SIMILASAN Arnica plus ointment
SIMILASAN Arnica plus Salbe
-
38.47 USD

- Availability: Outstock
- Brand: SIMILASAN AG
- Product Code: 5481949
- ATC-code M09AZ
- EAN 7680516740152
Active ingredient: Cetylalkohol, Propylenglycol, Hypericum perforatum hom , Natrium-Silber-chlorid, Polysorbat 60, Erdnussöl hydriertes, Symphytum officinale hom 25 mg, Arnica montana hom, Calendulae officinalis hom.
Tags: Wirkstoffe: Arnica montana hom, Calendulae officinalis hom, Hypericum perforatum hom, Symphytum officinale hom, Cetylalkohol, Erdnussöl hydriertes, Polysorbat 60, Propylenglycol, Natrium-Silber-chlorid
Description
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Similasan Arnica plus, Salbe
Homöopathisches Arzneimittel
Wann wird SIMILASAN Arnica plus Salbe angewendet?
Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Arnica plus angewendet werden bei:
− Verstauchungen, Verrenkungen, Quetschungen, Prellungen
− Blutergüssen
− Weichteilverletzungen (Schnitt- und Stichwunden)
− Tennisarm, Muskelschmerzen (Muskelkater)
− Brandwunden, Sonnenbrand
− Beschwerden nach Operationen (Wundschmerzen)
− Beschwerden nach Knochenbrüchen
Was sollte dazu beachtet werden?
− Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Arnica plus gleichzeitig angewendet werden darf.
− Grossflächige, stark verschmutzte und tiefe Wunden, sowie Biss- und Stichwunden benötigen eine ärztliche Behandlung (Gefahr von Wundstarrkrampf). Bleibt der Umfang einer Wunde während einiger Zeit unverändert gross, oder verheilt die Wunde nicht innerhalb von 7 Tagen, ist ebenfalls ein Arztbesuch erforderlich. Ebenso, wenn die Wundränder stark gerötet sind, die Wunde plötzlich anschwillt, stark schmerzhaft ist oder die Verletzung von Fieber begleitet wird (Gefahr einer Blutvergiftung).
Wann darf SIMILASAN Arnica plus Salbe nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
− Grossflächige Brandwunden müssen sofort durch eine(n) Arzt/Ärztin behandelt werden.
− SIMILASAN Arnica plus darf nicht angewendet werden bei bekannter Empfindlichkeit gegenüber Asteraceen (Arnika, Calendula etc.).
− Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an andern Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Wie verwenden Sie SIMILASAN Arnica plus Salbe?
Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben:
Kinder und Erwachsene: In dünner Schicht auf die betroffenen Hautstellen streichen.
− Akute Beschwerden: Mehrmals täglich, je nach Bedarf.
− Zum Ausheilen: 2 - 3 mal täglich, bis zur völligen Beschwerdefreiheit.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung.
Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann SIMILASAN Arnica plus Salbe haben?
Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) auf Asteraceen auftreten. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren. Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
Massnahmen bei anfänglicher Symptomverstärkung:
1. Salbe nicht mehr anwenden bis die Reaktion abgeklungen ist.
2. Einmal in dünner Schicht auf die betroffenen Hautstellen streichen. Wirkung abwarten.
3. Bei Wiederholung der Reaktion gleiches Verhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.
4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, die Empfehlungen unter "Wie verwenden Sie ..."einhalten.
Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Arnica plus ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist ferner zu beachten?
− Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.
− Nach Gebrauch Tube gut verschliessen.
− Vor Kindern geschützt aufbewahren.
− Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit
Was ist in SIMILASAN Arnica plus Salbe enthalten?
1 g Salbe enthält: Arnica montana D6 / Calendula off. D4 / Hypericum perforatum D4 / Symphytum D6 zu gleichen Teilen 25 mg in Salbengrundlage mit gehärtetem Erdnussöl, Propylenglycol, Cetylalkohol, Polysorbat 60, Wasser, Natrium- Silberchlorid-Komplex als Konservierungsmittel.
Zulassungsnummer
51674 (Swismedic)
Wo erhalten Sie SIMILASAN Arnica plus Salbe? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Packungsgrösse: Tube mit 50 g Inhalt
Zulassungsinhaberin
Similasan AG, CH-8916 Jonen
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Description available in other languages
Homöopathisches Arzneimittel
AMZV
Wann wird SIMILASAN Arnica plus Salbe angewendet?
Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Arnica plus Salbe angewendet werden bei:
− Verstauchungen, Verrenkungen, Quetschungen, Prellungen
− Blutergüssen
− Weichteilverletzungen (Schnitt- und Stichwunden)
− Tennisarm, Muskelschmerzen (Muskelkater)
− Brandwunden, Sonnenbrand
− Beschwerden nach Operationen (Wundschmerzen)
− Beschwerden nach Knochenbrüchen
Was sollte dazu beachtet werden?
− Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Arnica plus Salbe gleichzeitig angewendet werden darf.
− Grossflächige, stark verschmutzte und tiefe Wunden, sowie Biss- und Stichwunden benötigen eine ärztliche Behandlung (Gefahr von Wundstarrkrampf). Bleibt der Umfang einer Wunde während einiger Zeit unverändert gross, oder verheilt die Wunde nicht innerhalb von 7 Tagen, ist ebenfalls ein Arztbesuch erforderlich. Ebenso, wenn die Wundränder stark gerötet sind, die Wunde plötzlich anschwillt, stark schmerzhaft ist oder die Verletzung von Fieber begleitet wird (Gefahr einer Blutvergiftung).
Wann darf SIMILASAN Arnica plus Salbe nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
− Grossflächige Brandwunden müssen sofort durch eine(n) Arzt/Ärztin behandelt werden.
− SIMILASAN Arnica plus Salbe darf nicht angewendet werden bei bekannter Empfindlichkeit gegenüber Asteraceen (Arnika, Calendula etc.).
− Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an andern Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Wie verwenden Sie SIMILASAN Arnica plus Salbe?
Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben:
Kinder und Erwachsene: In dünner Schicht auf die betroffenen Hautstellen streichen.
− Akute Beschwerden: Mehrmals täglich, je nach Bedarf.
− Zum Ausheilen: 2 - 3 mal täglich, bis zur völligen Beschwerdefreiheit.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung.
Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann SIMILASAN Arnica plus Salbe haben?
Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) auf Asteraceen auftreten. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren. Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
Massnahmen bei anfänglicher Symptomverstärkung:
1. Salbe nicht mehr anwenden bis die Reaktion abgeklungen ist.
2. Einmal in dünner Schicht auf die betroffenen Hautstellen streichen. Wirkung abwarten.
3. Bei Wiederholung der Reaktion gleiches Verhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.
4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, die Empfehlungen unter "Wie verwenden Sie ..."einhalten.
Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Arnica plus Salbe ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist ferner zu beachten?
− Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.
− Nach Gebrauch Tube gut verschliessen.
− Vor Kindern geschützt aufbewahren.
− Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit <Exp.> bezeichneten Datum verwendet werden.
Was ist in SIMILASAN Arnica plus Salbe enthalten?
1 g Salbe enthält: Arnica montana D6 / Calendula off. D4 / Hypericum perforatum D4 / Symphytum D6 zu gleichen Teilen 25 mg in Salbengrundlage mit gehärtetem Erdnussöl, Propylenglycol, Cetylalkohol, Polysorbat 60, Wasser, Natrium- Silberchlorid-Komplex als Konservierungsmittel.
Zulassungsnummer
51674 (Swismedic)
Wo erhalten Sie SIMILASAN Arnica plus Salbe? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Packungsgrösse: Tube mit 50 g Inhalt
Zulassungsinhaberin
Similasan AG, CH-8916 Jonen
Médicament homéopathique
OEMéd
Quand la pommade SIMILASAN Arnica plus est-elle utilisée?
Conformément au schéma thérapeutique homéopathique la pommade SIMILASAN Arnica plus peut être appliquée en présence de:
− Foulures, entorses, luxations, contusions
− Hématomes
− Blessures aux endroits sensibles (coupures, piqûres)
− Douleurs musculaires (crampes), épicondylite
− Brûlures, coups de soleil
− Troubles postopératoires
− Troubles après fractures
De quoi faut-il tenir compte en dehors du traitement?
− Si votre médecin vous a prescrit d’autres médicaments, demandez à votre médecin ou pharmacien si la pommade SIMILASAN Arnica plus peut être prise simultanément.
− Les blessures d'une grande surface, profondes, qui sont très sales, ainsi que les plaies dues à une morsure ou provoquées par un objet pointu doivent être soignées par un médecin (risque de tétanos). Si la circonférence d'une plaie ne diminue pas après un certain temps, ou si la plaie ne guérit pas dans les 7 jours, il y a également lieu de consulter un médecin. Il en va de même si le bord de la plaie est très rouge, si elle enfle, si elle est très douloureuse ou si la blessure est accompagnée de fièvre (risque de septicémie).
Quand la pommade SIMILASAN Arnica plus ne doit-elle pas être utilisée ou seulement avec précaution?
− Les brûlures de grande surface doivent immédiatement être soignées par un médecin.
− Ne pas utiliser en cas d'allergie connue aux astéracées (Arnica, Calendula, etc.).
− Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si
- vous souffrez d'une autre maladie,
- vous êtes allergique,
- vous prenez déjà d'autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication)!
Comment utiliser la pommade SIMILASAN Arnica plus?
Sauf prescription contraire du médecin:
Enfants et adultes:
Appliquer en fine couche sur les parties atteintes.
− Troubles aigus: Plusieurs fois par jour selon les besoins.
− Pour parachever la guérison: 2 - 3 fois par jour, jusqu'à disparition complète des troubles.
Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d'emballage ou prescrit par votre médecin.
Si l'amélioration escomptée de l'enfant en bas âge/de l'enfant ne se produit pas, faites-le examiner par un médecin. Adressez-vous à votre médecin, pharmacien ou droguiste si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte.
Quels effets secondaires la pommade SIMILASAN Arnica plus peut-elle provoquer?
Des réactions dues à une hypersensibilité (allergie) aux astéracées peuvent survenir dans de très rares cas. Si vous remarquez d'autres effets secondaires, veuillez en informer votre médecin, pharmacien ou droguiste. L'utilisation de médicaments homéopathiques peut aggraver passagèrement les troubles (aggravation initiale).
Mesures en cas d’aggravation des symptômes au début du traitement:
1. Suspendre l'administration de la pommade jusqu'à ce que la réaction thérapeutique ait cessé.
2. Appliquer sur la peau une fine couche. Attendre l'effet.
3. Si la réaction se répète, agir comme indiqué sous points 1. et 2.
4. Si vous ne ressentez aucune réaction, respectez les recommandations mentionnées sous „Comment utiliser ...".
Si cette aggravation persiste, cessez le traitement avec la pommade SIMILASAN Arnica plus et informez-en votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.
A quoi faut-il encore faire attention?
− Conserver à température ambiante entre 15 et 25 °C.
− Bien refermer le tube après usage.
− Conserver hors de portée des enfants.
− Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention <Exp.> sur le récipient.
Que contient la pommade SIMILASAN Arnica plus?
1 g de pommade contient: Arnica montana D6 / Calendula officinalis D4 / Hypericum perforatum D4 / Symphytum D6 à parts égales 25 mg à base d'excipient pour pommade à l'huile d'arachide hydrogénée, propylènglycol, alcool cétylique, polysorbate 60, eau, complexe de sodium et de chlorure d'argent comme agent conservateur.
Numéro d’autorisation
51674 (Swissmedic)
Où obtenez-vous la pommade SIMILASAN Arnica plus? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.
Conditionnement: Tube de 50 g
Titulaire de l’autorisation
Similasan AG, CH-8916 Jonen
Medicamento omeopatico
OOMed
Quando si usa SIMILASAN pomata Arnica plus?
Secondo i principi farmacologici dell'omeopatia, SIMILASAN pomata Arnica plus trova impiego nei casi di:
− Slogature, lussazioni, contusioni
− Ematomi
− Ferite dei tessuti molli (dovute a tagli o punture)
− Dolori muscolari, malattia del tennista
− Ustioni, scottature solari
− Disturbi post-operatori
− Disturbi dovuti a fratture ossee
Di che cosa occorre inoltre tener conto durante il trattamento?
− Qualora siano stati prescritti altri medicinali da parte del medico curante, consultare il medico o il farmacista per sapere se è possibile usare contemporaneamente anche SIMILASAN pomata Arnica plus.
− Le ferite estese, molto contaminate e profonde, come anche i morsi e le ferite da punta richiedono un trattamento medico (pericolo di tetano). Rivolgersi, inoltre, al medico se le dimensioni della ferita tendono a non ridursi o se la ferita non si rimargina nel giro di 7 giorni. Lo stesso vale se il margini della ferita sono molto arrossati, o la ferita comincia improvvisamente a gonfiarsi e a far molto male o se compare febbre (pericolo di setticemia).
Quando non si può usare SIMILASAN pomata Arnica plus e quando la sua somministrazione richiede prudenza?
− Le ustioni estese devono essere immediatamente trattate da un medico.
− Non usare in caso di ipersensibilità nota alle composite (arnica, calendula ecc.).
− Informi il suo medico, farmacista o droghiere se
- soffre di altre malattie,
- ha qualche allergia oppure,
- prende o applica esternamente (nel caso dei preparati esterni) altri medicamenti!
Come usare SIMILASAN pomata Arnica plus?
Salvo diversa prescrizione medica, attenersi alla seguente posologia: Bambini e adulti:
Spalmare uno strato sottile sulle parti interessate.
− Disturbi acuti: Più volte al giorno, a secondo del bisogno.
− Per la completa guarigione: 2 - 3 volte al giorno fino a sparizione dei sintomi.
Si attenga alla posologia indicata nel foglietto illustrativo o prescritta dal suo medico. Se il
trattamento riguarda un bambino e non si ottiene il miglioramento desiderato, il bambino deve essere visitato da un medico.
Se ritiene che il medicamento agisca troppo o troppo poco, ne parli al medico, al farmacista o al droghiere.
Quali effetti collaterali può avere SIMILASAN pomata Arnica plus?
In rari casi possono comparire reazioni di ipersensibilità (allergia) alle composite.
Se notasse degli effetti collaterali che non sono descritti in questo prospetto, dovrebbe informare il suo medico, suo farmacista o suo droghiere. L’uso di preparati omeopatici può dar luogo a una temporanea intensificazione dei sintomi (peggioramento iniziale).
Cosa fare quando i sintomi si acutizzano:
1. Interrompere la somministrazione della pomata fino a quando la reazione si affievolisce.
2. Spalmare uno strato sottile sulle parti interessate. Aspettare la reazione.
3. Se la reazione si ripete, comportarsi come descritto ai punti 1. e 2.
4. Se non si avverte più alcuna reazione, attenersi alle raccomandazioni descritte al paragrafo ”Come usare …”.
Qualora il peggioramento dovesse persistere, interrompere l’assunzione di SIMILASAN pomata Arnica plus e consultare il medico, il farmacista o il droghiere.
Di che altro occorre tener conto?
− Conservare a temperatura ambiente (15 - 25 °C).
− Dopo l'uso chiudere bene il tubo.
− Tenere fuori dalla portata dei bambini.
− l preparato può essere somministrato solo fino alla data <Exp.> indicata sulla confezione.
Cosa contiene SIMILASAN pomata Arnica plus?
1 g di pomata contiene: Arnica montana D6 / Calendula officinalis D4 / Hypericum perforatum D4 / Symphytum D6 in parti uguali 25 mg nella base della pomata con olio di arachidi idrogenato, glicole propilenico, alcool cetilico, polysorbato 60, acqua.
Conservante: complesso di sodio e cloruro d'argento.
Numero dell’omologazione
51674 (Swissmedic)
Dove è ottenibile SIMILASAN pomata Arnica plus? Quali confezioni sono disponibili?
In farmacia e in drogheria, senza ricetta medica.
Confezione: Tubo da 50 g di contenuto
Titolare dell’omologazione
Similasan AG, CH-8916 Jonen
Reviews (0)

Free consultation with an experienced specialist
Describe the symptoms or the right product - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 specialists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.