Bereiten Sie Ihre Gesundheit und Ihren Körper mit Schweizer Gesundheitsprodukten auf die Herbstsaison vor

Wie sich der Herbst auf die Gesundheit auswirkt
Im Herbst bemerken viele Menschen eine Verschlechterung der Stimmung, schnelle Müdigkeit, Reizbarkeit und Energieverlust. Dies kann zum Teil durch das Ende der warmen Jahreszeit, die Wiederaufnahme des normalen Arbeits- oder Lernprozesses und die damit verbundenen negativen Emotionen erklärt werden. Trockene Luft und Temperaturschwankungen können Auswirkungen auf die Atemwege haben. Kalte Luft kann zu einer Verengung der Atemwege führen, was Asthmasymptome auslösen oder bestehende Atemwegserkrankungen verschlimmern kann. Vorsichtsmaßnahmen wie das Bedecken von Nase und Mund beim Aufenthalt in kalter Luft können helfen, diese Auswirkungen abzumildern. Eine Entzündung der Blase (Zystitis) und der inneren Geschlechtsorgane äußert sich durch regelmäßige Unterkühlung. Ähnliche Probleme können bei Männern und Frauen auftreten, Frauen leiden jedoch häufiger unter solchen Beschwerden.
Eine Änderung der Tageslichtstunden kann sich auf das Schlafverhalten auswirken. Eine verminderte Einwirkung von natürlichem Licht morgens und abends kann die innere Uhr des Körpers stören und möglicherweise zu Einschlafschwierigkeiten führen. Die Einhaltung eines konsistenten Schlafplans kann dazu beitragen, Ihren Tagesablauf zu verbessern.
Wenn das Wetter kühler wird, verspüren wir weniger Durst und trinken weniger Wasser. Es ist wichtig zu bedenken, dass Trinkwasser für die allgemeine Gesundheit sehr wichtig ist. Heizungen sorgen für trockene Raumluft, was zu einem erhöhten Wasserverlust durch Atmung und Haut führen kann. Bemühen Sie sich, den ganzen Tag über Wasser zu trinken.
Wie gehe ich mit Stress im Herbst um?
Mit der Ankunft des Herbstes beginnen die meisten Menschen, sich gestresst und deprimiert zu fühlen. Stress wirkt sich negativ auf Produktivität und Lebensstil aus. Der Herbst bringt oft viele neue Aufgaben mit sich, etwa den Schulanfang, Arbeitsprojekte und Urlaubsvorbereitungen. Diese Veränderungen können das Stressniveau erhöhen. Um Stress zu überwinden und das Gleichgewicht zu bewahren, versuchen Sie es mit einer Meditationspraxis. Sie kann Ihnen dabei helfen, Ängste abzubauen. Verbringen Sie jeden Tag ein paar Minuten damit, tief zu atmen, vier Sekunden lang einzuatmen, den Atem sieben Sekunden lang anzuhalten und dann acht Sekunden lang auszuatmen. Diese Übungen können Ihnen helfen, Ihre quälenden Gedanken zu beruhigen und Ihre Stimmung für den Tag zu verbessern.
Es ist bekannt, dass regelmäßige körperliche Aktivität Stress reduziert und die Stimmung verbessert. Fügen Sie Aktivität zu Ihrer Routine hinzu. Das können Spaziergänge an der frischen Luft, Bewegung zu Hause, Yoga, Spaziergänge in der Natur, Wandern oder einfach nur Zeit im Park sein. Magnesium ist für seine Fähigkeit bekannt, das Nervensystem zu beruhigen und als natürlicher Stressabbau zu wirken. Interessant ist, dass Stress selbst den Magnesiumspiegel im Körper senken kann. Durch die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Magnesiumspiegels in Ihrer Ernährung unterstützen Sie Ihren Körper dabei, Stress zu bekämpfen. Versuchen Burgerstein Magnesium Vital Tabl . Es handelt sich um ein Nahrungsergänzungsmittel mit entspannender Wirkung auf die gesamte Muskulatur. Magnesiumkapseln unterstützen die Funktion des Nervensystems und der Muskulatur, was für die Gesundheit von Knochen und Zähnen wichtig ist.
Welche Vitamine fehlen im Herbst?
Der Grund für die Verschlechterung des Wohlbefindens ist ein Rückgang des Vitaminspiegels im Körper. Während der Herbstsaison kann es sein, dass nützliche Vitamine, die in den Sommermonaten reichlich vorhanden sind, aufgrund des Wechsels der Jahreszeiten weniger verfügbar sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine ausgewogene Ernährung und gegebenenfalls eine Nahrungsergänzung dazu beitragen können, mögliche Vitamindefizite zu beheben. Vitamine im Herbst sollten sowohl in Form von Vitaminkomplexen als auch in Form von Naturprodukten eingenommen werden, von denen zu dieser Jahreszeit immer eine große Menge verfügbar ist. Hier sind einige Vitamine, die in der Herbstsaison wichtiger sind. Vitamin A ist wichtig für das Sehvermögen, die Gesundheit der Haut und die Immunfunktion. Im Herbst sind Süßkartoffeln, Karotten und dunkles Blattgemüse gute Quellen für dieses Vitamin. Diese Lebensmittel enthalten Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A.
Dieses Vitamin schützt den Körper vor Viruserkrankungen und Infektionen der Atemwege, des Verdauungstrakts und der Harnwege. Vitamin E ist ein Antioxidans, das die Gesundheit des Immunsystems und der Haut unterstützt. Wenn der Körper ausreichend von diesem Vitamin erhält, werden die Zellen vor krankheitsverursachenden Viren und schädlichen Bakterien geschützt. Vitamin E kann aus Produkten wie grünem Blattgemüse und Kräutern, Hülsenfrüchten, Nüssen und Vollkornprodukten sowie Kleie gewonnen werden. Doch manchmal werden nicht alle nützlichen Stoffe vom Körper aufgenommen. Burgerstein Vitamin E Kapseln enthalten natürliches Vitamin E aus Pflanzenölen. Dies wird Ihrem Körper helfen, ausreichend von diesem Vitamin zu bekommen.
Aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung in dieser Jahreszeit ist die Verfügbarkeit von Vitamin D3 im Herbst eingeschränkt. Dieses Vitamin ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Knochengesundheit, der Immunfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens. Ein Vitamin-D-Mangel kann zu gesundheitlichen Problemen wie geschwächten Knochen, einem erhöhten Risiko von Knochenbrüchen und einem geschwächten Immunsystem führen. Um einen Vitamin-D-Mangel den ganzen Herbst über zu bewältigen, sollten Sie die folgenden Schritte berücksichtigen. Verbringen Sie tagsüber Zeit im Freien, besonders morgens, um möglichst viel Sonnenlicht zu bekommen. Wenn möglich, setzen Sie Ihre Haut mehrmals pro Woche für mindestens 10-30 Minuten kurz dem Sonnenlicht ohne Sonnenschutz aus. Essen Sie Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie fetten Fisch (Lachs, Makrele, Thunfisch), Milchprodukte und Eigelb. Erwägen Sie bei Bedarf eine Vitamin-D-Ergänzung. Zum Beispiel, Burgerstein Vitamin D3 Kaps ist ein Nahrungsergänzungsmittel von Burgerstein, das hilft, eine unzureichende Aufnahme von Vitamin D3 über die Haut auszugleichen.
Vitamin B12 ist für verschiedene Körperfunktionen, die Bildung roter Blutkörperchen, die Nervenfunktion und die DNA-Synthese von entscheidender Bedeutung. Es kommt in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Eiern vor. Im Herbst, wenn sich das Wetter ändert und sich Ihre Ernährung aufgrund der verfügbaren saisonalen Lebensmittel ändern kann, sollten Sie über eine Erhöhung Ihrer Vitamin-B12-Zufuhr nachdenken. Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, ob Sie Ihren B12-Bedarf allein über die Ernährung decken können, kann ein Nahrungsergänzungsmittel eine hilfreiche Ergänzung sein. BURGERSTEIN Vitamin B12 trägt zum normalen Energieaustausch und zur normalen Funktion des Nervensystems bei und hilft auch, Müdigkeit zu reduzieren.
Homöopathische Vitamine und Mineralien
Da der Herbst bald naht, ist es ein günstiger Zeitpunkt, das Potenzial homöopathischer Vitamine und Mineralien zu erkunden. Diese ganzheitlichen Heilmittel bieten einen besonderen Ansatz zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens während der saisonalen Übergänge. Während der Herbstsaison kann die Einführung homöopathischer Vitamine und Mineralien eine überzeugende Möglichkeit zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens sein und eine wichtige Rolle dabei spielen, unserem Körper dabei zu helfen, sich an diese Veränderungen anzupassen und ein optimales Wohlbefinden aufrechtzuerhalten. Wenn Sie im Herbst zu Erkältungen, Grippe, Erkältungen oder Entzündungen der Mundschleimhaut neigen, versuchen Sie es Similasan Echinacea Glob Durch die Einnahme dieses Medikaments stärken Sie Ihr Immunsystem.
Wie kann das Risiko verschiedener Krankheiten verringert werden?
Durch die Verbesserung des Lebensstils, die Bildung gesunder Gewohnheiten und vorbeugende Maßnahmen wird das Risiko verschiedener Krankheiten im Herbst verringert. Vitamin C und Zink sind zwei Nährstoffe, die eine wichtige Rolle bei der Verringerung des Krankheitsrisikos spielen, insbesondere im Herbst, wenn das Immunsystem vor zusätzlichen Herausforderungen steht. Beide Nährstoffe helfen, die Entzündungsreaktionen des Körpers zu regulieren und das Risiko chronischer Entzündungen zu verringern. Durch die Verwendung von Vitamin C und Zink stellen Sie Ihrem Körper ein starkes Abwehrsystem zur Verfügung, das dazu beitragen kann, das Krankheitsrisiko zu verringern, insbesondere im Herbst, wenn die Unterstützung des Immunsystems am wichtigsten ist.
Wenn Ihre Ernährung nicht genügend dieser Vitamine enthält, können Nahrungsergänzungsmittel in Betracht gezogen werden. Du kannst es versuchen Burgerstein Zink-C Toffees sind ein Nahrungsergänzungsmittel mit Zink und Vitamin C in Form von saugbarem Toffee mit dezentem natürlichem Orangengeschmack.
Bereiten Sie Ihre Gesundheit und Ihren Körper im Voraus vor
Während wir vom Sommer zum Herbst wechseln, ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass unser Körper die Vitamine erhält, die er für eine optimale Funktion benötigt. Wenn Sie Ihren Körper mit allen Vitaminen füllen möchten, ohne viele einzigartige Pillen einnehmen zu müssen, versuchen Sie es Burgerstein Multivitamin Kaps Es bietet eine umfassende Mischung aus Vitaminen und Mineralstoffen, die Ihr Immunsystem, Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr allgemeines Wohlbefinden unterstützen können. Praktisch verpackt in einfach einzunehmenden Kapseln können die Vitamine und Multivitamine von Burgerstein Ihnen helfen, durch die Herbstmonate gesund zu bleiben. Indem Sie sich um Ihre Gesundheit kümmern, aktiv bleiben, Ihren Körper mit saisonalen Lebensmitteln nähren und sich selbst pflegen, können Sie die Veränderungen im Herbst mit Belastbarkeit und Wohlbefinden meistern.
Haftungsausschluss: Die bereitgestellten Informationen zu Vitaminen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es ist nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Lassen Sie sich bei Fragen zu einer Erkrankung stets von einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister beraten.
A. Becker