Beeovita

Brausetabletten

Zeige 1 bis 7 von 7
(1 Seite(n))
Bei Beeovita.com ist es unser Ziel, Ihr Wohlbefinden mit unserem Sortiment an effizienten Gesundheits- und Schönheitsprodukten aus der Schweiz zu steigern. Unsere Sammlung von Brausetabletten mit der Schlüsselwort-ID 3075 erweist sich als hilfreich für alle Ihre Gesundheitsbedürfnisse. Als Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln bieten wir Fortevital Magnesium- und Magnesiumcitrat-Brausetabletten an, um die Mineralstoffaufnahme Ihres Körpers zu steigern. Unsere Produkte können als Nahrungsergänzungsmittel verzehrt werden und verleihen Ihrer Ernährung einen zusätzlichen Nährwert. Bei Atemwegsbeschwerden bieten wir Husten- und Erkältungsmittel wie Acetylcystein an. Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Gesundheitsprodukten, um Diät- und Schlankheitshilfen, Lebensmittel und Artikel zu finden, die die Verdauung und den Stoffwechsel anregen. Wir wissen, wie wichtig Gesundheit ist, deshalb bieten wir glutenfreie und Multivitaminprodukte für Kinder an. Darüber hinaus bieten wir für Ihre Hautpflege eine Vielzahl von Körper- und Hautpflegeprodukten an, die dafür sorgen, dass Ihre äußere Schönheit zu Ihrer verbesserten Gesundheit passt. Vertrauen Sie Beeovita für hochwertige, wohltuende Gesundheits- und Schönheitsprodukte.
Fortevital magnesium brausetabl 20 stk

Fortevital magnesium brausetabl 20 stk

 
Produktcode: 3730118

Die Fortevital Magnesium Brausetabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosiertem Magnesium aus organischem Magnesiumcitrat, das durch Vitamin E optimal ergänzt wird. Magnesium trägt zu einer normalen Funktion bei die Muskulatur, das Nervensystem und den Energiestoffwechsel und reduziert Müdigkeit und Ermüdung.Welche Packungen gibt es?Fortevital Magnesium 20 Brausetabletten..

27,35 USD

Livsane kinder multivitamin brausetabl tropenfrüchte geschmack d

Livsane kinder multivitamin brausetabl tropenfrüchte geschmack d

 
Produktcode: 7739937

Empfehlungen:Zusätzlich zu diesem Produkt laden wir Sie ein, diese zusätzliche Auswahl zu entdecken die Sie interessieren könnten.Dieses Sortiment ist auch in allen unseren Apotheken ab Lager oder auf Bestellung erhältlich...

10,73 USD

Livsane multivitamin tropenfrüchte geschmack 20 stk

Livsane multivitamin tropenfrüchte geschmack 20 stk

 
Produktcode: 7154338

Die Multivitamin-Brausetabletten versorgen den Körper mit 10 lebenswichtigen Vitaminen und tragen so zu seiner Gesundheit bei.Der angenehm fruchtige Geschmack tropischer Früchte sorgt für ein außergewöhnliches Trinkerlebnis . Die Tabletten sind einfach in der Anwendung, magenfreundlich und auch angenehmer bei Schluckbeschwerden.GlutenfreiLaktosefrei Ohne tierische InhaltsstoffeOhne ZuckerzusatzTrinken Sie täglich eine Tablette in einem Glas Wasser (200 ml) aufgelöst. Die empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise...

10,66 USD

Magnesium diasporal activ brausetabl zitrone 20 stk

Magnesium diasporal activ brausetabl zitrone 20 stk

 
Produktcode: 4862299

Sachbezeichnung Nahrungsergänzungsmittel, enthält Süssungsmittel, ohne Zucker, mit Zitronengeschmack Zusammensetzung Magnesiumcitrat, Säuerungsmittel Zitronensäure, Natriumcarbonat, Maltodextrin, Aroma, Süßstoffe Süssstoffe Natriumcyclamat und Saccharin-Natrium. Eigenschaften Brausetablette mit reinem Magnesiumcitrat. Deshalb körperfreundlich und schnell aktiv. Erfrischend mit viel Geschmack: Ideal bei erhöhtem Flüssigkeitsbedarf. Magnesium-Diasporal activ Brausetabletten enthalten 250 mg Magnesium pro Brausetablette. Anwendung 1x täglich eine Brausetablette in einem Glas Wasser auflösen und trinken. Die angegebene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Nährwerte Nährwert Menge pro % Messgenauigkeit Energie 20 kJ 100 g Energie 4.6 kcal 100 g Fett 0 g 100 g Fett, davon gesättigte Fettsäuren 0 g 100 g Kohlenhydrate 0 g 100 g Kohlenhydrate, davon Zucker 0 g 100 g Eiweiss 0 g 100 g Salz 0 g 100 g Hinweise Erzeugnis ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. SachbezeichnungNahrungsergänzungsmittel, enthält Süssungsmittel, ohne Zucker, mit Zitronengeschmack ZusammensetzungMagnesiumcitrat, Säuerungsmittel Zitronensäure, Natriumcarbonat, Maltodextrin, Aroma, Süßstoffe Süssstoffe Natriumcyclamat und Saccharin-Natrium.EigenschaftenBrausetablette mit reinem Magnesiumcitrat. Deshalb körperfreundlich und schnell aktiv. Erfrischend mit viel Geschmack: Ideal bei erhöhtem Flüssigkeitsbedarf. Magnesium-Diasporal activ Brausetabletten enthalten 250 mg Magnesium pro Brausetablette.Anwendung1x täglich eine Brausetablette in einem Glas Wasser auflösen und trinken. Die angegebene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.NährwerteNährwertMengepro%MessgenauigkeitEnergie20 kJ100 gEnergie4.6 kcal100 gFett0 g100 gFett, davon gesättigte Fettsäuren0 g100 gKohlenhydrate0 g100 gKohlenhydrate, davon Zucker0 g100 gEiweiss0 g100 gSalz0 g100 gHinweiseErzeugnis ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren...

32,66 USD

Magnesium vital classic 7,5 mmol 20 brausetabletten

Magnesium vital classic 7,5 mmol 20 brausetabletten

 
Produktcode: 7227712

Welche Packungen gibt es?Magnesium Vital Classic 7,5 Mmol 20 Brausetabletten< br>..

47,98 USD

Mucofluid brausetabl 600 mg ds 14 stk

Mucofluid brausetabl 600 mg ds 14 stk

 
Produktcode: 5882915

Mucofluid enthält den Wirkstoff Acetylcystein. Dieser Wirkstoff verflüssigt und löst den zähen, festsitzenden Schleim in den Luftwegen und fördert den Auswurf. Das auf der Schleimhaut der Atemwege vorhandene Sekret spielt eine wichtige Rolle bei der Abwehr von eingeatmeten Schadstoffen wie Bakterien, Staub und chemische Verunreinigungen. Diese Reizstoffe werden im Sekret festgehalten, wo sie unschädlich gemacht und mit dem Auswurf ausgeschieden werden. Bei durch Bakterien und Viren verursachten Infektionen (Erkältungen, Grippe, Bronchitis) und bei chronischen, durch Schadstoffe hervorgerufenen Reizungen nimmt die Schleimproduktion zu. Durch die Verdickung des Schleims können die Atemwege blockiert werden, was Atembeschwerden und Auswurfschwierigkeiten zur Folge hat. Durch die schleimlösende Wirkung von Mucofluid verflüssigt sich der zähe Schleim und kann besser abgehustet werden. Dadurch wird die Gefahr einer Infektion vermindert. Bei freien Atemwegen lässt der Husten nach, und die Atmung wird erleichtert. Mucofluid eignet sich zur Behandlung aller Atemwegserkrankungen, die zu übermässiger Schleimproduktion führen, wie z.B. Erkältungen oder Grippeerkrankungen mit Husten und Katarrh sowie bei akuter und chronischer Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündungen, Hals- und Rachenentzündungen, Bronchialasthma und (als Zusatzbehandlung) bei Mukoviszidose (zystische Fibrose).Swissmedic-genehmigte PatienteninformationMucofluid®, BrausetablettenSpirig HealthCare AGWas ist Mucofluid und wann wird es angewendet?Mucofluid enthält den Wirkstoff Acetylcystein. Dieser Wirkstoff verflüssigt und löst den zähen, festsitzenden Schleim in den Luftwegen und fördert den Auswurf.Das auf der Schleimhaut der Atemwege vorhandene Sekret spielt eine wichtige Rolle bei der Abwehr von eingeatmeten Schadstoffen wie Bakterien, Staub und chemische Verunreinigungen. Diese Reizstoffe werden im Sekret festgehalten, wo sie unschädlich gemacht und mit dem Auswurf ausgeschieden werden.Bei durch Bakterien und Viren verursachten Infektionen (Erkältungen, Grippe, Bronchitis) und bei chronischen, durch Schadstoffe hervorgerufenen Reizungen nimmt die Schleimproduktion zu. Durch die Verdickung des Schleims können die Atemwege blockiert werden, was Atembeschwerden und Auswurfschwierigkeiten zur Folge hat.Durch die schleimlösende Wirkung von Mucofluid verflüssigt sich der zähe Schleim und kann besser abgehustet werden. Dadurch wird die Gefahr einer Infektion vermindert. Bei freien Atemwegen lässt der Husten nach, und die Atmung wird erleichtert.Mucofluid eignet sich zur Behandlung aller Atemwegserkrankungen, die zu übermässiger Schleimproduktion führen, wie z.B. Erkältungen oder Grippeerkrankungen mit Husten und Katarrh sowie bei akuter und chronischer Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündungen, Hals- und Rachenentzündungen, Bronchialasthma und (als Zusatzbehandlung) bei Mukoviszidose (zystische Fibrose).Was sollte dazu beachtet werden?Die Wirkung von Mucofluid wird durch reichliches Trinken gefördert. Rauchen trägt zur übermässigen Bildung von Bronchialschleim bei. Durch Verzicht auf das Rauchen können Sie die Wirkung von Mucofluid unterstützen.Wann darf Mucofluid nicht eingenommen werden?Mucofluid darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Acetylcystein, bei Magen- und Darmgeschwüren und bei Vorliegen einer seltenen angeborenen Stoffwechselkrankheit (sogenannte Phenylketonurie), die eine strikte Diät erfordert, nicht eingenommen werden.Mucofluid sollte auch nicht zusammen mit hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) eingenommen werden, da durch diese Mittel der Husten und die natürliche Selbstreinigung der Atemwege unterdrückt werden, wodurch das Abhusten des verflüssigten Schleims beeinträchtigt wird und es zu einem Stau des Bronchialschleims mit der Gefahr von Bronchialkrämpfen und Infektionen der Atemwege kommen kann.Die Brausetabletten dürfen wegen ihres hohen Gehaltes an Wirkstoff bei Kindern unter 12 Jahren (bei Kindern mit der Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose (zystische Fibrose) unter 6 Jahren) nicht verwendet werden.Mucofluid darf nicht bei Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden.Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin weiss, was in solchen Fällen zu tun ist.Wann ist bei der Einnahme von Mucofluid Vorsicht geboten?Die Anwendung von Mucofluid kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung, zu einer Verflüssigung des Bronchialsekrets führen und den Auswurf fördern. Ist der Patient nicht in der Lage dieses ausreichend abzuhusten, kann der Arzt bzw. Ärztin unterstützende Massnahmen durchführen. Falls Sie bei einer früheren Einnahme eines Arzneimittels mit dem gleichen Wirkstoff, wie ihn Mucofluid enthält, Ausschläge oder Atembeschwerden beobachtet haben, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin darüber informieren, bevor Sie mit der Einnahme des Präparates beginnen.Leiden Sie an Bluthochdruck, sind für Sie die Brausetabletten Mucofluid nicht geeignet, da diese pro Brausetablette ungefähr 1260 mg Natriumbicarbonat, entsprechend ca. 877 mg Kochsalz enthalten. Das nach der Einnahme freiwerdende Salz kann Ihren Blutdruck noch weiter erhöhen und die Wirkung von Mitteln gegen Bluthochdruck herabsetzen.Die gleichzeitige Verabreichung gewisser anderer Arzneimittel kann zu einer gegenseitigen Beeinflussung der Wirkung führen. So kann die Wirksamkeit gewisser Arzneimittel gegen Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefässe (z.B. Nitroglycerin bei Angina pectoris) verstärkt werden.Eine gleichzeitige Verabreichung von Acetylcystein und Carbamazepin kann zu einer Senkung der Carbamazepin Konzentration führen.Die gleichzeitige Verabreichung von hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) kann die Wirkung von Mucofluid beeinträchtigen (siehe oben: «Wann darf Mucofluid nicht eingenommen werden?»). Des Weiteren sollten Sie gewisse Antibiotika nicht gleichzeitig mit Mucofluid einnehmen, sondern in einem zeitlichen Abstand von mindestens 2 Stunden. Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin wird Ihnen erklären, bei welchen Antibiotika dies der Fall ist.Hilfsstoffe von besonderem InteresseNatriumDieses Arzneimittel enthält 345 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Brausetablette. Dies entspricht 17% der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.AspartamDieses Arzneimittel enthält 15 mg Aspartam pro Brausetablette. Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie (PKU) haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.SaccharoseBitte nehmen Sie Mucofluid 600 erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!Darf Mucofluid während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Es liegen keine Informationen zur Ausscheidung von Acetylcystein in die Muttermilch vor. Daher sollten Sie Mucofluid während der Stillzeit nur anwenden, wenn ihr behandelnder Arzt bzw. Ärztin dies für notwendig erachtet.Wie verwenden Sie Mucofluid?Falls nicht anders verordnet, beträgt die übliche Dosierung:Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene600 mg täglich (1 Brausetablette zu 600 mg).Wenn die übermässige Schleimbildung und der damit verbundene Husten nach einer Behandlungsdauer von 2 Wochen nicht zurückgehen, sollten Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen, damit er bzw. sie die Ursache genauer abklärt und z.B. eine bösartige Erkrankung der Atemwege ausschliesst.Langzeitbehandlung (nur auf ärztliche Verordnung)600 mg täglich, verteilt auf eine Gabe. Behandlungsdauer auf maximal 3-6 Monate beschränkt.MukoviszidoseWie oben, jedoch bereits für Kinder ab 6 Jahren, 1 x täglich eine Brausetablette zu 600 mg.Lösen Sie die Brausetabletten in einem Glas kaltem oder heissem Wasser auf und trinken Sie es sofort. Lösen Sie nicht gleichzeitig andere Arzneimittel mit Mucofluid auf, denn dadurch kann die Wirksamkeit sowohl von Mucofluid als auch der anderen Arzneimittel beeinträchtigt oder aufgehoben werden.Beim Öffnen der Röhrchen ist ein leichter Schwefelgeruch wahrnehmbar. Dieser ist typisch für den Wirkstoff Acetylcystein und beeinflusst dessen Wirkung nicht.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Mucofluid haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Mucofluid auftreten:Magen-Darm-Störungen wie Erbrechen, Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen oder Entzündungen der Mundschleimhaut, sowie Überempfindlichkeitsreaktionen, Nesselsucht, Kopfschmerzen und Fieber.Im Weiteren können beschleunigter Puls, tiefer Blutdruck und Ohrgeräusche, Sodbrennen, sowie Blutungen und Wasseransammlungen im Gesicht vorkommen.Es können auch allergische Erscheinungen allgemeiner Art (wie z.B. Hautausschläge oder Juckreiz) auftreten. Sollten die Überempfindlichkeitsreaktionen auch Atembeschwerden und Bronchialkrämpfe auslösen, was in seltenen Fällen geschehen kann, so müssen Sie die Behandlung mit Mucofluid sofort abbrechen und einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen.Der Atem kann vorübergehend einen unangenehmen Geruch bekommen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?Bei Raumtemperatur (15-25 °C), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und für Kinder unerreichbar aufbewahren.Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Mucofluid enthalten?1 Brausetablette enthält 600 mg Acetylcystein, Hilfsstoffe: Wasserfreie Citronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Macrogol 6000, Zitronenaroma, Mandarinenaroma, Aspartam (E951), Acesulfam-Kalium, Betacaroten (E 160a), Saccharose, Riboflavinphosphat-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid.Zulassungsnummer54450 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Mucofluid? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Röhrchen zu 7 und zu 14 Brausetabletten.ZulassungsinhaberinSpirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

15,14 USD

Mucofluid brausetabl 600 mg ds 7 stk

Mucofluid brausetabl 600 mg ds 7 stk

 
Produktcode: 5882890

Mucofluid enthält den Wirkstoff Acetylcystein. Dieser Wirkstoff verflüssigt und löst den zähen, festsitzenden Schleim in den Luftwegen und fördert den Auswurf. Das auf der Schleimhaut der Atemwege vorhandene Sekret spielt eine wichtige Rolle bei der Abwehr von eingeatmeten Schadstoffen wie Bakterien, Staub und chemische Verunreinigungen. Diese Reizstoffe werden im Sekret festgehalten, wo sie unschädlich gemacht und mit dem Auswurf ausgeschieden werden. Bei durch Bakterien und Viren verursachten Infektionen (Erkältungen, Grippe, Bronchitis) und bei chronischen, durch Schadstoffe hervorgerufenen Reizungen nimmt die Schleimproduktion zu. Durch die Verdickung des Schleims können die Atemwege blockiert werden, was Atembeschwerden und Auswurfschwierigkeiten zur Folge hat. Durch die schleimlösende Wirkung von Mucofluid verflüssigt sich der zähe Schleim und kann besser abgehustet werden. Dadurch wird die Gefahr einer Infektion vermindert. Bei freien Atemwegen lässt der Husten nach, und die Atmung wird erleichtert. Mucofluid eignet sich zur Behandlung aller Atemwegserkrankungen, die zu übermässiger Schleimproduktion führen, wie z.B. Erkältungen oder Grippeerkrankungen mit Husten und Katarrh sowie bei akuter und chronischer Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündungen, Hals- und Rachenentzündungen, Bronchialasthma und (als Zusatzbehandlung) bei Mukoviszidose (zystische Fibrose).Swissmedic-genehmigte PatienteninformationMucofluid®, BrausetablettenSpirig HealthCare AGWas ist Mucofluid und wann wird es angewendet?Mucofluid enthält den Wirkstoff Acetylcystein. Dieser Wirkstoff verflüssigt und löst den zähen, festsitzenden Schleim in den Luftwegen und fördert den Auswurf.Das auf der Schleimhaut der Atemwege vorhandene Sekret spielt eine wichtige Rolle bei der Abwehr von eingeatmeten Schadstoffen wie Bakterien, Staub und chemische Verunreinigungen. Diese Reizstoffe werden im Sekret festgehalten, wo sie unschädlich gemacht und mit dem Auswurf ausgeschieden werden.Bei durch Bakterien und Viren verursachten Infektionen (Erkältungen, Grippe, Bronchitis) und bei chronischen, durch Schadstoffe hervorgerufenen Reizungen nimmt die Schleimproduktion zu. Durch die Verdickung des Schleims können die Atemwege blockiert werden, was Atembeschwerden und Auswurfschwierigkeiten zur Folge hat.Durch die schleimlösende Wirkung von Mucofluid verflüssigt sich der zähe Schleim und kann besser abgehustet werden. Dadurch wird die Gefahr einer Infektion vermindert. Bei freien Atemwegen lässt der Husten nach, und die Atmung wird erleichtert.Mucofluid eignet sich zur Behandlung aller Atemwegserkrankungen, die zu übermässiger Schleimproduktion führen, wie z.B. Erkältungen oder Grippeerkrankungen mit Husten und Katarrh sowie bei akuter und chronischer Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündungen, Hals- und Rachenentzündungen, Bronchialasthma und (als Zusatzbehandlung) bei Mukoviszidose (zystische Fibrose).Was sollte dazu beachtet werden?Die Wirkung von Mucofluid wird durch reichliches Trinken gefördert. Rauchen trägt zur übermässigen Bildung von Bronchialschleim bei. Durch Verzicht auf das Rauchen können Sie die Wirkung von Mucofluid unterstützen.Wann darf Mucofluid nicht eingenommen werden?Mucofluid darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Acetylcystein, bei Magen- und Darmgeschwüren und bei Vorliegen einer seltenen angeborenen Stoffwechselkrankheit (sogenannte Phenylketonurie), die eine strikte Diät erfordert, nicht eingenommen werden.Mucofluid sollte auch nicht zusammen mit hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) eingenommen werden, da durch diese Mittel der Husten und die natürliche Selbstreinigung der Atemwege unterdrückt werden, wodurch das Abhusten des verflüssigten Schleims beeinträchtigt wird und es zu einem Stau des Bronchialschleims mit der Gefahr von Bronchialkrämpfen und Infektionen der Atemwege kommen kann.Die Brausetabletten dürfen wegen ihres hohen Gehaltes an Wirkstoff bei Kindern unter 12 Jahren (bei Kindern mit der Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose (zystische Fibrose) unter 6 Jahren) nicht verwendet werden.Mucofluid darf nicht bei Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden.Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin weiss, was in solchen Fällen zu tun ist.Wann ist bei der Einnahme von Mucofluid Vorsicht geboten?Die Anwendung von Mucofluid kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung, zu einer Verflüssigung des Bronchialsekrets führen und den Auswurf fördern. Ist der Patient nicht in der Lage dieses ausreichend abzuhusten, kann der Arzt bzw. Ärztin unterstützende Massnahmen durchführen. Falls Sie bei einer früheren Einnahme eines Arzneimittels mit dem gleichen Wirkstoff, wie ihn Mucofluid enthält, Ausschläge oder Atembeschwerden beobachtet haben, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin darüber informieren, bevor Sie mit der Einnahme des Präparates beginnen.Leiden Sie an Bluthochdruck, sind für Sie die Brausetabletten Mucofluid nicht geeignet, da diese pro Brausetablette ungefähr 1260 mg Natriumbicarbonat, entsprechend ca. 877 mg Kochsalz enthalten. Das nach der Einnahme freiwerdende Salz kann Ihren Blutdruck noch weiter erhöhen und die Wirkung von Mitteln gegen Bluthochdruck herabsetzen.Die gleichzeitige Verabreichung gewisser anderer Arzneimittel kann zu einer gegenseitigen Beeinflussung der Wirkung führen. So kann die Wirksamkeit gewisser Arzneimittel gegen Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefässe (z.B. Nitroglycerin bei Angina pectoris) verstärkt werden.Eine gleichzeitige Verabreichung von Acetylcystein und Carbamazepin kann zu einer Senkung der Carbamazepin Konzentration führen.Die gleichzeitige Verabreichung von hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) kann die Wirkung von Mucofluid beeinträchtigen (siehe oben: «Wann darf Mucofluid nicht eingenommen werden?»). Des Weiteren sollten Sie gewisse Antibiotika nicht gleichzeitig mit Mucofluid einnehmen, sondern in einem zeitlichen Abstand von mindestens 2 Stunden. Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin wird Ihnen erklären, bei welchen Antibiotika dies der Fall ist.Hilfsstoffe von besonderem InteresseNatriumDieses Arzneimittel enthält 345 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Brausetablette. Dies entspricht 17% der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.AspartamDieses Arzneimittel enthält 15 mg Aspartam pro Brausetablette. Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie (PKU) haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.SaccharoseBitte nehmen Sie Mucofluid 600 erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!Darf Mucofluid während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Es liegen keine Informationen zur Ausscheidung von Acetylcystein in die Muttermilch vor. Daher sollten Sie Mucofluid während der Stillzeit nur anwenden, wenn ihr behandelnder Arzt bzw. Ärztin dies für notwendig erachtet.Wie verwenden Sie Mucofluid?Falls nicht anders verordnet, beträgt die übliche Dosierung:Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene600 mg täglich (1 Brausetablette zu 600 mg).Wenn die übermässige Schleimbildung und der damit verbundene Husten nach einer Behandlungsdauer von 2 Wochen nicht zurückgehen, sollten Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen, damit er bzw. sie die Ursache genauer abklärt und z.B. eine bösartige Erkrankung der Atemwege ausschliesst.Langzeitbehandlung (nur auf ärztliche Verordnung)600 mg täglich, verteilt auf eine Gabe. Behandlungsdauer auf maximal 3-6 Monate beschränkt.MukoviszidoseWie oben, jedoch bereits für Kinder ab 6 Jahren, 1 x täglich eine Brausetablette zu 600 mg.Lösen Sie die Brausetabletten in einem Glas kaltem oder heissem Wasser auf und trinken Sie es sofort. Lösen Sie nicht gleichzeitig andere Arzneimittel mit Mucofluid auf, denn dadurch kann die Wirksamkeit sowohl von Mucofluid als auch der anderen Arzneimittel beeinträchtigt oder aufgehoben werden.Beim Öffnen der Röhrchen ist ein leichter Schwefelgeruch wahrnehmbar. Dieser ist typisch für den Wirkstoff Acetylcystein und beeinflusst dessen Wirkung nicht.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Mucofluid haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Mucofluid auftreten:Magen-Darm-Störungen wie Erbrechen, Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen oder Entzündungen der Mundschleimhaut, sowie Überempfindlichkeitsreaktionen, Nesselsucht, Kopfschmerzen und Fieber.Im Weiteren können beschleunigter Puls, tiefer Blutdruck und Ohrgeräusche, Sodbrennen, sowie Blutungen und Wasseransammlungen im Gesicht vorkommen.Es können auch allergische Erscheinungen allgemeiner Art (wie z.B. Hautausschläge oder Juckreiz) auftreten. Sollten die Überempfindlichkeitsreaktionen auch Atembeschwerden und Bronchialkrämpfe auslösen, was in seltenen Fällen geschehen kann, so müssen Sie die Behandlung mit Mucofluid sofort abbrechen und einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen.Der Atem kann vorübergehend einen unangenehmen Geruch bekommen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?Bei Raumtemperatur (15-25 °C), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und für Kinder unerreichbar aufbewahren.Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Mucofluid enthalten?1 Brausetablette enthält 600 mg Acetylcystein, Hilfsstoffe: Wasserfreie Citronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Macrogol 6000, Zitronenaroma, Mandarinenaroma, Aspartam (E951), Acesulfam-Kalium, Betacaroten (E 160a), Saccharose, Riboflavinphosphat-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid.Zulassungsnummer54450 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Mucofluid? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Röhrchen zu 7 und zu 14 Brausetabletten.ZulassungsinhaberinSpirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

8,19 USD

Zeige 1 bis 7 von 7
(1 Seite(n))
Beeovita
Huebacher 36
8153 Rümlang
Switzerland
Free
expert advice