Beeovita

Sidroga -Blase und Nierentee

Zeige 1 bis 1 von 1
(1 Seite(n))
Die Sidroga -Blase und der Nierentee ist eine Kräutermischung, die die Gesundheit der Blase und den Nieren unterstützt. Dieser Tee wird mit einer sorgfältig ausgewählten Mischung aus natürlichen Zutaten wie Bearberry -Blättern, Birkenblättern, indischer Nierentee, Liebeswurzel, Wacholderbeeren und Pfefferminzblättern formuliert. Jeder Inhaltsstoff ist bekannt für seine traditionellen diuretischen und entzündungshemmenden Eigenschaften, was sie zu einer idealen Lösung für diejenigen macht, die sich mit Unzufriedenheit im Zusammenhang mit Harnurmen, Blasenreizungen oder Infektionen befassen. In 20 Filterbeuteln, die jeweils 1,3 Gramm, Sidroga -Blase und Nierentee enthalten, packt, bietet jeweils 1,3 Gramm, eine natürliche und beruhigende Option für die Aufrechterhaltung der Gesundheit im Harnweg. Der Tee wird verwendet, um Schmerzen und Reizungen in der Blase und der Harnröhre zu lindern, wodurch sich das Urinieren durch brennende Empfindungen lindert. Um den Tee zuzubereiten, gießen Sie einfach kochendes Wasser über einen Filterbeutel und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten lang steil. Es wird empfohlen, zwischen den Mahlzeiten 1 bis 2 Tassen bis zu fünfmal täglich zu trinken, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wie bei jedem Kräutermittel ist es wichtig, einen Gesundheitsdienstleister zu konsultieren, wenn die Symptome bestehen oder wenn Sie darüber nachdenken, ihn während der Schwangerschaft oder beim Stillen zu verwenden. Die Sidroga-Blase und der Nierentee ist eine wertvolle Ergänzung des Regimes von jedem, der ihre natürliche Genito-Health unterstützen möchte.
Sidroga blasen- und nierentee 20 bag 1.3 g

Sidroga blasen- und nierentee 20 bag 1.3 g

 
Produktcode: 3119204

Sidroga Blasen- und Nierentee: Bei Schmerzen und Reizungen im Bereich der Blase und Harnröhre sowie zur Unterstützung bei Blasenentzündungen.Swissmedic-genehmigte PatienteninformationSidroga® Blasen- und NierenteeSidroga AGPflanzliches ArzneimittelWas ist Sidroga Blasen- und Nierentee und wann wird er angewendet?Sidroga Blasen- und Nierentee enthält die folgenden getrockneten und geschnittenen Pflanzenteile: Bärentraubenblätter, Birkenblätter, Indischer Nierentee, Liebstöckelwurzel, Wacholderbeeren und Pfefferminzblätter. Den in Sidroga Blasen- und Nierentee enthaltenen Pflanzen werden traditionsgemäss harntreibende und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben.Sidroga Blasen- und Nierentee wird verwendet bei Schmerzen und Reizungen im Bereich der Blase und Harnröhre mit Harndrang und Brennen beim Wasserlösen sowie zur Unterstützung bei Blasenentzündungen.Was sollte dazu beachtet werden?Bei wiederkehrenden oder mehrere Tage andauernden Beschwerden sowie bei Fieber ist ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren. Infektionen der Harnwege können ernsthafte Folgen haben. Wenn Sie bereits an einer chronischen Nieren- und Harnwegsinfektion leiden oder geschwollene Beine (Ödeme) haben, sollten Sie Sidroga Blasen- und Nierentee nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin einnehmen.Wann darf Sidroga Blasen- und Nierentee nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?Sidroga Blasen- und Nierentee darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile (siehe «Was ist in Sidroga Blasen- und Nierentee enthalten?»). Er sollte ohne Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin nicht länger als 1 bis 2 Wochen angewendet werden. Die Anwendung dieses Arzneimittels wird bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!Darf Sidroga Blasen- und Nierentee während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten. Sidroga Blasen- und Nierentee sollte während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin eingenommen werden.Wie verwenden Sie Sidroga Blasen- und Nierentee?Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren trinken bis 5-mal täglich 1 bis 2 Tassen Tee zwischen den Mahlzeiten.Zubereitung: Übergiessen Sie pro Tasse 1 Filterbeutel mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Filterbeutel, wenn möglich zugedeckt, 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Filterbeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur 1 Filterbeutel und süssen Sie Ihren Tee erst, nachdem Sie den Filterbeutel aus der Tasse genommen haben. Zum Süssen können Sie sowohl natürlichen als auch künstlichen Zucker verwenden.Zur Erzielung einer vollen Wirkung ist normalerweise eine Anwendung über mehrere Tage sinnvoll. Achten Sie auch auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr (mindestens 2 Liter pro Tag), um eine ausreichende Durchspülung der Harnwege zu erreichen.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Die Anwendung und Sicherheit von Sidroga Blasen- und Nierentee bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Blasen- und Nierentee haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Sidroga Blasen- und Nierentee auftreten: selten, besonders bei magenempfindlichen Personen, Übelkeit und Erbrechen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisBei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Was ist in Sidroga Blasen- und Nierentee enthalten?1 Filterbeutel à 1.3 g enthält:Wirkstoffe: 0.46 g Bärentraubenblätter (Arctostaphylos uva-ursi (L.) Spreng, folium), 0.26 g Birkenblätter (Betula pendula Roth und/oder Betula pubescens Ehrh., folium), 0.26 g Indischer Nierentee (Orthosiphon aristatus (Blume) Miq. var. aristatus (syn. Orthosiphon stamineus Benth., folium), 0.13 g Liebstöckelwurzel (Levisticum officinale W.D.J. Koch, rhizoma et radix) und 0.13 g Wacholderbeeren (Juniperus communis L., pseudofructus).Hilfsstoff: Pfefferminzblätter (Mentha ×piperita L., folium).Zulassungsnummer18022 (Swissmedic)Wo erhalten Sie Sidroga Blasen- und Nierentee? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Schachteln mit 20 Filterbeuteln.ZulassungsinhaberinSidroga AG, 4310 RheinfeldenDiese Packungsbeilage wurde im Dezember 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

20.37 USD

Zeige 1 bis 1 von 1
(1 Seite(n))
Free
expert advice