ZinCream Medinova è una morbida pasta crema contenente ossido di zinco facile da spalmare sulla pelle. L'ossido di zinco favorisce la guarigione delle ferite e ha un leggero effetto disinfettante.
ZinCream Medinova è inodore, facile da lavare con acqua e aderisce bene anche sulla pelle bagnata. Grazie alla sua buona capacità di assorbimento dell'acqua, ha un effetto essiccante ed è particolarmente adatto in caso di pelle umida e lacrimante, ad es. dolore e eczema piangente.
ZinCream Medinova è usato per curare l'irritazione da pannolino (arrossamento della pelle e dolore sui glutei) e l'intertrigine (arrossamento della pelle e ferite essudanti nelle pieghe della pelle, nota anche come pelle di lupo). Inoltre, ZinCream Medinova può essere utilizzato anche come agente di supporto o come trattamento successivo nel caso in cui queste malattie della pelle siano aggravate da infezioni fungine e/o batteriche e debbano essere trattate principalmente con un medicinale specificamente efficace contro questi agenti patogeni.
ZinCream Medinova è usato per trattare danni minori alla pelle come aree cutanee aperte e screpolate, graffi, abrasioni e tagli.
ZinCream Medinova può essere utilizzato anche su indicazione del medico per coadiuvare il trattamento dei bordi della ferita in ferite aperte (ad esempio ulcere delle gambe o ulcere della parte inferiore delle gambe e piaghe da decubito) al fine di prevenire la diffusione della ferita e possibili infezioni.
La pelle arrossata e il dolore sul sedere dei bambini che indossano i pannolini sono solitamente il risultato dell'umidità nei pannolini e del contatto con l'urina e le feci. Le seguenti misure possono supportare il trattamento:
Se sei ipersensibile a uno degli ingredienti, ZinCream Medinova non deve essere utilizzato.
Se si verifica un deterioramento locale o se la guarigione non avviene entro 2 o 3 settimane, è necessario consultare un medico. Se le sue condizioni generali peggiorano (ad esempio febbre), consulti immediatamente un medico.
I parabeni contenuti in questo medicinale possono causare reazioni allergiche, comprese reazioni ritardate. L'alcol cetilico può causare irritazioni cutanee locali (ad es. dermatite da contatto).
Informi il medico, il farmacista o il droghiere se lei (o il bambino in trattamento)
Sulla base dell'esperienza fino ad oggi, non vi è alcun rischio noto per il bambino se utilizzato come previsto. Tuttavia non sono mai stati effettuati studi scientifici sistematici sull’uso in gravidanza. Pertanto si consiglia cautela quando lo si utilizza durante la gravidanza.
Durante l'allattamento, ZinCream Medinova non deve essere utilizzato nella zona del capezzolo per evitare l'ingestione da parte del lattante.
Per precauzione, se possibile, evita di assumere medicinali durante la gravidanza e l'allattamento o chiedi consiglio al tuo medico, farmacista o droghiere.
Forl;per uso esterno sulla pelle
ZinCream Medinova si applica più volte al giorno secondo necessità (2-4 volte al giorno o ad ogni cambio di pannolino) in modo che le zone da trattare siano completamente coperte. Il trattamento dura generalmente dalle 2 alle 3 settimane.
Salvo diversa prescrizione del medico, ZinCream Medinova deve essere applicato uno strato sottile sui bordi della ferita una volta al giorno quando si cambia la medicazione. Il trattamento generalmente dura finché la ferita non mostra un miglioramento.
Seguire le istruzioni posologiche riportate nel foglio illustrativo o prescritte dal medico. Se ritieni che il medicinale sia troppo debole o troppo forte, parla con il tuo medico, farmacista o droghiere.
Reazione allergica locale, arrossamento cutaneo locale
Eczema
Se notate effetti collaterali, contattate il vostro medico, farmacista o droghiere. Ciò vale in particolare per gli effetti collaterali non elencati in questo foglio illustrativo.
ZinCream Medinova può essere utilizzato solo fino alla data contrassegnata con "SCAD" sul contenitore.
Conservare a temperatura ambiente (15-25 °C).
Tenere i medicinali fuori dalla portata dei bambini.
Il medico, il farmacista o il droghiere ti forniranno ulteriori informazioni. Queste persone hanno le informazioni specialistiche dettagliate.
1 g di ZinCream Medinova contiene:
200 mg di ossido di zinco
Glicole propilenico (E1520), parabeni (E214, E218, butil paraidrossibenzoato), petrolato bianco, paraffina densa, alcool cetilico, polisorbato 60, sorbitano monostearato, isopropil miristato, decil oleato, α-tocoferolo (E307), acqua depurata.
52532 (Swissmedic)
Puoi acquistare ZinCream Medinova nelle farmacie e nelle drogherie senza prescrizione medica.
Esistono confezioni da 50 g e 3 x 5 g.
Medinova AG
8050 Zurigo
Il presente foglio illustrativo è stato verificato l'ultima volta dall'autorità competente in materia di medicinali (Swissmedic) nel maggio 2020.
17402 / 15.12.2022ZinCream Medinova ist eine weiche, zinkoxidhaltige Cremepaste, welche sich leicht auf der Haut verteilen lässt. Zinkoxid fördert die Wundheilung und wirkt leicht desinfizierend.
ZinCream Medinova ist geruchlos, leicht mit Wasser abwaschbar und auch auf nässender Haut gut haftend. Dank ihres guten Wasseraufnahmevermögens wirkt sie trocknend und ist besonders gut geeignet für feuchte und nässende Hauterkrankungen, z.B. Wundsein und nässende Ekzeme.
ZinCream Medinova wird eingesetzt zur Heilung von Windeldermatitis (Hautrötungen und Wundsein am Gesäss) und Intertrigo (Hautrötungen und nässende Wunden in Hautfalten, auch Hautwolf genannt). Im weiteren kann ZinCream Medinova auch als unterstützendes Mittel oder zur Nachbehandlung angewendet werden, wenn diese Hauterkrankungen durch Pilz- und/oder Bakterieninfektion verschlimmert werden und in erster Linie mit einem speziell gegen diese Erreger wirkenden Arzneimittel behandelt werden müssen.
ZinCream Medinova wird zur Behandlung von kleineren Hautschäden wie offenen und rissigen Hautstellen, Kratzwunden, Schürfungen und Schnittwunden angewendet.
ZinCream Medinova kann auf Anweisung des Arztes oder der Ärztin auch zur unterstützenden Behandlung der Wundränder bei offenen Wunden (z.B. bei Beinulzera bzw. Unterschenkelgeschwüren und Wundliegen) angewendet werden, um ein Ausbreiten der Wunde und mögliche Infektionen zu verhindern.
Hautrötungen und Wundsein am Gesäss von Wickelkindern sind normalerweise die Folge der Feuchtigkeit in den Windeln und dem Kontakt mit Urin und Kot. Mit folgenden Massnahmen kann die Behandlung unterstützt werden:
Bei einer bestehenden Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe darf ZinCream Medinova nicht angewendet werden.
Tritt eine lokale Verschlechterung auf oder bleibt eine Heilung innerhalb von 2 bis 3 Wochen aus, ist ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen. Verschlechtert sich das Allgemeinbefinden (z.B. Auftreten von Fieber), so ist unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren.
Die in diesem Arzneimittel enthaltenen Parabene können allergische Reaktionen hervorrufen, auch Spätreaktionen. Cetylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie (oder das behandelte Kind)
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen bzgl. der Anwendung während der Schwangerschaft wurden aber nie durchgeführt. Daher ist bei der Anwendung während der Schwangerschaft Vorsicht geboten.
Während der Stillzeit sollte ZinCream Medinova nicht im Bereich der Brustwarzen angewendet werden, um die Aufnahme durch den Säugling zu vermeiden.
Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Für die äusserliche Anwendung auf der Haut
ZinCream Medinova wird je nach Bedarf mehrmals täglich aufgetragen (2-4 mal täglich bzw. bei jedem Windelwechsel), so dass die zu behandelnden Stellen vollständig bedeckt sind. Die Behandlung dauert im allgemeinen 2 bis 3 Wochen.
Wenn vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben, sollte ZinCream Medinova einmal täglich beim Verbandswechsel dünn auf die Wundränder aufgetragen werden. Die Behandlung dauert im allgemeinen bis die Wunde eine Besserung zeigt.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Lokale allergische Reaktion, lokale Hautrötung
Ekzem
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
ZinCream Medinova darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
Arzneimittel ausser der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 g ZinCream Medinova enthält:
200 mg Zinkoxid
Propylenglykol (E1520), Parabene (E214, E218, Butylparahydroxybenzoat), weisses Vaselin, dickflüssiges Paraffin, Cetylalkohol, Polysorbat 60, Sorbitanmonostearat, Isopropylmyristat, Decyloleat, α-Tocopherol (E307), gereinigtes Wasser.
52532 (Swissmedic)
ZinCream Medinova erhalten Sie in Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen à 50 g.
Medinova AG
8050 Zürich
Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.