Beeovita

Wirksame Möglichkeiten zur Bekämpfung einer verstopften Nase bei Erwachsenen und Kindern

Wirksame Möglichkeiten zur Bekämpfung einer verstopften Nase bei Erwachsenen und Kindern

Eine verstopfte Nase, häufig auch als verstopfte Nase bezeichnet, ist ein weit verbreitetes Leiden, das sowohl Erwachsene als auch Kinder betrifft. Es tritt auf, wenn das Nasengewebe und die Blutgefäße aufgrund von überschüssiger Flüssigkeit anschwellen, was zu einer verstopften Nase führt. Obwohl eine verstopfte Nase meist nur eine kleine Unannehmlichkeit darstellt, kann sie die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und zu Unwohlsein, Atem- und Schlafstörungen führen.

Häufige Ursachen für eine verstopfte Nase

Kalt

Eine Erkältung ist eine der häufigsten Ursachen für eine verstopfte Nase. Sie wird durch eine Vielzahl von Viren verursacht, wobei Rhinoviren die häufigsten Übeltäter sind. Wenn der Körper das Virus erkennt, löst es eine Immunreaktion aus, die zu einer Infektion und Schwellung der Nasengänge führt. Diese Entzündung führt zusammen mit einer erhöhten Schleimproduktion zu einer verstopften Nase. Zu den Symptomen gehören regelmäßig eine laufende Nase, Niesen, Halsschmerzen und leichtes Fieber. Die Verstopfung verschwindet normalerweise innerhalb einer Woche oder wenn der Körper die Infektion bekämpft.

Allergischer Schnupfen

Allergische Rhinitis, auch Heuschnupfen genannt, ist ein weiterer Hauptgrund für eine verstopfte Nase. Sie tritt auf, wenn das Immunsystem auf Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Schimmel überreagiert. Der Kontakt mit Allergenen führt zur Freisetzung von Histamin und anderen Chemikalien im Körper, was zu Entzündungen, Schwellungen und vermehrter Schleimproduktion in den Nasengängen führt. Häufige Anzeichen und Symptome sind Niesen, juckende Augen, laufende Nase und verstopfte Nase. Die Schwere der Anzeichen und Symptome kann je nach Ausmaß der Allergenbelastung variieren.

Nebenhöhlenentzündung

Eine Sinusitis oder Nebenhöhlenentzündung tritt auf, wenn sich die Nebenhöhlen aufgrund einer Virus-, Bakterien- oder Pilzinfektion entzünden. Diese Infektion kann die Nasengänge blockieren und zu einer Verstopfung führen. Eine Entzündung und Schwellung der Nebenhöhlen kann dazu führen, dass der Schleim nicht richtig abfließen kann, wodurch er sich ansammelt und Druck und Schmerzen im Bereich der Nebenhöhlen verursacht. Zu den Symptomen einer Sinusitis gehören eine verstopfte Nase, Schmerzen oder Druck im Gesicht, dicker Nasenausfluss, beeinträchtigtes Geruchsempfinden und manchmal Fieber. Eine chronische Sinusitis kann länger als 12 Wochen andauern.

Umweltfaktoren

Die Belastung durch Umweltverschmutzung und Reizstoffe wie Rauch, starke Gerüche oder Chemikalien kann eine verstopfte Nase verursachen. Diese Reizstoffe können eine Infektion der Nasengänge begünstigen und eine übermäßige Schleimproduktion verursachen, was wiederum zu einer Verstopfung führt. Menschen, die in stark verschmutzten Städten leben, sind besonders anfällig. Zu den Symptomen zählen eine verstopfte Nase, eine laufende Nase und eine Entzündung des Rachens. Die Vermeidung der Belastung durch diese Reizstoffe kann helfen, die Anzeichen und Symptome zu lindern.

Schwangerschaft

Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft können eine verstopfte Nase verursachen, die oft als Schwangerschaftsrhinitis bezeichnet wird. Erhöhte Durchblutung und hormonelle Veränderungen, darunter erhöhte Östrogenspiegel, können zu geschwollenen Nasengängen und vermehrter Schleimproduktion führen. Zu den Symptomen gehört eine chronische verstopfte Nase ohne andere Erkältungs- oder Allergiesymptome. Normalerweise verschwindet dies nach der Schwangerschaft.

Symptome und Auswirkungen einer verstopften Nase

  • Verstopfte oder verstopfte Nase: Das auffälligste Symptom einer verstopften Nase ist ein Völlegefühl oder eine Blockierung der Nasengänge. Dies tritt auf, wenn das Gewebe in der Nase aufgrund einer Infektion oder überschüssiger Flüssigkeit anschwillt. Betroffene haben möglicherweise auch Schwierigkeiten, durch ein oder beide Nasenlöcher zu atmen, was zu einem ständigen Bedürfnis führt, durch den Mund zu atmen. Achten Sie auf Triofan Nasenspray, ein Medikament zur lokalen Anwendung gegen Erkältungen, das die Nasenschleimhaut entspannt und die Schleimsekretion aus der Nase reduziert und verdünnt. Dadurch ist es wieder möglich, durch die Nase zu atmen. Triofan Schnupfen wird verwendet, um die Schwellung der Nasenschleimhaut zu verringern und das Atmen bei einer Erkältung zu erleichtern.
  • Schnupfen: Eine verstopfte Nase geht häufig mit Schnupfen einher, wobei sich überschüssiger Schleim ansammelt und aus der Nase abläuft. Dieses Symptom kann besonders unangenehm sein und erfordert häufiges Naseputzen und die Verwendung von Taschentüchern. Es kann auch zu Reizungen der Haut um die Nase herum führen.
  • Niesen: Niesen ist ein häufiges Symptom bei verstopfter Nase, insbesondere wenn es durch Überempfindlichkeitsreaktionen oder Reizstoffe verursacht wird. Häufiges Niesen kann störend und erschöpfend sein und führt oft zu weiteren Infektionen der Nasengänge.
  • Schlafstörungen: Eine der wichtigsten Folgen einer verstopften Nase für die Schlafqualität. Eine verstopfte Nase kann das Atmen im Liegen erschweren, was zu häufigem Aufwachen und schlechtem Schlaf führt. Betroffene haben Einschlafschwierigkeiten, was zu Tagesmüdigkeit, Reizbarkeit und Konzentrationsmangel führt. Schlafapnoe, ein Zustand, bei dem die Atmung während des Schlafs aussetzt und wieder einsetzt, kann ebenfalls durch eine verstopfte Nase verschlimmert werden.
 
Triofan schnupfen dosierspray erwachsene und kinder ab 6 jahren

Triofan schnupfen dosierspray erwachsene und kinder ab 6 jahren

 
3208043

Triofan Schnupfen ist ein lokal anzuwendendes Arzneimittel gegen Schnupfen, das ein Abschwellen der Nasenschleimhaut bewirkt und den schleimigen Nasenausfluss vermindert und verflüssigt. Dadurch wird das Atmen durch die Nase wieder möglich. Triofan Schnupfen wird zur Abschwellung der Nasenschleimhaut zur Erleichterung der Atmung bei Schnupfen verwendet. Auf Rat eines Arztes, Apothekers oder Drogisten bzw. einer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin kann Triofan Schnupfen auch bei Nasenschleimhaut- und Nasennebenhöhlenentzündung sowie operationsbedingten Entzündungen der Nasengänge angewendet werden. Triofan Schnupfen für Kleinkinder und Säuglinge darf bei Säuglingen nur nach Fachberatung durch den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin angewendet werden. Triofan Schnupfen ist erhältlich in Form von Tropfen und Spray (garantiert eine genaue Dosierung und eine gute Verteilung).Swissmedic-genehmigte PatienteninformationTriofan® Schnupfen, Nasentropfen/NasendosiersprayVERFORA SAWas ist Triofan Schnupfen und wann wird es angewendet?Triofan Schnupfen ist ein lokal anzuwendendes Arzneimittel gegen Schnupfen, das ein Abschwellen der Nasenschleimhaut bewirkt und den schleimigen Nasenausfluss vermindert und verflüssigt. Dadurch wird das Atmen durch die Nase wieder möglich. Triofan Schnupfen wird zur Abschwellung der Nasenschleimhaut zur Erleichterung der Atmung bei Schnupfen verwendet.Auf Rat eines Arztes, Apothekers oder Drogisten bzw. einer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin kann Triofan Schnupfen auch bei Nasenschleimhaut- und Nasennebenhöhlenentzündung sowie operationsbedingten Entzündungen der Nasengänge angewendet werden. Triofan Schnupfen für Kleinkinder und Säuglinge darf bei Säuglingen nur nach Fachberatung durch den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin angewendet werden. Triofan Schnupfen ist erhältlich in Form von Tropfen und Spray (garantiert eine genaue Dosierung und eine gute Verteilung).Wann darf Triofan Schnupfen nicht angewendet werden?Wenn bei Ihnen eine Operation im Bereich des Schädels vorgenommen worden ist, muss Ihr Arzt oder Ihre Ärztin entscheiden, ob Sie Triofan Schnupfen verwenden dürfen. Diese Einschränkung betrifft auch alle anderen gefässverengenden Präparate, die in der Nase angewendet werden.Triofan Schnupfen darf nicht angewendet werden beiÜberempfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen,trockener Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca),Engwinkelglaukom.Bei Kindern unter 6 Jahren dürfen weder der Spray noch die Tropfen für Erwachsene verwendet werden.Wann ist bei der Anwendung von Triofan Schnupfen Vorsicht geboten?Triofan Schnupfen darf ohne ärztliche Abklärung nicht länger als 5–7 Tage angewendet werden. Bei längerer Anwendung kann eine medikamentös bedingte Anschwellung der Nasenschleimhaut auftreten, die in ihren Symptomen einem Schnupfen sehr ähnlich ist.Bei Patienten mit Hypertonie, kardiovaskulären Krankheiten, Hyperthyreose und Diabetes mellitus darf Triofan Schnupfen nur mit Vorsicht angewendet werden.Wie bei anderen Schnupfenmitteln können auch bei der Anwendung von Triofan Schnupfen vorübergehende allgemeine Nebenwirkungen (wie z.B. Schlafstörungen und Sehstörungen und Schwindel) als Zeichen einer gesteigerten Empfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe auftreten.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an Herzerkrankungen (z.B. Long-QT-Syndrom) leiden. Bei Patienten, die an einem Long-QT-Syndrom leiden, kann es bei der Anwendung von Triofan Schnupfen zu schweren Herzrhythmusstörungen kommen.Dieses Arzneimittel enthält Benzalkoniumchlorid und Benzylalkohol.1 Tropfen für Erwachsene und ältere Kinder und 1 Tropfen für Kleinkinder und Säuglinge enthält 2.5 μg Benzalkoniumchlorid und 75 μg Benzylalkohol.1 Spraystoss für Erwachsene und ältere Kinder enthält 9 μg Benzalkoniumchlorid und 270 μg Benzylalkohol.1 Spraystoss für Kleinkinder und Säuglinge enthält 5 μg Benzalkoniumchlorid und 150 μg Benzylalkohol.Benzalkoniumchlorid kann im Inneren der Nase Reizungen oder Schwellung verursachen, insbesondere bei längerer Anwendung.Benzylalkohol kann allergische Reaktionen verursachen.Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.Darf Triofan Schnupfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Triofan Schnupfen soll während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin angewendet werden.Wie verwenden Sie Triofan Schnupfen?Falls nicht anders vom Arzt bzw. von der Ärztin verordnet:Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: 3–4-mal täglich in jedes Nasenloch 2–3 Tropfen der Nasentropfen für Erwachsene und Kinder oder 1 Sprühnebel des Nasensprays für Erwachsene und Kinder.Kinder bis 6 Jahre: 2–3-mal täglich in jedes Nasenloch 1–2 Tropfen der Nasentropfen für Kleinkinder und Säuglinge oder 1 Sprühnebel des Nasensprays für Kleinkinder und Säuglinge.Säuglinge: 1–2-mal täglich in jedes Nasenloch 1 Tropfen der Nasentropfen für Kleinkinder und Säuglinge oder 1 Sprühnebel des Nasensprays für Kleinkinder und Säuglinge.Gebrauchsanweisung der Mikrodosierer (Sprays)a)  b) Die Schutzkappe entfernen. Vor der ersten Anwendung mehrmals den Spray betätigen, um die Pumpe zu aktivieren. Das Fläschchen ist dann für die nachfolgenden Anwendungen betriebsbereit (a). Während der Anwendung (b) ist das Fläschchen senkrecht zu halten.Die Sprayöffnung in das Nasenloch einführen und ein einziges Mal kräftig drücken. Bevor mit dem Druck nachgelassen wird, den Spray zurückziehen.Dosierspray: Während der Anwendung leicht durch die Nase einatmen, um eine gute Verteilung des Sprühnebels zu gewährleisten.Dosierspray für Kleinkinder und Säuglinge: Applikation beim aufrecht sitzenden Kind (Anwendung beim liegenden Kind vermeiden).Nach jeder Anwendung Schutzkappe wieder aufsetzen.Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie wirklich zuviel verwendet haben. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.Welche Nebenwirkungen kann Triofan Schnupfen haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Triofan Schnupfen auftreten: Jucken oder vorübergehender Eindruck von Brennen in der Nase oder im Hals sowie örtliche Reizungen und Austrocknung der Nasenschleimhaut, gelegentlich Übelkeit, Kopfweh, Nasenbluten oder allergische Reaktionen (Hautausschläge, seltene anaphylaktische Reaktionen).Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was ist ferner zu beachten?Dieses Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.LagerungshinweisTriofan Schnupfen bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Weitere HinweiseWeitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.Was ist in Triofan Schnupfen enthalten?WirkstoffeNasentropfen für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren enthalten 1 mg/ml Xylometazolinhydrochlorid und 10 mg/ml Carbocistein; 1 Tropfen (= 0.025 ml) enthält 25 μg Xylometazolinhydrochlorid und 250 μg Carbocistein.Der Dosierspray für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren enthält 1 mg/ml Xylometazolinhydrochlorid und 10 mg/ml Carbocistein; 1 Sprühstoss (= 0.09 ml) enthält 90 μg Xylometazolinhydrochlorid und 900 μg Carbocistein.Nasentropfen für Säuglinge und Kinder bis 6 Jahre enthalten 0.5 mg/ml Xylometazolinhydrochlorid und 5 mg/ml Carbocistein; 1 Tropfen (= 0.025 ml) enthält 12,5 μg Xylometazolinhydrochlorid und 125 μg Carbocistein.Der Dosierspray für Säuglinge und Kinder bis 6 Jahre enthält 0.5 mg/ml Xylometazolinhydrochlorid und 5 mg/ml Carbocistein; 1 Sprühstoss (= 0.05 ml) enthält 25 μg Xylometazolinhydrochlorid und 250 μg Carbocistein.HilfsstoffeDinatriumhydrogenphosphat-Dihydrat, Benzylalkohol, Natriumhydroxid, Natriumchlorid, Natriumedetat, Benzalkoniumchlorid, gereinigtes Wasser.Zulassungsnummer46620, 46621 (Swissmedic).Wo erhalten Sie Triofan Schnupfen? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung:Dosierspray für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: Fläschchen zu 10 ml.Nasentropfen für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: Fläschchen zu 10 ml.Dosierspray für Säuglinge und Kinder bis 6 Jahre: Fläschchen zu 10 ml.Nasentropfen für Säuglinge und Kinder bis 6 Jahre: Fläschchen zu 10 ml.ZulassungsinhaberinVERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft...

25.51 USD

Medikamente zur Behandlung einer verstopften Nase

Eine verstopfte Nase ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein unangenehmer Zustand. Medikamente spielen jedoch eine wichtige Rolle bei der Linderung der Symptome, der Verbesserung der Atmung und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.

Arzneimittel für Erwachsene

  • Entzündungshemmende Nasensprays: Nasensprays mit Oxymetazolin und Phenylephrin bieten schnelle Linderung, indem sie die Schwellung des Nasengewebes sofort reduzieren. Diese Sprays wirken ähnlich wie orale Abschwellmittel, werden jedoch direkt in die Nasengänge aufgetragen und bewirken so eine schnellere Linderung.

Nasensprays müssen mit Vorsicht und nur für kurze Zeit (normalerweise nicht länger als drei Tage hintereinander) angewendet werden, um eine erneute Verstopfung zu verhindern, wenn die Nasensymptome schlimmer als zuvor zurückkehren.

  • Antihistaminika der ersten Generation: Medikamente wie Diphenhydramin und Chlorpheniramin sind wirksam bei der Verringerung von allergiebedingter Nasenverstopfung, indem sie Histaminrezeptoren blockieren. Diese Antihistaminika reduzieren die Wirkung von Histamin, einer Chemikalie, die bei Allergien freigesetzt wird und eine verstopfte Nase, Juckreiz und Niesen verursacht.

Antihistaminika der ersten Generation können Schläfrigkeit verursachen und sollten daher mit Vorsicht angewendet werden, insbesondere bei Aktivitäten, die Wachsamkeit erfordern, wie etwa beim Autofahren.

  • Antihistaminika der zweiten Generation: Neuere Antihistaminika wie Loratadin, Cetirizin und Fexofenadin wirken weniger sedierend und sind bei der Behandlung von allergischer Rhinitis wirksam.

Diese Medikamente blockieren auch Histaminrezeptoren, passieren aber die Blut-Hirn-Schranke weniger schnell, was zu weniger Nebenwirkungen im zentralen Nervensystem führt. Antihistaminika der zweiten Generation sind rezeptfrei erhältlich und können täglich eingenommen werden, um Allergiesymptome mit minimaler Schläfrigkeit zu kontrollieren.

Medikamente für Kinder

  • Sterile Salzlösungstropfen und -sprays: Salzlösungslösungen für die Nase sind sicher und wirksam bei der Behandlung von verstopfter Nase bei Kindern. Sie helfen, die Nasengänge zu befeuchten und zu reinigen, ohne dass das Risiko von Nebenwirkungen von Medikamenten besteht. Salzlösungen verdünnen den Schleim, reduzieren Trockenheit und helfen, Allergene und Reizstoffe aus den Nasengängen zu spülen.

Kochsalztropfen können mehrmals täglich in jedes Nasenloch geträufelt werden. Bei Säuglingen können Kochsalztropfen von einem sanften Absaugen mit einer Blasenspritze begleitet werden, um den Schleim zu lösen. Achten Sie auf Triofan physiologisch , eine sterile physiologische Lösung, die zur Reinigung von Nase und Augen sowie als Lösungsmittel bei der Aerosoltherapie gemäß der empfohlenen Arzneimitteldosis und nach ärztlicher Verschreibung verwendet werden kann.

 
Triofan physiologic lös 20 monodos 5 ml

Triofan physiologic lös 20 monodos 5 ml

 
6546154

MedizinproduktWas ist Triofan physiologic und wann wird es angewendet?Die Monodosen Triofan physiologic enthalten eine physiologische, sterile Kochsalzlösung.Nasale Reinigung:Triofan physiologic ist zur Reinigung der Nasenhöhlen von Babys, Kindern und Erwachsenen bestimmt:Zur täglichen Hygiene einer verstopften Nase, die hauptsächlich bei Kleinkindern auftritt, die Nasensekret und Schleim nicht ausblasen und eliminieren können, zur Vermeidung von Infektionen der oberen Atemwege und für eine besser Atmung.Als zusätzliche Behandlung von HNO-Krankheiten (Hals, Nasen und Ohren), um deren Linderung zu fördern und zur Vermeidung einer Sekundärinfektion durch die Beseitigung von eventuell eiternden überschüssigem Schleim/Sekret, mikrobiellen Stoffen, Fremdkörpern, Allergenen usw.Säuberung der Augen:Triofan physiologic wird empfohlen für Babys, Kinder und Erwachsene für die ophthalmische Reinigung:von Augenlidern und Augenwinkeln zur täglichen Hygienedes Auges zur Beseitigung von Fremdkörpern bei Beschwerdendes Auges zur ergänzenden Behandlung einer Konjunktivitis (Bindehautentzündung) unter ärztlicher VerordnungAerosoltherapie:Triofan physiologic wird in der Aerosoltherapie gemäss der empfohlenen Dosis an medizinischen Arzneimitteln und ärztlichen Verordnung als Verdünnungsmittel eingesetzt.Wann darf Triofan physiologic nicht angewendet werden und wann ist bei seiner Anwendung Vorsicht geboten?Kontrollieren Sie vor der Benutzung, dass das Einzeldosisbehältnis unversehrt ist. Ist das Einzeldosisbehältnis beschädigt, geöffnet oder durchstochen, dürfen Sie es nicht mehr verwenden und sollten es sofort entsorgen.EINZELDOSISBEHÄLTNIS. NICHT INJIZIEREN.Verwenden Sie niemals dasselbe Einzeldosisbehältnis für verschiedene Personen und unterschiedliche Anwendungen.Nach dem Öffnen nicht aufbewahren. Unmittelbar nach dem Gebrauch entsorgen.Im Falle der Weiterverwendung eines geöffneten Einzeldosisbehältnisses besteht die Gefahr, dass das Produkt seine Keimfreiheit verliert und nicht mehr steril ist.Verwenden Sie das Produkt bei Frühgeborenen und Personen mit starker Augentrockenheit oder verminderter Hornhautsensibilität nur unter ärztlicher Aufsicht.Im Falle einer medizinischen Behandlung über die Nase oder die Augen, wenden Sie Triofan physiologic vor der Behandlung an und nicht danach, um seine Aufhebung zu vermeiden.Nehmen Sie Kontaktlinsen vor dem Gebrauch heraus und warten Sie 10 Minuten, bevor Sie sie wieder einsetzen.Nicht verwenden, wenn das Produkt nicht mit dem zu vernebelnden Arzneimittel verträglich ist.Darf Triofan physiologic während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Darf während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.Wie verwenden Sie Triofan physiologic?Reinigungslösung für Nase:Entsprechend der empfohlenen Dosis verwenden Sie 1 Einzeldosis von 5 ml:1-3 Mal täglich für die tägliche Hygiene.2-6 Mal täglich über 5 bis 7 Tage bei akuten HNO-Krankheiten, wie beispielsweise herkömmlicher Erkältung, Rhinopharyngitis.1-3 Mal täglich (bis zu 3 Monate lang) bei chronischen HNO-Krankheiten, wie beispielsweise chronischer Rhinosinusitis, Sinusitis, allergischer Rhinitis.Reinigungslösung für Augen:Entsprechend der empfohlenen Dosis verwenden Sie 1 Einzeldosis von 5 ml:1-2-mal täglich zur täglichen Hygiene.1-2-mal täglich für maximal 5 Tage im Falle einer Konjunktivitis (Bindehautentzündung).1 einmalige Anwendung im Fall der Beseitigung eines Fremdkörpers.AnwendungshinweiseÖffnen der EinzeldosisFassen Sie die Spitze und drehen Sie sie ganz von der Flasche ab.Drücken Sie leicht auf des Einzeldosisbehältnis bis die Lösung austritt.Nasale Anwendung bei BabysLegen Sie das Baby auf den Rücken mit dem Kopf zu einer Seite geneigt. Führen Sie die Spitze des Einzeldosisbehältnisses sanft in das Nasenloch ein. Drücken Sie leicht auf das Einzeldosisbehältnis, um die erforderliche Dosis freizugeben. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem anderen Nasenloch.Warten Sie einen Augenblick, bis die Lösung wirkt, und heben Sie den Kopf des Babys wieder an. Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem weichen Taschentuch ab. Sie können bei Babys den Schleim ggf. auch mit einem Nasensauger entfernen.Ophthalmische Anwendung:Verwenden Sie zur täglichen Reinigung eine mit Triofan physiologic getränkte Kompresse.Träufeln Sie zur Reinigung bei einer Konjunktivitis (Bindehautentzündung) oder bei Beschwerden etwas Lösung direkt in das Auge und trocknen Sie es mit einer sterilen Kompresse. Verwenden Sie für das andere Auge eine andere Kompresse.Anwendung bei Aerosoltherapie:Die Lösung kann in ein Aerosolgerät gegeben werden, um ein Arzneimittel, das mit einem Vernebler verabreicht werden soll, zu verdünnen.Befolgen Sie bitte die ärztliche Verschreibung, die Anweisungen des Aerosolgeräts und die Anwendungshinweise des zu verdünnenden Arzneimittels.Verwenden Sie die genaue Menge an Kochsalzlösung, die hinzuzufügen ist. Diese Kochsalzlösung ist isotonisch und steril mit einem pH-Wert von 4,7 bis 7.Ersetzen Sie sie nicht durch eine andere Lösung in einem Einzeldosisbehältnis (sofern nicht ausdrücklich in den Anwendungshinweisen für das zu vernebelnde Arzneimittel angegeben).Triofan physiologic darf nur mit verträglichen Arzneimitteln verwendet werden, die eine Marktzulassung für diese Art der Verabreichung besitzen.Welche Nebenwirkungen kann Triofan physiologic haben?Selten können Reizungen und Unbehagen auftreten. Träufeln Sie das Produkt bei Babys mit minimalem Druck in die Nase ein, um jegliche Gefahr einer Verunreinigung des Mittelohrs auszuschliessen.Was ist ferner zu beachten?Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Plastikspitze gewidmet werdenNach Ablauf des auf der Verpackung und dem Einzeldosisbehältnis angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden.Die Behältnisse an einem kühlen Ort und in der Verpackung aufbewahren.Was ist in Triofan physiologic enthalten?Natriumchlorid 0,9%.Gereinigtes Wasser q. s.Ohne Konservierungsmittel.Wo erhalten Sie Triofan physiologic? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien ohne ärztliches Rezept.20 und 40 sterile Monodosen zu 5 ml.VertriebsfirmaVERFORA SA, CH-1752 Villars-sur-Glâne.HerstellerinGifrer Barbezat, 8–10 rue Paul Bert, FR-69150 Décines Charpieu.Stand der InformationNovember 2016...

27.25 USD

Haftungsausschluss: Der Artikel enthält Informationen zum Problem der verstopften Nase bei Erwachsenen und Kindern und stellt keinen medizinischen Rat dar. Bei Fragen zu verstopfter Nase und deren Behandlung wenden Sie sich immer an Ihren Arzt.

P. Kern

Neueste Nachrichten

Alle Nachrichten anzeigen
Wirksame Möglichkeiten zur Bekämpfung einer verstopften Nase bei Erwachsenen und Kindern 28.06.2024

Wirksame Möglichkeiten zur Bekämpfung einer versto ...

Wirksame Methoden zur Linderung verstopfter Nase bei Erwachsenen und Kindern und sorgen für eine kla...

Weiterlesen
Umgang mit Schmerzen und Entzündungen im Bewegungsapparat 26.06.2024

Umgang mit Schmerzen und Entzündungen im Bewegungs ...

Wirksame Strategien zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen im Bewegungsapparat und zur Verbes...

Weiterlesen
So verhindern Sie Infektionen bei kleinen Schnitten und Kratzern 24.06.2024

So verhindern Sie Infektionen bei kleinen Schnitte ...

Wesentliche Schritte zur Vorbeugung von Infektionen bei kleineren Schnitt- und Schürfwunden, um eine...

Weiterlesen
Bekämpfung von Haarausfall bei Männern und Frauen: Wirksame Lösungen 18.06.2024

Bekämpfung von Haarausfall bei Männern und Frauen: ...

Wirksame Lösungen zur Bekämpfung von Haarausfall bei Männern und Frauen bieten Hoffnung und Ergebnis...

Weiterlesen
Auswahl des besten Multivitamins: Schlüsselzutaten für optimale Gesundheit 14.06.2024

Auswahl des besten Multivitamins: Schlüsselzutaten ...

Wie Sie das beste Multivitaminpräparat für Ihre Gesundheitsbedürfnisse auswählen, indem Sie die wich...

Weiterlesen
Geschwollene Augen verstehen und behandeln: Tipps zur Linderung 11.06.2024

Geschwollene Augen verstehen und behandeln: Tipps ...

Effektive Strategien zum Erkennen und Behandeln geschwollener Augen mit Tipps für eine schnelle und ...

Weiterlesen
So behandeln und verhindern Sie rissige Lippen: Wirksame Heilmittel 06.06.2024

So behandeln und verhindern Sie rissige Lippen: Wi ...

Machen Sie sich mit dem Problem rissiger Lippen vertraut und lernen Sie die besten Behandlungsmethod...

Weiterlesen
Haarbruch reduzieren: Wirksame Behandlungen und Tipps 04.06.2024

Haarbruch reduzieren: Wirksame Behandlungen und Ti ...

Das Problem des Haarbruchs sowie wirksame Behandlungen und Tipps zur Reduzierung von Haarbruch und z...

Weiterlesen
Der ultimative Leitfaden für Anti-Aging-Produkte: Was wirklich funktioniert 31.05.2024

Der ultimative Leitfaden für Anti-Aging-Produkte: ...

Die Wahrheit hinter Anti-Aging-Produkten und herausfinden, welche wirklich Ergebnisse liefern.......

Weiterlesen
Sonnenschutz für Kinder: So wählen Sie den sichersten Sonnenschutz aus 29.05.2024

Sonnenschutz für Kinder: So wählen Sie den sichers ...

Wählen Sie den sichersten Sonnenschutz für Kinder und stellen Sie sicher, dass die Haut Ihres Babys ...

Weiterlesen
Beeovita
Huebacher 36
8153 Rümlang
Switzerland
Free
expert advice