Beeovita

Sulgan-N Salbe 50 g

Sulgan-N ointment 50 g

  • 42.83 USD

Auf Lager
Cat. Y
Verfügbar 400 Stück
Safe payments
Menge in einer Packung. 1
Speichertemperatur. min 15 / max 25 ℃

Beschreibung

Was ist Sulgan-N-Salbe und wann wird sie angewendet?

Sulgan-N-Salbe ist ein Arzneimittel für die lokale Behandlung von Hämorrhoiden.

Hämorrhoiden sind Krampfadern im unteren Rektum und können sowohl innerhalb als auch außerhalb des Afters auftreten. Die Erkrankung äußert sich normalerweise durch Juckreiz, Brennen, Schmerzen und in schweren Fällen durch hellrote oberflächliche Blutbeimengungen beim Stuhlgang. Dies führt manchmal dazu zu Rissen in der Analschleimhaut (Analfissuren), Entzündungen und Ekzemen im Analbereich und die Möglichkeit einer Infektion steigt.

Die Behandlung mit Sulgan-N-Salbe beseitigt Juckreiz und Schmerzen, reduziert Entzündungen und lindert dadurch die durch Hämorrhoiden verursachten Beschwerden.

Sulgan-N-Präparate werden bei inneren und äußeren Hämorrhoiden eingesetzt:

Sulgan-N-Salbe

Äußere und innere Hämorrhoiden, Analekzem, oberflächliche Risse in der Analhaut (Analfissuren), leichte Entzündungen und Juckreiz im Inneren der Bereich des Anus.

Sulgan-N Zäpfchen

Innere Hämorrhoiden, oberflächliche Analfissuren. Auf Empfehlung eines Arztes oder Apothekers können die Zäpfchen auch bei milden verwendet werden Entzündung und Juckreiz im Bereich des unteren Mastdarms.

Sulgan-N Medical Wipes

Zur Analhygiene bei Hämorrhoiden, Analekzem, Analfissuren, leichten Entzündungen und Juckreiz im Bereich der Analmuskulatur Anus.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden?

Wenn Sie an Hämorrhoiden leiden, vermeiden Sie stark gewürzte Speisen und Ernähren Sie sich weicher Stuhlgang (bevorzugt leichte, pflanzliche Kost). Sie sollten Übergewicht vermeiden oder bestehendes Übergewicht reduzieren, zu langes Sitzen vermeiden und zur Verringerung des Entzündungs- und Infektionsrisikos auf eine sorgfältige Analhygiene achten .Damit können Sie die Wirkung von Sulgan-N Salbe und Zäpfchen unterstützen.

Wann darf die Sulgan-N-Salbe nicht angewendet werden?

Bei Überempfindlichkeit gegen irgendwelche der Inhaltsstoffe darf Sulgan-N nicht angewendet werden (siehe unten: Welche Nebenwirkungen kann Sulgan-N haben?). Außerdem dürfen Sie die Präparate nicht anwenden, wenn Blut im Stuhl sichtbar ist. Ihr Arzt weiß, was bei einem solchen zu tun ist Fälle.

Sulgan-N-Salbe ist nur für Erwachsene und nicht für Kinder geeignet.

Wann ist bei der Anwendung von Sulgan-N-Salbe Vorsicht geboten?

Bei bestimmungsgemäßer Verwendung es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äußerlich anwenden.

Kann Sulgan-N-Salbe während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden?

Basierend auf früheren Erfahrungen Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Risiken für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden jedoch nie durchgeführt. Zur Sicherheit sollten Sie die Einnahme von Arzneimitteln während der Schwangerschaft und Stillzeit vermeiden oder Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten danach fragen Beratung.

Wie wenden Sie die Sulgan-N-Salbe an?

Vor jeder Behandlung und nach jedem Stuhlgang waschen Sie den Analbereich vorsichtig mit lauwarmem Wasser und eventuell milder Seife und einem weichen Tuch oder reinigen Sie ihn vorsichtig mit medizinischen Sulgan-N-Tüchern. Herkömmliche Seifen verursachen Reizungen, die den Heilungsprozess verzögern.

Erwachsener:

Sulgan-N-Salbe:Tragen Sie einen 1 bis 2 cm langen Salbenstrang auf die betroffenen Stellen auf zwei- bis dreimal täglich. Bei inneren Hämorrhoiden schrauben Sie die beiliegende Kanüle auf den Schlauch. Führen Sie die Kanüle so weit wie möglich in den Anus ein und ziehen Sie die Kanüle langsam zurück, während Sie den Schlauch leicht zusammendrücken.

Sulgan-N Zäpfchen: Abends im Bett vorsichtig 1 Zäpfchen in den Anus einführen. Bettlägerige Patienten können zwei- bis dreimal täglich ein Zäpfchen einführen.

Sulgan-N medizinische Tücher:Reinigen Sie bei Bedarf den Analbereich sorgfältig und gründlich.

Wenn die Symptome nach 1-2 Wochen Behandlung nicht verschwunden sind oder sich deutlich verringert oder sogar verschlimmert haben, zum Beispiel wenn Blutungen am oder aus dem Anus auftreten, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Der Arzt wird über die weitere Behandlung entscheiden.

Wiederholungsbehandlungen dürfen nur nach ärztlich gesicherter Diagnose durchgeführt werden und sollten nicht länger als 2 Wochen dauern.

Befolgen Sie die in der Packungsbeilage angegebene oder von Ihrem Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Arzneimittel zu schwach oder zu stark ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.

Welche Nebenwirkungen kann Sulgan-N-Salbe haben?

Die folgenden Nebenwirkungen können auftreten bei Verwendung von Sulgan-N-Salbe:

Ein gelegentliches Brennen bei der Anwendung von Sulgan-N-Salben-Wischtüchern ist auf die Wirkung der Wirkstoffe auf einen bestehenden Hautdefekt zurückzuführen und kann als normale Reaktion angesehen werden. Bei fortgesetzter Behandlung verschwindet diese Nebenwirkung. In seltenen Fällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen, die sich beispielsweise durch Juckreiz, Brennen und/oder einen Hautausschlag im Bereich des Anus bemerkbar machen. In einem solchen Fall müssen Sie die Behandlung sofort abbrechen und einen Arzt informieren.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten.

Was ist außerdem zu beachten?

Aus hygienischen Gründen sollte Sulgan-N Salbe verwendet werden Innerhalb von 14 Tagen nach dem ersten Öffnen verwenden. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behältnis mit „EXP“ gekennzeichneten Datum verwendet werden. Arzneimittel sollten für Kinder unzugänglich und bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahrt werden.

Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist kann Ihnen weitere Informationen geben. Diese Personen haben die ausführlichen Informationen für Fachärzte.

Was ist in der Sulgan-N-Salbe enthalten?

1 g Salbe< /em>enthält: Lidocainhydrochloridanhydrid 20 mg, racemischen Kampfer 10 mg, Levomenthol 5 mg.

Hilfsstoffe:Wollwachs, Propylenglycol; Konserv.: 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Triclosan und andere Hilfsstoffe.

1 Zäpfchen enthält: Lidocain 4,3 mg, racemischen Kampfer 20 mg, Levomenthol 10 mg.

Hilfsstoffe:Propylenglykol; Konserv.: 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Triclosan und andere Hilfsstoffe.

Medizinische Tücher in Beuteln

1 Tücher wird mit 3,1 g Lösung getränkt.

1 g Lösung enthält: Lidocainhydrochlorid 4,4 mg, racemischen Kampfer 10 mg, Levomenthol 3 mg.

Hilfsstoffe:Wollwachs, Propylenglycol; Konservierungsmittel: 2,4-Dichlorbenzylalkohol; Aromastoffe und andere Hilfsstoffe.

Medizinische Tücher im Spender

1 Tücher wird mit 1,7 g Lösung getränkt.

1 g Lösung enthält: Lidocainhydrochlorid 4,4 mg, racemischen Kampfer 10 mg, Levomenthol 3 mg.

Hilfsstoffe:Wollwachs, Propylenglycol; Konservierungsmittel: 2,4-Dichlorbenzylalkohol; Aromastoffe und andere Hilfsstoffe.

Registrierungsnummer

48724, 48725, 48726 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Sulgan-N-Salbe? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Salbe:30 g und 50 g

Zäpfchen:10 und 20 Stück

Medizinische Tücher in Beuteln:10 Beutel

Medizinische Tücher im Spender:25 Stück

Zulassungsinhaber

Doetsch Grether AG, 4051 Basel.

Bewertungen (6)

Beeovita
Huebacher 36
8153 Rümlang
Switzerland
Free
expert advice