Beeovita

Augentropfen

Zeige 1 bis 25 von 40
(2 Seite(n))
Beeovita freut sich, eine sorgfältig kuratierte Sammlung von in der Schweiz hergestellten Augentropfen präsentieren zu können. Unser Sortiment umfasst Produkte, die trockene Augen effizient befeuchten und Symptome von Bindehautentzündung, Augenreizungen und Allergien lindern können. Wir bieten auch homöopathische Augentropfen und ophthalmologische Lösungen an. Entdecken Sie unsere Auswahl an feuchtigkeitsspendenden Augentropfen, ideal für Kontaktlinsenträger und Personen, die unter dem Syndrom des trockenen Auges leiden. Unsere Produkte verkörpern das Schweizer Bekenntnis zu Premiumqualität und natürlichen Inhaltsstoffen. Darüber hinaus sind Produkte zur Linderung von Allergien und künstliche Tränen in unserem Sortiment darauf ausgelegt, sofortige Linderung zu verschaffen. Bei Beeovita liegen uns Gesundheit und Schönheit am Herzen und wir sind bestrebt, Ihnen die beste Augenpflege zu bieten. Stöbern Sie in unserer Kollektion an Körperpflege und Kosmetik, um mehr zu entdecken. Egal, ob Sie trockene, gereizte oder allergische Augen haben, vertrauen Sie darauf, dass wir Ihnen die Lösung bieten, die Sie brauchen.
Artelac lipids mdo gtt opht fl 10 ml

Artelac lipids mdo gtt opht fl 10 ml

 
Produktcode: 6147135

Eigenschaften von Artelac Lipid MDO Gd Opht Fl 10 mlAnatomische therapeutische Chemikalie (АТС): S01XA99Wirkstoff: S01XA99Zertifiziert in Europa CE Lagertemperatur min./max. 15/25 Grad CelsiusMenge in der Packung: 1 mlGewicht: 21 g Länge: 20 mm Breite: 40mm Höhe: 60mm Kaufen Sie Artelac Lipid MDO Gd Opht Fl 10 ml online aus der Schweiz..

24.12 USD

Artelac splash edo gtt opht 10 monodos 0.5 ml

Artelac splash edo gtt opht 10 monodos 0.5 ml

 
Produktcode: 4875474

Eigenschaften von Artelac Splash EDO Gd Opht 10 Monodos 0,5 mlAnatomische Therapeutische Chemikalie (АТС): S01XA20Zertifiziert in Europa CELagertemperatur min /max 15/25 Grad CelsiusVon der Sonne fernhaltenMenge in der Packung: 10 mlGewicht: 30g Länge : 19mm Breite: 138mm Höhe: 76mm Kaufen Sie Artelac Splash EDO Gd Opht 10 Monodos 0,5 ml online aus der Schweiz..

26.82 USD

Artelac splash edo gtt opht 30 monodos 0.5 ml

Artelac splash edo gtt opht 30 monodos 0.5 ml

 
Produktcode: 4875468

Wohltuende und erfrischende Befeuchtung für trockene, müde und gestresste Augen sowie zur Benetzung von Kontaktlinsen.EigenschaftenArtelac Splash Augentropfen sind der ideale Frische-Kick für die Augen, welche durch äussere Faktoren täglich stark belastet werden. Die Tropfen versorgen die Augen mit Feuchtigkeit und sind dabei wohltuend und erfrischend. Sie eignen sich zur Befeuchtung für trockene, müde und gestresste Augen sowie zur Benetzung von Kontaktlinsen. Die Tropfen in den praktischen Ein-Dosis-Ophtiolen sind ohne Konservierungsstoffe.Dieses Produkt ist CE-zertifiziert. Dies garantiert, dass die europäischen Sicherheitsstandards eingehalten werden...

46.03 USD

Artelac splash mdo gtt opht fl 10 ml

Artelac splash mdo gtt opht fl 10 ml

 
Produktcode: 4875480

Eigenschaften von Artelac Splash MDO Gd Opht Fl 10 mlAnatomische therapeutische Chemikalie (АТС): S01XA20Wirkstoff: S01XA20Zertifiziert in Europa CE Lagertemperatur min./max. 15/25 Grad CelsiusVor Sonne schützenMenge in der Packung: 1 mlGewicht : 45g Länge: 34mm Breite: 55mm Höhe: 115mm Kaufen Sie Artelac Splash MDO Gd Opht Fl 10 ml online bei Schweiz..

39.62 USD

Blink intensive tears gtt opht fl 10 ml

Blink intensive tears gtt opht fl 10 ml

 
Produktcode: 3790758

Eigenschaften von Blink Intensive Tears Gd Opht Fl 10 mlAnatomische therapeutische Chemikalie (АТС): S01XA20Zertifiziert in Europa CELagertemperatur min/ max. 15/25 Grad CelsiusMenge in der Packung: 1 mlGewicht: 32g Länge: 32mm Breite: 36mm < /p>Höhe: 84 mmKaufen Sie Blink Intensive Tears Gd Opht Fl 10 ml online aus der Schweiz..

30.35 USD

Emadine se gtt opht 30 monodos 0.35 ml

Emadine se gtt opht 30 monodos 0.35 ml

 
Produktcode: 2602542

Emadine® SE – Zur Linderung der Symptome allergischer Augen, Swissmedic-genehmigte PatienteninformationEmadine® SEMedius AGWas ist Emadine SE und wann wird es angewendet?Emadine SE Augentropfen sind zur Behandlung der typischen Beschwerden einer allergischen Bindehautentzündung bestimmt (Juckreiz, Rötung, Bindehautödem, geschwollene Augenlider).Emadine SE Augentropfen können bei Kindern ab drei Jahren und Erwachsenen bis 65 Jahre angewendet werden.Was sollte dazu beachtet werden?Hinweis für KontaktlinsenträgerNehmen Sie die Linsen vor der Anwendung von Emadine SE Augentropfen heraus und setzen Sie die Linsen erst 15 Minuten nach dem Eintropfen des Arzneimittels wieder ein.Wann darf Emadine SE nicht angewendet werden?Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von Emadine SE.Wann ist bei der Anwendung von Emadine SE Vorsicht geboten?Wenden Sie Emadine SE Augentropfen ohne ärztliche Verschreibung nicht länger als 2 Wochen an. Wenn nach dieser Zeit die Symptome anhalten, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren. Auf Verordnung des Arztes bzw. der Ärztin kann das Arzneimittel bis zu 6 Wochen angewendet werden.Falls Sie an einer Erkrankung der Leber oder der Niere leiden, sollten Sie Emadine SE nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin anwenden.Direkt nach der Anwendung von Emadine SE kann es kurzfristig zu verschwommenem Sehen kommen. Nehmen Sie nicht am Strassenverkehr teil oder bedienen Sie keine Maschinen, bevor diese Beeinträchtigung abgeklungen ist.Die Anwendung und Sicherheit von Emadine SE Augentropfen ist bei Kindern unter 3 Jahren und Erwachsenen über 65 Jahre bisher nicht geprüft worden. Daher wird die Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren und Erwachsenen über 65 Jahre nicht empfohlen.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden!Darf Emadine SE während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Empfehlung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.Wie verwenden Sie Emadine SE?Die Anwendung und Sicherheit von Emadine SE Augentropfen ist bei Kindern unter 3 Jahren und Erwachsenen über 65 Jahre bisher nicht geprüft worden.Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene bis 65 Jahre:Im Allgemeinen gilt eine Dosierungsempfehlung von einem Tropfen, der zwei- bis viermal täglich in das (die) betroffene(n) Auge(n) eingetropft wird.Anwendung von Emadine SE Augentropfen:Öffnen Sie unmittelbar vor der ersten Anwendung eines Einzeldosisbehältnisses die Folienverpackung und entnehmen Sie den Streifen mit den Einzeldosisbehältnissen.Trennen Sie ein Einzeldosisbehältnis durch Ziehen ab. Halten Sie dabei die anderen gut fest und reissen Sie an drei Stellen ab. Beginnen Sie mit dem Abtrennen oben am Streifen, dann in der Mitte, dann unten (Abbildung 1).Nehmen Sie das abgetrennte Einzeldosisbehältnis und legen Sie die anderen in die Folienverpackung zurück.Nehmen Sie das Emadine SE Einzeldosisbehältnis und einen Spiegel zur Hand.Waschen Sie Ihre Hände.Öffnen Sie das leicht nach oben gerichtete Einzeldosisbehältnis, indem Sie die Verschlusskappe vollständig abdrehen (Abbildung 2).Halten Sie das Einzeldosisbehältnis mit der Spitze nach unten zwischen Daumen und Mittelfinger.Beugen Sie den Kopf zurück. Ziehen Sie das Augenlid mit einem sauberen Finger nach unten, bis ein Spalt zwischen Lid und Auge entsteht. Tropfen Sie hier ein (Abbildung 3).Bringen Sie hierzu die Tropferspitze nahe an das Auge heran. Verwenden Sie einen Spiegel, wenn dies das Eintropfen erleichtert.Berühren Sie jedoch weder das Auge, das Augenlid noch die Augenumgebung oder andere Oberflächen mit der Tropferspitze, da sonst Keime in die Tropfen gelangen können.Üben Sie sanften Druck auf das Einzeldosisbehältnis aus, so dass sich ein Tropfen Emadine SE Augentropfen löst (Abbildung 3).Wenn Sie die Tropfen für beide Augen verwenden, nehmen Sie dasselbe Einzeldosisbehältnis und wiederholen Sie die Schritte am anderen Auge.Das Einzeldosisbehältnis ist unmittelbar nach dem Gebrauch zu verwerfen.Verwenden Sie jeweils nur ein Einzeldosisbehältnis. Öffnen Sie die Folienverpackung erst, wenn Sie ein Einzeldosisbehältnis verwenden möchten.Wenn die Folienverpackung mehr als eine Woche geöffnet ist, dürfen die nicht gebrauchten Einzeldosisbehältnisse nicht mehr verwendet werden.Wenn Sie die Anwendung dieses Arzneimittels einmal auslassen, holen Sie es so schnell wie möglich nach. Sollte ein Tropfen nicht ins Auge gelangt sein, tropfen Sie nach und setzen Sie die Behandlung wieder regelmässig fort. Wenn Sie zuviel dieses Arzneimittels angewendet haben, können Sie es mit warmem Wasser aus dem (den) Auge(n) spülen.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Emadine SE haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Emadine SE Augentropfen auftreten:Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)Auswirkungen auf das Auge: Augenschmerzen, Augenjuckreiz.Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)Auswirkungen auf das Auge: Epitheldefekte der Hornhaut, Hornhautverfärbung, Verschwommensehen, Augenreizungen, trockenes Auge, veränderte oder verminderte Empfindungen des Auges, erhöhte Tränenproduktion, müde Augen, gerötete Augen.Auswirkungen auf den Körper: anormale Träume, Kopfschmerzen, Schwächegefühl, Geschmacksmissempfindungen, Hautreaktionen.Wenn Sie mit ungewöhnlichen Anzeichen auf Emadine SE Augentropfen reagieren, sollten Sie die Behandlung abbrechen und sich umgehend an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wenden. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden.Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel Ihrer Abgabestelle (Arztpraxis, Apotheke) zum fachgerechten Entsorgen bringen.Aufbrauchfrist nach AnbruchDas Einzeldosisbehältnis ist unmittelbar nach dem Gebrauch zu verwerfen. Eine Woche nach dem erstmaligen Öffnen der Folienverpackung müssen die nicht gebrauchten Einzeldosisbehältnisse verworfen werden.LagerungshinweisArzneimittel an einem sicheren Ort und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Nicht über 30 °C lagern.Weitere HinweiseUm die Sterilität der Augentropfen zu erhalten, Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Emadine SE enthalten?WirkstoffeEmedastin (als Difumarat). 1 ml Lösung enthält: 0.5 mg EmedastinHilfsstoffeDieses Arzneimittel enthält Trometamol, Natriumchlorid, Hypromellose 2900 und Salzsäure und/oder Natriumhydroxid.Zulassungsnummer56060 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Emadine SE? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packung: 30 Einmaldosen zu 0,35 ml (6 Folienbeutel zu je 5 Einmaldosen).ZulassungsinhaberinMedius AG, 4132 MuttenzDiese Packungsbeilage wurde im November 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

45.35 USD

Fluidose gtt opht 30 monodos 0.4 ml

Fluidose gtt opht 30 monodos 0.4 ml

 
Produktcode: 3663451

Fluidose ist eine künstliche Tränenflüssigkeit. Auf Empfehlung des Apothekers/der Apothekerin oder auf ärztliche Verordnung wird Fluidose zur Befeuchtung bei trockenen Augen verschiedener Ursache eingesetzt.Swissmedic-genehmigte PatienteninformationFluidose, Augentropfen EinzeldosisCPS Cito Pharma Services GmbHAMZVWas ist Fluidose und wann wird es angewendet?Fluidose ist eine künstliche Tränenflüssigkeit.Auf Empfehlung des Apothekers/der Apothekerin oder auf ärztliche Verordnung wird Fluidose zur Befeuchtung bei trockenen Augen verschiedener Ursache eingesetzt.Was sollte dazu beachtet werden?Dieses Arzneimittel wurde Ihnen zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Augenbeschwerden von Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin verordnet. Verwenden Sie es nicht für die Behandlung anderer Erkrankungen oder von Drittpersonen.Hinweis für Kontaktlinsenträger: Entfernen Sie die Kontaktlinsen vor dem Eintropfen und setzen Sie diese frühestens nach 20 Minuten wieder ein.Wann darf Fluidose nicht angewendet werden?Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von Fluidose.Wann ist bei der Anwendung von Fluidose Vorsicht geboten?Wenn nach 2–3 Tagen keine Besserung auftritt, ist ein Arzt/eine Ärztin aufzusuchen. Eine Dauertherapie gehört in ärztliche Behandlung. Kommt es zu einer Verschlechterung oder treten neue Symptome auf, z.B. eine Abnahme der Sehschärfe, ist unverzüglich ein Arzt/eine Ärztin aufzusuchen.Für kurze Zeit nach der Anwendung ist verschwommenes Sehen möglich. In einem solchen Fall soll auf das Führen von Fahrzeugen und die Bedienung von Maschinen bis zur Normalisierung des Sehvermögens verzichtet werden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden.Darf Fluidose während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Die Anwendung während der Schwangerschaft und der Stillzeit soll nur mit Genehmigung Ihres Arztes, Apothekers oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin geschehen.Wie verwenden Sie Fluidose?Erwachsene: 3-mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack des betroffenen Auges träufeln. Die Häufigkeit der Anwendungen kann bei Bedarf erhöht werden.AnwendungWaschen Sie Ihre Hände bevor Sie das Arzneimittel anwenden. Drehen Sie den Verschluss, um den Behälter zu öffnen und tropfen Sie die Lösung ins Auge. Um die Sterilität der Augentropfen zu erhalten, Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren. Die Einzeldosis muss sofort nach Gebrauch weggeworfen werden.Wenn Sie noch andere Augenpräparate verwenden, sollte zwischen den Anwendungen der Präparate am Auge ein Zeitraum von 15 Minuten liegen. Fluidose sollte immer als letztes Präparat eingetropft werden. Nehmen Sie für jede Anwendung eine neue Einzeldosis und werfen Sie diese nach Gebrauch sofort weg.Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen wird nicht empfohlen, da keine entsprechenden Studien in dieser Altersgruppe durchgeführt wurden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Fluidose haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Fluidose auftreten:Erkrankungen des ImmunsystemsÜberempfindlichkeitsreaktionen auf einen Inhaltsstoff sind möglich.AugenerkrankungenVorübergehende Sehstörungen und leichtes Brennen und Stechen unmittelbar nach der Anwendung, die eine vorübergehende Sehbeeinträchtigung verursachen. Gefühl der Verklebung von Augenlidern und Reizungen nach der Applikation.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?HaltbarkeitDas Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP:» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden. Fluidose, Augentropfen enthalten kein Konservierungsmittel, daher sollte für jede Anwendung eine neue Einzeldosis verwendet werden. Nach dem Öffnen des Beutels dürfen die Einzeldosen nicht länger als vier Wochen verwendet werden.Aufbewahrung/LagerungIn der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Nach Beendigung der Behandlung die angebrochene Packung Ihrer Abgabestelle (Arztpraxis, Apotheke oder Drogerie) zum fachgerechten Entsorgen bringen.Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Fluidose enthalten?Fluidose Augentropfen, gebrauchsfertige Einzeldosis enthält 0,52 mg Carbomerum 980 in 0,4 ml sowie Hilfsstoffe.Zulassungsnummer57779 (Swissmedic)Wo erhalten Sie Fluidose? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.Fluidose, Augentropfen Einzeldosen 10 × 0,4 ml (D)Fluidose, Augentropfen Einzeldosen 30 × 0,4 ml (D)ZulassungsinhaberinCPS Cito Pharma Services GmbH, 8610 UsterDiese Packungsbeilage wurde im April 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

28.48 USD

Herba vision euphrasia augentropfen fl 15 ml

Herba vision euphrasia augentropfen fl 15 ml

 
Produktcode: 3401521

Eigenschaften von Herba Vision Euphrasia Augentropfen 15 ml FlAnatomische therapeutische Chemikalie (АТС): S01XA99Wirkstoff: S01XA99Zertifiziert in Europa CE Lagertemperatur min./max. 15/25 Grad CelsiusMenge in der Packung: 1 mlGewicht: 30 g Länge: 30 mm Breite: 37mm Höhe: 88mm Kaufen Sie Herba Vision Euphrasia Augentropfen 15 ml Fl online aus der Schweiz..

23.39 USD

Herba vision myrtillus augentropfen fl 15 ml

Herba vision myrtillus augentropfen fl 15 ml

 
Produktcode: 3401515

Dieses Produkt ist CE-zertifiziert. Dies garantiert, dass die europäischen Sicherheitsstandards eingehalten werden...

23.39 USD

Hylo-fresh gtt opht 0.03 % fl 10 ml

Hylo-fresh gtt opht 0.03 % fl 10 ml

 
Produktcode: 5780592

Eigenschaften von HYLO-FRESH Gd Opht 0,03 % bis Fl 10 mlAnatomische therapeutische Chemikalie (АТС): S01XA20Zertifiziert in Europa CELagerung Temperatur min./max. 15/25 Grad CelsiusMenge in der Packung: 1 mlGewicht: 41 g Länge: 40 mm Breite : 36mm Höhe: 112mm Kaufen Sie HYLO-FRESH Gd Opht 0,03% bis Fl 10 ml online aus der Schweiz..

25.38 USD

Hylo-gel gtt opht 0.2 % fl 10 ml

Hylo-gel gtt opht 0.2 % fl 10 ml

 
Produktcode: 4252744

Hylo Gel eye drops are eye drops for the treatment of severely dry and chronically dry eyes that ensure intensive and long-lasting moisturisation of the eye surface. Only highly viscous eye drops that remain on the surface of the eye for a significantly longer time achieve a lasting moisturising effect. The ingredient hyaluronic acid contained in Hylo-Gel is virtually predestined for this task. Due to its special properties and the extraordinarily high quality of the hyaluronic acid contained in Hylo-Gel, a concentration of 0.2% is already sufficient to achieve a clearly increased viscosity of the drop solution. It is important to note that despite the almost gel-like consistency of Hylo-Gel, there is no impairment of visual performance.For very dry eyesWith hyaluronic acidMoisturisesIncreases viscosityApplicationDrip 1 drop of Hylo Gel eye drops into dry eyes as needed.Ingredients1 ml HYLO GEL contains 2 mg sodium hyaluronate, anhydrous citric acid, sodium citrate, sorbitol and water for injection...

46.31 USD

Oculoheel gtt opht 20 monodos 0.45 ml

Oculoheel gtt opht 20 monodos 0.45 ml

 
Produktcode: 1842623

OCULOHEEL Gtt OphtSwissmedic-genehmigte PatienteninformationOculoheel, Augentropfen Monodosenebi-pharm agHomöopathisches ArzneimittelWann wird Oculoheel angewendet?Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann Oculoheel bei Reizzuständen wie leichten Entzündungen der Augen, überanstrengten Augen, tränenden Augen, Sandgefühl in den Augen und Lichtempfindlichkeit angewendet werden.Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschliesslich auf den Prinzipien einer homöopathischen Therapierichtung.Was sollte dazu beachtet werden?Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob Oculoheel gleichzeitig angewendet werden darf.Wann darf Oculoheel, Augentropfen nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?Dieses Arzneimittel enthält 2,81 mg Phosphate pro Monodosenbehältnis, entsprechend 6,25 mg/ml.Wenn Sie an einer schweren Schädigung der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) leiden, können Phosphate aufgrund einer Calciumanreicherung während der Behandlung in sehr seltenen Fällen Trübungen (wolkige Flecken) der Hornhaut verursachen.Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere der Bestandteile.Dieses Arzneimittel sollte ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht länger als 8 Wochen ununterbrochen angewandt werden.Wenn nach 2-3 Tagen keine Besserung eingetreten ist, wenn es zu einer Verschlechterung kommt oder wenn neue Symptome auftreten, z.B. eine Abnahme der Sehschärfe, ist unverzüglich ein Arzt, eine Ärztin aufzusuchen. Bei grünem Star (Glaukom) nicht ohne ärztliche Aufsicht verwenden. Bei Säuglingen und Kleinkindern nur auf ärztliche Verordnung hin anwenden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie▪an anderen Krankheiten leiden,▪Allergien haben oder▪andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!Darf Oculoheel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Wie verwenden Sie Oculoheel?Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben, 4 mal täglich 1-2 Tropfen in das erkrankte Auge einträufeln. Monodosenbehältnis nicht mit dem Auge in Berührung bringen!Das Monodosenbehältnis ist für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Erst unmittelbar vor Gebrauch öffnen. Nach dem einmaligen Gebrauch sollte der restliche Inhalt entsorgt werden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes / Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Dieses Arzneimittel sollte ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht länger als 8 Wochen ununterbrochen angewandt werden.Welche Nebenwirkungen kann Oculoheel haben?Es können Überempfindlichkeitsreaktionen (wie Hautausschläge und sehr selten – Atemnot, Kreislaufreaktionen) auftreten. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie Oculoheel ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «verwendbar bis» bezeichneten Datum verwendet werden.Aufbrauchfrist nach AnbruchAngebrochene Augentropfenbehälter sofort verwenden und nach Gebrauch sofort wegwerfen (nicht haltbar, da ohne Koservierungsmittel).Nach Öffnen des Beutels 6 Monate haltbar.Nicht über 25 °C lagern.Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist in Oculoheel enthalten?1,0 ml Flüssigkeit enthält:Cochlearia officinalis (HAB) D5 246 mgEchinacea (HAB) D5 246 mgEuphrasia (HAB) D5 246 mgPilocarpus (HAB) D5 246 mgHilfsstoffeDinatriumhydrogenphosphat-Dihydrat 9,35 mg, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat 2,06 mg, Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.Zulassungsnummer53908 (Swissmedic)Wo erhalten Sie Oculoheel? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.20 Monodosen zu 0,45 ml.Zulassungsinhaberinebi-pharm ag, Lindachstr. 8c, 3038 KirchlindachHerstellerinBiologische Heilmittel Heel GmbH, 76532 Baden-Baden, DeutschlandDiese Packungsbeilage wurde im Dezember 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

32.85 USD

Odm5 gtt opht 10 ml

Odm5 gtt opht 10 ml

 
Produktcode: 6109206

Eigenschaften von ODM5 Gd Opht 10 mlAnatomical Therapeutic Chemical (АТС): S01XA99Wirkstoff: S01XA99Zertifiziert in Europa CELagertemperatur min./max. 15/25 Grad CelsiusMenge in der Packung: 1 mlGewicht: 24 g Länge: 30 mm Breite: 30 mm Höhe: 81 mm ODM5 Gd Opht 10 ml online aus der Schweiz kaufen..

34.57 USD

Optive fusion gtt opht fl 10 ml

Optive fusion gtt opht fl 10 ml

 
Produktcode: 6594845

Eigenschaften von Optive Fusion Gd Opht Fl 10 mlZertifiziert in Europa CELagertemperatur min./max. 15/25 Grad CelsiusMenge in Packung : 1 mlGewicht: 23g Länge: 28mm Breite: 45mm Höhe: 89mm Kaufen Sie Optive Fusion Gd Opht Fl 10 ml online aus der Schweiz..

42.30 USD

Protagent se gtt opht 20 monodos 0.4 ml

Protagent se gtt opht 20 monodos 0.4 ml

 
Produktcode: 2097363

Protagent SE Augentropfen werden zur Befeuchtung der Augen und zur Behandlung leichter Augenreizungen angewendet. Auf Empfehlung des Arztes, Apothekers oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin können Protagent SE Augentropfen auch bei «trockenen Augen» verschiedener Ursachen angewendet werden.Swissmedic-genehmigte PatienteninformationProtagent® SE, AugentropfenAlcon Switzerland SAAMZVWas sind Protagent SE Augentropfen und wann werden sie angewendet?Protagent SE Augentropfen werden zur Befeuchtung der Augen und zur Behandlung leichter Augenreizungen angewendet.Auf Empfehlung des Arztes, Apothekers oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin können Protagent SE Augentropfen auch bei «trockenen Augen» verschiedener Ursachen angewendet werden.Wann dürfen Protagent SE Augentropfen nicht angewendet werden?Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff oder Hilfsstoff von Protagent SE Augentropfen.Wann ist bei der Anwendung von Protagent SE Augentropfen Vorsicht geboten?Bei Auftreten von Kopfschmerzen, Augenschmerzen, Veränderung des Sehvermögens, Irritation der Augen, anhaltender Rötung der Augen oder wenn keine Besserung der Augenbeschwerden eingetreten ist oder sich der Zustand verschlechtert, bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren.Eine vorübergehende Sehbeeinträchtigung nach der Instillation kann die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu lenken oder Maschinen zu bedienen, beeinflussen. Solange sich die Sicht nicht normalisiert hat, sollte auf die erwähnten Tätigkeiten verzichtet werden.KontaktlinsenträgerProtagent SE Augentropfen sind konservierungsmittelfrei und somit besonders für Kontaktlinsenträger und Personen mit einer Ueberempfindlichkeit auf Konservierungsstoffe geeignet.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wenn sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden.Dürfen Protagent SE Augentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Anwendung der Tropfen nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Wie verwenden Sie Protagent SE Augentropfen?Erwachsene: Im allgemeinen 4-5× täglich 1 Tropfen in das betroffene Auge einträufeln.Die Anwendung und Sicherheit von Protagent SE Augentropfen bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht systematisch geprüft worden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen können Protagent SE Augentropfen haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Protagent SE Augentropfen auftreten:Brennen am Auge, klebriges Empfinden, verschwommene Sicht, Augenschmerzen, Juckreiz am Auge, abnormale Empfindungen am Auge, Rötung der Augen, Überempfindlichkeitsreaktionen (siehe auch unter «Wann ist bei der Anwendung von Protagent SE Augentropfen Vorsicht geboten?»).Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?Hinweise für die HandhabungDer Inhalt eines Einmaldosenbehälters ist ausreichend für eine Anwendung, d.h. zum einmaligen Einträufeln in beide Augen (nach der Anwendung allfällige restliche Augentropfen im geöffneten Einmaldosenbehälter aus Sterilitätsgründen nicht mehr verwenden).HaltbarkeitDen Inhalt eines ungeöffneten Einmaldosenbehälters nur bis zum Verfalldatum (Aussenverpackung: «Verwendbar bis», Einmaldosenbehälter: «Exp.») anwenden.Besondere LagerungshinweiseBei Zimmertemperatur (15-25 °C), vor möglicher Wärme- und Lichteinwirkung geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Nach Beendigung der Behandlung allfällige restliche Einmaldosenbehälter Ihrer Abgabestelle (Arzt, Apotheke oder Drogerie) zur fachgerechten Entsorgung bringen.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Protagent SE Augentropfen enthalten?1 ml Protagent SE Augentropfen enthält: Polyvidon K-25 20 mg und Hilfsstoffe zur Herstellung von Augentropfen.Zulassungsnummer51145 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Protagent SE Augentropfen? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packungen:20 Einmaldosen zu 0.4 ml.80 Einmaldosen zu 0.4 ml.ZulassungsinhaberinAlcon Switzerland SA, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.Diese Packungsbeilage wurde im November 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

20.26 USD

Protagent se gtt opht 80 monodos 0.4 ml

Protagent se gtt opht 80 monodos 0.4 ml

 
Produktcode: 2212077

Protagent SE Augentropfen werden zur Befeuchtung der Augen und zur Behandlung leichter Augenreizungen angewendet. Auf Empfehlung des Arztes, Apothekers oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin können Protagent SE Augentropfen auch bei «trockenen Augen» verschiedener Ursachen angewendet werden.Swissmedic-genehmigte PatienteninformationProtagent® SE, AugentropfenAlcon Switzerland SAAMZVWas sind Protagent SE Augentropfen und wann werden sie angewendet?Protagent SE Augentropfen werden zur Befeuchtung der Augen und zur Behandlung leichter Augenreizungen angewendet.Auf Empfehlung des Arztes, Apothekers oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin können Protagent SE Augentropfen auch bei «trockenen Augen» verschiedener Ursachen angewendet werden.Wann dürfen Protagent SE Augentropfen nicht angewendet werden?Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff oder Hilfsstoff von Protagent SE Augentropfen.Wann ist bei der Anwendung von Protagent SE Augentropfen Vorsicht geboten?Bei Auftreten von Kopfschmerzen, Augenschmerzen, Veränderung des Sehvermögens, Irritation der Augen, anhaltender Rötung der Augen oder wenn keine Besserung der Augenbeschwerden eingetreten ist oder sich der Zustand verschlechtert, bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren.Eine vorübergehende Sehbeeinträchtigung nach der Instillation kann die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu lenken oder Maschinen zu bedienen, beeinflussen. Solange sich die Sicht nicht normalisiert hat, sollte auf die erwähnten Tätigkeiten verzichtet werden.KontaktlinsenträgerProtagent SE Augentropfen sind konservierungsmittelfrei und somit besonders für Kontaktlinsenträger und Personen mit einer Ueberempfindlichkeit auf Konservierungsstoffe geeignet.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wenn sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden.Dürfen Protagent SE Augentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Anwendung der Tropfen nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Wie verwenden Sie Protagent SE Augentropfen?Erwachsene: Im allgemeinen 4-5× täglich 1 Tropfen in das betroffene Auge einträufeln.Die Anwendung und Sicherheit von Protagent SE Augentropfen bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht systematisch geprüft worden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen können Protagent SE Augentropfen haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Protagent SE Augentropfen auftreten:Brennen am Auge, klebriges Empfinden, verschwommene Sicht, Augenschmerzen, Juckreiz am Auge, abnormale Empfindungen am Auge, Rötung der Augen, Überempfindlichkeitsreaktionen (siehe auch unter «Wann ist bei der Anwendung von Protagent SE Augentropfen Vorsicht geboten?»).Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?Hinweise für die HandhabungDer Inhalt eines Einmaldosenbehälters ist ausreichend für eine Anwendung, d.h. zum einmaligen Einträufeln in beide Augen (nach der Anwendung allfällige restliche Augentropfen im geöffneten Einmaldosenbehälter aus Sterilitätsgründen nicht mehr verwenden).HaltbarkeitDen Inhalt eines ungeöffneten Einmaldosenbehälters nur bis zum Verfalldatum (Aussenverpackung: «Verwendbar bis», Einmaldosenbehälter: «Exp.») anwenden.Besondere LagerungshinweiseBei Zimmertemperatur (15-25 °C), vor möglicher Wärme- und Lichteinwirkung geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Nach Beendigung der Behandlung allfällige restliche Einmaldosenbehälter Ihrer Abgabestelle (Arzt, Apotheke oder Drogerie) zur fachgerechten Entsorgung bringen.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Protagent SE Augentropfen enthalten?1 ml Protagent SE Augentropfen enthält: Polyvidon K-25 20 mg und Hilfsstoffe zur Herstellung von Augentropfen.Zulassungsnummer51145 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Protagent SE Augentropfen? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packungen:20 Einmaldosen zu 0.4 ml.80 Einmaldosen zu 0.4 ml.ZulassungsinhaberinAlcon Switzerland SA, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.Diese Packungsbeilage wurde im November 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

50.50 USD

Similasan allergisch reagierenden augen gtt opht fl 10 ml

Similasan allergisch reagierenden augen gtt opht fl 10 ml

 
Produktcode: 5293231

Wann wird SIMILASAN Allergisch reagierende Augen angewendet?Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Allergisch reagierende Augen lokal angewendet werden bei:− Überempfindlichkeitsreaktionen der Augenschleimhäute und Augenlider wie:- Juckreiz und Brennen der Augen, z.B. bei Heuschnupfen- Rötungen- SchwellungenWas sollte dazu beachtet werden?Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Allergisch reagierende Augen gleichzeitig angewendet werden darf.Bei Augenentzündungen ist das Tragen von Kontaktlinsen nicht angezeigt. Wenn Sie jedoch auf Kontaktlinsen angewiesen sind, entfernen Sie diese vor dem Eintropfen und setzen Sie die Linsen frühestens 15 Minuten nach der Behandlung wieder ein. Empfehlenswert ist die Anwendung auch nach dem Entfernen der Linsen, abends vor dem Schlafengehen und morgens beim Erwachen mind. 15 Min. vor dem Einsetzen der Linsen.Beachten Sie, dass ein entzündetes Auge gegenüber Linsen empfindlicher reagiert. Wenn nach 2 – 3 Tagen keine Besserung eingetreten ist, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Kommt es zu einer Verschlechterung oder treten neue Symptome auf, z.B. eine Abnahme der Sehschärfe, ist unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.Wann darf SIMILASAN Allergisch reagierende Augen nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?− Bei Kleinkindern nur auf ärztliche Verschreibung hin anwenden.− Für Kleinkinder sollen ausserdem die konservierungsmittelfreien Monodosen verwendet werden.− SIMILASAN Allergisch reagierende Augen darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der verwendeten Hilfsstoffe.− Bei Linsentrübungen (Grauer Star, Katarakt) oder Grünem Star (Glaukom) nur nach ärztlicher Diagnose anwenden.− Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an andern Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder anwenden.Darf SIMILASAN Allergisch reagierende Augen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Wie verwenden Sie SIMILASAN Allergisch reagierende Augen?Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben:Kinder und Erwachsene:− Ein bis mehrere Male pro Tag 1 - 2 Tropfen pro Auge.Anwendung:− Gummiteil des Ausgusses mit zwei Fingern zusammenpressen und Tropfen ins Auge träufeln.− Berühren der Gummispitze mit den Fingern und direkter Kontakt mit dem Auge ist zu vermeiden.− Nach Gebrauch sofort verschliessen!Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein. Grundsätzlich wird die Anwendung des Präparates bei Nachlassen der Wirkung oder bei Rückkehr der Beschwerden wiederholt.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann SIMILASAN Allergisch reagierende Augen haben?In Einzelfällen sind für SIMILASAN Allergisch reagierende Augen bei bestimmungsgemässem Gebrauch Überempfindlichkeitsreaktionen wie Augenbrennen, -reizung, -rötung, -juckreiz und -schmerz beobachtet worden.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Bei der Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).Massnahmen im Falle von anfänglicher Symptomverstärkung (Erstverschlimmerung):1. Präparat nicht mehr anwenden bis die Reaktion abgeklungen ist.2. Einmal 1 Tropfen in ein Auge träufeln. Wirkung abwarten.3. Bei Wiederholung der Reaktion gleiches Verhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, die Empfehlungen unter «Wie verwenden Sie ...» einhalten.Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Allergisch reagierende Augen ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist ferner zu beachten?− Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.− Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit <EXP.> bezeichneten Datum verwendet werden.− Das Präparat darf nach Anbruch des Fläschchens nicht länger als 3 Monate verwendet werden.− Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist in SIMILASAN Allergisch reagierende Augen enthalten?1 g Tropflösung enthält: Apis mellifica D6 / Euphrasia 3c D6 / Sabadilla (Schoenocaulon officinale) D6 zu gleichen Teilen 303 mg.Dieses Präparat enthält als zusätzliche Hilfsstoffe: Wasser; Tonisierungs- und Pufferungsmittel: Natriumnitrat, Borax, Borsäure; Konservierungsmittel: Silbersulfat.Zulassungsnummer45116 (Swissmedic)Wo erhalten Sie SIMILASAN Allergisch reagierende Augen? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.− Fläschchen zu 10 ml− Auch als Packungen mit 20 Einzeldosen zu 0,40 ml (ohne Konservierungsmittel) erhältlich.ZulassungsinhaberinT&S Eye Care Management AG, CH-6060 SarnenDiese Packungsbeilage wurde im März 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

32.55 USD

Similasan tears again night gd opht fl 10 ml

Similasan tears again night gd opht fl 10 ml

 
Produktcode: 7781077

..

37.55 USD

Similasan trockene augen gtt opht fl 10 ml

Similasan trockene augen gtt opht fl 10 ml

 
Produktcode: 5293219

Wann wird SIMILASAN Trockene Augen angewendet?Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Trockene Augen lokal angewendet werden bei:− Trockenen Augen− Sandgefühl in den Augen− Gereizten, tränenden AugenWas sollte dazu beachtet werden?Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Trockene Augen gleichzeitig angewendet werden darf. Bei Augenentzündungen ist das Tragen von Kontaktlinsen nicht angezeigt. Wenn Sie jedoch auf Kontaktlinsen angewiesen sind, entfernen Sie diese vor dem Eintropfen und setzen Sie die Linsen frühestens 15 Minuten nach der Behandlung wieder ein. Empfehlenswert ist die Anwendung auch nach dem Entfernen der Linsen, abends vor dem Schlafengehen und morgens beim Erwachen, mind. 15 Min. vor dem Einsetzen der Linsen. Beachten Sie, dass ein entzündetes Auge gegenüber Linsen empfindlicher reagiert.Wenn nach 2 - 3 Tagen keine Besserung eingetreten ist, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Kommt es zu einer Verschlechterung oder treten neue Symptome auf, z.B. eine Abnahme der Sehschärfe, ist unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.Wann darf SIMILASAN Trockene Augen nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?Bei Kleinkindern nur auf ärztliche Verschreibung hin anwenden.− Für Kleinkinder sollen ausserdem die konservierungsmittelfreien Monodosen verwendet werden.− SIMILASAN Trockene Augen darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der verwendeten Hilfsstoffe.− Bei Linsentrübungen (Grauer Star, Katarakt) oder Grünem Star (Glaukom) nur nach ärztlicher Diagnose anwenden.− Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an andern Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder anwenden.Darf SIMILASAN Trockene Augen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Wie verwenden Sie SIMILASAN Trockene Augen?Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben:Kinder und Erwachsene:− Ein bis mehrere Male pro Tag 1 - 2 Tropfen pro Auge.Anwendung:− Gummiteil des Ausgusses mit zwei Fingern zusammenpressen und Tropfen ins Auge träufeln.− Berühren der Gummispitze mit den Fingern und direkter Kontakt mit dem Auge ist zu vermeiden.− Nach Gebrauch sofort verschliessen!Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein. Grundsätzlich wird die Anwendung des Präparates bei Nachlassen der Wirkung oder bei Rückkehr der Beschwerden wiederholt. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/ Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann SIMILASAN Trockene Augen haben?In Einzelfällen sind für SIMILASAN Trockene Augen bei bestimmungsgemässem Gebrauch Überempfindlichkeitsreaktionen wie Augenbrennen, -reizung, -rötung, -juckreiz und -schmerz beobachtet worden. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).Massnahmen im Falle von anfänglicher Symptomverstärkung (Erstverschlimmerung):1. Präparat nicht mehr anwenden bis die Reaktion abgeklungen ist.2. Einmal 1 Tropfen in ein Auge träufeln. Wirkung abwarten.3. Bei Wiederholung der Reaktion gleiches Verhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, die Empfehlungen unter «Wie verwenden Sie ...» einhalten.Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Trockene Augen ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist ferner zu beachten?− Ausser Reichweite von Kindern lagern. .− Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit <EXP> bezeichneten Datum verwendet werden.− Das Präparat darf nach Anbruch des Fläschchens nicht länger 3 Monate verwendet werden.− Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist in SIMILASAN Trockene Augen enthalten?1 g Tropflösung enthält: Belladonna (Atropa bella-donna) D6 / Euphrasia 3c D6 / Mercurius sublimatus corrosivus (Hydrargyrum bichloratum) D6 zu gleichen Teilen 303 mg.Dieses Präparat enthält als zusätzliche Hilfsstoffe: Wasser; Tonisierungs- und Pufferungsmittel: Natriumnitrat, Borax, Borsäure; Konservierungsmittel: SilbersulfatZulassungsnummer45117 (Swissmedic)Wo erhalten Sie SIMILASAN Trockene Augen? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.− Fläschchen zu 10 ml− Auch als Packungen mit 20 Einzeldosen zu 0,40 ml (ohne Konservierungsmittel) erhältlich.ZulassungsinhaberinT&S Eye Care Management AG, CH-6060 SarnenDiese Packungsbeilage wurde im März 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

32.55 USD

Spersallerg gtt opht fl 10 ml

Spersallerg gtt opht fl 10 ml

 
Produktcode: 1551529

Spersallerg Augentropfen enthalten Antazolin, ein Antiallergikum, und Tetryzolin das die Blutgefässe verengt und am Auge Rötungen und Reizungen lindert. Spersallerg wird angewendet zur Behandlung von Reizungen am Auge wie Heuschnupfen-Bindehautentzündung, Frühjahrsallergie und anderen nicht-infektiösen, entzündlichen Erscheinungen des Auges (z.B. vom Chlor oder Ozon im Schwimmbadwasser).Swissmedic-genehmigte PatienteninformationSpersallerg®Théa PHARMA SAWas ist Spersallerg und wann wird es angewendet?Spersallerg Augentropfen enthalten Antazolin, ein Antiallergikum, und Tetryzolin das die Blutgefässe verengt und am Auge Rötungen und Reizungen lindert. Spersallerg wird angewendet zur Behandlung von Reizungen am Auge wie Heuschnupfen-Bindehautentzündung, Frühjahrsallergie und anderen nicht-infektiösen, entzündlichen Erscheinungen des Auges (z.B. vom Chlor oder Ozon im Schwimmbadwasser).Was sollte dazu beachtet werden?Dieses Arzneimittel wurde Ihnen zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Augenbeschwerden von Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin abgegeben. Wenden Sie es nicht von sich aus für die Behandlung anderer Beschwerden oder anderer Personen an. Falls Sie gleichzeitig mit Spersallerg Augentropfen noch andere Arzneimittel am Auge anwenden müssen, sollten Sie dies mit dem Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin besprechen, damit ein optimaler Zeitplan für die einzelnen Anwendungen aufgestellt werden kann. Zwischen zwei lokal am Auge verabreichten Arzneimitteln muss ein Abstand von 5 Minuten zwischen den einzelnen Anwendungen eingehalten werden.Hinweis für KontaktlinsenträgerDas Tragen von Kontaktlinsen ist bei allergischen Augenbeschwerden generell nicht angezeigt. Setzen Sie daher die Kontaktlinsen erst wieder ein, wenn die Allergie wieder abgeklungen ist. Wenn Sie jedoch auf das Tragen von Kontaktlinsen angewiesen sind, entfernen Sie diese unmittelbar vor dem Eintropfen und setzen Sie diese frühestens 15 Minuten nach der Applikation wieder ein. Denken Sie daran, dass bei allergischen Erscheinungen und während der Behandlung mit Spersallerg Ihre Augen empfindlicher sind gegenüber Kontaktlinsen.Wann darf Spersallerg nicht angewendet werden?Bei einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von Spersallerg. Wenn Sie an einem Engwinkel-Glaukom (Grüner Star) leiden, oder wenn Sie gleichzeitig Psychopharmaka der Gruppe MAO-Hemmer einnehmen müssen, ist von der Behandlung mit Spersallerg abzusehen. Bei Kindern unter 2 Jahren darf Spersallerg nicht angewendet werden.Wann ist bei der Anwendung von Spersallerg Vorsicht geboten?Dieses Arzneimittel ist nicht für eine Langzeittherapie bestimmt.Das Arzneimittel darf ausser auf ausdrückliche ärztliche Verordnung nicht länger als während 2-3 Tagen angewendet werden. Wenn innerhalb von 2-3 Tagen keine Besserung eingetreten ist, ist ein Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin aufzusuchen. Kommt es sogar zu einer Verschlechterung oder treten neue Beschwerden auf (z.B. eine Abnahme der Sehschärfe), so ist unverzüglich ein Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin aufzusuchen. Spersallerg soll bei Kindern sowie bei älteren Patienten (ab 65 Jahren) und bei Patienten, die an Krankheiten wie am «trockenen Auge» oder an erhöhtem Augeninnendruck, an Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder Alters-Zuckerkrankheit, Schilddrüsenüberfunktion, trockener Nasenschleimhaut, Augeninfektionen, Problemen beim Urinieren und an einer Prostatavergrösserung leiden, mit Vorsicht angewendet werden.Wenn Sie gleichzeitig mit Spersallerg noch andere Arzneimittel am Auge anwenden, muss ein Abstand von mindestens 5 Minuten zwischen den einzelnen Anwendungen eingehalten werden. Vorsicht ist geboten, wenn Sie Spersallerg mit anderen Arzneimitteln oder Alkohol anwenden: Schlafmittel, Schmerzmittel auf Opioidbasis, angstlösende Beruhigungsmittel und Antipsychotika, Atropin, bestimmte Antidepressiva, Bromocriptin, Digitalis, Beta-Blocker, Guanethidin, Reserpin, Methyldopa oder blutdrucksenkende Arzneimittel, Cyclopropan, halogenierte Anästhetika wie z.B. Chloroform, Halothan, Enfluran oder Isofluran.Dieses Arzneimittel enthält 0,0023 mg Benzalkoniumchlorid pro Tropfen entsprechend 0,05 mg/ml Augentropfen, Lösung.Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wieder einsetzen.Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.Spersallerg kann Schläfrigkeit, Benommenheit oder verschwommenes Sehen verursachen und dadurch die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen. Falls bei der Anwendung eines dieser Symptome auftritt, sollte bis zum Abklingen das Führen von Fahrzeugen und das Bedienen von Maschinen unterlassen werden. Bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol oder Arzneimitteln, die sedierend wirken, kann diese Wirkung verstärkt werden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden.Darf Spersallerg während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Wenn die Möglichkeit einer Schwangerschaft besteht, dürfen Sie Spersallerg nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Arztes, Apothekers oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin anwenden. Spersallerg soll während der Stillzeit nicht angewendet werden.Wie verwenden Sie Spersallerg?Jugendliche und ErwachsenePro Tag wird 2-3 mal 1 Tropfen in den Bindehautsack der Augen gegeben. Im akuten Stadium der Allergie kann bis alle 3 Stunden je 1 Tropfen angewendet werden.Kinder von 2-12 Jahren:1-2 Tropfen täglich in den Bindehautsack der Augen geben. Mit einer Hand das Tropffläschchen bei nach hinten geneigtem Kopf möglichst senkrecht über das Auge halten, mit der anderen Hand das Unterlid leicht nach unten ziehen und durch Druck auf das Fläschchen einen Tropfen in den Bindehautsack fallen lassen (das Auge mit dem Tropfansatz nicht berühren).Die Anwendung und Sicherheit von Spersallerg bei Kindern unter 2 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.Schliessen Sie für ungefähr 3 Minuten das Auge, um zu verhindern, dass der Tropfen durch den Tränennasengang in die Nase gelangt. Durch vorausgehendes Auflegen von kalten Kompressen auf Ihre Augen können Sie die Wirkung verbessern.Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, tropfen Sie die Augentropfen in Ihre Augen ein, sobald Sie das Vergessen der Dosis bemerkt haben. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, um eine vergessene Dosis auszugleichen.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Spersallerg haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Spersallerg auftreten:Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)leichtes, vorübergehendes Brennen und Stechen in den Augen, lokale Überempfindlichkeitsreaktionen, Erhöhung des Augeninnendrucks, Pupillenerweiterung und -veränderung, verschwommenes Sehen, Bindehautentzündung, trockenes Auge sowie eine Rötung der Augen (auch als reaktive Rötung nach Absetzen des Arzneimittels). Trotz der geringen Dosis, die ins Auge getropft wird, können in Augenpräparaten enthaltene Wirkstoffe in den Blutkreislauf gelangen. Bei Arzneimitteln aus dieser Wirkstoffklasse können Herzklopfen, unregelmässige Herztätigkeit, Herzschmerzen, erhöhter Blutdruck, Schwitzen, Schläfrigkeit, Schwindel, Zittern, Erregung sowie Kopfschmerzen auftreten. Eine Überdosierung von Spersallerg kann ausserdem Übelkeit und Untertemperatur (insbesondere bei Kindern unter 2 Jahren) und eine Hemmung des zentralen Nervensystems verursachen, die zu kurzer und flacher Atmung, Koma und starkem Blutdruckabfall führen kann.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?HaltbarkeitDas Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Aufbrauchsfrist nach AnbruchDer Inhalt darf nach Anbruch der Flasche nicht länger als 30 Tage verwendet werden.Um eine mögliche mikrobielle Verunreinigung (Kontamination) der Augentropfen zu vermeiden, darf die Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge in Berührung kommen. Die Flasche nach Gebrauch sofort verschliessen und immer gut verschlossen halten.LagerungshinweisIn der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Weitere HinweiseNach Abschluss der Behandlung oder nach Ablauf der Verbrauchsfrist übrig gebliebene Arzneimittel sind dem Arzt oder Apotheker bzw. der Ärztin oder Apothekerin zur korrekten Entsorgung zu übergeben.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Spersallerg enthalten?1 ml Augentropfen, Lösung enthält:WirkstoffeAntazolinhydrochlorid 0.5 mg, Tetryzolinhydrochlorid 0.4 mgHilfsstoffeBenzalkoniumchlorid, Hypromellose, Natriumchlorid, Salzsäure 10% zur pH-Einstellung, Wasser für Injektionszwecke.Zulassungsnummer37272 (Swissmedic)Wo erhalten Sie Spersallerg? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Tropfflasche zu 10 ml.ZulassungsinhaberinTHEA Pharma S.A., 8200 SchaffhausenDiese Packungsbeilage wurde im Februar 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

23.83 USD

Systane hydration benetzungstropfen 10 ml

Systane hydration benetzungstropfen 10 ml

 
Produktcode: 6481271

Eigenschaften von Systane Hydratation Benetzungstropfen 10 mlZertifiziert in Europa CELagertemperatur min./max. 15/30 Grad CelsiusMenge in der Packung: 1 mlGewicht: 26g Länge: 32mm Breite: 45mm Höhe: 83mm Kaufen Systane Hydration Benetzungstropfen 10 ml online aus der Schweiz..

46.36 USD

Tears naturale gtt opht fl 10 ml

Tears naturale gtt opht fl 10 ml

 
Produktcode: 2266044

Tears Naturale® – Vergleichbar mit natürlicher TränenflüssigkeitSwissmedic-genehmigte PatienteninformationTears Naturale™, AugentropfenAlcon Switzerland SAWas sind Tears Naturale, Augentropfen und wann werden sie angewendet?Tears Naturale, Augentropfen werden zur Befeuchtung der Augen und zur Behandlung leichter Augenreizungen angewendet. Tears Naturale, Augentropfen enthalten ein wasserlösliches Polymer-System (Dextran 0.1%, Hypromellose 0.3%). Eigenschaften von Tears Naturale, Augentropfen wie Viskosität, Brechungsindex und pH-Wert liegen im Bereich natürlicher, menschlicher Tränenflüssigkeit.Auf Empfehlung des Arztes oder Apothekers bzw. der Ärztin oder Apothekerin können Tears Naturale, Augentropfen bei «trockenen Augen» verschiedener Ursachen angewendet werden.Wann dürfen Tears Naturale, Augentropfen nicht angewendet werden?Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff oder einen Hilfsstoff von Tears Naturale, Augentropfen.Wann ist bei der Anwendung von Tears Naturale, Augentropfen Vorsicht geboten?Wenn die Augenbeschwerden sich verschlechtern oder anhalten, bitte Ihren Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin konsultieren.Kommt es zu einer Verschlechterung oder treten neue Beschwerden auf (z.B. eine Abnahme der Sehschärfe, Kopfschmerzen, Augenschmerzen, Tränenfluss, anhaltende Augenrötungen) ist unverzüglich Ihr Arzt oder Ihre Ärztin aufzusuchen.Bei gleichzeitiger Anwendung eines zweiten Augenpräparates sollte jeweils ein Anwendungsintervall von mindestens 5 Minuten zwischen den beiden Arzneimitteln eingehalten werden.Hinweis für KontaktlinsenträgerKontaktlinsenträger sollen vor der Behandlung mit Tears Naturale, Augentropfen ihre Linsen aus den Augen entfernen und erst 15 Minuten später wieder einsetzen.Bisher liegen keine Hinweise vor, dass die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durch die Anwendung von Tears Naturale, Augentropfen beeinträchtigt wird. Da nach der Anwendung von Tears Naturale, Augentropfen jedoch verschwommenes Sehen auftreten kann, sollen Sie erst dann wieder ein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen, wenn Sie wieder klar sehen können.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!Dürfen Tears Naturale, Augentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Bei vorschriftsgemässer Anwendung von Tears Naturale, Augentropfen sind für das ungeborene Kind und für den Säugling keine Risiken bekannt. Vorsichtshalber sollten Sie jedoch vor der Anwendung der Tropfen Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin konsultieren, wenn Sie schwanger sind oder stillen.Wie verwenden Sie Tears Naturale, Augentropfen?Erwachsene: Im Allgemeinen mehrmals täglich, je nach Bedarf, 1-2 Tropfen in das betroffene Auge einträufeln. Nach dem ersten Öffen den abgelösten Verschlussring entfernen.Die Anwendung und Sicherheit von Tears Naturale, Augentropfen bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht systematisch geprüft worden.Hinweis zur Anwendung:Kopf nach hinten neigen.Finger unter das Auge legen und unteres Lid sanft herunterziehen bis sich eine «V»-Tasche zwischen dem Auge und dem unteren Lid formt.Applizieren Sie 1-2 Tropfen in die «V»-Tasche. Vermeiden Sie das Auge mit der Tropferspitze der Flasche zu berühren.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen können Tears Naturale, Augentropfen haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Tears Naturale, Augentropfen auftreten:Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)verschwommenes Sehen.Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)trockene Augen, verkrustete Lidränder, Empfindungsstörung am Auge, Fremdkörpergefühl, Unbehagen am Auge.Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)Juckreiz am Auge, Augenirritation, Augenrötung.Die Erfahrungen nach Markteinführung zeigen die folgenden Nebenwirkungen:Auswirkungen auf die Augen: Rötung am Augenlid, Augenschmerzen, Augenschwellung, Augenstörungausfluss, verkrustetes Augenlid, vermehrter Tränenfluss.Auswirkungen auf den Körper: Überempfindlichkeit.Wenn Sie Kopfschmerzen, Augenschmerzen, Sichtveränderungen, Tränenfluss, anhaltende Rötung oder Entzündung Ihrer Augen feststellen, oder nach 2-3 Tagen keine Besserung der Augenbeschwerden eingetreten ist, konsultieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Um die Sterilität der Augentropfen nicht zu beeinträchtigen, Tropferspitze der Flasche weder mit den Händen noch mit den Augen berühren. Flasche nach Gebrauch sofort gut verschliessen.Aufbrauchfrist nach AnbruchInhalt nach Anbruch der Flasche nicht länger als 1 Monat verwenden.LagerungshinweisIn der verschlossenen Originalpackung, bei Raumtemperatur (15–25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Weitere HinweiseVerwenden Sie dieses Präparat nicht, wenn der Sicherheitsverschluss beschädigt ist oder fehlt. Nicht anwenden, wenn die Lösung trüb ist oder allfällige Farbveränderungen festgestellt werden.Den 1 Monat nach Anbruch der Flasche eventuell verbliebenen restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arzt, Apotheke oder Drogerie) zum fachgerechten Entsorgen bringen.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Tears Naturale, Augentropfen enthalten?1 ml Tears Naturale, Augentropfen enthält:WirkstoffeHypromellose 3 mg, Dextran-70 1 mg.HilfsstoffePolyquaternium-1, Borax (Dinatriumtetraborat-Decahydrat), Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumhydroxid und/oder Salzsäure (zur pH-Einstellung) sowie gereinigtes Wasser.Zulassungsnummer40512 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Tears Naturale, Augentropfen? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Tears Naturale, Augentropfen: Tropfflasche zu 10 ml.ZulassungsinhaberinAlcon Switzerland SA, ZugDiese Packungsbeilage wurde im November 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

29.15 USD

Vidisan edo gtt opht 10 unidos 0.6 ml

Vidisan edo gtt opht 10 unidos 0.6 ml

 
Produktcode: 4726283

Eigenschaften von Vidisan EDO Gd Opht 10 Unidos 0,6 mlAnatomische therapeutische Chemikalie (АТС): S01XA99Wirkstoff: S01XA99Zertifiziert in Europa CE Menge in der Packung: 10 mlGewicht: 30 g Länge: 20 mm Breite: 139 mm Höhe: 77 mm Vidisan EDO Gd Opht 10 Unidos 0,6 ml online aus der Schweiz kaufen..

28.16 USD

Vismed gel 3 mg/ml hydrogel benetzung des auges 20 monodos 0.45

Vismed gel 3 mg/ml hydrogel benetzung des auges 20 monodos 0.45

 
Produktcode: 2800727

Vismed wird angewendet zur nachhaltigen Benetzung des Auges bei subjektiv empfundenem Trockenheitsgefühl sowie bei brennenden und müden Augen und anderen geringfügigen Befindlichkeitsstörungen ohne Krankheitswert, verursacht z.B. durch Staub, Rauch, trockene Hitze, klimatisierte Luft, Wind, Kälte, längerdauernde Bildschirmarbeit, Kontaktlinsentragen oder durch augenärztliche Untersuchsverfahren.Vismed enthält Hyaluronsäure, ein natürliches Polymer, das auch in Strukturen des menschlichen Auges vorkommen. Die besonderen physikalischen Charakteristika von Hyaluronsäure verleihen Vismed ihre wichtige «viskoelastischen» und wasserbindenden Eigenschaften.Es bildet eine stabile Schicht auf den Oberflächen des Auges, die nur allmählich durch den Lidschlag entfernt wird.Da Vismed Gel keine Konservierungsstoffe enthält, sollten Reste der Lösung nicht mehr verwendet werden...

32.31 USD

Vogel augen-tropfen fl 10 ml

Vogel augen-tropfen fl 10 ml

 
Produktcode: 5580901

Augentropfen für trockene, brennende und müde Augen, die auch für Linsenträger anwendbar sind.EigenschaftenAugentropfen für trockene, brennende und müde Augen, die sofort befeuchten und erfrischen. Die Tropfen sind auch für Kontaktlinsenträger geeignet.AnwendungErwachsene: 4-5 Mal pro Tag ein Tropfen pro AugeKinder ab 3 Jahren: 1-2 Mal pro Tag ein Tropfen pro TagDieses Produkt ist CE-zertifiziert. Dies garantiert, dass die europäischen Sicherheitsstandards eingehalten werden...

25.68 USD

Zeige 1 bis 25 von 40
(2 Seite(n))
Beeovita
Huebacher 36
8153 Rümlang
Switzerland
Free
expert advice