Beeovita

Nasenvorbereitung

Zeige 1 bis 14 von 14
(1 Seite(n))
Sind Sie es leid, dass Atembeschwerden Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen? Beeovita.com bietet Ihnen unsere hochwertigen, in der Schweiz hergestellten Nasenpräparate. Unsere Produkte eignen sich perfekt zur Behandlung von Erkrankungen wie allergischer Rhinitis, Heuschnupfen und verstopfter Nase und bieten schnelle und wirksame Linderung, sodass Sie leichter atmen können. Essentielle Elemente wie Natriumhyaluronat in unseren Produkten speichern die Feuchtigkeit, während natürliche Komponenten wie Propolis und ätherische Bio-Öle trockene Nasenschleimhaut beruhigen. Auf der Suche nach zuckerfreien Heilmitteln für Kinder? Probieren Sie Gencydo Nasenspray, eine hervorragende kinderfreundliche Alternative. Wir bieten nicht nur Behandlungen gegen Erkältungen und Grippe an, sondern führen auch ein umfangreiches Sortiment an Körperpflege und Kosmetik. Ob Sie auf der Suche nach anatomischen therapeutischen chemischen Produkten, homöopathischen Mitteln oder Produkten zur Linderung von Allergien sind, Beeovita.com ist Ihr One-Stop-Shop für Gesundheit und Schönheit. Atmen Sie ruhig und leben Sie bequem mit den Nasenpräparaten von Beeovita.com.
Drossa nose nasensalbe (neu)

Drossa nose nasensalbe (neu)

 
Produktcode: 7816729

Eine Nasensalbe mit ätherischen Ölen zur Befeuchtung trockener Nasenschleimhaut.EigenschaftenDrossa-Nose ist eine Nasensalbe mit ätherischen Ölen zur Befeuchtung trockener Nasenschleimhaut.Dieses Produkt ist CE-zertifiziert. Dies garantiert, dass die europäischen Sicherheitsstandards eingehalten werden...

16.41 USD

Nasivin pur dosiertropfer 0.01 % fl 5 ml

Nasivin pur dosiertropfer 0.01 % fl 5 ml

 
Produktcode: 2539281

Nasivin pur ist ein Schnupfenmittel, das die Symptome des Schnupfens bekämpft. Der Wirkstoff von Nasivin pur, Oxymetazolin, besitzt eine gefässverengende Wirkung. Dadurch schwillt die Schleimhaut ab und die Atmung bei Schnupfen wird erleichtert. Die Wirkung setzt innert einer Minute ein und hält bis zu 12 Stunden an. Auf Empfehlung eines Arztes oder Apothekers bzw. einer Ärztin oder Apothekerin kann Nasivin pur als schleimhautabschwellendes Präparat bei Nasennebenhöhlenentzündung und bei Tubenkatarrh verwendet werden. Nasivin pur Dosiertropfer 0.01% werden bei Säuglingen und Nasivin pur Dosierspray 0.025% bei Kleinkindern ab einem Jahr angewendet.Swissmedic-genehmigte PatienteninformationNasivin® purProcter & Gamble International Operations SAWas ist Nasivin pur und wann wird es angewendet?Nasivin pur ist ein Schnupfenmittel, das die Symptome des Schnupfens bekämpft. Der Wirkstoff von Nasivin pur, Oxymetazolin, besitzt eine gefässverengende Wirkung. Dadurch schwillt die Schleimhaut ab und die Atmung bei Schnupfen wird erleichtert. Die Wirkung setzt innert einer Minute ein und hält bis zu 12 Stunden an.Auf Empfehlung eines Arztes oder Apothekers bzw. einer Ärztin oder Apothekerin kann Nasivin pur als schleimhautabschwellendes Präparat bei Nasennebenhöhlenentzündung und bei Tubenkatarrh verwendet werden.Nasivin pur Dosiertropfer 0.01% werden bei Säuglingen und Nasivin pur Dosierspray 0.025% bei Kleinkindern ab einem Jahr angewendet.Wann darf Nasivin pur nicht angewendet werden?Nasivin pur darf nicht angewendet werden bei trockener Nasenschleimhaut mit Krusten- und Borkenbildung (Rhinitis sicca), Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe und Grünem Star (Engwinkelglaukom).Wann ist bei der Anwendung von Nasivin pur Vorsicht geboten?Nasivin pur Dosierspray 0.05% darf nur bei Erwachsenen und Schulkindern ab 6 Jahren angewendet werden. Nasivin pur Dosierspray 0.025% darf nur bei Kleinkindern ab 1 Jahr angewendet werden.Nasivin pur darf ohne ärztliche Anweisung nicht länger als 5-7 Tage angewendet werden. Bei längerem Gebrauch kann eine medikamentös bedingte Anschwellung der Nasenschleimhaut ausgelöst werden, welche in ihren Symptomen einem Schnupfen sehr ähnlich ist.Nasivin pur sollte bei Patientinnen und Patienten, die mit bestimmten Arzneimitteln gegen Depressionen (MAO-Hemmern) behandelt werden, bei Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie bei Schilddrüsenüberfunktion und Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) nur mit Vorsicht angewendet werden.Bei längerem Gebrauch von Nasivin pur kann es zu einer Schädigung der Nasenschleimhaut kommen.Bei längerer Verwendung und höherer als der empfohlenen Dosierung von Nasivin pur kann die Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeugs und zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigt sein.In der empfohlenen Dosierung von Nasivin pur sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.Darf Nasivin pur während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten sowie während der Stillzeit soll Nasivin pur ausschliesslich nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin angewendet werden.Wie verwenden Sie Nasivin pur?Soweit nicht anders verordnet, dürfen folgende Dosierungen nicht überschritten werden:Erwachsene und Schulkinder (ab 6 Jahren): 2-3 x täglich 1 Sprühstoss Nasivin pur Dosierspray 0.05% in jedes Nasenloch einbringen.Kleinkinder (ab 1 Jahr): 2-3 x täglich 1 Sprühstoss Nasivin pur Dosierspray 0.025% in jedes Nasenloch einbringen.Säuglinge (ab 5. Lebenswoche bis Ende des 1. Lebensjahres): 2-3 x täglich 1-2 Tropfen Nasivin pur Dosiertropfer 0.01% in jedes Nasenloch einträufeln.Säuglinge (1.-4. Lebenswoche): 2-3 x täglich 1 Tropfen Nasivin pur Dosiertropfer 0.01% in jedes Nasenloch einträufeln.Bitte beachten Sie, dass der Nasivin pur Dosiertropfer 0.01% speziell für Säuglinge zur Anwendung im Liegen entwickelt wurde und nur mit nach unten gerichteter Tropferspitze funktioniert.Bewährt hat sich auch folgendes Vorgehen: Je nach Alter des Säuglings werden 1-2 Tropfen auf ein Wattestäbchen gegeben und die Nasenhöhle damit ausgewischt.Ohne ärztliche Verschreibung nur vorübergehend – 5 bis 7 Tage – anwenden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu stark oder zu schwach, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Nasivin pur haben?Gelegentlich wurden Brennen, Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit oder Herzklopfen beobachtet. Gelegentlich, insbesondere nach Abklingen der Wirkung, kann ein stärkeres Gefühl einer «verstopften» Nase auftreten.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?Für Kinder unerreichbar aufbewahren! Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «verwendbar bis» bezeichneten Datum verwendet werden.Nasivin pur Dosierspray 0.025% und 0.05%: Nach dem ersten Öffnen nicht länger als 12 Monate verwenden.Nasivin pur Dosiertropfer 0.01%: Nach dem ersten Öffnen nicht länger als 3 Monate verwenden.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin und Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Nasivin pur enthalten?1 ml Nasivin pur Dosierspray 0.05% enthält 0.5 mg Oxymetazolin-HCl.1 ml Nasivin pur Dosierspray 0.025% enthält 0.25 mg Oxymetazolin-HCl.1 ml Nasivin pur Dosiertropfer 0.01% enthält 0.1 mg Oxymetazolin-HCl.Nasivin pur enthält kein Konservierungsmittel.Zulassungsnummer54613 (Swissmedic)Wo erhalten Sie Nasivin pur? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung:10 ml Nasivin pur Dosierspray 0.05% für Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren.10 ml Nasivin pur Dosierspray 0.025% für Kleinkinder ab 1 Jahr.5 ml Nasivin pur Dosiertropfer 0.01% für Säuglinge.ZulassungsinhaberinProcter & Gamble International Operations SA, LancyDiese Packungsbeilage wurde im März 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

15.12 USD

Otriduo schnupfen dosierspray 15 ml

Otriduo schnupfen dosierspray 15 ml

 
Produktcode: 4173358

Was ist Otriduo Schnupfen und wann wird es angewendet? Otriduo Schnupfen enthält einen milden abschwellenden Wirkstoff sowie ein Antihistaminikum. Otriduo Schnupfen bringt eine rasche und anhaltende Linderung bei angeschwollener Nasenschleimhaut (verstopfter Nase) und Nasenlaufen.Otriduo Schnupfen eignet sich für die kurzfristige symptomatische Behandlung bei verstopfter Nase und Juckreiz wie z.B. bei Erkältung, Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung), Heuschnupfen, allergischer nicht saisonbedingter Rhinitis (Nasenschleimhautentzündung, z.B. ausgelöst durch Hausstaub, Tierhaare, Schimmel).Auf ärztliche Verschreibung kann Otriduo Schnupfen auch vor oder nach einer Operation und als unterstützendes Arzneimittel bei der Behandlung von akuten Mittelohrentzündungen eingesetzt werden.Wann darf Otriduo Schnupfen nicht angewendet werden? In folgenden Fällen darf Otriduo Schnupfen nicht angewendet werden:bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe (Dimetindenmaleat, Phenylephrin) oder einen der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung,wenn Sie an einer chronischen Rhinitis leiden, die zu einer Verdünnung der Nasenschleimhaut geführt hat,wenn Sie gegenwärtig Monoaminoxydasehemmer (MAO-Hemmer, Arzneimittel gegen Depressionen) einnehmen oder innerhalb der letzten 14 Tage eingenommen haben,wenn Sie an einem Glaukom leiden (d.h. einer Augenerkrankung mit erhöhtem Augeninnendruck),nach einer transnasalen Operation (chirurgische Eingriffe im Nasenbereich, bei denen die Hinhaut freigelegt wurde).Wann ist bei der Anwendung von Otriduo Schnupfen Vorsicht geboten? Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin, wenn Siean hohem Blutdruck, einer Herz-Kreislauf-Erkrankung,einer Überfunktion der Schilddrüse,an Diabetes (Zuckerkrankheit) oderEpilepsie leiden,Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben (z.B. bei Prostatahypertrophie),blutdrucksenkende Arzneimittel (z.B. Betablocker), stimmungsaufhellende Arzneimittel (MAO-Hemmer, tri- oder tetrazyklische Antidepressiva) oder Parkinsonmittel einnehmen (s. auch «Wann darf Otriduo Schnupfen nicht angewendet werden?»).Otriduo Schnupfen sollte nicht länger als 3 Tage ununterbrochen angewendet werden. Wenn nach 3 Tagen keine Besserung eintritt oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollten Sie ärztlichen Rat einholen. Bei längerem oder übermässigem Gebrauch, kann eine chronische Entzündung der Nasenschleimhaut auftreten (Rhinitis medicamentosa).Otriduo Schnupfen kann bei empfindlichen Personen Schlafstörungen, Benommenheit und Zittern verursachen.Otriduo Schnupfen ist nicht für die Anwendung in Mund oder in Augen bestimmt.Die verordnete Dosis darf insbesondere bei Kleinkindern und betagten Personen nicht überschritten werden.Otriduo Schnupfen Dosierspray wird bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.Otriduo Schnupfen sollte bei Kindern von 6 bis 12 Jahren unter Aufsicht Erwachsener angewendet werden.Information zu den HilfsstoffenBenzalkoniumchlorid kann eine Reizung oder Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen, insbesondere bei längerer Anwendung.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) anwenden!Darf Otriduo Schnupfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden? Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden nie durchgeführt. Phenylephrin und Dimetindenmaleat gehen eventuell in die Muttermilch über. Otriduo Schnupfen sollte deshalb vorsichtshalber während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.Wie verwenden Sie Otriduo Schnupfen Dosierspray?Die angegebene Dosierung und Anwendungshäufigkeit nicht überschreiten.Es sollte immer die niedrigste wirksame Dosierung über die kürzest mögliche Therapiedauer verwendet werden.Erwachsene und Kinder über 6 Jahren (unter Aufsicht Erwachsener):3- bis 4-mal täglich 1–2 Sprühnebel in jede Nasenöffnung geben.Kinder unter 6 JahrenOtriduo Schnupfen Dosierspray ist bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.Anwendung des DosierspraysVor der Anwendung die Nase gründlich reinigen (z.B. Schnäuzen).Vorsicht, dass der Sprühnebel nicht in die Augen gelangt.Schutzkappe abnehmen. Vor dem allerersten Gebrauch die Pumpe 5-mal betätigen, um den Sprühvorgang einzuleiten. Der Dosierspray ist nun für jede weitere Anwendung bereit. Wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet wurde, muss die Pumpe vor der Anwendung erneut 5-mal betätigt werden.Den Sprühkopf in eine Nasenöffnung einführen, 1-mal sprühen (kräftig drücken) und gleichzeitig durch die Nase einatmen. Den Vorgang an der anderen Nasenöffnung wiederholen.Den Sprühkopf abwischen und trocknen, bevor die Schutzkappe wieder aufgesetzt wird.Eine Flasche Otriduo Schnupfen Dosierspray soll nur von einer Person verwendet werden, um eine mögliche Verbreitung einer Infektion zu vermeiden.Nicht länger als 3 Tage ununterbrochen anwenden. Wenn nach 3 Tagen keine Besserung eintritt oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollten Sie ärztlichen Rat einholen.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Otriduo Schnupfen haben? Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Otriduo Schnupfen auftreten: In seltenen Fällen (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten) kann ein lokales und vorübergehendes Brennen oder Trockenheit der Nase sowie Nasenbluten auftreten.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten? HaltbarkeitDas Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisFür Kinder unerreichbar aufbewahren.Otriduo Schnupfen Dosierspray: Vor Licht schützen und bei 15–30°C lagern.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Otriduo Schnupfen Dosierspray enthalten? Wirkstoffe1 ml Otriduo Schnupfen Dosierspray enthält 0,25 mg Dimetindenmaleat und 2,5 mg Phenylephrin.1 Sprühstoss (=0,14 ml) enthält: 0,035 mg Dimetindenmaleat und 0,35 mg Phenylephrin.HilfsstoffeSorbitol, Natriummonohydrogenphosphat, Citronensäure-Monohydrat, Lavandinöl, Benzalkoniumchlorid, gereinigtes Wasser.Zulassungsnummer60125 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Otriduo Schnupfen Dosierspray? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Otriduo Schnupfen Dosierspray (Microdoseur): Packung zu 15 ml.ZulassungsinhaberinGSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

25.92 USD

Prevalin allergy spray 20 ml

Prevalin allergy spray 20 ml

 
Produktcode: 4621207

Prevalin ist ein Spray bestehend aus natürlichen Wirkstoffen, welche vor den Allergenen schützen, die Heuschnupfen und allergische Rhinitis auslösen. Prevalin verwendet eine einzigartige, patentierte Technologie namens "Nasya". Aufgrund der Kombination von Ölen und Emulgatoren verfügt die Zusammensetzung über besondere Eigenschaften: Bei der Zerstäubung wird der Gel flüssig, danach durch den Kontakt mit den Schleimhäuten wieder fest und bildet somit einen Schutzfilm. Es wird empfohlen, Prevalin als Prävention gegen allergische Rhinitis einzusetzen Dadurch kann verhindert werden, dass Allergene in die Nasenschleimhaut gelangen, um dort Symptome wie Niesen, eine verstopfte oder laufende Nase auszulösen.Besteht bereits eine allergische Reaktion, so eigent sich Prevalin auch als Ergänzung einer Behandlung, um eine weitere Exposition mit Allergenen zu vermeiden.AnwendungVor der Anwendung mindestens 8x gut schütteln. 1-2 Zerstäubungen pro Nasenloch 2-3x/Tag anwenden (ergibt jedes Mal ein Schutz von 4-6 Stunden).HinweisFür Erwachsene und Kinder über 12 Jahren.Nur für die Nasenöffnung verwendenAusserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Lagerung an einem trocken Ort bei ZimmertemperaturNicht länger als 90 Tage nach Anbruch des Fläschchens und nur bis auf dem Behälter angegebenen Datum verwenden.Für Kinder unter 12 Jahren wird Prevalin Kids empfohlen, das unter Aufsicht einer erwachsenen Person angewendet werden soll.Prevalin ruft keine Schläfrigkeit hervorBei der Behandlung von Prevalin wurden keinerlei Nebenwirkungen beobachtet. Die Inhaltsstoffe sind neutrol, nicht toxisch und werden häufig in Nahrungsmittelzubereitungen und in pharmazeutischen Produkten verwendet.InhaltsstoffeBentonit, Xantan, Sesamöl, Pfefferminzöl, Wasser und Stabilisatoren..

26.58 USD

Propolis nasenspray 30 ml

Propolis nasenspray 30 ml

 
Produktcode: 5676179

Eigenschaften von Propolis Nasenspray 30 mlAnatomisches Heilmittel (АТС): R01AX10Wirkstoff: R01AX10Zertifiziert in Europa CELagertemperatur min./max. 15/30 Grad CelsiusMenge in der Packung: 1 mlGewicht: 93 g Länge: 21 mm Breite: 21mm Höhe: 122mm Propolis Nasenspray 30 ml online aus der Schweiz kaufen..

41.05 USD

Puressentiel abschw. nasenspr äth öle bio

Puressentiel abschw. nasenspr äth öle bio

 
Produktcode: 7778578

PURESSENTIEL Abschw. Nasenspräth Öle Bio Das PURESSENTIEL Abschw. Nasenspräth Öle Bio ist ein natürliches Nasenspray, das Linderung bei verstopfter Nase schafft und das Atmen erleichtert. Es enthält eine Mischung aus 100 % reinen und natürlichen biologischen ätherischen Ölen, die zusammenwirken, um die Nasenwege zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren.Hauptbestandteile Ätherisches Pfefferminzöl – hilft bei verstopfter Nase und reduziert Entzündungen Ätherisches Eukalyptusöl – hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften, die helfen, Infektionen abzuwehren Ätherisches Teebaumöl – wirkt als schleimlösendes Mittel, um Schleim zu lösen und Husten zu reduzieren Ätherisches Thymianöl – hilft Atemwegsinfektionen abzuwehren und Entzündungen zu reduzieren Vorteile Das PURESSENTIEL Abschw. Nasenspräth Öle Bio ist eine natürliche Alternative zu rezeptfreien Nasensprays. Es hilft, Staus zu lindern, ohne Nebenwirkungen oder Abhängigkeit zu verursachen. Die ätherischen Öle in diesem Produkt wurden sorgfältig aufgrund ihrer antiviralen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften ausgewählt, was es zu einem wirksamen Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen und Grippe macht. Es kann auch helfen, Symptome im Zusammenhang mit Allergien und Sinusitis zu lindern.Anwendung Entfernen Sie den Verschluss und schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gut. Halten Sie die Flasche aufrecht und führen Sie die Düse in Ihr Nasenloch ein. Inhalieren Sie tief und sprühen Sie 1 bis 2 Mal in jedes Nasenloch. Bei Bedarf bis zu 3-mal täglich wiederholen. Vorsicht und Warnung Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Wenn die Symptome anhalten, konsultieren Sie einen Arzt.Schlussfolgerung Das PURESSENTIEL Abschw. Nasenspräth Öle Bio ist eine natürliche und wirksame Lösung zur Linderung verstopfter Nase und Atembeschwerden. Seine organischen Inhaltsstoffe machen es zu einer sicheren und gesunden Alternative zu herkömmlichen Nasensprays. Bei regelmäßiger Anwendung kann es zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen, Grippe, Allergien und Nebenhöhlenentzündungen beitragen und gleichzeitig die allgemeine Gesundheit der Atemwege fördern. ..

46.25 USD

Rhinogen nasencreme 15 g

Rhinogen nasencreme 15 g

 
Produktcode: 1932237

Rhinogen enthält den Wirkstoff Natrium Hyaluronat, eine natürliche, feuchtigkeitspendende Substanz. Rhinogen ist eine Nasencreme, die der ausgetrockneten Nasenschleimhaut Feuchtigkeit zuführt und bei Nasentrockenheit angewendet wird. Auf Verordnung eines Arztes oder einer Ärztin kann Rhinogen auch zur Förderung der Nasenschleimhaut-Heilung nach einem operativen Eingriff angewendet werden.Swissmedic-genehmigte PatienteninformationRhinogen® NasencremeIBSAAMZVWas ist Rhinogen und wann wird es angewendet?Rhinogen enthält den Wirkstoff Natrium Hyaluronat, eine natürliche, feuchtigkeitspendende Substanz. Rhinogen ist eine Nasencreme, die der ausgetrockneten Nasenschleimhaut Feuchtigkeit zuführt und bei Nasentrockenheit angewendet wird. Auf Verordnung eines Arztes oder einer Ärztin kann Rhinogen auch zur Förderung der Nasenschleimhaut-Heilung nach einem operativen Eingriff angewendet werden.Wann darf Rhinogen nicht angewendet werden?Rhinogen darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile der Creme (siehe «Was ist in Rhinogen enthalten?») nicht angewendet werden.Wann ist bei der Anwendung von Rhinogen Vorsicht geboten?Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen zu befolgen.Informieren Sie ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an einer anderen Krankheit leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.Darf Rhinogen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Es wurden bisher keine systematischen wissenschaftlichen Untersuchungen durchgeführt.Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Wie verwenden Sie Rhinogen?Wenn vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, geben Sie 3–4mal am Tag eine kleine Menge Creme in beide Nasenöffnungen und massieren leicht die Nasenflügel. Maximale Behandlungsdauer: 2–4 Wochen.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Die Anwendung und Sicherheit von Rhinogen Nasencreme bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.Welche Nebenwirkungen kann Rhinogen haben?Gelegentlich kann an der Nasenschleimhaut ein leichter Juckreiz auftreten. In sehr seltenen Fällen, besonders bei länger dauernder Anwendung, kann Natrium Hyaluronat oder eventuell einer der in Rhinogen enthaltenen Hilfsstoffe allergische Reaktionen auslösen. In diesem Fall wird empfohlen, die Behandlung abzubrechen und den Arzt zu informieren.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?Rhinogen sollte an einem trockenen Ort und bei Raumtemperatur (15–25 °C), sowie ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Falls Sie noch Arzneimittel besitzen, deren Verfalldatum abgelaufen ist, bringen Sie diese bitte zur Entsorgung in die Apotheke oder Drogerie zurück.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über eine ausführliche Fachinformation.Was ist in Rhinogen enthalten?1 g Creme enthält 2 mg Natrium Hyaluronat, Laurylsulfat und die Hilfsstoffe E 216 (Propylparahydroxybenzoat), E 218 (Methylparahydroxybenzoat), Natrium-dehydroacetat und andere Hilfsstoffe.Zulassungsnummer54083 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Rhinogen? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.Rhinogen Nasencreme: Tube zu 15 g.ZulassungsinhaberinIBSA Institut Biochimique SA, 6903 Lugano.Diese Packungsbeilage wurde im September 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

21.40 USD

Similasan nasen-wundsalbe 2 x 5 g

Similasan nasen-wundsalbe 2 x 5 g

 
Produktcode: 5480364

Wann wird SIMILASAN Nasen-Wundsalbe angewendet?Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Nasen-Wundsalbe angewendet werden bei:− Wundheit, Entzündungen in der Nase− Krustenbildung, Trockenheit in der Nase− Hautrissen, Entzündungen und Wundheit an den NaseneingängenWas sollte dazu beachtet werden?Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Nasen-Wundsalbe gleichzeitig angewendet werden darf.Wann darf SIMILASAN Nasen-Wundsalbe nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?− Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungen bekannt. Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig.− Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie - an andern Krankheiten leiden, - Allergien haben oder - andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!Wie verwenden Sie SIMILASAN Nasen-Wundsalbe?Falls vom Arzt oder von der Ärztin nicht anders verschrieben:− Anwendung in der Nase:Etwas Salbe (ca. 1 cm) aus der Tubenöffnung drücken. Danach Kanüle vorsichtig in einen Nasengang einführen und die Salbe an der Nasenwand abstreifen. Nach Rückzug der Kanüle die Nase mit Zeigefinger und Daumen sanft zusammenpressen und auf diese Weise die Salbe auf die Schleimhaut verteilen. Wenn nötig, beidseitig durchführen.− Anwendung an den Naseneingängen:In dünner Schicht auf die betroffenen Hautstellen streichen.Akute Beschwerden:Mehrmals täglich, je nach Bedarf, anwenden.Zum Ausheilen: 2 - 3 mal täglich anwenden.Die Wirkungsdauer kann individuell verschieden sein. Grundsätzlich wird die Anwendung des Präparates bei Nachlassen der Wirkung oder bei Rückkehr der Beschwerden wiederholt. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann SIMILASAN Nasen-Wundsalbe haben?Für SIMILASAN Nasen-Wundsalbe sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).Massnahmen bei anfänglicher Symptomverstärkung:1. Salbe nicht mehr anwenden bis die Reaktion abgeklungen ist.2. Einmal in dünner Schicht auftragen. Wirkung abwarten.3. Bei Wiederholung der Reaktion gleiches Verhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, die Empfehlungen unter «Wie verwenden Sie ...» einhalten.Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie die SIMILASAN Nasen-Wundsalbe ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist ferner zu beachten?− Nach Gebrauch Tube gut verschliessen.− Nach Anwendung in der Nase etwas Salbe auspressen und Tubenspitze mit sauberem Papiertaschentuch reinigen.− Aus hygienischen Gründen nach Anbruch innert Monatsfrist aufbrauchen.− Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.− Vor Kindern geschützt aufbewahren.− Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit <Exp.> bezeichneten Datum verwendet werden.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist in SIMILASAN Nasen-Wundsalbe enthalten?1 g Salbe enthält: Acidum nitricum D15 / Arsenicum album (Acidum arsenicosum) D12 / Graphites D12 / Kalium bichromicum D12 zu gleichen Teilen 25 mg in Salbengrundlage mit gehärtetem Erdnussöl, Cetylalkohol, Polysorbat 60, Propylenglykol, Wasser, 20 μg Natrium- Silberchlorid als KonservierungsmittelZulassungsnummer54960 (Swissmedic)Wo erhalten Sie SIMILASAN Nasen-Wundsalbe? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packungsgrösse: 2 Tuben mit je 5 g InhaltZulassungsinhaberinSimilasan AG, CH-8916 JonenDiese Packungsbeilage wurde im September 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

27.00 USD

Triofan heuschnupfen nasenspray 20 ml

Triofan heuschnupfen nasenspray 20 ml

 
Produktcode: 5430142

Kompendium-PatienteninformationenTriofan® Heuschnupfen antiallergischer NasensprayVERFORA SAWas ist TriofanHeuschnupfen antiallergischer Nasenspray und wann wird es angewendet?Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray ist ein Medizinprodukt, welches 2% Ectoin enthält, ein natürliches, zellschützendes Molekül, das hilft die Entzündung zu lindern und die Membran zu stabilisieren. Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray kann zur Behandlung und zur Vorbeugung von Symptomen einer allergischen Rhinitis angewendet werden. Typische Symptome wie eine laufende, juckende oder verstopfte Nase sowie Niesreiz können wirksam unterschieden werden. Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray ist eine leicht hypertonische Lösung, die gegen den schädlichen Einfluss von Allergenen schützt. Sie unterstützt die Regeneration der empfindlichen Nasenschleimhaut. Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray enthält keine Konservierungsstoffe und ist auch für Kinder geeignet. Was sollte dazu beachtet werden?Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray und anderen Nasensprays bekannt. Wann darf TriofanHeuschnupfen antiallergischer Nasenspray nicht angewendet werden?Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray sollte nicht angewendet werden nach Nasenoperationen oder Erkenntnissen der Nase angewendet werden. Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray sollte im Fall einer Überempfindlichkeit gegenüber Ectoin oder einem der anderen Inhaltsstoffe des Nasensprays nicht angewendet werden. Wann ist bei der Anwendung von Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray Vorsicht geboten?Falls es zu allergischen Reaktionen kommt, muss die Anwendung von Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray sofort beendet werden. Um eine einwandfreie Hygiene zu gewährleisten, sollte eine Nasenspray-Flasche jeweils nur von einer Person benutzt werden. Nicht länger als 6 Wochen nach dem Öffnen verwenden. Darf Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Es liegen derzeit keine Daten zur Anwendung von Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray während der Schwangerschaft und in der Stillzeit vor. Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin vor der Anwendung dieses Medizinprodukts um Rat, wenn Sie: schwanger sind oder stillen.nicht sicher sind, ob Sie schwanger sind.Wie verwenden Sie TriofanHeuschnupfen antiallergischer Nasenspray?Verwenden Sie Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray stets entsprechend dieser Gebrauchsanweisung. Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin vor der Anwendung um Rat, wenn Sie sich nicht sicher sind. Wenn von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin nicht anders verschrieben, verabreichen Sie bitte mehrmals täglich 1–2 Sprühstöße in jedes Nasenloch. Kinder im Alter von 10 Jahren oder jünger sollten bei der Anwendung von Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray von einer erwachsenen Person unterstützt werden. Vor der Anwendung von Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray entfernen Sie die Schutzkappe und betätigen Sie die Pumpvorrichtung zwei- bis dreimal, um die Luft aus der Pumpe zu entfernen. Schneiden Sie die Spitze nicht ab. Wenn die Sprühfunktion beeinträchtigt ist (was bei nicht aufrechter Position der Flasche vorkommen kann), betätigen Sie die Pumpvorrichtung mehrfach in aufrechter Position. Schnäuzen Sie sich sanft, um die Nasenlöcher zu reinigen.Entfernen Sie die Schutzkappe von der Sprühflasche.Halten Sie die Flasche mit Zeige- und Mittelfinger auf je einer Seite der Fingerauflage und dem Daumen auf dem Flaschenboden. Beugen Sie Ihren Kopf leicht nach vorne und schließen Sie ein Nasenloch durch sanften seitlichen Fingerdruck.Atmen Sie langsam durch das andere Nasenloch ein.Führen Sie die Spitze der Sprühvorrichtung in das Nasenloch ein und betätigen Sie die Sprühvorrichtung schnell und kräftig. Atmen Sie dabei weiter durch das Nasenloch ein.Führen Sie die Spitze der Sprühvorrichtung in das andere Nasenloch ein.Wiederholen Sie die Schritte wie oben beschrieben. Wischen Sie die Spitze der Sprühflasche mit einem sauberen, nicht fusselnden Tuch ab.Verschliessen Sie die Flasche wieder mit der Schutzkappe.Welche Nebenwirkungen können TriofanHeuschnupfen antiallergischer Nasenspray haben?Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray wird gut vertragen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind keine wiederholt aufgetretenen oder bleibenden Nebenwirkungen bekannt geworden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin oder den Vertreiber, falls Sie Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray bemerken. Wenn die Beschwerden nicht abklingen oder sich verschlimmern, sollten SIE Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin konsultieren. Was ist ferner zu beachten?Das Verfallsdatum von Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray ist auf der Verpackung und auf der Sprühflasche aufgedruckt. Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray darf nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden. Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray sollte bei 2–25 °C aufbewahrt werden. Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray muss ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Was ist in TriofanHeuschnupfen antiallergischer Nasenspray enthalten?2% Ectoin, Meersalz und Wasser . Ein Sprühstoß enthält 0,14 ml der Lösung. Wo erhalten Sie TriofanHeuschnupfen antiallergischer Nasenspray? Welche Packungen sind erhältlich?Triofan Heuschnupfen antiallergischer Nasenspray ist in Apotheken und Drogerien in Flaschen zu 20 ml erhältlich. VertriebsfirmaVERFORA SA, Villars-sur-Glâne. Herstellerinbitop AG, Stockumer Str. 28, 58453 Witten, Deutschland. Stand der InformationMärz 2018. Veröffentlicht am 08.11.2018 ..

34.17 USD

Triofan physiologic lös 20 monodos 5 ml

Triofan physiologic lös 20 monodos 5 ml

 
Produktcode: 6546154

MedizinproduktWas ist Triofan physiologic und wann wird es angewendet?Die Monodosen Triofan physiologic enthalten eine physiologische, sterile Kochsalzlösung.Nasale Reinigung:Triofan physiologic ist zur Reinigung der Nasenhöhlen von Babys, Kindern und Erwachsenen bestimmt:Zur täglichen Hygiene einer verstopften Nase, die hauptsächlich bei Kleinkindern auftritt, die Nasensekret und Schleim nicht ausblasen und eliminieren können, zur Vermeidung von Infektionen der oberen Atemwege und für eine besser Atmung.Als zusätzliche Behandlung von HNO-Krankheiten (Hals, Nasen und Ohren), um deren Linderung zu fördern und zur Vermeidung einer Sekundärinfektion durch die Beseitigung von eventuell eiternden überschüssigem Schleim/Sekret, mikrobiellen Stoffen, Fremdkörpern, Allergenen usw.Säuberung der Augen:Triofan physiologic wird empfohlen für Babys, Kinder und Erwachsene für die ophthalmische Reinigung:von Augenlidern und Augenwinkeln zur täglichen Hygienedes Auges zur Beseitigung von Fremdkörpern bei Beschwerdendes Auges zur ergänzenden Behandlung einer Konjunktivitis (Bindehautentzündung) unter ärztlicher VerordnungAerosoltherapie:Triofan physiologic wird in der Aerosoltherapie gemäss der empfohlenen Dosis an medizinischen Arzneimitteln und ärztlichen Verordnung als Verdünnungsmittel eingesetzt.Wann darf Triofan physiologic nicht angewendet werden und wann ist bei seiner Anwendung Vorsicht geboten?Kontrollieren Sie vor der Benutzung, dass das Einzeldosisbehältnis unversehrt ist. Ist das Einzeldosisbehältnis beschädigt, geöffnet oder durchstochen, dürfen Sie es nicht mehr verwenden und sollten es sofort entsorgen.EINZELDOSISBEHÄLTNIS. NICHT INJIZIEREN.Verwenden Sie niemals dasselbe Einzeldosisbehältnis für verschiedene Personen und unterschiedliche Anwendungen.Nach dem Öffnen nicht aufbewahren. Unmittelbar nach dem Gebrauch entsorgen.Im Falle der Weiterverwendung eines geöffneten Einzeldosisbehältnisses besteht die Gefahr, dass das Produkt seine Keimfreiheit verliert und nicht mehr steril ist.Verwenden Sie das Produkt bei Frühgeborenen und Personen mit starker Augentrockenheit oder verminderter Hornhautsensibilität nur unter ärztlicher Aufsicht.Im Falle einer medizinischen Behandlung über die Nase oder die Augen, wenden Sie Triofan physiologic vor der Behandlung an und nicht danach, um seine Aufhebung zu vermeiden.Nehmen Sie Kontaktlinsen vor dem Gebrauch heraus und warten Sie 10 Minuten, bevor Sie sie wieder einsetzen.Nicht verwenden, wenn das Produkt nicht mit dem zu vernebelnden Arzneimittel verträglich ist.Darf Triofan physiologic während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Darf während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.Wie verwenden Sie Triofan physiologic?Reinigungslösung für Nase:Entsprechend der empfohlenen Dosis verwenden Sie 1 Einzeldosis von 5 ml:1-3 Mal täglich für die tägliche Hygiene.2-6 Mal täglich über 5 bis 7 Tage bei akuten HNO-Krankheiten, wie beispielsweise herkömmlicher Erkältung, Rhinopharyngitis.1-3 Mal täglich (bis zu 3 Monate lang) bei chronischen HNO-Krankheiten, wie beispielsweise chronischer Rhinosinusitis, Sinusitis, allergischer Rhinitis.Reinigungslösung für Augen:Entsprechend der empfohlenen Dosis verwenden Sie 1 Einzeldosis von 5 ml:1-2-mal täglich zur täglichen Hygiene.1-2-mal täglich für maximal 5 Tage im Falle einer Konjunktivitis (Bindehautentzündung).1 einmalige Anwendung im Fall der Beseitigung eines Fremdkörpers.AnwendungshinweiseÖffnen der EinzeldosisFassen Sie die Spitze und drehen Sie sie ganz von der Flasche ab.Drücken Sie leicht auf des Einzeldosisbehältnis bis die Lösung austritt.Nasale Anwendung bei BabysLegen Sie das Baby auf den Rücken mit dem Kopf zu einer Seite geneigt. Führen Sie die Spitze des Einzeldosisbehältnisses sanft in das Nasenloch ein. Drücken Sie leicht auf das Einzeldosisbehältnis, um die erforderliche Dosis freizugeben. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem anderen Nasenloch.Warten Sie einen Augenblick, bis die Lösung wirkt, und heben Sie den Kopf des Babys wieder an. Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem weichen Taschentuch ab. Sie können bei Babys den Schleim ggf. auch mit einem Nasensauger entfernen.Ophthalmische Anwendung:Verwenden Sie zur täglichen Reinigung eine mit Triofan physiologic getränkte Kompresse.Träufeln Sie zur Reinigung bei einer Konjunktivitis (Bindehautentzündung) oder bei Beschwerden etwas Lösung direkt in das Auge und trocknen Sie es mit einer sterilen Kompresse. Verwenden Sie für das andere Auge eine andere Kompresse.Anwendung bei Aerosoltherapie:Die Lösung kann in ein Aerosolgerät gegeben werden, um ein Arzneimittel, das mit einem Vernebler verabreicht werden soll, zu verdünnen.Befolgen Sie bitte die ärztliche Verschreibung, die Anweisungen des Aerosolgeräts und die Anwendungshinweise des zu verdünnenden Arzneimittels.Verwenden Sie die genaue Menge an Kochsalzlösung, die hinzuzufügen ist. Diese Kochsalzlösung ist isotonisch und steril mit einem pH-Wert von 4,7 bis 7.Ersetzen Sie sie nicht durch eine andere Lösung in einem Einzeldosisbehältnis (sofern nicht ausdrücklich in den Anwendungshinweisen für das zu vernebelnde Arzneimittel angegeben).Triofan physiologic darf nur mit verträglichen Arzneimitteln verwendet werden, die eine Marktzulassung für diese Art der Verabreichung besitzen.Welche Nebenwirkungen kann Triofan physiologic haben?Selten können Reizungen und Unbehagen auftreten. Träufeln Sie das Produkt bei Babys mit minimalem Druck in die Nase ein, um jegliche Gefahr einer Verunreinigung des Mittelohrs auszuschliessen.Was ist ferner zu beachten?Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Plastikspitze gewidmet werdenNach Ablauf des auf der Verpackung und dem Einzeldosisbehältnis angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden.Die Behältnisse an einem kühlen Ort und in der Verpackung aufbewahren.Was ist in Triofan physiologic enthalten?Natriumchlorid 0,9%.Gereinigtes Wasser q. s.Ohne Konservierungsmittel.Wo erhalten Sie Triofan physiologic? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien ohne ärztliches Rezept.20 und 40 sterile Monodosen zu 5 ml.VertriebsfirmaVERFORA SA, CH-1752 Villars-sur-Glâne.HerstellerinGifrer Barbezat, 8–10 rue Paul Bert, FR-69150 Décines Charpieu.Stand der InformationNovember 2016...

27.25 USD

Triofan rhinitis retard kaps 10 stk

Triofan rhinitis retard kaps 10 stk

 
Produktcode: 7000078

Was ist Triofan Rhinitis Retard, Kapseln und wann wird es angewendet?Triofan Rhinitis Retard Kapseln enthalten:ein Antihistaminikum, Chlorphenaminmaleat. Es bringt Linderung der Symptome der Nasenentzündung (Schnupfen) wie Nasenrinnen, Niesen, Kribbeln und Tränenfluss;einen Vasokonstriktor, Phenylephrinhydrochlorid, der abschwellend auf die entzündete Nasenschleimhaut wirkt, die verstopften Nasengänge befreit und dadurch die Atmung erleichtert.Die 10–12 Stunden anhaltende Langzeitwirkung von Triofan Rhinitis Retard beruht auf der Dialyse der Wirkstoffe (Diffucap®), welche in den Hunderten von Mikrogranula jeder Kapsel enthalten sind.Triofan Rhinitis Retard wird bei entzündlichen und allergischen Erkrankungen der oberen Atemwege wie Schnupfen, Heuschnupfen, chronischem Nasenrinnen, vasomotorischer bzw. allergischer Rhinitis, angewendet sowie als Adjuvans bei Grippe und Erkältungen.Wann darf Triofan Rhinitis Retard, Kapseln nicht angewendet werden?Triofan Rhinitis Retard darf nicht mit Hemmern der Monoaminooxidase (MAO-Hemmstoffe) zusammen eingenommen werden. Bei schwerer Krankheit der Koronargefässe, Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe sowie bei stark erhöhtem Blutdruck darf Triofan Rhinitis Retard nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin angewendet werden.Darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.Im letzten Schwangerschaftstrimester und während der Stillzeit.Wann ist bei der Einnahme von Triofan Rhinitis Retard, Kapseln Vorsicht geboten?Vorsicht ist geboten bei: Engwinkelglaukom, Zuckerkrankheit, Prostata-Hypertrophie, Überfunktion der Schilddrüse, Bronchialasthma (Anfälle von Atemnot mit erschwerter Ausatmung). Triofan Rhinitis Retard sollte nicht zu häufig und über längere Zeit angewendet werden. Wenn die Symptome länger als normal bestehen oder immer wiederkehren, sollten Sie den Arzt bzw. die Ärztin aufsuchen.Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!Bitte nehmen Sie dieses Medikament erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.Darf Triofan Rhinitis Retard, Kapseln während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden mit Triofan Rhinitis Retard nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Im letzten Schwangerschaftstrimester und während der Stillzeit birgt dieses Arzneimittel das Risiko schwerer unerwünschter Wirkungen.Wie verwenden Sie Triofan Rhinitis Retard, Kapseln?Falls nicht anders vom Arzt bzw. von der Ärztin verordnet:Erwachsene und Kinder über 12 Jahre:Beim Auftreten der Symptome 1 Kapsel alle 12 Stunden, d.h. 1 Kapsel morgens und 1 Kapsel abends, einnehmen.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Triofan Rhinitis Retard, Kapseln haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Triofan Rhinitis Retard auftreten:Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)Eine vorübergehende Schläfrigkeit oder eine Verminderung der Aufmerksamkeit.Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)Verschwommenes Sehen oder Mundtrockenheit.Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)Blutbildveränderungen.EinzelfälleHautausschlag, Knochenmarkdepression.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisTriofan Rhinitis Retard für Kinder unerreichbar, trocken, bei Raumtemperatur (15–25 °C) und vor Licht geschützt aufbewahren.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Triofan Rhinitis Retard, Kapseln enthalten?1 Kapsel enthält:Wirkstoffe4 mg Chlorphenaminmaleat; 20 mg Phenylephrinhyrochlorid.HilfsstoffeZucker-Pellets (enthalten Saccharose und Maisstärke), Talk, Schellack, Gelatine, Erythrosin, Indigotin.Zulassungsnummer33445 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Triofan Rhinitis Retard, Kapseln ? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packung zu 10 Kapseln.ZulassungsinhaberinVERFORA SA, Villars-sur-Glâne.Diese Packungsbeilage wurde im August 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Show technical information about the medicine..

25.54 USD

Vibrocil gtt nas fl 15 ml

Vibrocil gtt nas fl 15 ml

 
Produktcode: 543893

Eigenschaften von Vibrocil Gd Nas Fl 15 mlAnatomical Therapeutic Chemical (АТС): R01AB01Wirkstoff: R01AB01Lagertemperatur min/max 15 /25 Grad CelsiusVon der Sonne fernhaltenMenge in der Packung: 1 mlGewicht: 55g Länge: 33mm < /p>Breite: 34mm Höhe: 91mm Vibrocil Gd Nas Fl 15 ml online aus der Schweiz kaufen..

22.25 USD

Vibrocil microdos 15 ml

Vibrocil microdos 15 ml

 
Produktcode: 877536

Vibrocil enthält einen milden abschwellenden Wirkstoff sowie ein Antihistaminikum. Vibrocil bringt eine rasche und anhaltende Linderung bei angeschwollener Nasenschleimhaut (verstopfter Nase) und Nasenlaufen. Vibrocil eignet sich für die kurzfristige symptomatische Behandlung bei verstopfter Nase und Juckreiz wie z.B. bei Erkältung, Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung), Heuschnupfen, allergischer nicht saisonbedingter Rhinitis (Nasenschleimhautentzündung, z.B. ausgelöst durch Hausstaub, Tierhaare, Schimmel). Auf ärztliche Verschreibung kann Vibrocil auch vor oder nach einer Operation und als unterstützendes Arzneimittel bei der Behandlung von akuten Mittelohrentzündungen eingesetzt werden.Swissmedic-genehmigte PatienteninformationVibrocil, DosiersprayGSK Consumer Healthcare Schweiz AGWas ist Vibrocil, Dosierspray und wann wird es angewendet?Vibrocil enthält einen milden abschwellenden Wirkstoff sowie ein Antihistaminikum. Vibrocil bringt eine rasche und anhaltende Linderung bei angeschwollener Nasenschleimhaut (verstopfter Nase) und Nasenlaufen.Vibrocil eignet sich für die kurzfristige symptomatische Behandlung bei verstopfter Nase und Juckreiz wie z.B. bei Erkältung, Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung), Heuschnupfen, allergischer nicht saisonbedingter Rhinitis (Nasenschleimhautentzündung, z.B. ausgelöst durch Hausstaub, Tierhaare, Schimmel).Auf ärztliche Verschreibung kann Vibrocil auch vor oder nach einer Operation und als unterstützendes Arzneimittel bei der Behandlung von akuten Mittelohrentzündungen eingesetzt werden.Wann darf Vibrocil, Dosierspray nicht angewendet werden?In folgenden Fällen darf Vibrocil nicht angewendet werden:bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe (Dimetindenmaleat, Phenylephrin) oder einen der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung,wenn Sie an einer chronischen Rhinitis leiden, die zu einer Verdünnung der Nasenschleimhaut geführt hat,wenn Sie gegenwärtig Monoaminoxydasehemmer (MAO-Hemmer, Arzneimittel gegen Depressionen) einnehmen oder innerhalb der letzten 14 Tage eingenommen haben,wenn Sie an einem Glaukom leiden (d.h. einer Augenerkrankung mit erhöhtem Augeninnendruck),nach einer transnasalen Operation (chirurgische Eingriffe im Nasenbereich, bei denen die Hinhaut freigelegt wurde).Wann ist bei der Anwendung von Vibrocil, Dosierspray Vorsicht geboten?Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin, wenn Siean hohem Blutdruck, einer Herz-Kreislauf-Erkrankung,einer Überfunktion der Schilddrüse,an Diabetes (Zuckerkrankheit) oderEpilepsie leiden,Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben (z.B. bei Prostatahypertrophie),blutdrucksenkende Arzneimittel (z.B. Betablocker), stimmungsaufhellende Arzneimittel (MAO-Hemmer, tri- oder tetrazyklische Antidepressiva) oder Parkinsonmittel einnehmen (s. auch «Wann darf Vibrocil nicht angewendet werden?»).Vibrocil sollte nicht länger als 3 Tage ununterbrochen angewendet werden. Wenn nach 3 Tagen keine Besserung eintritt oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollten Sie ärztlichen Rat einholen. Bei längerem oder übermässigem Gebrauch kann eine chronische Entzündung der Nasenschleimhaut auftreten (Rhinitis medicamentosa).Vibrocil kann bei empfindlichen Personen Schlafstörungen, Benommenheit und Zittern verursachen.Vibrocil ist nicht für die Anwendung in Mund oder in Augen bestimmt.Die verordnete Dosis darf insbesondere bei Kleinkindern und betagten Personen nicht überschritten werden.Vibrocil Dosierspray wird bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.Bei Kindern im Alter zwischen 2 und 6 Jahren sind die Nasentropfen zu verwenden.Vibrocil sollte bei Kindern von 2 bis 12 Jahren unter Aufsicht Erwachsener angewendet werden.Information zu den HilfsstoffenBenzalkoniumchlorid kann eine Reizung oder Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen, insbesondere bei längerer Anwendung.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) anwenden!Darf Vibrocil, Dosierspray während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden nie durchgeführt. Phenylephrin und Dimetindenmaleat gehen eventuell in die Muttermilch über. Vibrocil sollte deshalb vorsichtshalber während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.Wie verwenden Sie Vibrocil, Dosierspray?Die angegebene Dosierung und Anwendungshäufigkeit nicht überschreiten.Es sollte immer die niedrigste wirksame Dosierung über die kürzest mögliche Therapiedauer verwendet werden.Erwachsene und Kinder über 6 Jahren (unter Aufsicht Erwachsener):3‑ bis 4‑mal täglich 1–2 Sprühnebel in jede Nasenöffnung geben.Kinder unter 6 JahrenVibrocil Dosierspray ist bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.Anwendung des DosierspraysVor der Anwendung die Nase gründlich reinigen (z.B. Schnäuzen).Vorsicht, dass der Sprühnebel nicht in die Augen gelangt.Schutzkappe abnehmen. Vor dem allerersten Gebrauch die Pumpe 5-mal betätigen, um den Sprühvorgang einzuleiten. Der Dosierspray ist nun für jede weitere Anwendung bereit. Wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet wurde, muss die Pumpe vor der Anwendung erneut 5-mal betätigt werden.Den Sprühkopf in eine Nasenöffnung einführen, 1-mal sprühen (kräftig drücken) und gleichzeitig durch die Nase einatmen. Den Vorgang an der anderen Nasenöffnung wiederholen.Den Sprühkopf abwischen und trocknen, bevor die Schutzkappe wieder aufgesetzt wird.Eine Flasche Vibrocil Dosierspray soll nur von einer Person verwendet werden, um eine mögliche Verbreitung einer Infektion zu vermeiden.Nicht länger als 3 Tage ununterbrochen anwenden. Wenn nach 3 Tagen keine Besserung eintritt oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollten Sie ärztlichen Rat einholen.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Vibrocil, Dosierspray haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Vibrocil auftreten:In seltenen Fällen (betrifft 1 bis 10 von 10’000 Behandelten) kann ein lokales und vorübergehendes Brennen oder Trockenheit der Nase sowie Nasenbluten auftreten.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?HaltbarkeitDas Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisFür Kinder unerreichbar aufbewahren.Vibrocil Dosierspray: Vor Licht schützen und bei 15–30°C lagern.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Vibrocil, Dosierspray enthalten?Wirkstoffe1 ml Vibrocil Dosierspray enthält: 0,25 mg Dimetindenmaleat und 2,5 mg Phenylephrin.1 Sprühstoss (=0,14 ml) enthält: 0,035 mg Dimetindenmaleat und 0,35 mg Phenylephrin.HilfsstoffeSorbitol, Natriummonohydrogenphosphat, Citronensäure-Monohydrat, Lavandinöl, Benzalkoniumchlorid, gereinigtes Wasser.Zulassungsnummer50421 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Vibrocil, Dosierspray? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Vibrocil Dosierspray (Microdoseur): Packung zu 15 ml.ZulassungsinhaberinGSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

25.46 USD

Wala nasenbalsam tb 10 g

Wala nasenbalsam tb 10 g

 
Produktcode: 915030

Swissmedic-genehmigte Patienteninformation Wala Nasenbalsam WALA Schweiz AG Anthroposophisches Arzneimittel Wann wird Wala Nasenbalsam angewendet? Gemäss der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis kann WALA Nasenbalsam bei Schnupfen und Entzündungen der Nasenschleimhaut angewendet werden. Was sollte dazu beachtet werden? Bei nicht eintretender Besserung den Arzt oder die Ärztin konsultieren. Für Kleinkinder unter 2 Jahren Wala Nasenbalsam mild verwenden. Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob WALA Nasenbalsam gleichzeitig angewendet werden darf. Wann darf Wala Nasenbalsam nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden? WALA Nasenbalsam darf nicht angewendet werden bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren. Wala Nasenbalsam darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Perubalsam oder Wollfett. Wollfett kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie −an anderen Krankheiten leiden, −Allergien haben oder −andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden. Darf Wala Nasenbalsam während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden? Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen. Wie verwenden Sie Wala Nasenbalsam? Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben, bei Kinder ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen Salbe mehrmals täglich, besonders abends, gegebenenfalls auch nachts, in die Nase einführen. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Welche Nebenwirkungen kann Wala Nasenbalsam haben? Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von WALA Nasenbalsam auftreten: Überempfindlichkeitsreaktionen (Jucken, Rötung) in seltenen Fällen. In diesem Fall darf Wala Nasenbalsam nicht mehr verwendet werden. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren. Was ist ferner zu beachten? Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Was ist in Wala Nasenbalsam enthalten? 1 g Salbe enthält: 100 mg Urtinktur von fermentierten Berberitzenfrüchten (Berberis vulgaris e fructibus ferm 33c TM), 50 mg alkoholischer Auszug aus Schlehenfrüchten (Extractum ethanolicum ex Prunus spinosa, Fructus rec.), 5 mg Perubalsam (Balsamum peruvianum), 25 mg ätherisches Cajeputöl (Cajeputi aetheroleum), 25 mg ätherisches Eukalyptusöl (Eucalypti aetheroleum), 5 mg Kieselsäure (Silicea colloidalis anhydrica), Ethanol 96%, Lecithin, natives Olivenöl, Wollfett (Adeps lanae). Hergestellt unter Anwendung rhythmischer Prozesse. Zulassungsnummer 41'584 (Swissmedic) Wo erhalten Sie Wala Nasenbalsam? Welche Packungen sind erhältlich? In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. WALA Nasenbalsam erhalten Sie in Tuben zu 10 g Salbe. Zulassungsinhaberin WALA Schweiz AG, 3011 Bern Herstellerin WALA Heilmittel GmbH, D-73085 Bad Boll/Eckwälden Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2003 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. Swissmedic-genehmigte PatienteninformationWala NasenbalsamWALA Schweiz AGAnthroposophisches ArzneimittelWann wird Wala Nasenbalsam angewendet?Gemäss der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis kann WALA Nasenbalsam bei Schnupfen und Entzündungen der Nasenschleimhaut angewendet werden.Was sollte dazu beachtet werden?Bei nicht eintretender Besserung den Arzt oder die Ärztin konsultieren. Für Kleinkinder unter 2 Jahren Wala Nasenbalsam mild verwenden. Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob WALA Nasenbalsam gleichzeitig angewendet werden darf.Wann darf Wala Nasenbalsam nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?WALA Nasenbalsam darf nicht angewendet werden bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren.Wala Nasenbalsam darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Perubalsam oder Wollfett. Wollfett kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie−an anderen Krankheiten leiden,−Allergien haben oder−andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.Darf Wala Nasenbalsam während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Wie verwenden Sie Wala Nasenbalsam?Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben, bei Kinder ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen Salbe mehrmals täglich, besonders abends, gegebenenfalls auch nachts, in die Nase einführen.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Wala Nasenbalsam haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von WALA Nasenbalsam auftreten: Überempfindlichkeitsreaktionen (Jucken, Rötung) in seltenen Fällen. In diesem Fall darf Wala Nasenbalsam nicht mehr verwendet werden.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist in Wala Nasenbalsam enthalten?1 g Salbe enthält: 100 mg Urtinktur von fermentierten Berberitzenfrüchten (Berberis vulgaris e fructibus ferm 33c TM), 50 mg alkoholischer Auszug aus Schlehenfrüchten (Extractum ethanolicum ex Prunus spinosa, Fructus rec.), 5 mg Perubalsam (Balsamum peruvianum), 25 mg ätherisches Cajeputöl (Cajeputi aetheroleum), 25 mg ätherisches Eukalyptusöl (Eucalypti aetheroleum), 5 mg Kieselsäure (Silicea colloidalis anhydrica), Ethanol 96%, Lecithin, natives Olivenöl, Wollfett (Adeps lanae).Hergestellt unter Anwendung rhythmischer Prozesse.Zulassungsnummer41'584 (Swissmedic)Wo erhalten Sie Wala Nasenbalsam? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.WALA Nasenbalsam erhalten Sie in Tuben zu 10 g Salbe.ZulassungsinhaberinWALA Schweiz AG, 3011 BernHerstellerinWALA Heilmittel GmbH, D-73085 Bad Boll/EckwäldenDiese Packungsbeilage wurde im Oktober 2003 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

26.52 USD

Zeige 1 bis 14 von 14
(1 Seite(n))
Beeovita
Huebacher 36
8153 Rümlang
Switzerland
Free
expert advice