Beeovita

Urologisches Gesundheitsmittel

Zeige 1 bis 1 von 1
(1 Seite(n))
Die urologische Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt des allgemeinen Wohlbefindens, insbesondere bei Personen, die Probleme im Zusammenhang mit Blasenschwäche oder Harnfunktionsstörungen haben. Ein wirksames Mittel gegen die urologische Gesundheit sind Blasosan Globules, eine homöopathische Medizin, die speziell für diese Bedenken ausgelegt ist. Dieses Mittel ist sowohl für Jugendliche als auch für ältere Menschen geeignet und bietet Linderung von Symptomen wie Tropfen Urin, häufiges nächtliches Urinieren und Entspannung des Blasensphinkters. Blasosan arbeitet mit einer Mischung aus natürlichen Inhaltsstoffen, darunter Calcium carbonicum, Cina, Ferrum Phosphoricum, Sepia, Silicea und Uva Ursi, die jeweils zu seiner Wirksamkeit beitragen. Die Kügelchen sind in einer bequemen 10 -g -Flasche erhältlich, so dass sie einfach zu bedienen sind und lagern. Es ist wichtig, die empfohlenen Nutzungsrichtlinien zu befolgen, um die Vorteile zu maximieren, insbesondere in unbequemen Zeiten wie über Nacht. Für diejenigen, die einen natürlichen Ansatz suchen, um die urologische Gesundheit aufrechtzuerhalten oder die damit verbundenen Symptome zu lindern, bieten Blasosan -Kügelchen eine sanfte, aber wirksame Lösung. Es ist jedoch wichtig, einen medizinischen Fachmann zu konsultieren, wenn die Symptome bestehen oder sich verschlechtern, um einen umfassenden Ansatz für das urologische Wohlbefinden zu gewährleisten.
Blasosan globuli flasche 10 g

Blasosan globuli flasche 10 g

 
Produktcode: 1640569

Homöopathisches Arzneimittel AMZVWann wird Blasosan angewendet? Nach dem homöopathischen Arzneimittelbild bei Blasenschwäche (bei Jugendlichen und älteren Menschen), tropfendem Urin, häufigem nächtlichem Wasserlassen, Erschlaffung des Blasenschließmuskels im Alter und Reizbarkeit Blase. Was sollten Sie beachten? Wenn Ihr Arzt Ihnen andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, ob Blasosan kann gleichzeitig angewendet werden.Blasenschwäche kann viele Ursachen haben:Erkältungen, nervöse Störungen oder seelische Konflikte können solche Symptome auslösen. Bei wiederkehrenden oder mehrtägigen Beschwerden sowie bei Auftreten von Fieber sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Wann sollte Blasosan nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden? Wenn sich der Zustand weiter verschlechtert oder keine Besserung eintritt, konsultieren Sie einen Arzt. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn an anderen Krankheiten leiden Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äußerlich anwenden. Kann Blasosan während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden? Nach bisherigen Erfahrungen gibt es keine Bei bestimmungsgemäßer Verwendung besteht ein bekanntes Risiko für das Kind. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden jedoch nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit auf die Einnahme von Medikamenten verzichten oder Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten um Rat fragen. Wie wenden Sie Blasosan an? Sofern vom Arzt nicht anders verordnet:Grundregel: Nach 17 Uhr so ​​wenig Flüssigkeit wie möglich trinken. und entleeren Sie die Blase vor dem Schlafengehen. Lassen Sie etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen 25 Blasosan-Kügelchen ohne Flüssigkeit im Mund zergehen oder nehmen Sie 25 Tropfen unverdünnt ein. Bei hartnäckigen Fällen nehmen Sie morgens nochmals 25 Globuli oder 25 Tropfen Blasosan ein. Blasosan kann über einen längeren Zeitraum verabreicht werden. Für Kinder und Jugendliche sollten die Globuli (ohne Alkohol) verwendet werden.Befolgen Sie die in der Packungsbeilage angegebene oder von Ihrem Arzt verordnete Dosierung. Wenn Sie der Meinung sind, dass das Arzneimittel zu schwach oder zu stark ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten. Welche Nebenwirkungen kann Blasosan haben? Nein Für Blasosan wurden bei bestimmungsgemäßer Anwendung Nebenwirkungen beobachtet.Bei der Anwendung homöopathischer Arzneimittel kann es zu einer vorübergehenden Verschlechterung der Beschwerden (Erstverschlimmerung) kommen. Wenn die Verschlechterung anhält, brechen Sie Blasosan ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten informieren. Was ist sonst noch zu beachten? Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Das Arzneimittel Produkt darf nur bis verwendet werden das auf dem Behälter mit „EXP“ gekennzeichnete Datum. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist. Was ist in Blasosan enthalten? Blasosan-Globuli enthalten: Calcium carbonicum D11, Cina D5, Ferrum phosphoricum D11, Sepia D11, Silicea D11, Uva ursi D5, jeweils zu gleichen Teilen. Die Kügelchen enthalten Zucker als Hilfsstoff.1 g Blasosan Tropfen enthalten:Calcium carbonicum D11, Cina D5, Ferrum phosphoricum D11, Sepia D11 , Silicea D11, Uva ursi D5, jeweils 17 mg. Die Tropfen enthalten weitere Hilfsstoffe. Enthält 50 % v/v Alkohol. Zulassungsnummer Globuli: 12570 (Swissmedic).Tropfen: 54519 (Swissmedic). Wo kann man Blasosan bekommen? Welche Packungen gibt es? In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche VerschreibungGlobuli: Packung mit 10 g.Tropfen: Packung mit 50 ml. Zulassungsinhaber Tentan AG, 4452 Itingen.Diese Packungsbeilage wurde zuletzt im Dezember 2012 von der Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.PIBlasosan/10.18 Swissmedic-anerkannte Patienteninformation Blasosan Globuli/Tropfen Tentan AGHomöopathisches Arzneimittel AMZVWann wird Blasosan angewendet? Nach dem homöopathischen Arzneimittelbild bei Blasenschwäche (bei Jugendlichen und älteren Menschen), tropfendem Urin, häufigem nächtlichem Wasserlassen, Erschlaffung des Blasenschließmuskels im Alter und Reizblase. Was soll man bezahlen Aufmerksamkeit auf? Wenn Ihr Arzt Ihnen andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, ob Blasosan gleichzeitig angewendet werden kann.Blasenschwäche kann viele Ursachen haben:Erkältungen , nervöse Störungen oder psychische Konflikte können solche Symptome auslösen. Bei wiederkehrenden oder mehrtägigen Beschwerden sowie bei Auftreten von Fieber sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Wann sollte Blasosan nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden? Wenn Wenn sich der Zustand weiter verschlechtert oder keine Besserung eintritt, suchen Sie einen Arzt auf. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn an anderen Krankheiten leiden Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äußerlich anwenden. Kann Blasosan während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden? Nach bisherigen Erfahrungen gibt es keine Bei bestimmungsgemäßer Verwendung besteht ein bekanntes Risiko für das Kind. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden jedoch nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit auf die Einnahme von Medikamenten verzichten oder Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten um Rat fragen. Wie wenden Sie Blasosan an? Sofern vom Arzt nicht anders verordnet:Grundregel: Nach 17 Uhr so ​​wenig Flüssigkeit wie möglich trinken. und entleeren Sie die Blase vor dem Schlafengehen. Lassen Sie etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen 25 Blasosan-Kügelchen ohne Flüssigkeit im Mund zergehen oder nehmen Sie 25 Tropfen unverdünnt ein. Bei hartnäckigen Fällen nehmen Sie morgens nochmals 25 Globuli oder 25 Tropfen Blasosan ein. Blasosan kann über einen längeren Zeitraum verabreicht werden. Für Kinder und Jugendliche sollten die Globuli (ohne Alkohol) verwendet werden.Befolgen Sie die in der Packungsbeilage angegebene oder von Ihrem Arzt verordnete Dosierung. Wenn Sie der Meinung sind, dass das Arzneimittel zu schwach oder zu stark ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten. Welche Nebenwirkungen kann Blasosan haben? Nein Für Blasosan wurden bei bestimmungsgemäßer Anwendung Nebenwirkungen beobachtet.Bei der Anwendung homöopathischer Arzneimittel kann es zu einer vorübergehenden Verschlechterung der Beschwerden (Erstverschlimmerung) kommen. Wenn die Verschlechterung anhält, brechen Sie Blasosan ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten informieren. Was ist sonst noch zu beachten? Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Das Arzneimittel Produkt darf nur bis verwendet werden das auf dem Behälter mit „EXP“ gekennzeichnete Datum. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist. Was ist in Blasosan enthalten? Blasosan-Globuli enthalten: Calcium carbonicum D11, Cina D5, Ferrum phosphoricum D11, Sepia D11, Silicea D11, Uva ursi D5, jeweils zu gleichen Teilen. Die Kügelchen enthalten Zucker als Hilfsstoff.1 g Blasosan Tropfen enthalten:Calcium carbonicum D11, Cina D5, Ferrum phosphoricum D11, Sepia D11 , Silicea D11, Uva ursi D5, jeweils 17 mg. Die Tropfen enthalten weitere Hilfsstoffe. Enthält 50 % v/v Alkohol. Zulassungsnummer Globuli: 12570 (Swissmedic).Tropfen: 54519 (Swissmedic). Wo kann man Blasosan bekommen? Welche Packungen gibt es? In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche VerschreibungGlobuli: Packung mit 10 g.Tropfen: Packung à 50 ml. Zulassungsinhaber Tentan AG, 4452 Itingen. ..

65.13 USD

Zeige 1 bis 1 von 1
(1 Seite(n))
Free
expert advice