Beeovita
Rinofluimucil Mikronebul Fl 10 ml
Rinofluimucil Mikronebul Fl 10 ml

Rinofluimucil Mikronebul Fl 10 ml

Rinofluimucil Mikronebul Fl 10 ml

  • 20.96 USD

Auf Lager
Cat. Y
Verfügbar 250 Stück
Safe payments
Typ Mikronebul
Gen R01AB08LNNN000000005MICN
Ursprung SYNTHETIC
Menge in einer Packung. 1
Speichertemperatur. min 15 / max 25 ℃
Halten Sie sich von der Sonne fern

Ingredients:

Beschreibung

Was ist Rinofluimucil und wann wird es angewendet?

Rinofluimucil lindert zum einen die Symptome einer laufenden Nase einerseits durch Abschwellen der Nasenschleimhaut und andererseits durch Reduzierung und Verflüssigung des schleimigen Nasensekrets.

Rinofluimucil lindert eine verstopfte Nase und lässt Sie freier durch die Nase atmen.

Rinofluimucil wird verwendet für:

Erkältung, besonders bei vermehrter Nasenschleimbildung und Verkrustung.

Auf Empfehlung eines Arztes, Apothekers oder Drogisten kann Rinofluimucil auch bei Nasennebenhöhlenentzündungen angewendet werden. Mit ärztlicher Verordnung kann Rinofluimucil bei chronischem Schnupfen und Entzündungen der Schleimhaut nach chirurgischen Eingriffen an der Nase oder an der Nase angewendet werden die Nasennebenhöhlen.

Wann darf Rinofluimucil nicht angewendet werden?

Rinofluimucil darf nicht angewendet werden, wenn Sie bekannt sind wenn Sie überempfindlich gegen einen in dem Arzneimittel enthaltenen Stoff sind, wenn Sie trockene Nasenschleimhaut mit Krustenbildung und Krustenbildung (Rhinitis sicca) haben, wenn Sie an Glaukom leiden oder wenn Sie in der Vorgeschichte zerebrovaskuläre Erkrankungen oder Krampfanfälle hatten.

Rinofluimucil ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren bestimmt.

Wann ist bei der Anwendung von Rinofluimucil Vorsicht geboten?

Rinofluimucil sollte nicht länger angewendet werden ohne ärztlichen Rat länger als 5-7 Tage. Bei längerer Anwendung kann es zu medikamentenbedingten Schwellungen der Nasenschleimhaut kommen.

Rinofluimucil sollte bei Patienten mit Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes, vergrößerter Prostata oder arterieller Verschlusskrankheit sowie bei Patienten, die bestimmte Antidepressiva oder Betablocker einnehmen, mit Vorsicht angewendet werden.

Patienten, bei denen es während der Anwendung von Rinofluimucil zu hohem Blutdruck, schnellem Herzschlag, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Übelkeit oder neuen oder sich verschlechternden Kopfschmerzen kommt, sollten die Behandlung abbrechen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.

Wenn Sie MAO-Hemmer (Medikamente gegen Depressionen), Parkinson-Medikamente, Vasokonstriktoren oder andere Sympathomimetika einnehmen, sollten Sie Rinofluimucil nicht anwenden.

Rinofluimucil kann bei Dopingtests zu positiven Ergebnissen führen.

Rinofluimucil darf nicht in die Augen gelangen.

Hilfsstoffe von besonderem Interesse

Rinofluimucil enthält 0,005 mg Benzalkoniumchlorid pro Sprühnebel. Benzalkoniumchlorid kann zu Reizungen oder Schwellungen der Nasenschleimhaut führen, insbesondere mit längerer Gebrauch.

Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit D-Limonen. D-Limonen kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder anwenden.

Kann Rinofluimucil während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden?

Basierend auf den bisherigen Erfahrungen, dort Bei bestimmungsgemäßer Anwendung ist kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden nie durchgeführt. Wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen, sollten Sie Rinofluimucil nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.

Wie verwenden Sie Rinofluimucil?

Anweisungen für Anwendung

Entfernen Sie die Schutzkappe. Vor dem ersten Gebrauch sollte der Mikrozerstäuber einige Male betrieben werden. Setzen Sie die Schutzkappe nach jedem Gebrauch wieder auf.

Erwachsene:2-3 Sprühstöße in jedes Nasenloch, 3-4 mal täglich.

Kinder über 6 Jahre:1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch, 3-4 mal täglich.

Die maximale Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Rinofluimucil sollte nicht länger als 1 Woche angewendet werden.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder von Ihrem Arzt verordnete Dosierung. Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Arzneimittel zu schwach oder zu stark ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.

Welche Nebenwirkungen kann Rinofluimucil haben?

Die folgenden Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Rinofluimucil auftreten : vorübergehendes Brennen im Nasenbereich und Rachen, trockene Nase. Langfristige Anwendung kann die Nasenschleimhaut schädigen, was zu einer verstopften Nase und einer medikamenteninduzierten Schwellung der Nasenschleimhaut (Rhinitis medicamentosa) führen kann.

Darüber hinaus Angstzustände, Halluzinationen, Kopfschmerzen, Unruhe, Schlaflosigkeit, unregelmäßiger oder beschleunigter Puls, Herzklopfen, Myokardinfarkt, Bluthochdruck, verstopfte Nase, Trockenheit und Reizung der Nasenschleimhaut, ischämische Ereignisse, Glaukomanfälle, Harnverhalten, schmerzhaftes Wasserlassen, Übelkeit, Mundtrockenheit, anaphylaktischer Schock oder allergische Reaktionen (Hautausschlag, Nesselsucht, Hautschwellung, vermehrtes Schwitzen, Schwellung des Gesichts) auftreten.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist außerdem zu beachten?

Das Medikament darf nur bis zum Datum verwendet werden auf dem Behälter mit „EXP“ gekennzeichnet.

Aufbrauchfrist nach Anbruch

Verschließen Sie die Flasche nach jedem Gebrauch fest. Nach dem Öffnen ist der Inhalt 20 Tage haltbar.

Aufbewahrungshinweise

Bei Raumtemperatur (15-25°C), lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.

Weitere Informationen

Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist kann Ihnen weitere Informationen geben. Diese Personen haben die ausführlichen Informationen für Fachärzte.

Was enthält Rinofluimucil?

Wirkstoffe< /div>

Acetylcystein 10 mg/ml

Tuaminoheptansulfat 5 mg/ml

Hilfsstoffe

Benzalkoniumchlorid, Dinatriumedetat, Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat, Dithiothreitol, Ethanol 96 %, Hypromellose, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, Natriumhydroxid , Minzaroma (enthält D-Limonen), Sorbitlösung 70% (kristallisiert nicht) und gereinigtes Wasser.

Zulassungsnummer

51037 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Rinofluimucil? Welche Packungen gibt es?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verordnung.

Das folgende Paket ist verfügbar:

  • Rinofluimucil Mikrozerstäuber 10 ml

Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen< /div>

Zambon Schweiz AG, 6814 Cadempino

Bewertungen (0)

Beeovita
Huebacher 36
8153 Rümlang
Switzerland
Free
expert advice