flüssige Kapseln
(1 Seite(n))
Algifor liquid caps 400 mg 10 stk
AMZVWas ist Algifor Liquid caps 400 und wann wird es angewendet?Die Weichgelatinekapsel Algifor Liquid caps 400 enthält den Wirkstoff Ibuprofen. Dieser hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften.Algifor Liquid caps 400 eignet sich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung von:Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern,Rückenschmerzen,Kopfschmerzen,Zahnschmerzen,Schmerzen während der Monatsblutung,Schmerzen nach Verletzungen,Fieber bei grippalen Zuständen.Wann darf Algifor Liquid caps 400 nicht eingenommen werden?Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, sogenannten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Atemnot oder allergieähnliche Hautreaktionen hatten.Im letzten Drittel der Schwangerschaft (siehe auch Kapitel «Darf Algifor Liquid caps 400 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»).Bei aktiven oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder Magen-/Darm-Blutungen.Bei Magen-/Darm-Blutungen oder -Durchbruch (Perforation) in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit sogenannten nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln.Bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa).Bei schwerer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion.Bei schwerer Herzleistungsschwäche.Zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine).Bei einer Varizelleninfektion (Windpockeninfektion).Bei Kindern unter 12 Jahren. Algifor Liquid caps 400 wurde für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht geprüft.Wann ist bei der Einnahme von Algifor Liquid caps 400 Vorsicht geboten?Während der Behandlung mit Algifor Liquid caps 400 können im oberen Magen-Darm-Trakt Schleimhautgeschwüre, selten Blutungen oder in Einzelfällen Perforationen (Magen-Darmdurchbrüche) auftreten. Diese Komplikationen können während der Behandlung jederzeit auch ohne Warnsymptome auftreten. Um dieses Risiko zu verringern, sollte die kleinste wirksame Dosis während der kürzest möglichen Therapiedauer angewendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Magenschmerzen haben und einen Zusammenhang mit der Einnahme des Arzneimittels vermuten.Ältere Patienten können empfindlicher auf das Arzneimittel reagieren als jüngere Erwachsene. Es ist besonders wichtig, dass ältere Patienten eventuelle Nebenwirkungen sofort Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin melden.Bei ersten Anzeichen von Halsschmerzen, hohem Fieber, oberflächlichen Wunden im Mund, grippeartigen Beschwerden, starker Abgeschlagenheit, Nasen- und Hautblutungen muss die Behandlung mit Ibuprofen sofort abgebrochen und der Arzt oder die Ärztin aufgesucht werden.Sehr selten kann es bei der Einnahme von Algifor Liquid caps 400 zu starken Kopfschmerzen in Verbindung mit Übelkeit, Erbrechen und Nackensteifigkeit kommen. Dann sollte die Behandlung gestoppt und der Arzt oder die Ärztin aufgesucht werden.In folgenden Situationen dürfen Sie Algifor Liquid caps 400 nur auf ärztliche Verschreibung und unter ärztlicher Überwachung einnehmen:wenn Sie gegenwärtig wegen einer ernsthaften Krankheit in ärztlicher Behandlung sind;wenn Sie früher an einem Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür erkrankt sind;wenn Sie bereits einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Venenthrombose hatten, oder falls Sie Risikofaktoren haben (wie hoher Blutdruck, Diabetes (Zuckerkrankheit), hohe Blutfettwerte, Rauchen);für gewisse ähnlich wirkende Schmerzmittel, die sogenannten COX-2-Hemmer, wurde unter hohen Dosierungen und/oder Langzeitbehandlung ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall festgestellt. Ob dieses erhöhte Risiko auch für Algifor Liquid caps 400 zutrifft, ist nicht bekannt;wenn Sie eine Herzkrankheit oder ein Nierenleiden haben, falls Sie Arzneimittel gegen Bluthochdruck (z.B. harntreibende Mittel, ACE-Hemmer) einnehmen oder bei einem erhöhten Flüssigkeitsverlust, z.B. durch starkes Schwitzen; die Einnahme von Algifor Liquid caps 400 kann die Funktion Ihrer Nieren beeinträchtigen, was zu einer Erhöhung des Blutdrucks und/oder zu Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) führen kann;wenn Sie ein Leberleiden haben;wenn Sie mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln (Blutverdünnern, Antikoagulantien) behandelt werden oder an einer Störung der Blutgerinnung leiden;wenn Sie an Asthma leiden;wenn Sie Rheumamittel oder andere Schmerzmittel (z.B. Acetylsalicylsäure, Aspirin) einnehmen;wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung der Zuckerkrankheit (mit Ausnahme von Insulin), Arzneimittel zur Erhöhung der Urinausscheidung (harntreibende Mittel), Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen (Chinolon-Antibiotika), gegen AIDS (Zidovudin), Immunsuppressiva (Mittel gegen Transplantatabstossungen (Tacrolimus und Cyclosporin), Kortikosteroide, Thrombozytenaggregationshemmer und Selektive Serotonin Wiederaufnahme Hemmer (SSRI) oder Arzneimittel mit einer der folgenden Substanzen: Lithium, Digoxin, Methotrexat, Baclofen, Phenytoin, Probenecid oder Sulfinpyrazon einnehmen;wenn Sie bestimmte Erkrankungen der Haut (systemischer Lupus erythematodes (SLE) oder Mischkollagenose) haben. Wenn Sie unter schweren Hautreaktionen wie exfolitativer Dermatitis, Stevens-Johnson Syndrom oder toxischer epidermaler Nekrolyse leiden. Das höchste Risiko für derartige Reaktionen scheint zu Beginn der Therapie zu bestehen, da diese Reaktionen in der Mehrzahl der Fälle im ersten Behandlungsmonat auftraten. Beim ersten Zeichen von Hautausschlägen, Schleimhautläsionen oder sonstigen Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollte Algifor Liquid caps 400 abgesetzt und umgehend der Arzt oder die Ärztin konsultiert werden;Acetylsalicylsäure oder andere Schmerzmittel sollten nicht gleichzeitig mit Ibuprofen eingenommen werden, da das Risiko von Nebenwirkungen erhöht werden kann.Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie vor kurzem wegen einem Schwangerschaftsabbruch behandelt wurden.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) anwenden.Algifor Liquid caps 400 kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.Darf Algifor Liquid caps 400 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?SchwangerschaftSollten Sie schwanger sein oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie Algifor Liquid caps 400 nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin einnehmen. Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Algifor Liquid caps 400 nicht eingenommen werden.StillzeitAlgifor Liquid caps 400 sollte während der Stillzeit nicht eingenommen werden, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat es Ihnen ausdrücklich erlaubt.Wie verwenden Sie Algifor Liquid caps 400?Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1 Algifor Liquid caps 400 Weichgelatinekapsel mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Vor der nächsten Einnahme ist ein Abstand von 4–6 Stunden einzuhalten.Maximale Tagesdosis: Nehmen Sie nicht mehr als 3 Weichgelatinekapseln innerhalb von 24 Stunden ein, ausser auf ärztliche Verschreibung.Bei Schmerzen während der Monatsblutung wird empfohlen, die Behandlung bereits bei den ersten Anzeichen der Beschwerden mit 1 Weichgelatinekapsel Algifor Liquid caps 400 zu beginnen.Verwenden Sie Algifor Liquid caps 400 nicht länger als 3 Tage und nur zur Behandlung der oben aufgeführten Beschwerden.Falls die Beschwerden trotz Einnahme von Algifor Liquid caps 400 zunehmen oder falls die schmerzende Stelle rot oder geschwollen wird, konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Eine ernsthafte Krankheit kann die Ursache sein.Auch wenn die Beschwerden nicht spätestens innert 3 Tagen bessern, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren, damit der Grund abgeklärt werden kann.Kinder unter 12 Jahren: Algifor Liquid caps 400 darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Die Anwendung und Sicherheit von Algifor Liquid caps 400 bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.Algifor Liquid Caps sollten nicht mit heissen Getränken eingenommen werden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Algifor Liquid caps 400 haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Algifor Liquid caps 400 auftreten, die unter Umständen einer ärztlichen Behandlung bedürfen.Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Ärztin sofort, wenn bei Ihnen eine oder mehrere der folgenden Erscheinungen auftreten und nehmen Sie Algifor Liquid caps 400 nicht weiter ein:Häufig kommt es zu Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Sodbrennen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall und Verstopfung. Gelegentlich tritt Erbrechen auf. Selten treten Blähungen auf. Algifor Liquid caps 400 kann die Magen-/Darm-Schleimhaut reizen. In sehr seltenen Fällen kommt es zu einem Magen-/Darm-Geschwür und in der Folge zu Magen-/Darmblutungen mit teilweise tödlichem Ausgang.Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut oder Schleimhaut können gelegentlich auftreten, besonders bei Patientinnen oder Patienten mit Asthma oder einer Überempfindlichkeit gegen andere entzündungshemmende, schmerzstillende oder fiebersenkende Arzneimittel. Sehr selten können schwerwiegende Hautreaktionen mit Rötung und Blasenbildung auftreten. Sehr selten können schwere Überempfindlichkeitsreaktionen wie Schwellungen der Zunge oder des Kehlkopfs, Blutdruckabfall, Kreislaufschock auftreten.Häufig treten Kopfschmerzen, gelegentlich Schwindel und sehr selten Sehstörungen, Ohrensausen und Schwerhörigkeit sowie Depression und Angstgefühl auf.Gelegentlich kann es zu Nierenerkrankungen kommen. Schmerzen in der Seite oder im Bauchraum, Blut im Urin und Fieber können Symptome für eine Nierenschädigung sein. Algifor Liquid caps 400 kann eine vermehrte Ansammlung von Wasser im Gewebe (Ödeme) hervorrufen, insbesondere bei Patienten mit Bluthochdruck oder eingeschränkter Nierenfunktion, was bei Lungenstauung zur Kurzatmigkeit führen kann.Im Zusammenhang mit Algifor Liquid caps 400 wurde gelegentlich über Müdigkeit und sehr selten über Verwirrtheitszustände berichtet.Gelegentlich kann es zu Eisenmangel kommen.Sehr selten Leberfunktionsstörungen und Leberschäden.Arzneimittel wie Algifor Liquid caps 400 sind mit einem geringfügig erhöhten Risiko für Herzanfälle («Herzinfarkt») oder Schlaganfälle verbunden.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.Was ist ferner zu beachten?Nicht über 25 °C lagern. Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Algifor Liquid caps 400 enthalten?1 Weichgelatinekapsel enthält 400 mg Ibuprofen und Hilfsstoffe.Zulassungsnummer65372 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Algifor Liquid caps 400? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Schachteln zu 10 Weichgelatinekapseln.ZulassungsinhaberinVERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...
32.19 USD
Flector dolo forte flüssigkapseln 25 mg 10 stk
Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg enthalten den Wirkstoff Diclofenac-Kalium. Dieser gehört zu der Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika (Prostaglandinsynthese-Hemmer) und wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend. Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg eignen sich ausschliesslich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung von: Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Menstruationsschmerzen, Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern, Rückenschmerzen, Schmerzen bei Verletzungen sowie zur Fiebersenkung bei grippalen Erkrankungen.Swissmedic-genehmigte PatienteninformationFlector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg, WeichkapselnIBSA Institut Biochimique SAWas ist Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg und wann wird es angewendet?Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg enthalten den Wirkstoff Diclofenac-Kalium. Dieser gehört zu der Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika (Prostaglandinsynthese-Hemmer) und wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend.Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg eignen sich ausschliesslich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung von: Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Menstruationsschmerzen, Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern, Rückenschmerzen, Schmerzen bei Verletzungen sowie zur Fiebersenkung bei grippalen Erkrankungen.Wann darf Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg nicht eingenommen werden?Wenn Sie gegenüber Diclofenac oder einem der Hilfsstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, sogenannten nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Atemnot oder allergieähnliche Hautreaktionen hatten, z.B. Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge, Hals und/oder an den Extremitäten (Zeichen eines Angioödems);wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe auch Kapitel «Darf Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»);bei aktiven Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder Magen-/Darm-Blutungen oder Perforation (dies kann sich durch Schwarzfärbung des Stuhls, Blut im Stuhl oder Erbrechen von kaffeesatz-ähnlichem Material äussern);bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa);bei schwerer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion;bei schwerer Herzleistungsschwäche;zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine);bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren. Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg wurden für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht geprüft. Aus diesem Grund darf Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht angewendet werden.Wann ist bei der Einnahme von Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg Vorsicht geboten?Während der Behandlung mit Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg können im oberen Magen-Darm-Trakt Schleimhautgeschwüre, selten Blutungen oder in Einzelfällen Perforationen (Magen-, Darmdurchbrüche) auftreten. Diese Komplikationen können während der Behandlung jederzeit auch ohne Warnsymptome auftreten. Um dieses Risiko zu verringern, sollte die kleinste wirksame Dosis während der kürzest möglichen Therapiedauer angewendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Magenschmerzen haben und einen Zusammenhang mit der Einnahme des Arzneimittels vermuten.Ältere Patienten können empfindlicher auf das Arzneimittel reagieren als jüngere Erwachsene. Es ist besonders wichtig, dass ältere Patienten eventuelle Nebenwirkungen sofort Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin melden.In folgenden Situationen dürfen Sie Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg nur auf ärztliche Verschreibung und unter ärztlicher Überwachung einnehmen:wenn Sie gegenwärtig wegen einer ernsthaften Krankheit in ärztlicher Behandlung sind;wenn Sie früher an einem Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür erkrankt sind;wenn Sie an einer Herz- oder Blutgefässerkrankung leiden (sogenannte kardiovaskuläre Krankheiten, einschliesslich unkontrollierter Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, bestehende ischämische Herzkrankheit oder periphere arterielle Krankheit), bereits einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Venenthrombose hatten, oder falls Sie Risikofaktoren haben (wie hoher Blutdruck, Diabetes [Zuckerkrankheit], hohe Blutfettwerte [Cholesterin, Triglyzeride], Rauchen). Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg wird in diesen Situationen üblicherweise nicht empfohlen. Für gewisse ähnlich wirkende Schmerzmittel, die sogenannten COX-2-Hemmer, wurde unter hohen Dosierungen und/oder Langzeitbehandlung ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall festgestellt. Ob dieses erhöhte Risiko auch für Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg zutrifft, ist nicht bekannt.Es ist wichtig, dass Sie die niedrigste wirksame Dosis zur Linderung Ihrer Schmerzen anwenden und dass Sie Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg über die kürzest notwendige Dauer einnehmen, um die Risiken für kardiovaskuläre Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten. wenn Sie ein Nierenleiden haben, falls Sie Arzneimittel gegen Bluthochdruck (z.B. harntreibende Mittel, ACE-Hemmer) einnehmen oder bei einem erhöhten Flüssigkeitsverlust, z.B. durch starkes Schwitzen oder bei Durchfall; die Einnahme von Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg kann die Funktion Ihrer Nieren beeinträchtigen, was zu einer Erhöhung des Blutdrucks und/oder zu Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) führen kann;wenn Sie ein Leberleiden haben;wenn Sie mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln (Blutverdünner, Antikoagulantien) behandelt werden oder an einer Störung der Blutgerinnung oder einer anderen Blutkrankheit leiden, einschliesslich der seltenen Erkrankung, der hepatischen Porphyrie;wenn Sie an Asthma leiden;wenn Sie Rheumamittel oder andere Schmerzmittel (z.B. Acetylsalicylsäure, Aspirin, Ibuprofen) oder andere Entzündungshemmer (Kortikosteroide) einnehmen;wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen: Lithium oder spezifische Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI’s, Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen), Digoxin (Arzneimittel bei Herzproblemen), Diuretika (Arzneimittel zur Erhöhung der Harnausscheidung), Arzneimittel (z.B. Metformin) zur Behandlung von Diabetes/Zuckerkrankheit mit Ausnahme von Insulin, Methotrexat (zur Behandlung von Arthritis und Krebserkrankungen), Ciclosporin oder Tacrolimus (bei Organtransplantation), Trimethoprim (bei Harnwegsinfektionen), Chinolon-Antibiotika (zur Behandlung von Infektionen), Voriconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen), Phenytoin (zur Behandlung von epileptischen Anfällen) oder Sulfinpyrazon (Gichtmittel).vor kurzem eine Operation des Magen- oder Darmtraktes hatten oder haben werden, bevor Sie Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg einnehmen, da Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg manchmal die Wundheilung im Darm nach der Operation verschlechtern kann.Falls Sie während der Einnahme von Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg Anzeichen oder Symptome bemerken, welche auf Schwierigkeiten mit dem Herzen oder den Blutgefässen hindeuten, wie Brustkorbschmerzen, Kurzatmigkeit, Schwäche oder undeutliches Sprechen, kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.In sehr seltenen Fällen können Entzündungshemmer (einschliesslich Flector Dolo Forte) schwerwiegende Hautrektionen (z.B. Hautausschlag) auslösen. Bei den ersten Anzeichen einer Hautreaktion ist die Behandlung mit Flector Dolo Forte abzubrechen und umgehend ärztliche Hilfe aufzusuchen.Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg kann die Symptome einer Infektion (z.B. hohes Fieber) vermindern und somit die Diagnose der Infektion erschweren.Dieses Arzneimittel enthält 12 mg Sorbitol pro Liquid Caps.Wenn bei Ihnen gemäss Information Ihres Arztes, Ihrer Ärztin eine Unverträglichkeit gegen gewisse Zucker besteht, fragen Sie Ihren Arzt, Ihre Ärztin, bevor Sie Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg einnehmen.Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mg Natrium pro Liquid Caps, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen. Insbesondere beim Auftreten von Schwindel, Sehstörungen sollten Sie auf das Führen eines Fahrzeuges oder auf das Bedienen von Maschinen verzichten.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Siean anderen Krankheiten leiden,Allergien haben oderandere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!Darf Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?SchwangerschaftSollten Sie schwanger sein oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie Diclofenac nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin einnehmen. Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg nicht eingenommen werden.StillzeitFlector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg sollte während der Stillzeit nicht eingenommen werden, ausser Ihr Arzt/Ihre Ärztin hat es Ihnen ausdrücklich erlaubt.FertilitätWie auch andere Entzündungshemmer, kann Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg es erschweren, schwanger zu werden. Nach Absetzen des Arzneimittels endet dieser Effekt. Falls Sie eine Schwangerschaft planen oder Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.Wie verwenden Sie Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg?Die empfohlene Dosierung darf nicht überschritten werden.Es sollte immer die niedrigste wirksame Dosis über die kürzest mögliche Zeitdauer eingenommen werden.Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren:1 Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg bis zu 3-mal täglich mit reichlich Wasser ganz schlucken, vorzugsweise mit oder nach dem Essen.Vor der nächsten Einnahme ist ein Abstand von mindestens 4 bis 6 Stunden einzuhalten.Maximale Tagesdosis:Nehmen Sie nicht mehr als 3 Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg innerhalb von 24 Stunden ein, ausser auf ärztliche Verschreibung.Sollten Sie versehentlich mehr Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg eingenommen haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt, an Ihre Ärztin.Nehmen Sie Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg nicht länger als 3 Tage und nur zur Behandlung der oben aufgeführten Beschwerden ein.Sollten die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, konsultieren Sie Ihren Arzt, Ihre Ärztin, damit der Grund abgeklärt werden kann. Eine ernsthafte Krankheit kann die Ursache sein.Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren:Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg dürfen bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht angewendet werden. Die Anwendung und Sicherheit von Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.Ältere Patienten:Ältere Patienten können empfindlicher auf das Arzneimittel reagieren als jüngere Erwachsene. Es ist besonders wichtig, dass ältere Patienten eventuelle Nebenwirkungen sofort Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin melden.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder DrogistinWelche Nebenwirkungen kann Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg haben?Nach Einnahme von Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg können folgende Nebenwirkungen auftreten:Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern):Bauchschmerzen, Magenschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Verdauungsstörungen, verminderter Appetit;Kopfschmerzen, Benommenheit;Hautausschlag;Schwindel;Erhöhung der Leberenzymwerte.Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern):Herzklopfen, plötzliche und beklemmende Brustkorbschmerzen (Anzeichen von Herzinfarkt und Herzanfall)*;Atemnot, Atemschwierigkeiten beim Liegen, Schwellung der Füsse oder Beine (Anzeichen von Herzschwäche)*.Selten (betrifft 1 bis 10 von 10’000 Anwendern):Ungewöhnliche Müdigkeit;juckender Hautausschlag;Geschwüre des Magen-Darm-Traktes, Blut im Stuhl oder Schwarzfärbung des Stuhls, Erbrechen von Blut, blutiger Durchfall;allergische Reaktion einschliesslich Atemschwierigkeiten oder Schwierigkeiten beim Schlucken, Schwellung von Gesicht, Mund, Zunge oder Rachen, oft verbunden mit Ausschlag, Kollaps;keuchende Atmung oder Kurzatmigkeit, Gefühl der Erstickung (Anzeichen von Asthma);Schwellungen an den Armen, Beinen und Füssen (Ödeme);Gelbfärbung der Haut oder der Augen (Anzeichen von Leberentzündung oder von Leberversagen).Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10’000 Anwendern):Blutungen oder Bildung ungewöhnlicher blauer Flecken;wenig weisse Blutkörperchen (was zu hohem Fieber oder andauernden Halsschmerzen, häufigen Infektionen führen kann), wenig rote Blutkörperchen;Verstopfung, Entzündung der Mundschleimhaut, Entzündung und Rötung der Zunge, Geschmacksstörungen, Oberbauchkrämpfe;Jucken und Rötung der Haut, Haarausfall;Kribbeln oder Starrheit an den Händen oder Füssen, Zittern;verschwommenes Sehen, Ohrensausen, Hörstörungen;Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Verwirrtheit;Hautausschlag mit Blasen, abschälende Haut, purpurne Haut, Blasenbildung an Augen und Mund, Entzündung der Haut mit Schuppenbildung;Verfärbung des Urins (kann durch Blut oder Proteine im Urin verursacht sein) oder Veränderung der Harnmenge;erhöhte Empfindlichkeit der Haut auf die Sonne;Krampfanfälle;plötzliche und schwere Kopfschmerzen, Schwierigkeiten zu sprechen, starrer Nacken.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.*Diese Häufigkeit kann bei Einnahme einer hohen Tagesdosis (150 mg) über eine längere Zeitdauer auftreten.Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisBei Raumtemperatur (15–25 °C), in der Originalpackung, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt sowie ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg enthalten?Wirkstoff1 Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg Liquid Cap enthält 25 mg Diclofenac-Kalium.HilfsstoffeKapselinhalt: Macrogol (Polyethylenglycol), Wasser, Glycerol.Kapselschale: Gelatine, Glycerol, Sorbitol (E420), Hydroxypropylbetadex, Natriumhydroxid.Zulassungsnummer67855 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Flector Dolo Forte Liquid Caps 25 mg? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.Packungen zu 10 Weichkapseln.ZulassungsinhaberinIBSA Institut Biochimique SA, LuganoDiese Packungsbeilage wurde im April 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...
31.24 USD
(1 Seite(n))