Beeovita
LuVit D3 Cholecalciferolum ölige Lösung 4000 IE/ml zur Prophylax
LuVit D3 Cholecalciferolum ölige Lösung 4000 IE/ml zur Prophylax

LuVit D3 Cholecalciferolum ölige Lösung 4000 IE/ml zur Prophylax

LuVit D3 Cholecalciferolum ölige Lösung 4000 IE/ml zur Prophylax

  • 9.79 USD

Auf Lager
Cat. Y
Verfügbar 1199 Stück
Safe payments
  • Verfügbarkeit Auf Lager
  • Hersteller DROSSAPHARM AG
  • Pharmacode 6620123
  • ATC-Code A11CC05
  • EAN 7680661240019
Menge in einer Packung. 1
Speichertemperatur. min 15 / max 25 ℃
Halten Sie sich von der Sonne fern

About this product

Beschreibung

AMZV

Was ist LuVit D3 und wann wird es angewendet?

LuVit D3 ist eine ölige Lösung mit Cholecalciferol (Vitamin D3).

Vitamin D3 kann der Mensch normalerweise selbst unter dem Einfluss des Sonnenlichts in der Haut herstellen.

Vitamin D3 ist für die Calcium-Aufnahme aus der Nahrung notwendig und unentbehrlich für eine normale Knochenbildung.

Bei ungenügender Sonnenbestrahlung, ungenügender Zufuhr von Vitamin D3-angereicherten Lebensmitteln sowie bei vermehrtem Bedarf an Vitamin D3 im Wachstum, Schwangerschaft und Stillzeit, muss dem Körper zusätzlich dieses Vitamin angeboten werden.

LuVit D3 wird bei folgenden Erkrankungen eingesetzt:

-Vorbeugung von Knochenerweichung beim Kind (Rachitis);

-Vorbeugung von Knochenerweichung beim Erwachsenen (Osteomalazie);

-Vorbeugende Gaben: starke Wachstumsphasen, Schwangerschaft und Stillzeit.

Wann darf LuVit D3 nicht angewendet werden?

-Nehmen Sie nur die von Ihrem Arzt bzw. von Ihrer Ärztin verschriebene Dosis in der vorgegebenen Zeitdauer ein.

-Vermeiden Sie die Einnahme überhöhter Vitamin D-Dosen über Monate oder Jahre insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von Calcium und/oder vitaminisierten Nährmitteln (z.B. Schoppenpräparate).

-Vitamin D-Präparate dürfen bei Zuständen mit erhöhtem Calciumgehalt im Blut oder Urin sowie bei Ausscheidungsstörungen der Niere nicht angewandt werden.

Wann ist bei der Einnahme von LuVit D3 Vorsicht geboten?

Alle D-Vitamine sind schädlich, wenn sie in zu hohen Dosen eingenommen werden (mehr als 1000-3000 l.E. pro kg Körpergewicht).

Bei Störungen des Calciumstoffwechsels, bei Nierenerkrankungen und bei Herzkrankheiten ist besondere Vorsicht geboten. In diesen Fällen ist Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin zu konsultieren.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Darf LuVit D3 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Auf Grund der bisherigen Erfahrung ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.

Wie verwenden Sie LuVit D3?

Zur Vorbeugung der Rachitis

In der Regel verordnet Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin ab der 3. Lebenswoche bis Ende des 1. Lebensjahres 0.1 ml (=400 I.E.) pro Tag, bei Frühgeborenen 0.1 – 0.2 ml (=400 – 800 I.E.) täglich bis Ende des 1. Lebensjahres.

Eventuell sollen im 2. Lebensjahr während der sonnenarmen Monate ebenfalls 0.1 ml (=400 I.E.) verabreicht werden.

Schwangerschaft

Täglich 0.1 ml (= 400 I.E.) vom 6.-9. Schwangerschaftsmonat.

Stillzeit

Täglich 0.1 ml (= 400 I.E.).

Anwendung der Lösung

LuVit D3 wird unverdünnt eingenommen.

Die Lösung wird mit einem Löffel verabreicht.

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Pipette nicht mit dem Mund, Speichel oder Lebensmittel in Berührung kommt.

Wenn die tägliche Verabreichung der Lösung zum Einnehmen nicht durchführbar ist, muss der Arzt bzw. die Ärztin konsultiert werden.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann LuVit D3 haben?

Bei der vorgeschriebenen Dosierung sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

In der Originalpackung, bei Raumtemperatur (15-25 °C) und lichtgeschützt aufbewahren.

Für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Nach Anbruch 3 Monate haltbar.

Trübe Lösung nicht verwenden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in LuVit D3 enthalten?

1 ml enthält:

Wirkstoff: Cholecalciferol 4000 Internationale Einheiten (I.E.) und Hilfsstoffe.

Zulassungsnummer

66124 (Swissmedic)

Wo erhalten Sie LuVit D3? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Packungen zu 10 ml mit Dosierpipette, graduiert in 0.05/0.1 ml.

Packungen zu 20 ml mit Dosierpipette, graduiert in 0.10/0.15/0.20 ml

Zulassungsinhaberin

Drossapharm AG, 4002 Basel.

Diese Packungsbeilage wurde im September 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Bewertungen (0)

Related news

Beeovita
Huebacher 36
8153 Rümlang
Switzerland
Free
expert advice