlen, die Behandlung bereits mit 2 Tabletten Algifor-L 200 bei ersten Anzeichen der Beschwerden zu beginnen.Maximale Tagesdosis: Nehmen Sie nicht mehr als 6 Filmtabletten innerhalb von 24 Stunden ein, ausser auf ärztliche Verschreibung.Verwenden Sie Algifor-L 200 nicht länger als 3 Tage und nur zur Behandlung der oben aufgeführten Beschwerden.Falls die Beschwerden trotz Einnahme von Algifor-L 200 zunehmen oder falls die schmerzende Stelle rot oder geschwollen wird, konsultieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Eine ernsthafte Krankheit kann die Ursache sein.Auch wenn sich die Beschwerden nicht spätestens innert 3 Tagen bessern, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren, damit der Grund abgeklärt werden kann.Kinder unter 12 Jahren: Algifor-L 200 darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Die Anwendung und Sicherheit von Algifor-L 200 bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung.Falls Sie mehr Algifor-L 200 eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder an eine Ärztin, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen.Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Frieren und Atemprobleme berichtet.Falls Sie die Einnahme einmal vergessen haben, nehmen Sie bei der nächsten Gabe nicht mehr als die übliche empfohlene Menge ein.Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Algifor-L 200 haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Algifor-L 200 auftreten. Sie sind nach ihrer Häufigkeit aufgelistet:Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)Magen-Darm-Beschwerden wie Verdauungsbeschwerden, Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Schmerzen im Oberbauch, Blähungen, Teerstuhl, Erbrechen von Blut, gastrointestinale BlutungenZentralnervöse Nebenwirkungen wie Einschränkung des Reaktionsvermögens (besonders im Zusammenwirken mit Alkohol), Kopfschmerzen und SchwindelAkuter HautausschlagGelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)Entzündung der NasenschleimhautÜberempfindlichkeitsreaktionenSchlaflosigkeit, AngstgefühleSehstörungen (die Sehstörungen sind normalerweise reversibel, wenn die Behandlung abgebrochen wird)Ohrensausen, Schwerhörigkeit, SchwindelAsthma, Verkrampfung der Muskeln der Atemwege und Atemnot. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz besteht die Gefahr eines akuten Lungenödems (Wasserlunge)MüdigkeitSelten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)Aseptische Meningitis (Hirnhautentzündung)Angina, hohes Fieber, Anschwellen der Lymphknoten im HalsbereichAllergische Reaktionen, Symptome eines Lupus erythematodes (Schmetterlingsgeflecht), BlutarmutDepressionen, Verwirrtheitszustände«Kribbeln» der Haut, SchläfrigkeitIrreversible Sehstörung oder SehschwächeEntzündung der Magenschleimhaut, Magen- und Darmgeschwüre, Geschwüre der Mundschleimhaut, Magen- und DarmdurchbrücheHepatitis, Gelbsucht, LeberfunktionsstörungenNesselsucht, Juckreiz, Einblutungen in die Haut, Schwellungen der Haut und Schleimhäute, LichtempfindlichkeitVerschiedene Erkrankungen der Nieren wie Nierenfunktionsstörungen mit Wasseransammlungen im Gewebe bis hin zu NierenversagenAllgemeine SchwellungenSehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)Psychotische ZuständeHerzversagen, HerzinfarktBluthochdruckBauchspeicheldrüsenentzündungLeberversagenSchwere allergische Reaktionen der Haut mit Bildung von Blasen und/oder grossflächiger Ablösung der Haut.Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)Es kann zu einer schweren Hautreaktion, bekannt als DRESS-Syndrom, kommen. Die Symptome von DRESS umfassen Hautausschlag, Fieber, geschwollene Lymphknoten und eine Zunahme von Eosinophilen (einer Form der weissen Blutkörperchen).Verschlimmerung einer Kolitis oder eines Morbus CrohnBei Behandlungsbeginn ein roter, schuppiger, weit verbreiteter Hautausschlag mit Unebenheiten unter der Haut und von Fieber begleiteten Blasen, die sich in erster Linie auf den Hautfalten, dem Rumpf und den oberen Extremitäten befinden (akutes generalisiertes pustulöses Exanthem). Beenden Sie die Anwendung von Algifor-L 200 , wenn Sie diese Symptome entwickeln, und begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisDas Arzneimittel bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker (oder Drogist), bzw. Ihre Ärztin Apothekerin (oder Drogistin). Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Algifor-L 200 enthalten?1 Filmtablette Algifor-L 200 enthält:Wirkstoffe200 mg Ibuprofen als IbuprofenlysinatHilfsstoffeMikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Magnesiumstearat, Polyvinylalkohol, Titandioxid, Talkum, Macrogol 3350, SojalecithinZulassungsnummer55766 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Algifor-L 200? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Algifor-L 200: Packung zu 20 Filmtabletten.ZulassungsinhaberinVERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.Diese Packungsbeilage wurde im November 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...
27.93 USD
Algifor-l forte filmtabl 400 mg 10 stk
Die Filmtablette Algifor-L forte 400 enthält den Wirkstoff Ibuprofen als Ibuprofenlysinat. Dieser hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften. Ibuprofenlysinat zeigt die gleichen Eigenschaften wie Ibuprofen, unterscheidet sich aber durch seine höhere Wasserlöslichkeit. Algifor-L forte 400 eignet sich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung von: Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Schmerzen während der Monatsblutung, Schmerzen nach Verletzung, Fieber bei grippalen Erkrankungen. Swissmedic-genehmigte PatienteninformationAlgifor-L® forte 400 FilmtablettenVERFORA SAWas ist Algifor-L forte 400 und wann wird es angewendet?Die Filmtablette Algifor-L forte 400 enthält den Wirkstoff Ibuprofen als Ibuprofenlysinat. Dieser hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften. Ibuprofenlysinat zeigt die gleichen Eigenschaften wie Ibuprofen, unterscheidet sich aber durch seine höhere Wasserlöslichkeit.Algifor-L forte 400 eignet sich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung von:Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern,Rückenschmerzen,Kopfschmerzen,Zahnschmerzen,Schmerzen während der Monatsblutung,Schmerzen nach Verletzung,Fieber bei grippalen Erkrankungen.Wann darf Algifor-L forte 400 nicht angewendet werden?Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, sogenannten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Atemnot oder allergieähnliche Hautreaktionen hatten;wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe auch Kapitel «Darf Algifor-L forte 400 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»);bei aktiven Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder Magen-Darm-Blutungen;bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa);bei schwerer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion;bei schwerer Herzleistungsschwäche;zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine);bei einer Varizelleninfektion (Windpockeninfektion);bei Kindern unter 12 Jahren. Algifor-L forte 400 wurde für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht geprüft.Wann ist bei der Einnahme von Algifor-L forte 400 Vorsicht geboten?Während der Behandlung mit Algifor-L forte 400 können im oberen Magen-Darm-Trakt Schleimhautgeschwüre, selten Blutungen oder in Einzelfällen Perforationen (Magen-, Darmdurchbrüche) auftreten. Diese Komplikationen können während der Behandlung jederzeit auch ohne Warnsymptome auftreten. Um dieses Risiko zu verringern, verschreibt Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen die kleinste wirksame Dosis während der kürzest möglichen Therapiedauer. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Magenschmerzen haben und einen Zusammenhang mit der Einnahme des Arzneimittels vermuten oder wenn Sie eine Infektion haben – siehe unten unter «Infektionen».Für gewisse Schmerzmittel, die sogenannten COX-2-Hemmer, wurde unter Langzeitbehandlung ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall festgestellt. Auch bei Algifor-L forte 400 kann bei einer hohen Dosis (2400 mg/Tag) dieses Risiko geringfügig erhöht sein. Bei üblicher Dosierung (maximal 1200 mg/Tag) wurde jedoch keine Erhöhung dieses Risikos festgestellt. Falls Sie bereits einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Venenthrombose hatten, wird die Anwendung von Algifor-L forte 400 in hohen Dosen nicht mehr empfohlen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis oder Behandlungsdauer und informieren Sie in jedem Fall Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie bereits einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Venenthrombose hatten, oder falls Sie Risikofaktoren haben (wie hoher Blutdruck, Diabetes (Zuckerkrankheit), hohe Blutfettwerte, Rauchen). Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird entscheiden, ob Sie Algifor-L forte 400 trotzdem anwenden können und welche Dosis für Sie geeignet ist.Die Einnahme von Algifor-L forte 400 kann die Funktion Ihrer Nieren beeinträchtigen, was zu einer Erhöhung des Blutdrucks und/oder zu Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) führen kann. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie herzkrank oder nierenkrank sind, falls Sie Arzneimittel gegen Bluthochdruck (z.B. harntreibende Mittel, ACE-Hemmer) einnehmen oder bei einem erhöhten Flüssigkeitsverlust, z.B. durch starkes Schwitzen.Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Das gilt besonders für die Einnahme zusammen mit Alkohol.Vorsicht ist angezeigt bei Patientinnen und Patienten mit einer Vorgeschichte an Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür, bei eingeschränkter Leber-, Nieren- oder Herzfunktion, bei Störungen der Blutgerinnung sowie bei Patientinnen und Patienten, die an Asthma, einer chronischen Entzündung der Nasenschleimhaut (chronischer Schnupfen), allergischen Erkrankungen oder an bestimmten rheumatischen Erkrankungen (Lupus erythematodes oder Kollagenosen) leiden oder litten.Im Zusammenhang mit der Behandlung mit nicht-steroidalen Antirheumatika wurden schwerwiegende Hautreaktionen berichtet. Das höchste Risiko für derartige Reaktionen scheint zu Beginn der Therapie zu bestehen. Bei Auftreten von Hautausschlag, einschliesslich Fieber, Läsionen der Schleimhäute, Blasen oder sonstigen Anzeichen einer Allergie, sollten Sie die Behandlung mit Algifor-L forte 400 einstellen und sich unverzüglich in medizinische Behandlung begeben, da dies die ersten Anzeichen einer sehr schwerwiegenden Hautreaktion sein können (siehe Rubrik «Welche Nebenwirkungen kann Algifor-L forte 400 haben?»).Algifor-L forte 400 sollte nicht angewendet werden, wenn Sie an Windpocken erkrankt sind.InfektionenAlgifor-L forte 400 kann Anzeichen von Infektionen wie Fieber und Schmerzen verdecken. Daher ist es möglich, dass sich durch Algifor-L forte 400 eine angemessene Behandlung der Infektion verzögert, was zu einem erhöhten Risiko für Komplikationen führen kann. Dies wurde bei bakterieller Pneumonie und bakteriellen Hautinfektionen im Zusammenhang mit Windpocken beobachtet. Wenn Sie dieses Arzneimittel während einer Infektion einnehmen und Ihre Infektionssymptome anhalten oder sich verschlimmern, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt.Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie vor kurzem wegen eines Schwangerschaftsabbruchs behandelt wurden.Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie mit Arzneimitteln behandelt werden, wie Blutverdünnungsmitteln (z.B. niedrig dosierte Acetylsalicylsäure), Diuretika (harntreibende Mittel), ACE-Hemmern oder β-Blockern (Präparate gegen hohen Blutdruck und Herzinsuffizienz), Antibiotika, bestimmten Mitteln gegen Pilzinfektionen (z.B. Voriconazol oder Fluconazol), Immunsuppressiva (Präparate gegen Transplantatabstossungen), pflanzlichem Extrakt aus Ginkgo biloba, Arzneimitteln gegen erhöhten Blutzucker, gegen Aids, Epilepsie und Depressionen. Nichtsteroidale Antirheumatika, wie Ibuprofen, und die oben aufgeführten Arzneimittel können sich gegenseitig beeinflussen. Insbesondere kann es sein, dass die herzschützende Wirkung von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure bei einer Langzeitbehandlung mit Algifor-L forte 400 reduziert wird.Acetylsalicylsäure oder andere Schmerzmittel sollten nicht gleichzeitig mit Ibuprofen eingenommen werden, da das Risiko von Nebenwirkungen erhöht werden kann.Bei gleichzeitigem Alkoholkonsum können Nebenwirkungen, insbesondere den Magen-Darm-Trakt oder das zentrale Nervensystem betreffend verstärkt werden.Bei längerer Verwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten. Behandeln Sie diese nicht mit einer erhöhten Dosis des Arzneimittels, sondern informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Ihre Ärztin, Apothekerin.Ältere PatientenBei älteren Patienten treten häufiger Nebenwirkungen nach Anwendung von nicht-steroidalen Entzündungshemmern auf, insbesondere Blutungen und Durchbrüche im Magen- und Darmbereich. Daher ist bei älteren Patienten eine besonders sorgfältige ärztliche Überwachung erforderlich.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.Darf Algifor-L forte 400 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?SchwangerschaftSollten Sie schwanger sein oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie Algifor-L forte 400 nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin einnehmen. Sie sollten Algifor-L forte 400 nicht einnehmen, es sei denn, es ist eindeutig notwendig und wird von einem Arzt / einer Ärztin verordnet. Bei Einnahme in den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft sollte die Dosis so niedrig und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden.Die Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) ab der 20. Schwangerschaftswoche kann Ihrem ungeborenen Kind Schaden zufügen. Wenn Sie NSAR für mehr als 2 Tage einnehmen müssen, muss Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin möglicherweise die Fruchtwassermenge im Mutterleib und das Herz des ungeborenen Kindesüberwachen.Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Algifor-L forte 400 nicht eingenommen werden.StillzeitAlgifor-L forte 400 sollte während der Stillzeit nicht eingenommen werden, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat es Ihnen ausdrücklich erlaubt.Wie verwenden Sie Algifor-L forte 400?Algifor-L forte 400 Filmtabletten sollten mit oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Filmtabletten sind mit einem Glas Wasser oder einer anderen Flüssigkeit einzunehmen. Die Filmtabletten sind ganz zu schlucken und sollten nicht zerkaut, zerbrochen, zerdrückt oder gelutscht werden, um Mundbeschwerden und Irritationen im Rachen vorzubeugen.Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden. Wenn Sie eine Infektion haben, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt, falls die Symptome (z.B. Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Algifor-L forte 400 Vorsicht geboten?»).Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: nehmen 1 Filmtablette mit reichlich Flüssigkeit ein.Vor der nächsten Einnahme ist ein Abstand von 4 bis 6 Stunden einzuhalten.Bei Schmerzen während der Monatsblutung wird empfohlen, die Behandlung bereits mit 1 Tablette Algifor-L forte 400 bei ersten Anzeichen der Beschwerden zu beginnen.Maximale Tagesdosis: Nehmen Sie nicht mehr als 3 Filmtabletten innerhalb von 24 Stunden ein, ausser auf ärztliche Verschreibung.Verwenden Sie Algifor-L forte 400 nicht länger als 3 Tage und nur zur Behandlung der oben aufgeführten Beschwerden.Falls die Beschwerden trotz Einnahme von Algifor-L forte 400 zunehmen oder falls die schmerzende Stelle rot oder geschwollen wird, konsultieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Eine ernsthafte Krankheit kann die Ursache sein.Auch wenn sich die Beschwerden nicht spätestens innert 3 Tagen bessern, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren, damit der Grund abgeklärt werden kann.Die Tabletten sind nicht zur Dosierung der halben Dosis durch Teilen geeignet.Kinder unter 12 Jahren: Algifor-L forte 400 darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Die Anwendung und Sicherheit von Algifor-L forte 400 bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung.Falls Sie mehr Algifor-L forte 400 eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder an eine Ärztin, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen.Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Frieren und Atemprobleme berichtet.Falls Sie die Einnahme einmal vergessen haben, nehmen Sie bei der nächsten Gabe nicht mehr als die übliche empfohlene Menge ein.Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Algifor-L forte 400 haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Algifor-L forte 400 auftreten. Sie sind nach ihrer Häufigkeit aufgelistet:Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)Magen-Darm-Beschwerden wie Verdauungsbeschwerden, Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Schmerzen im Oberbauch, Blähungen, Teerstuhl, Erbrechen von Blut, gastrointestinale BlutungenZentralnervöse Nebenwirkungen wie Einschränkung des Reaktionsvermögens (besonders im Zusammenwirken mit Alkohol), Kopfschmerzen und SchwindelAkuter HautausschlagGelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)Entzündung der NasenschleimhautÜberempfindlichkeitsreaktionenSchlaflosigkeit, AngstgefühleSehstörungen (die Sehstörungen sind normalerweise reversibel, wenn die Behandlung abgebrochen wird)Ohrensausen, Schwerhörigkeit, SchwindelAsthma, Verkrampfung der Muskeln der Atemwege und Atemnot. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz besteht die Gefahr eines akuten Lungenödems (Wasserlunge)MüdigkeitSelten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)Aseptische Meningitis (Hirnhautentzündung)Angina, hohes Fieber, Anschwellen der Lymphknoten im HalsbereichAllergische Reaktionen, Symptome eines Lupus erythematodes (Schmetterlingsgeflecht), BlutarmutDepressionen, Verwirrtheitszustände«Kribbeln» der Haut, SchläfrigkeitIrreversible Sehstörung oder SehschwächeEntzündung der Magenschleimhaut, Magen- und Darmgeschwüre, Geschwüre der Mundschleimhaut, Magen- und DarmdurchbrücheHepatitis, Gelbsucht, LeberfunktionsstörungenNesselsucht, Juckreiz, Einblutungen in die Haut, Schwellungen der Haut und Schleimhäute, LichtempfindlichkeitVerschiedene Erkrankungen der Nieren wie Nierenfunktionsstörungen mit Wasseransammlungen im Gewebe bis hin zu NierenversagenAllgemeine SchwellungenSehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)Psychotische ZuständeHerzversagen, HerzinfarktBluthochdruckBauchspeicheldrüsenentzündungLeberversagenSchwere allergische Reaktionen der Haut mit Bildung von Blasen und/oder grossflächiger Ablösung der Haut.Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)Es kann zu einer schweren Hautreaktion, bekannt als DRESS-Syndrom, kommen. Die Symptome von DRESS umfassen Hautausschlag, Fieber, geschwollene Lymphknoten und eine Zunahme von Eosinophilen (einer Form der weissen Blutkörperchen).Verschlimmerung einer Kolitis oder eines Morbus CrohnBei Behandlungsbeginn ein roter, schuppiger, weit verbreiteter Hautausschlag mit Unebenheiten unter der Haut und von Fieber begleiteten Blasen, die sich in erster Linie auf den Hautfalten, dem Rumpf und den oberen Extremitäten befinden (akutes generalisiertes pustulöses Exanthem). Beenden Sie die Anwendung von Algifor-L forte 400, wenn Sie diese Symptome entwickeln, und begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisDas Arzneimittel bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Algifor-L forte 400 enthalten?1 Filmtablette Algifor-L forte 400 enthält:Wirkstoffe400 mg Ibuprofen als IbuprofenlysinatHilfsstoffeMikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Magnesiumstearat, Polyvinylalkohol, Titandioxid, Talkum, Macrogol 3350, SojalecithinZulassungsnummer55766 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Algifor-L forte 400? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Algifor-L forte 400: Packung zu 10 Filmtabletten.ZulassungsinhaberinVERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.Diese Packungsbeilage wurde im November 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...
27.93 USD
Aspirin instant tabl 500 mg 6 bag 2 stk
Aspirin 500 enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure. Dieser hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften. Aspirin 500 Brausetabletten werden bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren und schwerer als 40 kg zur symptomatischen Behandlung von akuten Kopfschmerzen angewendet. Aspirin 500 Brausetabletten eignen sich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung. Jugendliche ab 12 Jahren nur nach ärztlicher Verschreibung und nur als Mittel der zweiten Wahl (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Aspirin 500 Vorsicht geboten?»)Swissmedic-genehmigte PatienteninformationAspirin® 500, BrausetablettenBayer (Schweiz) AGWas ist Aspirin 500 und wann wird es angewendet?Aspirin 500 enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure. Dieser hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften.Aspirin 500 Brausetabletten werden bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren und schwerer als 40 kg zur symptomatischen Behandlung von akuten Kopfschmerzen angewendet. Aspirin 500 Brausetabletten eignen sich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung.Jugendliche ab 12 Jahren nur nach ärztlicher Verschreibung und nur als Mittel der zweiten Wahl (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Aspirin 500 Vorsicht geboten?»)Was sollte dazu beachtet werden?Aspirin 500 darf nicht länger als 3 Tage angewendet werden, ausser auf ärztliche Verschreibung.Schmerzmittel sollen nicht ohne ärztliche Kontrolle über längere Zeit regelmässig eingenommen werden. Längerdauernde Schmerzen bedürfen einer ärztlichen Kontrolle.Die angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung darf nicht überschritten werden.Es ist auch zu bedenken, dass die langdauernde Einnahme von Schmerzmitteln ihrerseits dazu beitragen kann, dass Kopfschmerzen weiter bestehen.Die langfristige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, kann zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens führen.Wann darf Aspirin 500 nicht eingenommen / angewendet werden?In folgenden Fällen dürfen Sie Aspirin 500 nicht anwenden:Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure, anderen Salicylaten oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, so genannten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Atemnot oder allergieähnliche Hautreaktionen hatten.Wenn Sie an einem Magen- und/oder Zwölffingerdarm-Geschwür leiden oder Magen-/Darm-Blutungen haben.Bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa).Wenn Sie eine krankhaft erhöhte Blutungsneigung aufweisen.Bei schwerer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion.Bei schwerer Herzleistungsschwäche.Zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypass-Operation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine).Wenn Sie gleichzeitig Methotrexat in einer Dosis von mehr als 15 mg pro Woche einnehmen müssen.Wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe auch Rubrik «Darf Aspirin 500 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»).Bei Kindern unter 12 Jahren.Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Aspirin 500 Vorsicht geboten?Während der Behandlung mit Aspirin 500 können im oberen Magen-Darm-Trakt Schleimhautgeschwüre, selten Blutungen oder in Einzelfällen Perforationen (Magen-/Darm-Durchbrüche) auftreten. Diese Komplikationen können während der Behandlung jederzeit auch ohne Warnsymptome auftreten. Um dieses Risiko zu verringern, sollte die kleinste wirksame Dosis während der kürzest möglichen Therapiedauer angewendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Magenschmerzen haben und einen Zusammenhang mit der Einnahme des Arzneimittels vermuten.Ältere Patienten können empfindlicher auf das Arzneimittel reagieren als jüngere Erwachsene. Es ist besonders wichtig, dass ältere Patienten eventuelle Nebenwirkungen sofort Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin melden.In folgenden Situationen dürfen Sie Aspirin 500 nur auf ärztliche Verschreibung und unter ärztlicher Überwachung einnehmen:Wenn Sie gegenwärtig wegen einer ernsthaften Krankheit in ärztlicher Behandlung sind.Wenn Sie früher an einem Magen- oder Zwölffingerdarm-Geschwür erkrankt sind.Wenn Sie eine Herzkrankheit oder ein Nierenleiden haben oder bei einem erhöhten Flüssigkeitsverlust, z.B. durch starkes Schwitzen, bei Durchfall oder nach grösseren Operationen; die Einnahme von Aspirin 500 kann die Funktion Ihrer Nieren beeinträchtigen, was zu einer Erhöhung des Blutdrucks und/oder zu Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) führen kann.Wenn Sie ein Leberleiden haben.Bei Asthma, bei Nesselfieber, Nasen-Polypen, bei Heuschnupfen oder anderen Allergien, bei einer seltenen erblichen Krankheit der roten Blutkörperchen, dem so genannten «Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel» sowie bei einer Behandlung mit gerinnungshemmenden Mitteln („Blutverdünner“, Antikoagulantien) oder blutdrucksenkenden Mitteln (Antihypertensiva) soll die Einnahme nur nach strengen Anweisungen des Arztes bzw. der Ärztin erfolgen.Jugendliche ab 12 Jahren mit Fieber, Grippe, Windpocken oder anderen Virus-Erkrankungen dürfen Aspirin 500 nur nach Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin und nur als Mittel der zweiten Wahl einnehmen. Kommt es bei diesen Erkrankungen oder nach ihrem Abklingen zu Bewusstseinsstörungen mit Erbrechen, sollte unverzüglich der Arzt bzw. die Ärztin konsultiert werden.Bei gleichzeitiger und längerer Anwendung von Aspirin 500 kann die Wirkung von Kortisonpräparaten, krampflösenden Mitteln (Antiepileptika), Blutverdünnern, Digoxin und von Lithiumpräparaten gegen Depressionen verstärkt werden. Es kann zu einer Steigerung der unerwünschten Wirkungen dieser Arzneimittel kommen. Die Wirkung von Gichtmitteln (Probenecid und Sulfinpyrazon), harntreibenden Mitteln (Diuretika) und Mitteln gegen erhöhten Blutdruck kann vermindert werden. Bei Anwendung von Rheumamitteln oder Methotrexat (das z.B. bei chronischer Polyarthritis eingenommen wird; siehe auch Rubrik «Wann darf Aspirin 500 nicht angewendet werden?») ergibt sich eventuell eine Verstärkung der unerwünschten Wirkungen.Aspirin 500 kann bei gleichzeitiger Einnahme von Kortisonpräparaten, Alkohol oder Arzneimitteln aus der Gruppe der sog. Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer gegen Depressionen das Risiko für Blutungen erhöhen.Bei gleichzeitiger Einnahme von Aspirin 500 und Antidiabetika (z.B. Insulin, Sulfonylharnstoffe) kann der Blutzuckerspiegel sinken.Selbst in kleinen Dosen verringert die Acetylsalicylsäure die Ausscheidung von Harnsäure. Dies kann bei Patienten bzw. Patientinnen, welche bereits eine geringe Harnsäure-Ausscheidung aufweisen, Gicht auslösen.Bei Zuständen mit erhöhter Blutungsgefahr (z.B. Monatsblutung oder Verletzungen) ist Vorsicht geboten, insbesondere während als auch nach operativen Eingriffen (auch bei kleineren Eingriffen wie z.B. Zahnextraktionen) kann es zu einer erhöhten Blutungsneigung kommen.Über die Einnahme vor operativen Eingriffen ist der Arzt oder Zahnarzt bzw. die Ärztin oder Zahnärztin zu befragen bzw. zu informieren.Im Zusammenhang mit der Behandlung mit nicht-steroidalen Antirheumatika wurden schwerwiegende Hautreaktionen berichtet. Das hochste Risiko für derartige Reaktionen scheint zu Beginn der Therapie zu bestehen. Bei Auftreten von Hautausschlag, einschliesslich Fieber, Läsionen der Schleimhäute, Blasen oder sonstigen Anzeichen einer Allergie, sollten Sie die Behandlung mit Aspirin 500 einstellen und sich unverzüglich in medizinische Behandlung begeben, da dies die ersten Anzeichen einer sehr schwerwiegenden Hautreaktion sein können (siehe Rubrik «Welche Nebenwirkungen kann Aspirin 500 haben?» ).Dieses Arzneimittel enthält 543.9 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Tablette. Dies entspricht 27% der für eine oder einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie eine kochsalzarme (natriumarme) Diät einhalten sollen.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oder,andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.Darf Aspirin 500 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?SchwangerschaftSie sollten Aspirin 500 nicht einnehmen, es sei denn, es ist eindeutig notwendig und wird von einem Arzt/ einer Ärztin verordnet. Bei Einnahme in den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft sollte die Dosis so niedrig und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden.Die Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) ab der 20. Schwangerschaftswoche kann lhrem ungeborenen Kind Schaden zufügen. Wenn Sie NSAR für mehr als 2 Tage einnehmen müssen, muss Ihr Arzt bzw. lhre Ärztin möglicherweise die Fruchtwassermenge im Mutterleib und das Herz des ungeborenen Kindes überwachen.Sollten Sie schwanger sein oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie Aspirin 500 nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin einnehmen. Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Aspirin 500 nicht eingenommen werden.StillzeitAspirin 500 sollte während der Stillzeit nicht eingenommen werden, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat es Ihnen ausdrücklich erlaubt.Wie verwenden Sie Aspirin 500?Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren und schwerer als 40 kg:Einzeldosis: 2 Brausetabletten.Wenn die Kopfschmerzen andauern, kann diese Dosis in Abständen von 4–8 Stunden wiederholt werden.Maximale Tagesdosis: bis 6 Brausetabletten.Die Brausetabletten in einem Glas Wasser auflösen und trinken. Die Einnahme soll nicht auf nüchternen Magen erfolgen.Jugendliche ab 12 Jahren dürfen Aspirin 500 nur auf ärztliche Verschreibung und nur als Mittel der zweiten Wahl einnehmen.Kinder unter 12 Jahren: Aspirin 500 ist für Kinder unter 12 Jahre wegen des hohen Wirkstoffgehalts nicht geeignet.Bei unkontrollierter Einnahme (Überdosis) unverzüglich einen Arzt bzw. eine Ärztin konsultieren. Ohrensausen und/oder Schweissausbrüche können ein Hinweis auf eine Überdosierung sein.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Aspirin 500 haben?Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)Mikroblutungen (70%).Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)Magenbeschwerden.Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)Asthma, Atemnot, Oberbauchbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.Selten (betrifft 1 bis 10 von 10’000 Behandelten)Gerinnungsmangel (Mangel an Blutplättchen), Mangel an weißen Blutkörperchen, Mangel an Blutzellen (aplastische Anämie), Eisenmangel, erhöhtes Blutungsrisiko (z.B. Magen-/Darm-Blutungen, Blutergüsse, Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Harn- und Geschlechtsorganblutungen, Blutungen bei Operationen, Hirn-Blutungen).Überempfindlichkeitsreaktionen, wie Schwellung der Haut und Schleimhäute (z.B. verstopfte Nase), Hautausschläge (Steven Johnson Syndrom, toxisch epidermale Nekrolyse), Nesselfieber, Heuschnupfen, Verkrampfung der Atemwege, Quincke-oedem (Gesichtsschwellung), Blutdruckabfall.Magen-/Darm-Geschwüre .Schwindel, Kopfschmerzen, Tinnitus (Ohrgeräusche), Schwerhörigkeit, Sehstörungen,Verwirrtheitszuständen.Unterzuckerung, Störung des Säure-Basen-Haushaltes.Leberfunktionsstörungen.Nierenfunktionsstörungen.Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10’000 Behandelten)Sehr selten sind auch schwerwiegende Blutungen berichtet worden, die in Einzelfällen möglicherweise lebensbedrohlich sein können.Erhöhte Transaminasen (Leberwerte).Reye-Syndrom (Erkrankung mit Schädigung des Gehirns und der Leber bei Kindern).Treten Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion auf, ist das Arzneimittel abzusetzen und der Arzt bzw. die Ärztin zu konsultieren. Kommt es während der Behandlung zu einer Schwarzfärbung des Stuhls oder zu blutigem Erbrechen, soll das Arzneimittel abgesetzt und unverzüglich der Arzt bzw. die Ärztin aufgesucht werden.Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)Über Veränderung der Darmwand, besonders bei Langzeitanwendung sowie über Blutarmut und akutes Nierenversagen wurde berichtet.Häufigkeit nicht bekannt: Es kann zu einer schweren Hautreaktion, bekannt als DRESS-Syndrom, kommen. Die Symptome von DRESS umfassen Hautausschlag, Fieber, geschwollene Lymphknoten und eine Zunahme von Eosinophilen (einer Form der weissen Blutkörperchen).Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?HaltbarkeitDas Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisBrauseabletten bei Raumtemperatur (15-25°C), vor Feuchtigkeit geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Aspirin 500 enthalten?WirkstoffeEine Brausetablette enthält 500 mg Acetylsalicylsäure (Wirkstoff).HilfsstoffeNatriumhydrogencitrat, Natriumhydrogencarbonat, Zitronensäure, Natriumcarbonat.Zulassungsnummer54909 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Aspirin 500? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packung mit 6 x 2 Brausetabletten.Jeweils 2 Tabletten sind in modernen hygienischen Folienstreifen verpackt und können bequem in der Tasche mitgeführt werden.ZulassungsinhaberinBayer (Schweiz) AG, 8045 Zürich.Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...
24.97 USD
Basica direkt sticks 30 stk
A balanced acid-base balance is very important for our general well-being and can support the body's ability to regenerate. The Basica Direkt contains microbeads with basic minerals and valuable trace elements, which are ideal for the energy metabolism. dissolves quickly in the mouthlemon tastesugar-freegluten and lactose freewithout bicarbonate, carbonate or phosphatepurine freeiodine freewithout sodium, iron and copperwithout yeast and gelatinwithout artificial colors and flavors dosage Put 1 stick directly into your mouth in the morning and in the evening. Note for diabetics 2 sticks (daily portion) correspond to 0.21 BE or 49kJ 1 stick contains Calcium (calcium citrate) 120mgMagnesium (magnesium citrate, oxide) 187.5mgzinc (zinc gluconate) 2.5mgchromium (chromium chloride) 20mcgmolybdenum (sodium molybdate) 25mcgselenium (sodium selenite) 15mcgContains sugar substitute sorbitol Hyperacidity Long-term acidification of the body has various consequences: fatigueeczemajoint discomfortrheumatic diseasesweakened immune systemosteoporosisgastritisobesity List is not complete. Am i acidic? Acidification can be measured in the urine. treatment Pay attention to the acid-base value of the food for a balanced diet.As a supportive treatment, take Basica base powder.Which packs are available? Basica Direkt 30 stick ..
39.08 USD
Beurer heizkissen hk 45 cosy
Experience ultimate relaxation with Beurer Heating Pad HK 45 Cozy The Beurer Heating Pad HK 45 Cozy is a premium quality heating pad that delivers ultimate comfort and relaxation. This product features advanced technology that provides targeted, soothing heat to relieve pain and promote healing. Whether you suffer from muscle pains, menstrual cramps, or any other discomfort, this heating pad can ease your agony within minutes. The Key Features of Beurer Heating Pad HK 45 Cozy The HK 45 Cozy is made of a soft material that is gentle on your skin. You can lay it on any sore spot without worrying about irritation, thanks to the cozy and soft cover. It has a large heating surface measuring 44 x 33 cm, making it the perfect fit for all body types. What?s more, you can adjust the temperature to your desired level by selecting one of the three available heat settings. Below are some of the features that make this heating pad a must-have for anyone looking for a relaxing and rejuvenating experience: Soft, cozy cover for maximum skin comfort Machine-washable cover for easy maintenance Three heat settings to suit your heating needs Body-hugging design for maximum coverage Rapid heat-up function for quick action Automatic shut-off feature for safety and energy efficiency How the Beurer Heating Pad HK 45 Cozy Works The Beurer HK 45 Cozy uses advanced heating technology to provide targeted heat therapy. It works by emitting infrared rays, which penetrate deep into your skin and muscles, promoting relaxation and relief from pain and stiffness. With three heat settings, you can customize the level of heat to match your needs. The rapid heat-up function means you don't have to wait long to experience the soothing warmth of this heating pad. Additionally, the heating pad has an automatic shut-off feature that ensures safety and energy efficiency. Why Choose Beurer Heating Pad HK 45 Cozy? This heating pad is designed to provide the ultimate comfort and relaxation for your body. It?s made of soft and cozy materials that are gentle on your skin. The heating pad's large surface area ensures that you can cover your entire back or abdomen, providing total body relief. Moreover, the three heat settings allow you to select the perfect heat level for your needs, making it an adaptable and versatile product. Whether you want to relieve menstrual cramps or soothe sore muscles, the BeurerHK 45 Cozy is the ideal solution. Final Thoughts If you want a heating pad that delivers optimal comfort and relief from pain and stiffness, then the Beurer HK 45 Cozy is the perfect product for you. Its soft, cozy cover, large surface area, and adjustable heat settings make it an excellent product that can provide relief to all kinds of body pains. So, place your order now and experience the ultimate relaxation with the Beurer HK 45 Cozy!..
87.63 USD
Compeed blasenpflaster auf zehen 8 stk
Compeed Blasenpflaster an den Zehen 8 Stück Blasenpflaster div> Zusammensetzung EU. Eigenschaften Compeed Blasenpflaster mittel 5ST Sofortige Schmerz- und Druckentlastung. Schutz vor Reibung. Das COMPEED® Hydrokolloid. Technologie ist ein aktives Gel mit feuchtigkeitsabsorbierenden Partikeln. Der COMPEED® Pilaster wirkt wie eine zweite Haut und unterstützt das natürlich feuchte Wundmilieu für: - Sofortige Schmerz- und Druckentlastung - Schutz und Polsterung vor Reibung - Schnelle Wundheilung. Hält durchschnittlich mehrere Tage an. Individuelle Abweichungen sind möglich. Bewerbung Reinigen und trocknen Sie die Haut vor der Anwendung. Berühren Sie nicht die Klebefläche des Pflasters. Entfernen Sie die Pilaster erst, wenn sie sich zu lösen beginnen (kann mehrere Tage lang kleben bleiben). Wenn Sie an Diabetes leiden, konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Arzt. Detaillierte Anwendungshinweise und Warnhinweise auf der Innenseite der Karte. ..
19.88 USD
Compeed blasenpflaster unter den füssen 5 stk
When intense exercise causes blisters to form under the feet, Compeed provides immediate pain relief and fast healing.The special shape of the plaster adapts to the ball of the foot and is specially padded to relieve pressure. The patch encloses the blister and acts like a second skin. It protects the blister from further friction and allows the blister to heal well. The pain is relieved immediately. The blister plaster has been designed to remain on the wound for several days (also when showering etc). The blister plaster will come off by itself after a few days and can then be removed. Application Clean and dry the skin before applying the patchRemove protective paper without touching the adhesive surfaceGlue the plaster directly onto the blister and smooth the edge Note Do not remove the blister patch from the skin prematurely. The blister may not have healed completely and the fine skin may be damaged...
21.02 USD
Dolo-spedifen forte filmtabl 400 mg 10 stk
Was ist Dolo-Spedifen forte 400 und wann wird es angewendet?Dolo-Spedifen forte 400 enthält den Wirkstoff Ibuprofen als Ibuprofenarginat.Dieser hat schmerzlindernde, entzündungshemmende und fiebersenkende Eigenschaften. Die Wirkung tritt etwa nach 30 Minuten ein und hält etwa 6 Stunden an.Dolo-Spedifen forte 400 eignet sich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung von:Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern;Rückenschmerzen;Kopfschmerzen;Zahnschmerzen;Schmerzen während der Monatsblutung;Schmerzen nach Verletzungen;Fieber bei grippalen Erkrankungen.Wann darf Dolo-Spedifen forte 400 nicht eingenommen werden?Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, so genannten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Atemnot oder allergieähnliche Hautreaktionen hatten;wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe auch «Darf Dolo-Spedifen forte 400 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»);bei aktiven Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder Magen-/Darm-Blutungen;bei Magen-/Darm-Blutungen oder -Durchbruch (Perforation) in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit sogenannten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln;bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa);bei Hirnblutungen;bei erhöhter Neigung zu Blutungen;bei schwerer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion;bei schwerer Herzleistungsschwäche;zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine);bei Kindern unter 12 Jahren. Dolo-Spedifen forte 400 wurde für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht geprüft.Wann ist bei der Einnahme von Dolo-Spedifen forte 400 Vorsicht geboten?Während der Behandlung mit Dolo-Spedifen forte 400 können im oberen Magen-Darm-Trakt Schleimhautgeschwüre, selten Blutungen oder in Einzelfällen Perforationen (Magen-, Darmdurchbrüche) auftreten. Diese Komplikationen können während der Behandlung jederzeit auch ohne Warnsymptome auftreten. Um dieses Risiko zu verringern, sollte die kleinste wirksame Dosis während der kürzest möglichen Therapiedauer angewendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Magenschmerzen haben und einen Zusammenhang mit der Einnahme des Arzneimittels vermuten.Ältere Patienten können empfindlicher auf das Arzneimittel reagieren als jüngere Erwachsene. Es ist besonders wichtig, dass ältere Patienten eventuelle Nebenwirkungen sofort Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin melden.In folgenden Situationen dürfen Sie Dolo-Spedifen forte 400 nur auf ärztliche Verschreibung und unter ärztlicher Überwachung einnehmen:wenn Sie gegenwärtig wegen einer ernsthaften Krankheit in ärztlicher Behandlung sind;wenn Sie früher an einem Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür erkrankt sind;wenn Sie bereits einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Venenthrombose hatten, oder falls Sie Risikofaktoren haben (wie hoher Blutdruck, Diabetes (Zuckerkrankheit), hohe Blutfettwerte, Rauchen); für gewisse ähnlich wirkende Schmerzmittel, die sogenannten COX-2-Hemmer, wurde unter hohen Dosierungen und/oder Langzeitbehandlung ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall festgestellt. Ob dieses erhöhte Risiko auch für Dolo-Spedifen forte 400 zutrifft, ist nicht bekannt;wenn Sie eine Herzkrankheit oder ein Nierenleiden haben, falls Sie Arzneimittel gegen Bluthochdruck (z.B. harntreibende Mittel, ACE-Hemmer) einnehmen oder bei einem erhöhten Flüssigkeitsverlust, z.B. durch starkes Schwitzen; die Einnahme von Dolo-Spedifen forte 400 kann die Funktion Ihrer Nieren beeinträchtigen, was zu einer Erhöhung des Blutdrucks und/oder zu Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) führen kann;wenn Sie ein Leberleiden haben;wenn Sie mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln (Blutverdünner, Antikoagulantien) behandelt werden oder an einer Störung der Blutgerinnung leiden;wenn Sie an Asthma leiden;wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung der Zuckerkrankheit, Arzneimittel zur Erhöhung der Urinausscheidung (harntreibende Mittel), Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen (Chinolon-Antibiotika), gegen AIDS (Zidovudin), Immunsuppressiva (Tacrolimus, Cyclosporin), Kortikosteroide, Thrombozytenaggregationshemmer wie Acetylsalicylsäure, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), Antimykotika (Voriconazol, Fluconazol) oder Arzneimittel mit einer der folgenden Substanzen: Lithium, Digoxin, Methotrexat, Mifepriston, Baclofen, Phenytoin, Probenecid oder Sulfinpyrazon einnehmen;wenn Sie bestimmte Erkrankungen der Haut (systemischer Lupus erythematodes (SLE) oder Mischkollagenose) haben;wenn Sie an einer Infektion leiden. Dolo-Spedifen forte 400 kann Anzeichen von Infektionen wie Fieber und Schmerzen verdecken. Daher ist es möglich, dass sich durch Dolo-Spedifen forte 400 eine angemessene Behandlung der Infektion verzögert, was zu einem erhöhten Risiko für Komplikationen führen kann. Dies wurde bei bakterieller Pneumonie und bakteriellen Hautinfektionen im Zusammenhang mit Windpocken beobachtet. Wenn Sie dieses Arzneimittel während einer Infektion einnehmen und Ihre Infektionssymptome anhalten oder sich verschlimmern, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt bzw. eine Ärztin.Im Zusammenhang mit der Behandlung mit Ibuprofen enthaltenden Arzneimittel wurden schwerwiegende Hautreaktionen wie akutes generalisiertes pustulöses Exanthem, schuppenförmige Hautentzündung oder Stevens-Johnson-Syndrom berichtet. Das höchste Risiko für derartige Reaktionen scheint zu Beginn der Therapie zu bestehen. Bei Auftreten von Hautausschlag, Läsionen der Schleimhäute, Blasen oder sonstigen Anzeichen einer Allergie sollten Sie die Behandlung mit Dolo-Spedifen forte 400 einstellen und sich unverzüglich in medizinische Behandlung begeben, da dies die ersten Anzeichen einer sehr schwerwiegenden Hautreaktion sein können (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Dolo-Spedifen forte 400 haben?»).Acetylsalicylsäure, andere Schmerzmittel oder Cox-2-Hemmer sollten nicht gleichzeitig mit Ibuprofen eingenommen werden, da das Risiko von Nebenwirkungen erhöht werden kann.Patienten, die während der Dolo-Spedifen forte 400-Therapie Sehstörungen erleiden, sollten die Behandlung abbrechen und umgehend einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren.Hilfsstoffe von besonderem InteresseDolo-Spedifen forte 400 Filmtabletten enthalten:Saccharose: Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.Natrium: 83 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Filmtablette zu 400 mg. Dies entspricht 4% der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!Darf Dolo-Spedifen forte 400 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?SchwangerschaftSollten Sie schwanger sein oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie Dolo-Spedifen forte 400 nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin einnehmen. Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Dolo-Spedifen forte 400 nicht eingenommen werden.StillzeitDolo-Spedifen forte 400 sollte während der Stillzeit nicht eingenommen werden, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat es Ihnen ausdrücklich erlaubt.Wie verwenden Sie Dolo-Spedifen forte 400?Erwachsene und Jugendliche ab 12 JahrenDolo-Spedifen forte 400: 1 Filmtablette mit reichlich Flüssigkeit einnehmen.Vor der nächsten Einnahme ist ein Abstand von 4 bis 6 Stunden einzuhalten.Bei Schmerzen während der Monatsblutung wird empfohlen, die Behandlung bereits bei den ersten Anzeichen der Beschwerden mit 1 Filmtablette Dolo-Spedifen forte 400 zu beginnen.Maximale TagesdosisNehmen Sie nicht mehr als 3 Filmtabletten Dolo-Spedifen forte 400 innerhalb von 24 Stunden ein, ausser auf ärztliche Verschreibung.Verwenden Sie Dolo-Spedifen forte 400 nicht länger als 3 Tage und nur zur Behandlung der oben aufgeführten Beschwerden.Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden.Falls die Beschwerden trotz Einnahme von Dolo-Spedifen forte 400 zunehmen oder falls die schmerzende Stelle rot oder geschwollen wird, konsultieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Eine ernsthafte Krankheit kann die Ursache sein.Auch wenn die Beschwerden nicht spätestens innert 3 Tagen bessern, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren, damit der Grund abgeklärt werden kann. Wenn Sie eine Infektion haben, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt bzw. eine Ärztin, falls die Symptome (z. B. Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Dolo-Spedifen forte 400 Vorsicht geboten?»).Falls Sie mehr Dolo-Spedifen forte 400 eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder eine Ärztin, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen.Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise auch mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Frieren und Atemprobleme berichtet.Kinder unter 12 JahrenDolo-Spedifen forte 400 darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Die Anwendung und Sicherheit von Dolo-Spedifen forte 400 bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht systematisch geprüft worden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Dolo-Spedifen forte 400 haben?Folgende Nebenwirkungen können bei Einnahme von Dolo-Spedifen forte 400 auftreten, die unter Umständen einer ärztlichen Behandlung bedürfen.Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin sofort, wenn bei Ihnen eine oder mehrere der folgenden Erscheinungen auftreten und nehmen Sie Dolo-Spedifen forte 400 nicht weiter ein:Sehr häufige Nebenwirkungen, die in mehr als 1 von 10 Fällen auftreten könnenMagen-Darm-Beschwerden wie Verdauungsbeschwerden, DurchfallHäufige Nebenwirkungen, die in mehr als 1 von 100 Fällen aber weniger als 1 von 10 Fällen auftreten könnenMagen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Völlegefühl, Sodbrennen, Schmerzen im Oberbauch, Anorexie, Verstopfung, Blähungen, Erbrechen, erosive Magenschleimhautentzündung, BlutstuhlZentralnervöse Nebenwirkungen wie Einschränkung des Reaktionsvermögens (besonders im Zusammenwirken mit Alkohol), Schläfrigkeit, Kopfschmerzen und SchwindelDepression, Angst, VerwirrtheitszustandSehstörungen (die Sehstörungen sind normalerweise reversibel, wenn die Behandlung abgebrochen wird)Ohrensausen, SchwerhörigkeitAkuter HautausschlagGelegentliche Nebenwirkungen, die in mehr als 1 von 1'000 Fällen aber weniger als 1 von 100 Fällen auftreten könnenAllergische Reaktionen, Schwellung im GesichtAsthma, Verkrampfung der Muskeln der Atemwege und AtemnotMagengeschwür, gastrointestinale Blutungen, Teerstuhl, MagenschleimhautentzündungSeltene Nebenwirkungen, die in mehr als 1 von 10'000 Fällen aber weniger als 1 von 1'000 Fällen auftreten könnenVeränderungen des BlutbildesSymptome eines Lupus erythematodes (Schmetterlingsgeflecht), aseptische Meningitis (Hirnhautentzündung) bei Patienten, die an einer Autoimmunkrankheit leiden«Kribbeln» der HautIrreversible Sehstörung oder SehschwächeBei Patienten mit Herzinsuffizienz besteht die Gefahr eines akuten Lungenödems (Wasserlunge)Magen- und Darmdurchbrüche, Erbrechen von Blut, Geschwüre der Mundschleimhaut, Verschlimmerung von Kolitis oder Morbus CrohnLeberversagen, LeberfunktionsstörungenBlut im UrinVerschiedene Erkrankungen der Nieren wie Nierentoxizität, Nierenfunktionsstörungen mit Wasseransammlungen im GewebeSehr seltene Nebenwirkungen die in weniger als 1 von 10'000 Fällen auftreten könnenPsychotische ZuständeSchwere allergische Reaktionen der Haut mit Bildung von Blasen und/oder grössflächiger Ablösung der Haut, Lichtempfindlichkeitsreaktionen, Verschlimmerung der HautreaktionenAkutes NierenversagenNebenwirkungen mit unbekannter Häufigkeit:AnämieAnaphylaktischer SchockHerzinsuffizienzArterienthrombose, BlutdruckstörungenRachenreizungHepatitis, Gelbsucht, LeberverletzungAllgemeine SchwellungenSchwere Hautreaktion: Bekannt als DRESS-Syndrom. Die Symptome von DRESS umfassen Hautausschlag, Fieber, geschwollene Lymphknoten und eine Zunahme von Eosinophilen (einer Form der weissen Blutkörperchen). Bekannt als akutes generalisiertes pustulöses Exanthem (AGEP); bei Behandlungsbeginn tritt ein roter, schuppiger, weit verbreiteter Hautausschlag mit Unebenheiten unter der Haut und von Fieber begleiteten Blasen, die sich in erster Linie auf den Hautfalten, dem Rumpf und den oberen Extremitäten befinden, auf. Beenden Sie die Anwendung von Dolo-Spedifen forte 400, wenn Sie diese Symptome entwickeln und begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung (siehe auch «Wann ist bei der Einnahme von Dolo-Spedifen forte 400 Vorsicht geboten?»).Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisBei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kindern unzugänglich aufzubewahren.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Dolo-Spedifen forte 400 enthalten?Wirkstoffe1 Filmtablette enthält 400 mg Ibuprofen als Ibuprofenarginat.HilfsstoffeArginin, Natriumhydrogencarbonat, Crospovidon, Magnesiumstearat, Filmüberzug: Hypromellose, Saccharose, Titandioxid (E171), Macrogol 4000.Zulassungsnummer56720 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Dolo-Spedifen forte 400? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packungen zu 10 Filmtabletten zu 400 mg.ZulassungsinhaberinZambon Schweiz AG6814 CadempinoDiese Packungsbeilage wurde im August 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...
24.97 USD
Epitact fusssohlenkissen m 22.5-25.5 1 paar
Product Description: Epitact Plantar Cushion 22.5-25.5 M 1 Pair If you are looking for a comfortable and efficient solution to relieve pain and pressure on your feet, the Epitact Plantar Cushion can be your ideal choice. This product is specially designed to provide cushioning and support to your feet, which can reduce the stress on your plantar fascia and other foot structures. It is an excellent product for people with plantar fasciitis, heel spurs, or other foot conditions that require extra support and protection. Features: The Epitact Plantar Cushion is made of soft silicone gel material that is gentle on your skin and provides a comfortable fit. The cushioning effect helps to distribute your weight evenly and reduce the pressure on your feet, which can help to prevent pain and discomfort. The cushion is designed to fit your feet snugly and can be worn with most types of shoes, including sneakers, boots, and dress shoes. The cushion is thin and lightweight, which means it won't add bulk to your shoes or affect your balance and stability. The cushion is washable and reusable, which makes it a cost-effective solution for long-term use. The Epitact Plantar Cushion is available in different sizes, so you can choose the one that fits your feet perfectly. How to Use: To use the Epitact Plantar Cushion, follow these simple steps: Wash and dry your feet thoroughly to ensure a clean and dry surface. Place the cushion under your foot, with the curved part facing forward and the flat part against your skin. Adjust the cushion to fit your foot comfortably, making sure it covers the affected area. Wear your shoes as usual, making sure they fit comfortably and don't cause any extra pressure on your feet. Remove the cushion at night or when you take off your shoes, and wash it with soap and water. Dry it thoroughly before wearing it again. Warnings: The Epitact Plantar Cushion is designed for use on the feet only, and should not be used on any other part of the body. If you experience any allergic reaction or irritation, discontinue use immediately and consult a healthcare professional. Do not use the cushion if you have open wounds or blisters on your feet. Keep out of reach of children. Overall, the Epitact Plantar Cushion is a high-quality product that can provide relief and support to your feet, and help you stay comfortable and active throughout the day. So why wait? Order yours today and experience the benefits for yourself!..
80.35 USD
Epitact schutz bei hallux valgus s andlt; 24cm
Relieves pain from hallux valgus, distributes the load evenly over the entire foot and reduces annoying friction. Features Remarks: Size S corresponds to 36-38 and foot width 8-10cm; Notes The protection should not be worn on sore skin.In the case of diabetes, arteritis and neuropathy, the Foot should be monitored regularly. This product is CE-certified. This guarantees that European safety standards are met. ..
52.30 USD
Gehwol hammerzehenpolster g rechts
Wir stellen Ihnen das Gehwol Hammer Toe Pad G rechts vor, eine erstklassige Druckschutzlösung für Ihre Füße. Dieses Polster wurde speziell zur Linderung der mit Hammerzehenbeschwerden verbundenen Beschwerden entwickelt und bietet gezielte Unterstützung und Polsterung, um Schmerzen zu lindern und die richtige Ausrichtung der Zehen zu fördern. Es besteht aus hochwertigen Materialien und sorgt für einen sicheren und bequemen Sitz in Ihrem Schuhwerk. Egal, ob Sie den ganzen Tag auf den Beinen sind oder bei Aktivitäten Erleichterung suchen, das Gehwol Hammer Toe Pad G rechts ist ein idealer Begleiter für mehr Fußkomfort und Wohlbefinden. Erleben Sie den Unterschied mit diesem innovativen Fußpflegezubehör...
14.67 USD
Ibu sandoz filmtabl 400 mg 10 stk
Ibu Sandoz enthält den Wirkstoff Ibuprofen. Dieser hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften. Ibu Sandoz eignet sich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung von: Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern; Rückenschmerzen; Kopfschmerzen; Zahnschmerzen; Schmerzen während der Monatsblutung; Schmerzen nach Verletzungen; Fieber bei grippalen Erkrankungen. Swissmedic-genehmigte PatienteninformationIbu Sandoz® 400Sandoz Pharmaceuticals AGWas ist Ibu Sandoz und wann wird es angewendet?Ibu Sandoz enthält den Wirkstoff Ibuprofen. Dieser hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften.Ibu Sandoz eignet sich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung von:Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern;Rückenschmerzen;Kopfschmerzen;Zahnschmerzen;Schmerzen während der Monatsblutung;Schmerzen nach Verletzungen;Fieber bei grippalen Erkrankungen.Wann darf Ibu Sandoz nicht eingenommen werden?Ibu Sandoz darf nicht eingenommen werden,wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, sogenannten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Atemnot oder allergieähnliche Hautreaktionen hatten,wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe auch Kapitel «Darf Ibu Sandoz während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»),wenn Sie an einem Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwür oder Magen-Darm-Blutungen leiden,bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa),bei schweren Einschränkungen der Leber- oder Nierenfunktion,bei schwerer Herzleistungsschwäche,zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine),bei Kindern unter 12 Jahren. Ibu Sandoz wurde für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht geprüft.Wann ist bei der Einnahme von Ibu Sandoz Vorsicht geboten?Während der Behandlung mit Ibu Sandoz können im oberen Magen-Darm-Trakt Schleimhautgeschwüre, selten Blutungen oder in Einzelfällen Perforationen (Magen-, Darmdurchbrüche) auftreten. Diese Komplikationen können während der Behandlung jederzeit auch ohne Warnsymptome auftreten. Um dieses Risiko zu verringern, sollte die kleinste wirksame Dosis während der kürzesten möglichen Therapiedauer angewendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Magenschmerzen haben und einen Zusammenhang mit der Einnahme des Arzneimittels vermuten oder wenn Sie eine Infektion haben – siehe unten unter «Infektion».Für gewisse Schmerzmittel, die sogenannten COX-2-Hemmer, wurde unter hohen Dosierungen und/oder Langzeitbehandlung ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall festgestellt. Auch bei Ibu Sandoz kann bei einer hohen Dosis (2400 mg/Tag) dieses Risiko geringfügig erhöht sein. Bei üblicher Dosierung (maximal 1200 mg/Tag) wurde jedoch keine Erhöhung dieses Risikos festgestellt.Falls Sie bereits einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Venenthrombose hatten, wird die Anwendung von Ibu Sandoz in hohen Dosen nicht mehr empfohlen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis oder Behandlungsdauer und informieren Sie in jedem Fall Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie bereits einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Venenthrombose hatten, oder falls Sie Risikofaktoren haben (wie hoher Blutdruck, Diabetes (Zuckerkrankheit), hohe Blutfettwerte, Rauchen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird entscheiden, ob Sie Ibu Sandoz trotzdem anwenden können und welche Dosis für Sie geeignet ist.Die Einnahme von Ibu Sandoz kann die Funktion Ihrer Nieren beeinträchtigen, was zu einer Erhöhung des Blutdrucks und/oder zu Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) führen kann. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie herzkrank oder nierenkrank sind, falls Sie Arzneimittel gegen Bluthochdruck (z.B. harntreibende Mittel, ACE-Hemmer) einnehmen oder bei einem erhöhten Flüssigkeitsverlust, z.B. durch starkes Schwitzen.Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Das gilt besonders für die Einnahme zusammen mit Alkohol.Vorsicht ist angezeigt bei Patientinnen und Patienten mit einer Vorgeschichte an Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür, bei eingeschränkter Leber-, Nieren- oder Herzfunktion, bei Störungen der Blutgerinnung sowie bei Patientinnen und Patienten, die an Asthma, einer chronischen Entzündung der Nasenschleimhaut (chronischer Schnupfen), allergischen Erkrankungen oder an bestimmten rheumatischen Erkrankungen (Lupus erythematodes oder Kollagenosen) leiden oder litten.In Verbindung mit der ibuprofen-haltigen Arzneimitteln wurden schwerwiegende Hautreaktionen gemeldet. Sie sollten die Einnahme von Ibu Sandoz beenden und sofort einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, wenn Sie Hautausschlag, Schleimhautverletzungen, Blasen oder andere Anzeichen einer Allergie entwickeln, da dies die ersten Anzeichen einer sehr ernsten Hautreaktion sein können. Das höchste Risiko für derartige Reaktionen scheint zu Beginn der Therapie zu bestehen. Bei Auftreten von Hautausschlag, Läsionen der Schleimhäute, Blasen oder sonstigen Anzeichen einer Allergie sollten Sie Ibu Sandoz absetzen und sich unverzüglich in medizinische Behandlung begeben, da dies die ersten Anzeichen einer sehr schwerwiegenden Hautreaktion sein können (siehe Rubrik «Welche Nebenwirkungen kann Ibu Sandoz haben?»).Ibu Sandoz sollte nicht angewendet werden, wenn Sie an Windpocken erkrankt sind.InfektionenIbu Sandoz kann Anzeichen von Infektionen wie Fieber und Schmerzen verdecken. Daher ist es möglich, dass sich durch Ibu Sandoz eine angemessene Behandlung der Infektion verzögert was zu einem erhöhten Risiko für Komplikationen führen kann. Dies wurde bei bakterieller Pneumonie und bakteriellen Hautinfektionen im Zusammenhang mit Windpocken beobachtet. Wenn Sie dieses Arzneimittel während einer Infektion einnehmen und Ihre lnfektionssymptome anhalten oder sich verschlimmern, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt bzw. eine Ärztin.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, falls Sie vor kurzem wegen einem Schwangerschaftsabbruch behandelt wurden. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, falls Sie mit Arzneimitteln behandelt werden, wie Blutverdünnungsmitteln (z.B. niedrig dosierte Acetylsalicylsäure), Diuretika (harntreibende Mittel), ACE-Hemmern oder β-Blockern (Präparate gegen hohen Blutdruck und Herzinsuffizienz), Antibiotika, bestimmte Mittel gegen Pilzinfektionen (z.B. Voriconazol oder Fluconazol), Immunsuppressiva (Präparate gegen Transplantatabstossungen), pflanzlicher Ginkgo biloba Extrakt, Arzneimittel gegen erhöhten Blutzucker, gegen Aids, Epilepsie und Depressionen. Nichtsteroidale Antirheumatika, wie Ibuprofen, und die oben aufgeführten Arzneimittel können sich gegenseitig beeinflussen.Insbesondere kann es sein, dass die herzschützende Wirkung von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure bei einer Langzeitbehandlung mit Ibu Sandoz reduziert wird.Acetylsalicylsäure oder andere Schmerzmittel sollten nicht gleichzeitig mit Ibuprofen eingenommen werden, da das Risiko von Nebenwirkungen erhöht werden kann.Bei gleichzeitigem Alkoholkonsum können Nebenwirkungen, insbesondere die den Magen-Darm-Trakt oder das zentrale Nervensystem betreffen, verstärkt werden.Bei längerer Verwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten. Behandeln Sie diese nicht mit einer erhöhten Dosis des Arzneimittels, sondern informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.Ältere PatientenBei älteren Patienten treten häufiger Nebenwirkungen nach Anwendung von nicht-steroidalen Entzündungshemmern auf, insbesondere Blutungen und Durchbrüche im Magen- und Darmbereich. Daher ist bei älteren Patienten eine besonders sorgfältige ärztliche Überwachung erforderlich.Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.Darf Ibu Sandoz während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?SchwangerschaftSollten Sie schwanger sein oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie Ibu Sandoz nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin einnehmen. Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Ibu Sandoz nicht eingenommen werden.StillzeitIbu Sandoz sollte während der Stillzeit nicht eingenommen werden, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat es Ihnen ausdrücklich erlaubt.Wie verwenden Sie Ibu Sandoz?Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren1 Filmtablette Ibu Sandoz mit reichlich Flüssigkeit einnehmen.Die Filmtabletten können ganz geschluckt werden oder zur Halbierung der Dosis oder zur Erleichterung der Einnahme geteilt werden.Vor der nächsten Einnahme ist ein Abstand von 6 bis 8 Stunden einzuhalten.Maximale TagesdosisNehmen Sie nicht mehr als 3 Filmtabletten Ibu Sandoz innerhalb von 24 Stunden ein, ausser auf ärztliche Verschreibung.Bei Schmerzen während der Monatsblutung wird empfohlen, die Behandlung bereits bei ersten Anzeichen der Beschwerden zu beginnen.Verwenden Sie Ibu Sandoz nicht länger als 3 Tage und nur zur Behandlung der oben aufgeführten Beschwerden.Falls die Beschwerden trotz Einnahme von Ibu Sandoz zunehmen oder falls die schmerzende Stelle rot oder geschwollen wird, konsultieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Eine ernsthafte Krankheit kann die Ursache sein.Auch wenn die Beschwerden nicht spätestens innert 3 Tagen bessern, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren, damit der Grund abgeklärt werden kann.Kinder unter 12 JahrenIbu Sandoz darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.Die Anwendung und Sicherheit von Ibu Sandoz bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht systematisch geprüft worden.Ältere PatientenÄltere Patienten können empfindlicher auf das Arzneimittel reagieren als jüngere Erwachsene. Es ist besonders wichtig, dass ältere Patienten eventuelle Nebenwirkungen sofort Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin melden.Falls Sie mehr Ibu Sandoz eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder an eine Ärztin, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen.Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Frieren und Atemprobleme berichtet.Falls Sie die Einnahme einmal vergessen haben, nehmen Sie bei der nächsten Gabe nicht mehr als die übliche empfohlene Menge ein.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Ibu Sandoz haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Ibu Sandoz auftreten. Sie sind nach ihrer Häufigkeit aufgelistet:Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)Magen-Darm-Beschwerden wie Verdauungsbeschwerden, Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Schmerzen im Oberbauch, Blähungen, Teerstuhl, Erbrechen von Blut, gastrointestinale Blutungen.Zentralnervöse Nebenwirkungen wie Einschränkung des Reaktionsvermögens (besonders im Zusammenwirken mit Alkohol), Kopfschmerzen und Schwindel.Akuter Hautausschlag.Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)Entzündung der Nasenschleimhaut.Überempfindlichkeitsreaktionen.Schlaflosigkeit, Angstgefühle.Sehstörungen (die Sehstörungen sind normalerweise reversibel, wenn die Behandlung abgebrochen wird), Ohrensausen, Schwerhörigkeit, Schwindel.Asthma, Verkrampfung der Muskeln der Atemwege und Atemnot. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz besteht die Gefahr eines akuten Lungenödems (Wasserlunge).Müdigkeit.Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)Aseptische Meningitis (Hirnhautentzündung).Angina, hohes Fieber, Anschwellen der Lymphknoten im Halsbereich.Allergische Reaktionen, Symptome eines Lupus erythematodes (Schmetterlingsgeflecht), Blutarmut.Depressionen, Verwirrtheitszustände.«Kribbeln» der Haut, Schläfrigkeit.Irreversible Sehstörung oder Sehschwäche.Entzündung der Magenschleimhaut, Magen- und Darmgeschwüre, Geschwüre der Mundschleimhaut, Magen- und Darmdurchbrüche.Hepatitis, Gelbsucht, Leberfunktionsstörungen.Nesselsucht, Juckreiz, Einblutungen in die Haut, Schwellungen der Haut und Schleimhäute, Lichtempfindlichkeit.Verschiedene Erkrankungen der Nieren wie Nierenfunktionsstörungen mit Wasseransammlungen im Gewebe bis hin zu Nierenversagen.Allgemeine Schwellungen.Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)Psychotische Zustände.Herzversagen, Herzinfarkt.Bluthochdruck.Bauchspeicheldrüsenentzündung.Leberversagen.Schwere allergische Reaktionen der Haut mit Bildung von Blasen und/oder grossflächiger Ablösung der Haut.EinzelfälleEs kann zu einer schweren Hautreaktion, bekannt als DRESS-Syndrom, kommen. Die Symptome von DRESS umfassen Hautausschlag, Fieber, geschwollene Lymphknoten und eine Zunahme von Eosinophilen (einer Form der weissen Blutkörperchen).Verschlimmerung einer Kolitis oder eines Morbus Crohn.Ein roter, schuppiger, weit verbreiteter Hautausschlag mit Beulen unter der Haut und Blasen, die hauptsächlich in den Hautfalten dem Rumpf und den oberen Extremitäten lokalisiert sind (akute generalisierte exanthematöse Pustulöse). Beenden Sie die Einnahme von Ibu Sandoz, wenn diese Symptome auftreten und suchen Sie sofort einen Arzt oder eine Ärztin auf.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisIn der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15‒25°C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Ibu Sandoz enthalten?Wirkstoffe1 Filmtablette Ibu Sandoz 400 enthält 400 mg Ibuprofen.HilfsstoffeMikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Hypromellose, Macrogol 400, Titandioxid (E 171), Talk.Zulassungsnummer56298 (Swissmedic)Wo erhalten Sie Ibu Sandoz? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Ibu Sandoz 400: 10 Filmtabletten mit Bruchrille (teilbar) zu 400 mg.ZulassungsinhaberinSandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: RotkreuzDiese Packungsbeilage wurde im Dezember 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...
17.50 USD
Kafa plus koffein powder bag 10 stk
Kafa plus Koffein enthält den Wirkstoff Paracetamol. Dieser wirkt schmerzlindernd. Kafa plus Koffein wird angewendet zur kurzfristigen Behandlung von Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern, Rückenschmerzen, Schmerzen nach Verletzungen (z.B. Sportverletzungen).Swissmedic-genehmigte PatienteninformationKafa® plus KoffeinVERFORA SAAMZVWas ist Kafa plus Koffein und wann wird es angewendet?Kafa plus Koffein enthält den Wirkstoff Paracetamol. Dieser wirkt schmerzlindernd.Kafa plus Koffein wird angewendet zur kurzfristigen Behandlung von Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern, Rückenschmerzen, Schmerzen nach Verletzungen (z.B. Sportverletzungen).Was sollte dazu beachtet werden?Ohne Verordnung des Arztes sollte Kafa plus Koffein nicht länger als 5 Tage angewendet werden. Schmerzmittel sollen nicht ohne ärztliche Kontrolle über längere Zeit regelmässig eingenommen werden. Längerandauernde Schmerzen bedürfen einer ärztlichen Abklärung.Die angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung darf nicht überschritten werden. Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig eingenommen werden, kein Paracetamol enthalten.Es ist auch zu bedenken, dass die langdauernde Anwendung von Schmerzmitteln zu Kopfschmerzen führen kann, die zu erneuerter Einnahme und damit wiederum zur Erhaltung der Kopfschmerzen beitragen.Die langfristige Anwendung von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, kann zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens führen.Hinweis für Diabetiker: 1 Beutel Kafa plus Koffein enthält 0,55 g Zucker (= 9,9 kJ/2,3 kcal, d.h. 0,05 Broteinheit).Wann darf Kafa plus Koffein nicht angewendet werden?Kafa plus Koffein darf nicht angewendet werden:wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind auf den Wirkstoff Paracetamol, auf Koffein oder auf einen anderen Inhaltsstoff. Eine solche Überempfindlichkeit äussert sich z.B. durch Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut und Schleimhäute oder Hautausschläge (Nesselfieber);bei schweren Lebererkrankungen;bei Alkoholüberkonsum;bei einer erblichen Leberstörung (der sogenannten Meulengracht-Krankheit).Kafa plus Koffein darf nicht bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden.Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Kafa plus Koffein Vorsicht geboten?Bei vorgeschädigter Niere oder Leber sollten Sie vor der Einnahme Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren.Bei einer seltenen erblichen Krankheit der roten Blutkörperchen, dem sogenannten «Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel» sowie beim gleichzeitigen Gebrauch von Arzneimitteln, welche die Leber beeinflussen, namentlich gewisse Mitteln gegen Tuberkulose und Anfallsleiden (Epilepsie), oder bei Mitteln welche die Geschwindigkeit der Magenentleerung ändern (z.B. Metoclopramid) , oder bei Gichtmedikamenten mit dem Wirkstoff Probenecid, oder bei Medikamenten zur Behandlung von erhöhtem Cholesterin mit dem Wirkstoff Cholestyramin, oder bei gewissen Antikoagulantien, oder bei Medikamenten mit Zidovudin die bei Immunschwäche (AIDS) eingesetzt werden, soll die Anwendung nur nach strengen Anweisungen des Arztes erfolgen. Ebenso sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, falls Sie an einem unregelmässigen Puls (Herzrhythmusstörungen) leiden oder falls Sie eine schwere Infektion haben (z.B. eine Blutvergiftung).Die Wirksamkeit und die Nebenwirkungen von gewissen Arzneimitteln gegen Asthma, welche die Wirkstoffe Theophyllin oder Aminophyllin enthalten und von Medikamenten, die die Herzfrequenz erhöhen, werden verstärkt, was Unruhezustände und Herzklopfen verursachen kann. Die Wirksamkeit von gewissen Beruhigungsmitteln mit Lithium wird verringert.Von der gleichzeitigen Einnahme von Paracetamol und Alkohol ist abzuraten. Besonders bei fehlender gleichzeitiger Nahrungsaufnahme erhöht sich die Gefahr einer Leberschädigung.Einzelne Personen mit Überempfindlichkeit gegenüber Schmerz- oder Rheumamittel können auch auf Paracetamol überempfindlich reagieren (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Kafa plus Koffein haben?»).Übermässiger Konsum von Koffein in Form von Kaffee, Tee oder koffeinhaltigen Dosengetränken sollte während der Einnahme von Kafa plus Koffein vermieden werden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.Darf Kafa plus Koffein während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Auf Grundlage der bisherigen Erfahrungen ist bei kurzfristiger Anwendung des Wirkstoffs Paracetamol in der angegebenen Dosierung wenig Risiko für das Kind bekannt.Paracetamol tritt in der Muttermilch auf. Über Hautausschlag bei gestillten Säuglingen wurde berichtet. Es sind jedoch keine bleibenden nachteiligen Folgen bekannt. Während der Schwangerschaft besteht ein erhöhtes Risiko für Spontanaborte in Zusammenhang mit dem Konsum von Koffein. Kafa plus Koffein darf deshalb während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat es Ihnen ausdrücklich erlaubt.Koffein könnte das Befinden und Verhalten des Säuglings beeinflussen und sollte deshalb während der Stillzeit vermieden werden.Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, bevor Sie Kafa plus Koffein während der Stillzeit einnehmen.Wie verwenden Sie Kafa plus Koffein?Erwachsene: 1–2 Beutel, alle 4–8 Stunden. Das Pulver in etwas Wasser (ca. 1 bis 2 dl) einrühren und rasch trinken. Eine Tagesdosis von 8 Beuteln (= 4 g Paracetamol) darf nicht überschritten werden.Eine unverzügliche medizinische Betreuung ist im Falle einer Überdosierung notwendig, auch wenn die Symptome nicht präsent sind.Kinder und Jugendliche: Kinder und Jugendliche dürfen Kafa plus Koffein nicht einnehmen.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Kafa plus Koffein haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Kafa plus Koffein auftreten:Seltene Fälle von Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Schwellungen der Haut und Schleimhäute, Hautausschläge bis hin zu sehr schweren Hautreaktionen (sehr selten), Blähungen, Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Schweissausbruch, Atemnot oder Asthma.Ausserdem wurden Veränderungen des Blutbildes, wie z.B. eine verringerte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozytopenie) oder eine starke Verminderung bestimmter weisser Blutkörperchen (Agranulozytose) beobachtet.Treten Hautreaktionen oder solche Zeichen einer Überempfindlichkeit, Blutergüsse oder Blutungen auf, ist sofort das Arzneimittel abzusetzen und der Arzt bzw. die Ärztin zu konsultieren.Koffein kann Schlaflosigkeit, Unruhezustand und Herzklopfen verursachen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von koffeinhaltigen Getränken, wie z.B. Kaffee oder Cola.Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahren.Bei unkontrollierter Einnahme (Überdosis), unverzüglich und sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin konsultieren.Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, allgemeines Krankheitsgefühl können ein Hinweis auf eine Überdosierung sein. Diese Beschwerden treten aber erst mehrere Stunden bis sogar einen Tag nach Anwendung auf.Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Kafa plus Koffein enthalten?1 Beutel enthält als Wirkstoffe 500 mg Paracetamol und 50 mg Koffein. Er enthält als Hilfsstoff 550 mg Saccharose.Zulassungsnummer56308 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Kafa plus Koffein? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien ohne ärztliches Rezept.Packungen mit 10 Beuteln.ZulassungsinhaberinVERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.Diese Packungsbeilage wurde im September 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...
20.13 USD
Manutrain aktivbandage gr1 rechts titan
ManuTrain Active Support Gr1 Right Titanium The ManuTrain Active Support Gr1 Right Titanium is a high-quality wrist support designed to stabilize and protect the wrist joint while providing a comfortable fit for both daily wear and sports activities. This support features a breathable and skin-friendly material that ensures superior comfort and moisture-wicking properties to keep your skin dry and cool during extended wear. Features and Benefits Provides pain relief and support for the wrist Features a 3D knit for a comfortable and snug fit Designed to promote mobility and flexibility of the wrist Helps to prevent wrist injuries during sports activities Breathable and skin-friendly material for increased comfort and moisture-wicking properties Easy to use, simply slide it onto your wrist like a glove Magnetic rods help to promote blood circulation and accelerate the healing process Low-profile design fits comfortably under clothing Sizing The ManuTrain Active Support Gr1 Right Titanium comes in various sizes to ensure a proper fit. Please measure your wrist circumference to determine the correct size. Size Wrist Circumference (inches) 1 5.25" - 6.25" 2 6.25" - 7" 3 7" - 7.75" Washing and Care Instructions The ManuTrain Active Support Gr1 Right Titanium is easy to care for. Simply hand wash in cold water with mild soap and air dry. Do not bleach, tumble dry, iron, or dry clean. Overall, the ManuTrain Active Support Gr1 Right Titanium is an excellent choice for individuals looking for a high-quality and comfortable wrist support for both daily wear and sports activities. With its breathable material, magnetic rods, and low-profile design, this support provides exceptional comfort, support, and pain relief for the wrist joint...
126.69 USD
Medihoney medical honey antibacterial 5 tube 20 g
Medihoney Medical Honey Antibacterial 5 Tb 20 g Medihoney Medical Honey Antibacterial 5 Tb 20 g is an excellent way to promote wound healing, prevent infection, and relieve pain. Made with pure medical-grade honey, this product is highly effective in treating burns, cuts, and other skin injuries. It can also be used to treat infected wounds and pressure ulcers. The unique antibacterial properties of Medihoney Medical Honey are due to its high concentration of hydrogen peroxide, which helps to destroy bacteria, fungi, and viruses. In addition, the honey has an osmotic effect, drawing moisture from the wound and creating an environment that is conducive to healing. Unlike traditional wound care products, Medihoney Medical Honey is gentle on the skin and does not cause irritation or discomfort. It is also easy to apply and can be used in a variety of settings, including hospitals, clinics, and at home. So if you are looking for a safe and effective way to treat wounds and promote healing, Medihoney Medical Honey Antibacterial 5 Tb 20 g is the perfect solution. Order yours today and experience the healing power of nature's miracle honey!..
185.94 USD
Neo-angin junior halspastillen 24 stk
neo-angin Halspastillen enthalten eine Wirkstoffkombination von Cetylpyridin und Lidocain. Während Cetylpyridin für die keimtötende Wirkung der Halspastille verantwortlich ist, lindert Lidocain Schmerzen der Schleimhäute der Mundhöhle, des Rachens und des Kehlkopfes. neo-angin wird unterstützend bei Entzündungen im Bereich der Mund- und/oder Rachenhöhle sowie des Kehlkopfes , sowie zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen beim Schlucken und bei Heiserkeit angewendet. Nach zahnärztlichen oder chirurgischen Eingriffen kann neo-angin auf ärztliche Verordnung hin ebenfalls eingenommen werden.Swissmedic-genehmigte Patienteninformationneo-angin/- junior/- forte/- forte orangeDoetsch Grether AGAMZVWas ist neo-angin und wann wird es angewendet?neo-angin Halspastillen enthalten eine Wirkstoffkombination von Cetylpyridin und Lidocain.Während Cetylpyridin für die keimtötende Wirkung der Halspastille verantwortlich ist, lindert Lidocain Schmerzen der Schleimhäute der Mundhöhle, des Rachens und des Kehlkopfes.neo-angin wird unterstützend bei Entzündungen im Bereich der Mund- und/oder Rachenhöhle sowie des Kehlkopfes , sowie zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen beim Schlucken und bei Heiserkeit angewendet.Nach zahnärztlichen oder chirurgischen Eingriffen kann neo-angin auf ärztliche Verordnung hin ebenfalls eingenommen werden.Wann darf neo-angin nicht angewendet werden?Bei Patienten mit einer bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe oder gegen andere örtliche Betäubungsmittel (Lokalanästhetika).Bei Patienten, die auf Azofarbstoffe, Acetylsalicylsäure sowie Rheuma- und Schmerzmittel (Prostaglandinhemmer) überempfindlich reagieren.Wann ist bei der Einnahme von neo-angin Vorsicht geboten?Bei blutenden Wunden in der Schleimhaut soll die Halspastille – wenn überhaupt – mit Vorsicht eingenommen werden, da die Aufnahme der Wirkstoffe ins Blut erhöht sein kann. Dies gilt insbesondere bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Störungen oder Krampfneigung.Bei eingeschränkter Leber- und/oder Nierenfunktion, da diese Einschränkungen zu erhöhten Wirkstoffkonzentrationen im Blut führen können.Bei Kindern unter 12 Jahren wird neo-angin forte nicht empfohlen.Bei Kindern unter 6 Jahren werden neo-angin und neo-angin Junior nicht empfohlen.Bei höherem Fieber oder wenn innerhalb von 3 Tagen keine Besserung eintritt, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!Darf neo-angin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen.Wie verwenden Sie neo-angin?neo-angin junior:Kinder ab 6 Jahre alle 1 bis 2 Stunden eine Halspastille langsam im Mund zergehen lassen.neo-angin:Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren alle 1 bis 2 Stunden eine Halspastille langsam im Munde zergehen lassen.neo-angin forte/forte orange:Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle 1 bis 3 Stunden eine Halspastille langsam im Munde zergehen lassen. Eine Tagesdosis von 12 Tabletten darf nicht überschritten werden.Die Halspastillen sind für Diabetiker geeignet.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann neo-angin haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von neo-angin auftreten:Ein übermässiger oder längerer Gebrauch von neo-angin kann lokale Reizerscheinungen hervorrufen. Im Falle von frischen Verletzungen im Munde besteht die Gefahr von Blutungen.Selten kann es zu einer Veränderung der Geschmackswahrnehmung oder zu einem Taubheitsgefühl der Zunge kommen.Sehr selten kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen oder Sensibilisierungen im Mundbereich kommen. Diese Effekte bilden sich in der Regel kurzfrisitg zurück.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in neo-angin enthalten?1 Halspastille neo-angin junior enthält:Wirkstoffe: 1.0 mg Cetylpyridiniumchlorid; 1.0 mg Lidocainhydrochlorid.Hilfsstoffe: Isomalt, Farbstoffe (E110), Aroma und weitere Hilfsstoffe.1 Halspastille neo-angin enthält:Wirkstoffe: 1.25 mg Cetylpyridiniumchlorid; 1.23 mg Lidocainhydrochlorid.Hilfsstoffe: Isomalt, Farbstoffe (E104, E124, E131), Aroma und weitere Hilfsstoffe.1 Halspastille neo-angin forte enthält:Wirkstoffe: 1.25 mg Cetylpyridiniumchlorid; 2.47 mg Lidocainhydrochlorid.Hilfsstoffe: Isomalt, Aroma und weitere Hilfsstoffe.1 Halspastille neo-angin forte orange enthält:Wirkstoffe: 1.25 mg Cetylpyridiniumchlorid; 2.47 mg Lidocainhydrochlorid.Hilfsstoffe: Isomalt, Farbstoff (E110), Aroma: Vanillin und andere, sowie weitere Hilfsstoffe.Zulassungsnummer57618, 57625, 57622, 62654 (Swissmedic).Wo erhalten Sie neo-angin? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packungenneo-angin junior: 24 Halspastillen.neo-angin: 24 Halspastillen.neo-angin forte: 24 Halspastillen.neo-angin forte orange: 24 Halspastillen.ZulassungsinhaberinDoetsch Grether AG, Basel.Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...
34.80 USD
Omida belladonna glob c 30 mit dosierhilfe 4 g
Eigenschaften von Omida Belladonna Glob C mit 30 g 4 DosierhilfeAnatomisches Heilmittel (АТС): V03ZA01Lagertemperatur min/max 15/25 Grad Celsius Menge in der Packung: 1 gGewicht: 15g Länge: 20mm Breite: 20mm Höhe: 60mm Omida Belladonna Glob C mit 30 g 4 Dosierhilfe online aus der Schweiz kaufen..
37.28 USD
Rhizoloc stabilorthese gr2 links titan
RhizoLoc Stabilisierungsorthese Größe 2 links Titan Stabilisiert den Daumensattel und das Großzehengrundgelenk, wodurch Fehlbewegungen verhindert und Schmerzen gelindert werden. Daumen: 6,5–9 cm / Handgelenk: 16–20 cm Eigenschaften RhizoLoc stabilisiert den Daumensattel und das Großzehengrundgelenk, beugt so Fehlbewegungen vor und lindert Schmerzen. Die stabile Orthese ermöglicht eine individuell anpassbare Begrenzung des Gelenks und die Ruhigstellung des Daumens mit Aluminiumklammern. Anwendungsgebiete: Seitenbandverletzungen des Daumengrundgelenks, Reizzustände im Bereich des Daumensattels und des Daumengrundgelenks (z. B. Arthrose) ..
109.22 USD
Scholl zehenkeile 1 klein/2 gross
The Scholl toe wedges provide relief from pain and soreness between the toes. The soft foam material cushions and protects sensitive areas on the foot. Features The Scholl toe wedges provide relief from pain and soreness between the toes. The soft foam material cushions and protects sensitive areas on the foot. Ideal for aching toes, blisters and corns between the toesWashableReusable li>Soft foam materialPads and protects sensitive areas on the foot This product is CE certified. This guarantees that European safety standards are met. ..
12.54 USD
Traumeel salbe tube 50 g
TRAUMEEL Salbe Tb 50 g - Produktbeschreibung TRAUMEEL Salbe Tb 50 g Suchen Sie nach einer wirksamen Salbe zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen? Die TRAUMEEL-Salbe ist da! Diese aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellte Salbe ist ein zuverlässiges Mittel gegen alle Arten von Schmerzen, Verletzungen und Schwellungen. Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel, das sicher und sanft zur Haut ist und gleichzeitig eine schnelle Linderung bewirkt. TRUAMEEL-Salbe ist ein Muss in der Hausapotheke eines jeden! Eigenschaften: Enthält natürliche Inhaltsstoffe, keine synthetischen Verbindungen Wird zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt Sicher und für Erwachsene und Kinder geeignet Lindert effektiv Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen Nicht fettend und leicht absorbierbar Vorteile: Schnelle und wirksame Linderung von Schmerzen und Entzündungen Fördert die natürliche Heilung ohne schädliche Nebenwirkungen Beruhigt schmerzende Muskeln und Gelenke, reduziert Schwellungen und Steifheit Kann bei Sportverletzungen, Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen und vielen anderen Beschwerden eingesetzt werden Sorgt für ein kühlendes Gefühl und ein allgemeines Gefühl der Entspannung Gebrauchsanweisung: Tragen Sie eine kleine Menge TRAUMEEL-Salbe auf die betroffene Stelle auf und massieren Sie sie sanft ein, bis sie eingezogen ist. Wiederholen Sie die Anwendung 3 bis 4 Mal täglich oder nach Anweisung eines Arztes. Nur zur äußerlichen Anwendung, Kontakt mit Augen und offenen Wunden vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen: Von Kindern fernhalten An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren Nicht verwenden, wenn Sie gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind Konsultieren Sie einen Arzt, wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern Zutaten: TRAUMEEL-Salbe enthält eine einzigartige Mischung natürlicher Verbindungen, die für ihre entzündungshemmenden, schmerzstillenden und heilenden Eigenschaften bekannt sind. Zu den Wirkstoffen gehören: Arnica montana, Calendula officinalis, Bellis perennis und viele andere. Eine vollständige Liste finden Sie in der Packungsbeilage. Paket: TRAUMEEL-Salbe ist in 50-g-Tuben erhältlich und wird in einer praktischen und hygienischen Verpackung geliefert. ..
35.29 USD
Vitility eiskralle 5zack
Vitility Ice-5zack The Vitility Ice-5zack is a versatile and effective ice pack that can help alleviate pain and inflammation due to injuries or other health conditions. This ice pack is designed to provide optimal cooling therapy to target areas of the body and reduce swelling, soreness, and discomfort. It can be used on various body parts, including the back, neck, shoulders, knees, and ankles. The ice pack has five individual compartments that can be filled with water and frozen. These compartments ensure that the cold therapy is evenly distributed across the pack and provides more targeted relief. The pack is also equipped with a soft and comfortable cover that helps protect the skin from freezing and provides an added layer of insulation. The Vitility Ice-5zack is a reusable and durable ice pack that can be used over and over again. It is easy to clean and maintain, making it a cost-effective solution for pain relief. The pack is also small and portable, making it easy to take with you on the go. Using the Vitility Ice-5zack is simple and straightforward. Simply fill each compartment with water, close the lids, and place the pack in the freezer for a few hours to freeze. Once ready, remove the pack from the freezer and place it on the target area for 10-15 minutes. Repeat this process as necessary throughout the day. The Vitility Ice-5zack is a must-have for anyone looking for an effective and convenient way to manage pain and inflammation. Whether you are an athlete recovering from an injury, someone with chronic pain, or just looking for relief from aches and soreness, this ice pack is the perfect solution. ..
23.52 USD
Voltaren dolo forte drag 25 mg 10 stk
Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées enthalten den Wirkstoff Diclofenac-Kalium. Dieser gehört zu der Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika (Prostaglandinsynthese-Hemmer) und wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend. Die Wirkung tritt innerhalb von 30-60 Minuten ein und hält etwa 4-6 Stunden an. Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées eignen sich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung von: Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Menstruationsschmerzen, Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern, Rückenschmerzen, Schmerzen bei Verletzungen sowie zur Fiebersenkung bei grippalen Erkrankungen.Swissmedic-genehmigte PatienteninformationVoltaren Dolo forte 25 mg, DragéesGSK Consumer Healthcare Schweiz AGWas ist Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées und wann wird es angewendet?Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées enthalten den Wirkstoff Diclofenac-Kalium. Dieser gehört zu der Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika (Prostaglandinsynthese-Hemmer) und wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend. Die Wirkung tritt innerhalb von 30-60 Minuten ein und hält etwa 4-6 Stunden an.Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées eignen sich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung von: Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Menstruationsschmerzen, Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern, Rückenschmerzen, Schmerzen bei Verletzungen sowie zur Fiebersenkung bei grippalen Erkrankungen.Wann darf Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées nicht eingenommen werden?wenn Sie gegenüber Diclofenac oder einem der Hilfsstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, sogenannten nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln Atemnot oder allergieähnliche Hautreaktionen hatten, z.B. Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge, Hals und/oder an den Extremitäten (Zeichen eines Angioödems),wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe auch Kapitel «Darf Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»),bei aktiven Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder Magen-/Darm-Blutungen oder Perforation (dies kann sich durch Schwarzfärbung des Stuhls, Blut im Stuhl oder Erbrechen von kaffeesatz-ähnlichem Material äussern),bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa),bei schwerer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion,bei schwerer Herzleistungsschwäche,zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine),bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren. Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées wurden für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht geprüft. Aus diesem Grund darf Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht angewendet werden.Wann ist bei der Einnahme von Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées Vorsicht geboten?Während der Behandlung mit Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées können im oberen Magen-Darm-Trakt Schleimhautgeschwüre, selten Blutungen oder in Einzelfällen Perforationen (Magen-, Darmdurchbrüche) auftreten. Diese Komplikationen können während der Behandlung jederzeit auch ohne Warnsymptome auftreten. Um dieses Risiko zu verringern, sollte die kleinste wirksame Dosis während der kürzest möglichen Therapiedauer angewendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Magenschmerzen haben und einen Zusammenhang mit der Einnahme des Arzneimittels vermuten.Ältere Patienten können empfindlicher auf das Arzneimittel reagieren als jüngere Erwachsene. Es ist besonders wichtig, dass ältere Patienten eventuelle Nebenwirkungen sofort Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin melden.In folgenden Situationen dürfen Sie Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées nur auf ärztliche Verschreibung und unter ärztlicher Überwachung einnehmen:wenn Sie gegenwärtig wegen einer ernsthaften Krankheit in ärztlicher Behandlung sind;wenn Sie früher an einem Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür erkrankt sind;wenn Sie an einer Herz- oder Blutgefässerkrankung leiden (sogenannte kardiovaskuläre Krankheiten, einschliesslich unkontrollierter Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, bestehende ischämische Herzkrankheit oder periphere arterielle Krankheit), bereits einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Venenthrombose hatten, oder falls Sie Risikofaktoren haben (wie hoher Blutdruck, Diabetes [Zuckerkrankheit], hohe Blutfettwerte [Cholesterin, Triglyzeride], Rauchen). Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées wird in diesen Situationen üblicherweise nicht empfohlen. Für gewisse ähnlich wirkende Schmerzmittel, die sogenannten COX-2-Hemmer, wurde unter hohen Dosierungen und/oder Langzeitbehandlung ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall festgestellt. Ob dieses erhöhte Risiko auch für Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées zutrifft, ist nicht bekannt.Es ist wichtig, dass Sie die niedrigste wirksame Dosis zur Linderung Ihrer Schmerzen anwenden und dass Sie Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées über die kürzest notwendige Dauer einnehmen, um die Risiken für kardiovaskuläre Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten.wenn Sie ein Nierenleiden haben, falls Sie Arzneimittel gegen Bluthochdruck (z.B. harntreibende Mittel, ACE-Hemmer) einnehmen oder bei einem erhöhten Flüssigkeitsverlust, z.B. durch starkes Schwitzen oder bei Durchfall; die Einnahme von Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées kann die Funktion Ihrer Nieren beeinträchtigen, was zu einer Erhöhung des Blutdrucks und/oder zu Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) führen kann;wenn Sie ein Leberleiden haben;wenn Sie mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln (Blutverdünner, Antikoagulantien) behandelt werden oder an einer Störung der Blutgerinnung oder einer anderen Blutkrankheit leiden, einschliesslich der seltenen Erkrankung, der hepatischen Porphyrie;wenn Sie an Asthma leiden;wenn Sie Rheumamittel oder andere Schmerzmittel (z.B. Acetylsalicylsäure, Aspirin, Ibuprofen) oder andere Entzündungshemmer (Kortikosteroide) einnehmen;wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen: Lithium oder spezifische Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI’s, Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen), Digoxin (Arzneimittel bei Herzproblemen), Diuretika (Arzneimittel zur Erhöhung der Harnausscheidung), Arzneimittel (z.B. Metformin) zur Behandlung von Diabetes/Zuckerkrankheit mit Ausnahme von Insulin, Methotrexat (zur Behandlung von Arthritis und Krebserkrankungen), Ciclosporin oder Tacrolimus (bei Organtransplantation), Trimethoprim (bei Harnwegsinfektionen), Chinolon-Antibiotika (zur Behandlung von Infektionen), Voriconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen), Phenytoin (zur Behandlung von epileptischen Anfällen) oder Sulfinpyrazon (Gichtmittel).Falls Sie während der Einnahme von Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées Anzeichen oder Symptome bemerken, welche auf Schwierigkeiten mit dem Herzen oder den Blutgefässen hindeuten, wie Brustkorbschmerzen, Kurzatmigkeit, Schwäche oder undeutliches Sprechen, kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.Im Zusammenhang mit der Behandlung mit nicht-steroidalen Antirheumatika wurden schwerwiegende Hautreaktionen berichtet. Das höchste Risiko für derartige Reaktionen scheint zu Beginn der Therapie zu bestehen. Bei Auftreten von Hautausschlag, einschliesslich Fieber, Läsionen der Schleimhäute, Blasen oder sonstigen Anzeichen einer Allergie, sollten Sie die Behandlung mit Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées einstellen und sich unverzüglich in medizinische Behandlung begeben, da dies die ersten Anzeichen einer sehr schwerwiegenden Hautreaktion sein können (siehe Rubrik «Welche Nebenwirkungen kann Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées haben?»).Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées kann die Symptome einer Infektion (z.B. hohes Fieber) vermindern und somit die Diagnose der Infektion erschweren.Information zu den HilfsstoffenSaccharose:Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées enthalten Saccharose (45.416 mg pro Dragée). Bitte nehmen Sie Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dragée, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen. Insbesondere beim Auftreten von Schwindel, Sehstörungen sollten Sie auf das Führen eines Fahrzeuges oder auf das Bedienen von Maschinen verzichten.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) anwenden.Darf Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?SchwangerschaftSie sollten Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées nicht einnehmen, es sei denn, es ist eindeutig notwendig und wird von einem Arzt / einer Ärztin verordnet. Bei Einnahme in den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft sollte die Dosis so niedrig und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden.Die Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) ab der 20. Schwangerschaftswoche kann Ihrem ungeborenen Kind Schaden zufügen. Wenn Sie NSAR für mehr als 2 Tage einnehmen müssen, muss Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin möglicherweise die Fruchtwassermenge im Mutterleib und das Herz des ungeborenen Kindes überwachen.Sollten Sie schwanger sein oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin einnehmen. Im letzten Drittel der Schwangerschaft dürfen Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées nicht eingenommen werden.StillzeitVoltaren Dolo forte 25 mg Dragées sollte während der Stillzeit nicht eingenommen werden, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat es Ihnen ausdrücklich erlaubt.Wie auch andere Entzündungshemmer, kann Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées es erschweren, schwanger zu werden. Nach Absetzen des Arzneimittels endet dieser Effekt. Falls Sie eine Schwangerschaft planen oder Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.Wie verwenden Sie Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées?Wieviele Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées sollen eingenommen werden?Die empfohlene Dosierung darf nicht überschritten werden.Es sollte immer die niedrigste wirksame Dosis über die kürzest mögliche Zeitdauer eingenommen werden.Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren:1 Dragée Voltaren Dolo forte 25 mg bis zu 3-mal täglich mit reichlich Wasser ganz schlucken, vorzugsweise mit oder nach dem Essen.Vor der nächsten Einnahme ist ein Abstand von mindestens 4 bis 6 Stunden einzuhalten.Maximale Tagesdosis: Nehmen Sie nicht mehr als 3 Dragées Voltaren Dolo forte 25 mg innerhalb von 24 Stunden ein, ausser auf ärztliche Verschreibung.Wie lange soll Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées eingenommen werden?Nehmen Sie Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées nicht länger als 3 Tage und nur zur Behandlung der oben aufgeführten Beschwerden ein.Sollten die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, konsultieren Sie Ihren Arzt, Ihre Ärztin, damit der Grund abgeklärt werden kann. Eine ernsthafte Krankheit kann die Ursache sein.Wenn Sie mehr Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées eingenommen haben als Sie sollten?Sollten Sie versehentlich mehr Dragées eingenommen haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt, an Ihre Ärztin.Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren:Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées dürfen bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht angewendet werden. Die Anwendung und Sicherheit von Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.Ältere Patienten:Ältere Patienten können empfindlicher auf das Arzneimittel reagieren als jüngere Erwachsene. Es ist besonders wichtig, dass ältere Patienten eventuelle Nebenwirkungen sofort Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin melden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées haben?Nach Einnahme von Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées können folgende Nebenwirkungen auftreten:Häufig auftretende Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 100 Behandelten):Bauchschmerzen, Magenschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Verdauungsstörungen, verminderter Appetit;Kopfschmerzen, Benommenheit;Hautausschlag;Schwindel;Erhöhung der Leberenzymwerte.Gelegentlich auftretende Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 1000 Behandelten):Herzklopfen, plötzliche und beklemmende Brustkorbschmerzen (Anzeichen von Herzinfarkt und Herzanfall)*;Atemnot, Atemschwierigkeiten beim Liegen, Schwellung der Füsse oder Beine (Anzeichen von Herzschwäche)*.Selten auftretende Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 10’000 Behandelten):Ungewöhnliche Müdigkeit;juckender Hautausschlag;Geschwüre des Magen-Darm-Traktes, Blut im Stuhl oder Schwarzfärbung des Stuhls, Erbrechen von Blut, blutiger Durchfall;Allergische Reaktion einschliesslich Atemschwierigkeiten oder Schwierigkeiten beim Schlucken, Schwellung von Gesicht, Mund, Zunge oder Rachen, oft verbunden mit Ausschlag, Kollaps;Keuchende Atmung oder Kurzatmigkeit, Gefühl der Erstickung (Anzeichen von Asthma);Schwellungen an den Armen, Beinen und Füssen (Ödeme);Gelbfärbung der Haut oder der Augen (Anzeichen von Leberentzündung oder von Leberversagen).Sehr selten auftretende Nebenwirkungen (weniger als 1 von 10’000 Behandelten):Blutungen oder Bildung ungewöhnlicher blauer Flecken;wenig weisse Blutkörperchen (was zu hohem Fieber oder andauernden Halsschmerzen, häufigen Infektionen führen kann), wenig rote Blutkörperchen;Verstopfung, Entzündung der Mundschleimhaut, Entzündung und Rötung der Zunge, Geschmacksstörungen, Oberbauchkrämpfe;Jucken und Rötung der Haut, Haarausfall;Kribbeln oder Starrheit an den Händen oder Füssen, Zittern;verschwommenes Sehen, Ohrensausen, Hörstörungen;Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Verwirrtheit;Hautausschlag mit Blasen, abschälende Haut, purpurne Haut, Blasenbildung an Augen und Mund, Entzündung der Haut mit Schuppenbildung;Verfärbung des Urins (kann durch Blut oder Proteine im Urin verursacht sein) oder Veränderung der Harnmenge;Erhöhte Empfindlichkeit der Haut auf die Sonne;Krampfanfälle;Plötzliche und schwere Kopfschmerzen, Schwierigkeiten zu sprechen, starrer Nacken.Häufigkeit nicht bekannt: Es kann zu einer schweren Hautreaktion, bekannt als DRESS Syndrom, kommen. Die Symptome von DRESS umfassen Hautausschlag, Fieber, geschwollene Lymphknoten und eine Zunahme von Eosinophilen (einer Form der weissen Blutkörperchen).Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.* Diese Häufigkeit kann bei Einnahme einer hohen Tagesdosis (150 mg) über eine längere Zeitdauer auftreten.Was ist ferner zu beachten?HaltbarkeitDas Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisBei 15-30°C lagern.Für Kinder unerreichbar aufbewahren.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées enthalten?Wirkstoff1 Voltaren Dolo forte 25 mg Dragée enthält 25 mg Diclofenac Kalium.HilfsstoffeSaccharose, Tricalciumphosphat, Maisstärke, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), hochdisperses Siliciumdioxid, Povidon, Magnesiumstearat, Talkum, Macrogol 8000, mikrokristalline Cellulose, Eisenoxid (E 172), Titandioxid (E 171).Zulassungsnummer58094 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packungen zu 10 Dragées Voltaren Dolo forte 25 mg.ZulassungsinhaberinGSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...
34.32 USD
Voltaren dolo forte liquid caps 25 mg 10 stk
Was ist Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps und wann wird es angewendet?Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps enthalten den Wirkstoff Diclofenac-Kalium. Dieser gehört zu der Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika (Prostaglandinsynthese-Hemmer) und wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend.Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps eignen sich ausschliesslich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung von: Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Menstruationsschmerzen, Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern, Rückenschmerzen, Schmerzen bei Verletzungen sowie zur Fiebersenkung bei grippalen Erkrankungen.Wann darf Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps nicht eingenommen werden?Wenn Sie gegenüber Diclofenac oder einem der Hilfsstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, sogenannten nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Atemnot oder allergieähnliche Hautreaktionen hatten, z.B. Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge, Hals und/oder an den Extremitäten (Zeichen eines Angioödems);wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe auch Kapitel «Dürfen Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»);bei aktiven Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder Magen-/Darm-Blutungen oder Perforation (dies kann sich durch Schwarzfärbung des Stuhls, Blut im Stuhl oder Erbrechen von kaffeesatz-ähnlichem Material äussern);bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa);bei schwerer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion;bei schwerer Herzleistungsschwäche;zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine);bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren. Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps wurden für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht geprüft. Aus diesem Grund darf Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht angewendet werden.Wann ist bei der Einnahme von Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps Vorsicht geboten?Während der Behandlung mit Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps können im oberen Magen-Darm-Trakt Schleimhautgeschwüre, selten Blutungen oder in Einzelfällen Perforationen (Magen-, Darmdurchbrüche) auftreten. Diese Komplikationen können während der Behandlung jederzeit auch ohne Warnsymptome auftreten. Um dieses Risiko zu verringern, sollte die kleinste wirksame Dosis während der kürzest möglichen Therapiedauer angewendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Magenschmerzen haben und einen Zusammenhang mit der Einnahme des Arzneimittels vermuten.Ältere Patienten können empfindlicher auf das Arzneimittel reagieren als jüngere Erwachsene. Es ist besonders wichtig, dass ältere Patienten eventuelle Nebenwirkungen sofort Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin melden.In folgenden Situationen dürfen Sie Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps nur auf ärztliche Verschreibung und unter ärztlicher Überwachung einnehmen:wenn Sie gegenwärtig wegen einer ernsthaften Krankheit in ärztlicher Behandlung sind;wenn Sie früher an einem Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür erkrankt sind;wenn Sie an einer Herz- oder Blutgefässerkrankung leiden (sogenannte kardiovaskuläre Krankheiten, einschliesslich unkontrollierter Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, bestehende ischämische Herzkrankheit oder periphere arterielle Krankheit), bereits einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Venenthrombose hatten, oder falls Sie Risikofaktoren haben (wie hoher Blutdruck, Diabetes [Zuckerkrankheit], hohe Blutfettwerte [Cholesterin, Triglyzeride], Rauchen). Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps wird in diesen Situationen üblicherweise nicht empfohlen. Für gewisse ähnlich wirkende Schmerzmittel, die sogenannten COX-2-Hemmer, wurde unter hohen Dosierungen und/oder Langzeitbehandlung ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall festgestellt. Ob dieses erhöhte Risiko auch für Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps zutrifft, ist nicht bekannt. Es ist wichtig, dass Sie die niedrigste wirksame Dosis zur Linderung Ihrer Schmerzen anwenden und dass Sie Voltaren Dolo Liquid Caps über die kürzest notwendige Dauer einnehmen, um die Risiken für kardiovaskuläre Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten.wenn Sie ein Nierenleiden haben, falls Sie Arzneimittel gegen Bluthochdruck (z.B. harntreibende Mittel, ACE-Hemmer) einnehmen oder bei einem erhöhten Flüssigkeitsverlust, z.B. durch starkes Schwitzen oder bei Durchfall; die Einnahme von Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps kann die Funktion Ihrer Nieren beeinträchtigen, was zu einer Erhöhung des Blutdrucks und/oder zu Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) führen kann;wenn Sie ein Leberleiden haben;wenn Sie mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln (Blutverdünner, Antikoagulantien) behandelt werden oder an einer Störung der Blutgerinnung oder einer anderen Blutkrankheit leiden, einschliesslich der seltenen Erkrankung, der hepatischen Porphyrie;wenn Sie an Asthma leiden;wenn Sie Rheumamittel oder andere Schmerzmittel (z.B. Acetylsalicylsäure, Aspirin, Ibuprofen) oder andere Entzündungshemmer (Kortikosteroide) einnehmen;wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen: Lithium oder spezifische Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI's, Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen), Digoxin (Arzneimittel bei Herzproblemen), Diuretika (Arzneimittel zur Erhöhung der Harnausscheidung), Arzneimittel (z.B. Metformin) zur Behandlung von Diabetes/Zuckerkrankheit mit Ausnahme von Insulin, Methotrexat (zur Behandlung von Arthritis und Krebserkrankungen), Ciclosporin oder Tacrolimus (bei Organtransplantation), Trimethoprim (bei Harnwegsinfektionen), Chinolon-Antibiotika (zur Behandlung von Infektionen), Voriconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen), Phenytoin (zur Behandlung von epileptischen Anfällen) oder Sulfinpyrazon (Gichtmittel).Falls Sie während der Einnahme von Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps Anzeichen oder Symptome bemerken, welche auf Schwierigkeiten mit dem Herzen oder den Blutgefässen hindeuten, wie Brustkorbschmerzen, Kurzatmigkeit, Schwäche oder undeutliches Sprechen, kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.In sehr seltenen Fällen können Entzündungshemmer (einschliesslich Voltaren Dolo) schwerwiegende Hautrektionen (z.B. Hautausschlag) auslösen. Bei den ersten Anzeichen einer Hautreaktion ist die Behandlung mit Voltaren Dolo abzubrechen und umgehend ärztliche Hilfe aufzusuchen.Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps kann die Symptome einer Infektion (z.B. hohes Fieber) vermindern und somit die Diagnose der Infektion erschweren.Dieses Arzneimittel enthält 19 mg Sorbitol pro Liquid Cap.Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen. Insbesondere beim Auftreten von Schwindel, Sehstörungen sollten Sie auf das Führen eines Fahrzeuges oder auf das Bedienen von Maschinen verzichten.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) anwenden!Darf Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?SchwangerschaftSollten Sie schwanger sein oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie Diclofenac nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin einnehmen. Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps nicht eingenommen werden.StillzeitVoltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps sollte während der Stillzeit nicht eingenommen werden, ausser Ihr Arzt/Ihre Ärztin hat es Ihnen ausdrücklich erlaubt.Wie auch andere Entzündungshemmer, kann Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps es erschweren, schwanger zu werden. Nach Absetzen des Arzneimittels endet dieser Effekt. Falls Sie eine Schwangerschaft planen oder Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.Wie verwenden Sie Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps?Die empfohlene Dosierung darf nicht überschritten werden.Es sollte immer die niedrigste wirksame Dosis über die kürzest mögliche Zeitdauer eingenommen werden.Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren:1 Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Cap bis zu 3-mal täglich mit reichlich Wasser ganz schlucken, vorzugsweise mit oder nach dem Essen.Vor der nächsten Einnahme ist ein Abstand von mindestens 4 bis 6 Stunden einzuhalten.Maximale Tagesdosis:Nehmen Sie nicht mehr als 3 Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps innerhalb von 24 Stunden ein, ausser auf ärztliche Verschreibung.Sollten Sie versehentlich mehr Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps eingenommen haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt, an Ihre Ärztin.Nehmen Sie Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps nicht länger als 3 Tage und nur zur Behandlung der oben aufgeführten Beschwerden ein.Sollten die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, konsultieren Sie Ihren Arzt, Ihre Ärztin, damit der Grund abgeklärt werden kann. Eine ernsthafte Krankheit kann die Ursache sein.Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren: Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps dürfen bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht angewendet werden. Die Anwendung und Sicherheit von Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.Ältere Patienten:Ältere Patienten können empfindlicher auf das Arzneimittel reagieren als jüngere Erwachsene. Es ist besonders wichtig, dass ältere Patienten eventuelle Nebenwirkungen sofort Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin melden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps haben?Nach Einnahme von Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps können folgende Nebenwirkungen auftreten:Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern):Bauchschmerzen, Magenschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Verdauungsstörungen, verminderter Appetit;Kopfschmerzen, Benommenheit;Hautausschlag;Schwindel;Erhöhung der Leberenzymwerte.Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern):Herzklopfen, plötzliche und beklemmende Brustkorbschmerzen (Anzeichen von Herzinfarkt und Herzanfall)*;Atemnot, Atemschwierigkeiten beim Liegen, Schwellung der Füsse oder Beine (Anzeichen von Herzschwäche)*.Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern):Ungewöhnliche Müdigkeit;juckender Hautausschlag;Geschwüre des Magen-Darm-Traktes, Blut im Stuhl oder Schwarzfärbung des Stuhls, Erbrechen von Blut, blutiger Durchfall;Allergische Reaktion einschliesslich Atemschwierigkeiten oder Schwierigkeiten beim Schlucken, Schwellung von Gesicht, Mund, Zunge oder Rachen, oft verbunden mit Ausschlag, Kollaps;Keuchende Atmung oder Kurzatmigkeit, Gefühl der Erstickung (Anzeichen von Asthma);Schwellungen an den Armen, Beinen und Füssen (Ödeme);Gelbfärbung der Haut oder der Augen (Anzeichen von Leberentzündung oder von Leberversagen).Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern):Blutungen oder Bildung ungewöhnlicher blauer Flecken;wenig weisse Blutkörperchen (was zu hohem Fieber oder andauernden Halsschmerzen, häufigen Infektionen führen kann), wenig rote Blutkörperchen;Verstopfung, Entzündung der Mundschleimhaut, Entzündung und Rötung der Zunge, Geschmacksstörungen, Oberbauchkrämpfe;Jucken und Rötung der Haut, Haarausfall;Kribbeln oder Starrheit an den Händen oder Füssen, Zittern;verschwommenes Sehen, Ohrensausen, Hörstörungen;Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Verwirrtheit;Hautausschlag mit Blasen, abschälende Haut, purpurne Haut, Blasenbildung an Augen und Mund, Entzündung der Haut mit Schuppenbildung;Verfärbung des Urins (kann durch Blut oder Proteine im Urin verursacht sein) oder Veränderung der Harnmenge;Erhöhte Empfindlichkeit der Haut auf die Sonne;Krampfanfälle;Plötzliche und schwere Kopfschmerzen, Schwierigkeiten zu sprechen, starrer Nacken.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.* Diese Häufigkeit kann bei Einnahme einer hohen Tagesdosis (150 mg) über eine längere Zeitdauer auftreten.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisBei Raumtemperatur (15–25 °C), im Originalbehälter und vor Licht geschützt lagern.Für Kinder unerreichbar aufbewahren.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps enthalten?WirkstoffEin Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Cap enthält 25 mg Diclofenac-Kalium.HilfsstoffeGelatine, Glycerol 85%, Lösung von partiell dehydriertem Sorbitol, Macrogol 600, Chinolingelb (E104), gereinigtes Wasser.Zulassungsnummer58196 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packungen zu 10 Voltaren Dolo forte 25 mg Liquid Caps, Weichgelatinekapseln.ZulassungsinhaberinGSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...
35.51 USD
(5 Seite(n))