Vitamine für Immununterstützung
(1 Seite(n))
Pharmaton vital filmtabl glasfl 90 stk
Pharmaton Vital Tabletten ist ein Kombinationspräparat mit Ginseng Extrakt G115, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Der verwendete Ginseng Extrakt G115 wird aus Wurzeln des echten Ginseng (Panax ginseng C.A. Meyer) hergestellt und hat einen gleichbleibenden Wirkstoffgehalt. Die in Pharmaton Vital Tabletten enthaltenen 11 Vitamine, 2 Mineralstoffe und 5 Spurenelemente sind lebensnotwendige Stoffe, die der Körper im Allgemeinen nicht selbst herstellen kann. Sie sind in ihrer Dosierung dem Tagesbedarf des menschlichen Körpers angepasst. Pharmaton Vital Tabletten dienen als Kräftigungsmittel bei körperlicher Leistungsschwäche, Erschöpfungszuständen und Müdigkeit. Es stärkt die allgemeine Widerstandskraft. Pharmaton Vital Tabletten wirken zudem anregend auf das geistige Leistungsvermögen z.B. bei nachlassender Konzentration und eingeschränkter Aufmerksamkeit. Das Präparat kann ferner Anwendung finden zum Ausgleich einer unzureichenden Zufuhr an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie in der Rekonvaleszenz nach Krankheiten.Swissmedic-genehmigte PatienteninformationPharmaton® Vital TablettenOpella Healthcare Switzerland AGWas sind Pharmaton Vital Tabletten und wann werden sie angewendet?Pharmaton Vital Tabletten ist ein Kombinationspräparat mit Ginseng Extrakt G115, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.Der verwendete Ginseng Extrakt G115 wird aus Wurzeln des echten Ginseng (Panax ginseng C.A. Meyer) hergestellt und hat einen gleichbleibenden Wirkstoffgehalt.Die in Pharmaton Vital Tabletten enthaltenen 11 Vitamine, 2 Mineralstoffe und 5 Spurenelemente sind lebensnotwendige Stoffe, die der Körper im Allgemeinen nicht selbst herstellen kann. Sie sind in ihrer Dosierung dem Tagesbedarf des menschlichen Körpers angepasst.Pharmaton Vital Tabletten dienen als Kräftigungsmittel bei körperlicher Leistungsschwäche, Erschöpfungszuständen und Müdigkeit. Es stärkt die allgemeine Widerstandskraft.Pharmaton Vital Tabletten wirken zudem anregend auf das geistige Leistungsvermögen z.B. bei nachlassender Konzentration und eingeschränkter Aufmerksamkeit.Das Präparat kann ferner Anwendung finden zum Ausgleich einer unzureichenden Zufuhr an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie in der Rekonvaleszenz nach Krankheiten.Was sollte dazu beachtet werden?Die wichtigste Massnahme zur Verhütung von Mangelerscheinungen ist eine ausreichende und abwechslungsreiche Ernährung.Wann dürfen Pharmaton Vital Tabletten nicht angewendet werden?Pharmaton Vital Tabletten dürfen nicht eingenommen werden:bei bestehenden Kalzium-Stoffwechselstörungen wie erhöhtem Kalzium-Blutspiegel bzw. erhöhter Kalzium-Ausscheidung im Urin;bei Überversorgung des Körpers mit Vitamin D;bei Einnahme anderer Präparate, die Vitamin D enthalten;bei Nierenfunktionsstörungen;bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe;bei Fruktose-Intoleranz;bei Galaktose-Intoleranz.Wann ist bei der Einnahme von Pharmaton Vital Tabletten Vorsicht geboten?Ausser unter ärztlicher Kontrolle sollten Pharmaton Vital Tabletten nicht über längere Zeit in einer die Empfehlungen übersteigenden Dosierung eingenommen werden.Bei gleichzeitiger Einnahme von Ginseng mit Arzneimitteln, welche die Blutgerinnung hemmen (sogenannte Antikoagulantien, insbesondere Cumarine) kann deren Wirkung abgeschwächt werden.Hinweis für Diabetikerinnen und Diabetiker: Ginseng kann den Blutzucker-Spiegel senken.Während einer Behandlung mit bestimmten Antibiotika (z.B. Wirkstoff Doxycyclin) sollten keine eisenhaltigen Präparate wie Pharmaton Vital Tabletten eingenommen werden.Pharmaton Vital Tabletten enthält Vitamin B6. Diese Substanz kann die Wirkung von L-Dopa bei der Behandlung der Parkinsonerkrankung herabsetzen. Bei Patienten, die mit L-Dopa behandelt werden, ist die Anwendung von Pharmaton Vital Tabletten deshalb nur bei strengster Indikationsstellung und unter ärztlicher Aufsicht angezeigt.Pharmaton Vital Tabletten enthalten 4.8 mg β-Carotin pro Tablette. In klinischen Studien mit starken Rauchern (20 oder mehr Zigaretten pro Tag) zeigte sich bei ihnen ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko, wenn sie über einen längeren Zeitraum 20 mg β-Carotin einnahmen.Pharmaton Vital enthält 150 µg Biotin pro Tablette. Wenn bei Ihnen Laboruntersuchungen vorgesehen sind, müssen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das Laborpersonal darüber informieren, dass Sie kürzlich Pharmaton Vital eingenommen haben, da Biotin die Ergebnisse dieser Untersuchungen verfälschen kann. Je nach Untersuchungsmethode kann Biotin falsch erhöhte oder falsch erniedrigte Ergebnisse verursachen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Sie auffordern, die Einnahme von Pharmaton Vital vor der Durchführung von Laboruntersuchungen auszusetzen. Bitte beachten Sie, dass auch andere Produkte wie Multivitamin-Präparate oder Nahrungsergänzungsmittel für Haare, Haut oder Nägel Biotin enthalten und dadurch die Ergebnisse von Laboruntersuchungen verfälschen können. Informieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das Laborpersonal, wenn Sie solche Produkte einnehmen.Der Einfluss auf die menschliche Fruchtbarkeit wurde nicht untersucht.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin,Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie:an einer anderen Krankheit leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.Dürfen Pharmaton Vital Tabletten während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Wie verwenden Sie Pharmaton Vital Tabletten?Erwachsene: Im Allgemeinen 1 Filmtablette täglich vorzugsweise zum Frühstück mit etwas Flüssigkeit.In Allgemeinen sind die Filmtabletten aufgrund des Filmüberzuges leicht zu schlucken.Pharmaton Vital Tabletten sind nicht für Kinder und Jugendliche bestimmt.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen können Pharmaton Vital Tabletten haben?Folgende Nebenwirkungen sind bei der Einnahme oder Anwendung von Pharmaton Vital Tabletten aufgetreten:Psychiatrische Erkrankungen:Unbekannt: SchlaflosigkeitErkrankungen des Nervensystems:Gelegentlich: Kopfschmerzen und SchwindelErkrankungen des Gastrointestinaltrakts:Gelegentlich: Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen und DurchfallErkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:Gelegentlich: Allergische Reaktionen der Haut (Hautrötung, Juckreiz)Die längere Einnahme von übermässigen Mengen (entsprechend täglich 10 Tabletten Pharmaton Vital für Vitamin D), kann Symptome chronischer Vergiftung wie Erbrechen, Kopfschmerzen, Benommenheit und Durchfall verursachen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?Pharmaton Vital Tabletten enthalten 27 mg Lactose, 1 mg Saccharose und 2 mg Glukose.Bewahren Sie Pharmaton Vital Tabletten bei Raumtemperatur (15–25 °C) in der Originalverpackung und der Glasflasche oder in der Faltschachtel auf.Die Glasflasche mit den Tabletten muss vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden.Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Pharmaton Vital Tabletten enthalten?1 Filmtablette enthält:Wirkstoffe:β-Carotin4.8 mgCholecalciferol (Vitamin D3)200 IEdl-α-Tocopherylacetat 14.9 mg – entsprechend (Vitamin E)10.0 mgThiamin nitrat (Vitamin B1)1.4 mgRiboflavin (Vitamin B2)1.6 mgPyridoxin hydrochlorid (Vitamin B6)2.0 mgCyanocobalamin (Vitamin B12)1.0 mcgFolsäure0.2 mgBiotin150.0 mcgAscorbinsäure (Vitamin C)60.0 mgNicotinamid (Vitamin PP)18.0 mgCalcium100.0 mgEisen10.0 mgKupfer2.0 mgMangan2.5 mgMagnesium40.0 mgZink1.0 mgSelen50.0 mcgStandardisierter Ginseng Extrakt G 115(aus Wurzeln der Panax ginseng C.A. Meyer)40.0 mgHilfsstoffe: Farbstoffe: Titandioxid (E 171) und Eisenoxide (E 172); Excip. pro Filmtablette.Zulassungsnummer54967 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Pharmaton Vital Tabletten? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.Blisterpackungen zu 30, 60 und 90 Tabletten (zurzeit nicht im Handel verfügbar).Glasflasche zu 90 Tabletten.ZulassungsinhaberinOpella Healthcare Switzerland AG, Risch.Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...
141,70 USD
Redoxon kautabl 500 mg orangenaroma zuckerfrei 60 stk
AMZVWas ist Redoxon und wann wird es angewendet?Redoxon enthält als Wirkstoff reines Vitamin C (Ascorbinsäure). Vitamin C greift über verschiedene Mechanismen in eine Vielzahl lebenswichtiger Stoffwechselvorgänge ein.Es wird zur Behandlung und Vorbeugung von Vitamin C-Mangelzuständen wie Skorbut und dessen Vorstufen angewandt. Bei folgenden Erkrankungen kann der Vitamin C-Bedarf erhöht und/oder eine ergänzende Gabe erforderlich sein:Zahnfleischbluten bei Vitamin C-Mangel;Wundheilung, zum Beispiel nach Zahnextraktion;Operationen;Infektionskrankheiten;Erkältungskrankheiten;Resorptionsstörungen nach operativer Entfernung des Magens (Gastrektomie) oder nach Erkrankungen im Magen/Darm;Raucher;Schwangerschaft und Stillzeit;Behandlung mit Antibiotika;bei Blutwäsche (Hämodialyse).Was sollte dazu beachtet werden?Da Vitamin C vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann, muss es mit der Nahrung aufgenommen werden. Reich an Vitamin C sind Gemüse und Früchte, insbesondere Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Grapefruits. Grössere Mengen Vitamin C finden sich auch in Leber und Niere, nicht jedoch in Fleisch, Getreide und Milchprodukten. Kochen, Wässern, Warmhalten und Lagern (auch Tiefkühlen) kann den Vitamin C-Gehalt stark reduzieren. Diabetiker, welche die Zuckerbestimmung im Urin selbst vornehmen, sollten einige Tage vor dem Test kein Redoxon zu sich nehmen, weil Vitamin C das Testresultat beeinflusst.Kautabletten sind zahnschonend und auch für Diabetikerinnen und Diabetiker geeignet, da sie keinen Zucker enthalten (1 Kautablette: 11 kJ = 2,6 kcal).Wann darf Redoxon nicht angewendet werden?Wenn Sie auf einen oder mehrere der Inhaltsstoffe allergisch reagieren.Wenn Sie an Nierensteinen mit gleichzeitig erhöhter Oxalsäure-Ausscheidung leiden, eine Eisenspeicherkrankheit haben oder wenn Sie an schwerer Niereninsuffizienz leiden (einschliesslich wenn Sie Dialysepatient sind), dürfen Sie Redoxon nicht einnehmen.Wenn es bei Ihnen unter der Behandlung mit Redoxon zu einer allergischen Reaktion kommt, müssen Sie das Präparat absetzen.Wann ist bei der Einnahme von Redoxon Vorsicht geboten?Patientinnen und Patienten mit Nierensteinen dürfen mehr als 500 mg Redoxon täglich nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin einnehmen.Redoxon ist mit Aspartam gesüsst. Patienten bzw. Patientinnen mit Phenylketonurie sollen das Präparat daher nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. der Ärztin einnehmen.Wenn Sie unter der (sehr seltenen) Fruktose-Unverträglichkeit leiden, dürfen Sie Redoxon Kautabletten wegen dem enthaltenen Sorbitol nicht einnehmen (beim metabolischen Abbau des Süssstoffes Sorbitol entsteht Fruktose).Arzneimittel zur Empfängnisverhütung (orale Kontrazetiva) und bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Allergien und Entzündungen (Kortikosteroide) führen zu einem erhöhten Abbau von Vitamin C. Bestimmte Arzneimittel, die den Knochenabbau hemmen (Calcitonin), erhöhen den Vitamin C Verbrauch. Salicylsäurederivate (z.B. Acetylsalicylsäure), bestimmte Antibiotika (Tetrazykline) sowie bestimmte Arzneimittel zur Behandlung der Epilepsie (Barbiturate) vermindern die Vitamin C Verfügbarkeit im Körper durch eine verkleinerte Resorption bzw. durch eine erhöhte Ausscheidung. Hohe Dosen von Vitamin C können die Konzentrationen von Cyclosporin, Indinavir, Warfarin und Disulfiram im Blut senken.Bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin C und aluminiumhaltigen Mitteln gegen Magenbrennen (Antacida) kann vermehrt Aluminium aufgenommen werden. Besondere Vorsicht gilt deshalb, wenn Sie an Niereninsuffizienz leiden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!Darf Redoxon während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Es bestehen keine Bedenken, Redoxon auch während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit einzunehmen.Wie verwenden Sie Redoxon?Sofern vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet:Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:Bei Vitamin C-Mangel sowie bei Magen- und Darmerkrankungen mit Resorptionsstörungen (erschwerte Aufnahme in den Blutkreislauf) werden täglich 500 mg (1 Kautablette) bis 1 g (1 Brausetablette oder 2 Kautabletten) Redoxon eingenommen.Zur Deckung eines erhöhten Bedarfes genügen in der Regel 500 mg pro Tag.Bei Erkältungskrankheiten wird täglich 1 g eingenommen.Kautabletten: Lutschen oder kauen.Brausetabletten: 1 Brausetablette wird in etwa 1,5 dl Wasser gegeben. Sobald sie sich vollständig aufgelöst hat, ist Redoxon trinkfertig.Redoxon ist nicht zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren bestimmt.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Redoxon haben?Redoxon zeichnet sich auch in höheren Dosen durch eine gute Verträglichkeit aus. Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Redoxon auftreten:Es kann zu allergischen Reaktionen (z.B. Ausschlag, Nesselsucht, Ödeme, Juckreiz) Asthma, Kurzatmigkeit, Lungenkrämpfe und gastrointestinalen Störungen (z.B. Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, abdominale und gastrointestinale Schmerzen) und erniedrigtem Blutdruck kommen. Nach sehr hohen Dosen (4–5 g und mehr) wird gelegentlich leichter Durchfall oder vermehrtes Harnlassen beobachtet.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, so sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?Die Brause- und Kautabletten sind gut verschlossen, bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit geschützt (15–25 °C) zu lagern.Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Redoxon enthalten?Brausetabletten (Orangenaroma)1 Brausetablette enthält 1 g Ascorbinsäure (Vitamin C).Hilfsstoffe: Aromastoffe, Aspartam, Acesulfam-K.Kautabletten (Orangenaroma)1 Kautablette enthält 500 mg Ascorbinsäure (Vitamin C).Hilfsstoffe: 619 mg Sorbitol, Aromastoffe, Aspartam.Zulassungsnummer56194 (Kautablette), 56354 (Brausetablette) (Swissmedic).Wo erhalten Sie Redoxon? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Brausetabletten, Orangenaroma: 30.Kautabletten, Orangenaroma: 60.ZulassungsinhaberinBayer (Schweiz) AG, 8045 Zürich.Diese Packungsbeilage wurde im August 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...
60,12 USD
(1 Seite(n))