Beeovita

Kytta -Salbe

Zeige 1 bis 1 von 1
(1 Seite(n))
Kytta Salbe ist eine renommierte Kräutermedizin, die aus den frischen Wurzeln von Symphytum officinale (gewöhnlicher Komfy) formuliert ist. Dieses nicht fettende und nicht geschmierende topische Mittel bietet wirksame, schmerzhalte und entzündungshemmende Eigenschaften. Kytta-Salbe ist ideal für die externe Verwendung und unterstützt die Behandlung verschiedener Erkrankungen, einschließlich degenerativer Rheumatoidkrankheiten wie Kniearthritis, Muskel- und Gelenkschmerzen, Nervenschmerzen und Verletzungen wie Blutergüsse, Stämmen und Verspr auf. Es wird auch für Sehnenentzündungen und unter medizinischer Anleitung für die Nachsorge nach Knochenbrüchen und Versetzungen empfohlen. Kytta -Salbe sollte nicht verwendet werden, wenn die Überempfindlichkeit gegenüber Zutaten oder bei Kindern unter 3 Jahren bekannt ist. Es ist entscheidend, die Anwendung auf offenen Wunden oder Schleimhäuten zu vermeiden, und für diejenigen, die Allergien neigen, ist Vorsicht geboten. Schwangere und stillende Personen sollten vor dem Gebrauch einen medizinischen Fachmann konsultieren. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wenden Sie die Kytta -Salbe bis zu fünfmal täglich dünn an und massieren Sie sich leicht in den betroffenen Bereich. Bei Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren sollte die Behandlung eine Woche nicht überschreiten. Das Einhalten der empfohlenen Dosierung und Anweisungen ist wichtig, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Kytta -Salbe in Packungen mit 100 g erhältlich und kann ohne Rezept aus Apotheken und Drogerien erhalten werden, was es zu einer bequemen Option für die Verwaltung von gemeinsamen und Muskelbeschwerden macht.
Kytta-salbe 100 g

Kytta-salbe 100 g

 
Produktcode: 1527778

Kräutermedizin Was ist Kytta-Salbe und wann Wird es verwendet? Kytta-Salbe enthält einen Extrakt, der nach einem speziellen Verfahren aus den frischen Wurzeln von Symphytum officinale (Beinwell) hergestellt wird. Kytta-Salbe wirkt abschwellend, schmerzlindernd und entzündungshemmend. Kytta-Salbe ist nicht fettend und nicht schmierend und lässt sich daher leicht abwaschen. Kytta-Salbe wird äußerlich zur unterstützenden Behandlung von degenerativ-rheumatoiden Erkrankungen (z. B. Kniearthritis), Muskel-, Gelenk- und Nervenschmerzen sowie stumpfen, unblutigen Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen angewendet. Es wird auch bei Sehnenscheidenentzündungen und auf Empfehlung des Arztes zur Nachsorge von Knochenbrüchen und -luxationen eingesetzt. Wann sollte Kytta Sollte die Salbe nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden? Kytta Salbe darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe (siehe Zusammensetzung) oder bei Kindern unter 3 Jahren Alter.Nicht verwenden, wenn Sie zu Allergien neigen. Kytta-Salbe darf nicht auf offenen Wunden oder Schleimhäuten angewendet werden. Augen-, Nasen- und Mundbereich sollten von der Behandlung mit Kytta-Salbe ausgenommen werden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an anderen Erkrankungen leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel äußerlich einnehmen oder anwenden (auch solche). Sie haben es selbst gekauft)! Kann Kytta-Salbe während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden? Basierend Bei bestimmungsgemäßer Anwendung besteht nach bisheriger Erfahrung kein bekanntes Risiko für das Kind. Systematische wissenschaftliche Studien wurden jedoch nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit auf die Einnahme von Arzneimitteln verzichten oder Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten um Rat fragen. Wie Verwenden Sie Kytta-Salbe? Falls vom Arzt nicht anders verordnet, Kytta-Salbe bis zu 5-mal täglich dünn auftragen und sorgfältig einmassieren. (In schweren Fällen einen Salbenverband auftragen.) Bei Kindern zwischen 3 und 12 Jahren sollte die Behandlungsdauer eine Woche nicht überschreiten.Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen in der Packungsbeilage oder wie von Ihrem Arzt verordnet Arzt. Wenn Sie glauben, dass das Arzneimittel zu schwach oder zu stark ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten. Welche Nebenwirkungen kann Kytta haben? Salbe haben? Selten können allergische lokale Hautreaktionen (Juckreiz der Haut, Rötung der Haut, Kontaktdermatitis, Ekzeme, Brennen der Haut) auftreten. Sehr selten kommt es zu systemischen Überempfindlichkeitsreaktionen, z.B. generalisierte Hautreaktionen.In solchen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht aufgeführt sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren . Was ist außerdem zu beachten? Dieses Arzneimittel sollte nur bis zu dem auf dem Arzneimittel angegebenen Datum angewendet werden Container mit „EXP“.Behalten Kytta-Salbe außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Haltbarkeit nach Öffnung: 12 Monate.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist. Was ist in der Kytta-Salbe enthalten? 1 g Salbe enthält: 350 mg flüssiger Beinwell-Extrakt aus frischen Wurzeln, Wirkstoff-Extrakt-Verhältnis 1:2, Auszugsmittel: Ethanol 52 % (m/m). Dieses Präparat enthält außerdem Hilfsstoffe und Aromen, Vanillin, Laurylsulfat, die Konservierungsstoffe E214, E216, E218, Butyl/Isobutylparahydroxybenzoat, Phenoxyethanol. Registrierungsnummer 20713 (Swissmedic). Wo kann man Kytta-Salbe bekommen? Welche Packungen gibt es? In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packungen mit 50 g, 100 g und 150 g. Inhaber der Marktzulassung Procter & Gamble International Operations SA, Lancy.Wohnsitz: 1213 Petit-Lancy Hersteller P&G Health Austria GmbH & Co. OG, Spittal, Österreich.  ..

68.09 USD

Zeige 1 bis 1 von 1
(1 Seite(n))
Free
expert advice