LUBEX Hautwaschemulsion pH 5.5 500ml
LUBEX Hautwaschemulsion pH 5.5
-
41,95 USD

- რაოდენობა: მარაგში
- დისტრიბუტორები PERMAMED AG
- Weight, g. 220
- მოდელი: 742931
- ATC-კოდი D01AE04
- EAN 7680405010106
Ingredients:
აღწერა
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Lubex®
AMZV
Was ist Lubex und wann wird es angewendet?
Lubex ist ein leicht desinfizierendes Hautreinigungs- und Pflegemittel für den ganzen Körper. Dank seiner Zusammensetzung fördert Lubex zudem den Heilungsprozess bei verschiedenen Haut- und Hautpilzerkrankungen. Lubex ist mild. Selbst die empfindliche Schleimhaut wird nicht irritiert. Lubex hat einen schwach sauren gepufferten pH von 5,5 und erhält damit der Epidermis (Haut) ihren physiologischen Hydro-Lipid-Film (Säureschutzmantel). Dadurch verhindert Lubex eine Austrocknung der Haut.
Der in Lubex enthaltene, leicht desinfizierende Wirkstoff Disodium undecylenamido MEA-sulfosuccinate hat eine leicht wachstumshemmende Wirkung gegenüber verschiedenen Bakterien und Hautpilzen. Daher unterstützt Lubex die Wirkung von Lokaltherapeutika bei:
- Akne;
- Hautpilzerkrankungen;
- Säuglingsekzem;
- Entzündungen im Genitalbereich;
- Rosacea (eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung des Gesichts).
Lubex eignet sich zur unterstützenden Behandlung bei folgenden Hauterkrankungen:
- Ekzem, z.B. Kontaktekzem, endogenes Ekzem (Neurodermitis), mikrobielles Ekzem;
- seborrhoisches Ekzem (eine chronische Hauterkrankung, die Hautbereiche betrifft, die viele Talgdrüsen enthalten);
- Entzündungen in Hautfalten (Intertrigo);
- eitrige Hautausschläge (Impetigo);
- Schuppenflechte (Psoriasis);
- berufsbedingte Hautkrankheiten.
Im weiteren eignet sich Lubex als Hautwaschemulsion in der Dauertherapie:
- bei Seifenunverträglichkeit;
- zur Säuglingspflege;
- zum Waschen, Duschen und Baden empfindlicher, entzündeter oder infizierter Haut;
- zur schonenden Reinigung des Intimbereichs;
- zur Pflege der Altershaut und beim Wundliegen.
Wann darf Lubex nicht angewendet werden?
Bei einer Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe darf Lubex nicht angewendet werden.
Wann ist bei der Anwendung von Lubex Vorsicht geboten?
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Lubex während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrung ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Da Lubex sofort wieder abgespült wird, kann ein Risiko praktisch ausgeschlossen werden. Lubex kann während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden.
Wie verwenden Sie Lubex?
Erwachsene und Kinder
Bei Hauterkrankungen – wie z.B. Akne und Ekzemen – wird Lubex wie flüssige Seife angewendet. Die Haut mit lauwarmem Wasser gut anfeuchten, dann ein paar Spritzer Lubex direkt auf die betreffenden Hautpartien bringen und sanft waschen. Danach mit lauwarmem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch ohne Reiben trockentupfen.
Bei Hautpilzerkrankungen eignet sich Lubex zur vorbeugenden Behandlung, indem die gefährdeten Hautpartien anstatt mit Seife mit Lubex gewaschen werden. Lubex unterstützt im weiteren den Heilungsverlauf bei Hautpilzerkrankungen, wenn die Haut vor jedem Auftragen des lokalen Mittels gegen Pilze mit Lubex gründlich gereinigt wird. Darüber hinaus werden Rückfälle verhindert, wenn die befallenen Hautbezirke während 5–6 Wochen weiterhin mit Lubex anstatt mit Seife gewaschen werden. Lubex immer mit lauwarmem Wasser abspülen und die Haut mit einem sauberen Tuch trockentupfen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Lubex haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Lubex auftreten:
Haut: In seltenen Fällen: Überempfindlichkeitsreaktionen wie Rötung der Haut oder Brennen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Lubex bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Lubex enthalten?
1 g Lubex enthält als Wirkstoff 30 mg Disodium undecylenamido MEA-sulfosuccinate sowie Detergenzien und Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
40501 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Lubex? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Flaschen zu 150 ml und 500 ml.
Zulassungsinhaberin
Permamed AG, CH-4143 Dornach.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2006 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
აღწერა ხელმისაწვდომია სხვა ენებზე
AMZV
Was ist Lubex und wann wird es angewendet?
Lubex ist ein leicht desinfizierendes Hautreinigungs- und Pflegemittel für den ganzen Körper. Dank seiner Zusammensetzung fördert Lubex zudem den Heilungsprozess bei verschiedenen Haut- und Hautpilzerkrankungen. Lubex ist mild. Selbst die empfindliche Schleimhaut wird nicht irritiert. Lubex hat einen schwach sauren gepufferten pH von 5,5 und erhält damit der Epidermis (Haut) ihren physiologischen Hydro-Lipid-Film (Säureschutzmantel). Dadurch verhindert Lubex eine Austrocknung der Haut.
Der in Lubex enthaltene, leicht desinfizierende Wirkstoff Disodium undecylenamido MEA-sulfosuccinate hat eine leicht wachstumshemmende Wirkung gegenüber verschiedenen Bakterien und Hautpilzen. Daher unterstützt Lubex die Wirkung von Lokaltherapeutika bei:
- Akne;
- Hautpilzerkrankungen;
- Säuglingsekzem;
- Entzündungen im Genitalbereich;
- Rosacea (eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung des Gesichts).
Lubex eignet sich zur unterstützenden Behandlung bei folgenden Hauterkrankungen:
- Ekzem, z.B. Kontaktekzem, endogenes Ekzem (Neurodermitis), mikrobielles Ekzem;
- seborrhoisches Ekzem (eine chronische Hauterkrankung, die Hautbereiche betrifft, die viele Talgdrüsen enthalten);
- Entzündungen in Hautfalten (Intertrigo);
- eitrige Hautausschläge (Impetigo);
- Schuppenflechte (Psoriasis);
- berufsbedingte Hautkrankheiten.
Im weiteren eignet sich Lubex als Hautwaschemulsion in der Dauertherapie:
- bei Seifenunverträglichkeit;
- zur Säuglingspflege;
- zum Waschen, Duschen und Baden empfindlicher, entzündeter oder infizierter Haut;
- zur schonenden Reinigung des Intimbereichs;
- zur Pflege der Altershaut und beim Wundliegen.
Wann darf Lubex nicht angewendet werden?
Bei einer Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe darf Lubex nicht angewendet werden.
Wann ist bei der Anwendung von Lubex Vorsicht geboten?
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Lubex während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrung ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Da Lubex sofort wieder abgespült wird, kann ein Risiko praktisch ausgeschlossen werden. Lubex kann während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden.
Wie verwenden Sie Lubex?
Erwachsene und Kinder
Bei Hauterkrankungen – wie z.B. Akne und Ekzemen – wird Lubex wie flüssige Seife angewendet. Die Haut mit lauwarmem Wasser gut anfeuchten, dann ein paar Spritzer Lubex direkt auf die betreffenden Hautpartien bringen und sanft waschen. Danach mit lauwarmem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch ohne Reiben trockentupfen.
Bei Hautpilzerkrankungen eignet sich Lubex zur vorbeugenden Behandlung, indem die gefährdeten Hautpartien anstatt mit Seife mit Lubex gewaschen werden. Lubex unterstützt im weiteren den Heilungsverlauf bei Hautpilzerkrankungen, wenn die Haut vor jedem Auftragen des lokalen Mittels gegen Pilze mit Lubex gründlich gereinigt wird. Darüber hinaus werden Rückfälle verhindert, wenn die befallenen Hautbezirke während 5–6 Wochen weiterhin mit Lubex anstatt mit Seife gewaschen werden. Lubex immer mit lauwarmem Wasser abspülen und die Haut mit einem sauberen Tuch trockentupfen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Lubex haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Lubex auftreten:
Haut: In seltenen Fällen: Überempfindlichkeitsreaktionen wie Rötung der Haut oder Brennen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Lubex bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Lubex enthalten?
1 g Lubex enthält als Wirkstoff 30 mg Disodium undecylenamido MEA-sulfosuccinate sowie Detergenzien und Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
40501 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Lubex? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Flaschen zu 150 ml und 500 ml.
Zulassungsinhaberin
Permamed AG, CH-4143 Dornach.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2006 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
OEMéd
Qu’est-ce que Lubex et quand doit-il être utilisé?
Lubex est un produit légèrement désinfectant pour le lavage et les soins de la peau sur tout le corps. Grâce à sa composition, Lubex accélère en outre le processus de guérison de diverses dermatoses (maladies de la peau) et dermatomycoses (affections de la peau dues à des champignons). Lubex est doux. Il n’irrite même pas la muqueuse, pourtant sensible. Lubex a un pH légèrement acide, tamponné à 5,5; il préserve ainsi le film hydrolipidique (manteau protecteur acide) naturel de l’épiderme et prévient le dessèchement de la peau.
La substance active légèrement désinfectante de Lubex, le disodium undécylénamido MEA-sulfosuccinate, exerce une action légèrement inhibitrice sur la croissance de diverses bactéries et divers champignons de la peau. C’est pourquoi Lubex soutient l’action des agents thérapeutiques locaux utilisés lors des affections suivantes:
- acné;
- dermatomycoses (affections de la peau dues à des champignons);
- eczéma du nourrisson;
- inflammation des parties génitales;
- couperose (affection inflammatoire cutanée chronique localisée au visage).
Lubex est indiqué en tant que traitement d’appoint lors des affections suivantes:
- eczéma, p.ex. de contact, endogène (névrodermite), microbien;
- dermite séborrhéique (dermatose chronique affectant les zones cutanées riches en glandes sébacées);
- intertrigo (inflammation de la peau au niveau des plis);
- impétigo (éruptions cutanées purulentes);
- psoriasis;
- dermatoses professionnelles.
En tant qu’émulsion détergente pour la peau, Lubex peut être également utilisé en traitement prolongé dans les cas suivants:
- intolérance au savon;
- soins du nourrisson;
- pour laver, doucher ou baigner la peau sensible, enflammée ou infectée;
- pour nettoyer avec ménagement la région uro-génitale;
- soins de la peau chez les personnes âgées et escarre de décubitus (ulcération de la peau due à un alitement prolongé).
Quand Lubex ne doit-il pas être utilisé?
Lubex ne doit pas être utilisé en cas d’hypersensibilité à l’un des composants.
Quelles sont les précautions à observer lors de l’utilisation de Lubex?
Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez d’autres maladies, vous êtes allergique ou vous prenez déjà d’autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication!).
Lubex peut-il être utilisé pendant la grossesse et l’allaitement?
Sur la base des expériences faites à ce jour, aucun risque pour l’enfant n’est connu si le médicament est utilisé conformément à l’usage auquel il est destiné. De plus, Lubex est éliminé lors du rinçage, ce qui écarte en principe tout risque. Lubex peut donc être utilisé pendant la grossesse et l’allaitement.
Comment utiliser Lubex?
Adultes et enfants
Lors de dermatoses (p.ex. acnés et eczémas), Lubex s’utilise comme du savon liquide. Humectez bien la peau à l’eau tiède puis projetez quelques jets de Lubex directement sur les régions de la peau à traiter et lavez doucement. Rincer ensuite à l’eau tiède et sécher en tamponnant avec un linge propre sans frotter.
Lors de dermatomycoses, Lubex convient particulièrement bien à la prévention de toutes les formes de dermatomycoses par le lavage régulier au Lubex plutôt qu’au savon des parties exposées. Lubex soutient d’autre part le processus de guérison des dermatomycoses lorsqu’on nettoie la peau à fond au Lubex avant chaque application de l’antimycosique local. On prévient les récidives (rechutes) en lavant au Lubex plutôt qu’au savon les parties affectées de la peau pendant la durée du «turn over time» de l’épiderme, c’est-à-dire 5 à 6 semaines après la disparition des symptômes. Rincer à l’eau tiède puis éponger avec un linge propre, sans frotter.
Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d’emballage ou prescrit par votre médecin. Si vous avez l’impression que l’efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin, pharmacien ou droguiste.
Quels effets secondaires Lubex peut-il provoquer?
Les effets secondaires suivants peuvent survenir lors de l’utilisation de Lubex:
Peau: dans des rares cas: réactions d’hypersensibilité telles que rougeurs cutanées ou picotements.
Si vous remarquez d’autres effets secondaires, veuillez en informer votre médecin, pharmacien ou droguiste.
A quoi faut-il encore faire attention?
Lubex doit être conservé à température ambiante (15–25 °C) et hors de portée des enfants.
Ce médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après le mention «EXP» sur le récipient.
Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, pharmacien ou droguiste, qui disposent d’une information détaillée destinée aux professionels.
Que contient Lubex?
1 g de Lubex contient comme substance active 30 mg de disodium undécylénamido MEA-sulfosuccinate ainsi que des détergents et des substances auxiliaires.
Numéro d’autorisation
40501 (Swissmedic).
Où obtenez-vous Lubex? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.
Flacons de 150 ml et 500 ml.
Titulaire de l’autorisation
Permamed SA, CH-4143 Dornach.
Cette notice d’emballage a été vérifiée pour la dernière fois en septembre 2006 par l’autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
OOMed
Che cos'è Lubex e quando si usa?
Il Lubex è un prodotto detergente e curativo leggermente disinfettante per la pelle di tutto il corpo. Inoltre, grazie alla sua composizione il Lubex favorisce il processo di guarigione in diverse malattie e micosi della pelle. Il Lubex è blando. Persino la mucosa sensibile non viene irritata. Il Lubex ha un pH leggermente acido tamponato a 5,5 e mantiene quindi all’epidermide la sua pellicola idrolipidica (mantello protettivo acido) fisiologica. Così il Lubex previene la disidratazione della pelle.
Il principio attivo leggermente disinfettante undecilenamido MEA-solfosuccinato disodico contenuto nel Lubex ha un’azione leggermente inibitrice sulla crescita di diversi batteri e funghi della pelle.
Perciò il Lubex coadiuva l’effetto di farmaci per la terapia locale in caso di:
- acne;
- micosi cutanee;
- eczema dei lattanti;
- infiammazioni nella zona genitale;
- rosacea (malattia infiammatoria cronica della pelle del viso).
Il Lubex è indicato per il trattamento coadiuvante delle seguenti malattie della pelle:
- eczema, p.es. eczema da contatto, eczema endogeno (neurodermite), eczema di origine microbica;
- eczema seborroico (malattia cronica della pelle che colpisce zone cutanee contenenti molte ghiandole sebacee);
- infiammazioni nelle pieghe della pelle (intertrigine);
- eruzioni cutanee purulente (impetigine);
- psoriasi;
- malattie della pelle di origine professionale.
Inoltre il Lubex è indicato come emulsione detergente della pelle per uso prolungato:
- in caso di intolleranza al sapone;
- per la cura dei lattanti;
- per lavarsi, fare la doccia e il bagno in caso di pelle sensibile, infiammata o infetta;
- per la pulizia delicata delle parti intime;
- per la cura della pelle senile e in caso di decubito.
Quando non si può usare Lubex?
In caso di ipersensibilità a uno dei suoi costituenti il Lubex non si può usare.
Quando è richiesta prudenza nell'uso di Lubex?
Informi il suo medico, il suo farmacista o il suo droghiere nel caso in cui soffre di altre malattie, soffre di allergie o assume o applichi esternamente altri medicamenti (anche se acquistati di sua iniziativa!).
Si può usare Lubex durante la gravidanza o l'allattamento?
In base alle esperienze fatte finora non sono noti rischi per il bambino se il medicamento è usato correttamente. Dato che il Lubex si sciacqua via subito si può praticamente escludere un rischio. Il Lubex si può usare durante la gravidanza e l’allattamento.
Come usare Lubex?
Adulti e bambini:
In caso di malattie della pelle (come p.es. acne ed eczemi) il Lubex si usa come un sapone liquido. Umettare bene la pelle con acqua tiepida, poi applicare un paio di spruzzi di Lubex direttamente sulle zone cutanee interessate e lavare con delicatezza. Risciacquare poi con acqua tiepida e asciugare tamponando con un asciugamano pulito, senza strofinare.
In caso di micosi cutanee il Lubex è indicato per un trattamento preventivo lavando le zone di pelle a rischio con Lubex invece che con sapone. Inoltre il Lubex favorisce il decorso della guarigione nelle micosi cutanee se si lava a fondo la pelle con esso prima di ogni applicazione dell’antimicotico locale. Si prevengono anche le ricadute continuando a lavare le zone di pelle colpite con Lubex invece che con sapone durante 5–6 settimane. Sciacquar sempre via il Lubex con acqua tiepida e asciugare la pelle tamponando con un asciugamano pulito.
Si attenga alla posologia indicata nel foglietto illustrativo o prescritta dal medico. Se ritiene che l’azione del medicamento sia troppo debole o troppo forte ne parli al suo medico, al suo farmacista o al suo droghiere.
Quali effetti collaterali può avere Lubex?
In seguito all’applicazione del Lubex possono manifestarsi i seguenti effetti collaterali:
Pelle: in rari casi reazioni di ipersensibilità quali arrossamento della pelle o bruciore.
Se osserva effetti collaterali qui non descritti, dovrebbe informare il suo medico, il suo farmacista o il suo droghiere.
Di che altro occorre tener conto?
Conservare il Lubex a temperatura ambiente (15–25 °C) e fuori dalla portata dei bambini.
Il medicamento non dev’essere utilizzato oltre la data indicata con «EXP» sul contenitore.
Il medico, il farmacista o il droghiere, che sono in possesso di un’informazione professionale dettagliata, possono darle ulteriori informazioni.
Cosa contiene Lubex?
1 g di Lubex contiene come principio attivo 30 mg di undecilenamido MEA-solfosuccinato disodico nonché detergenti e sostanze ausiliarie.
Numero dell'omologazione
40501 (Swissmedic).
Dove è ottenibile Lubex? Quali confezioni sono disponibili?
In farmacia e in drogheria, senza prescrizione medica.
Flaconi da 150 ml e 500 ml.
Titolare dell’omologazione
Permamed SA, CH-4143 Dornach.
Questo foglietto illustrativo è stato controllato l’ultima volta nel settembre 2006 dall’autorità competente in materia di medicamenti (Swissmedic).
AMZV
Zusammensetzung
Wirkstoffe: Disodium undecylenamido MEA-sulfosuccinate.
Hilfsstoffe: Detergentia, excipiens ad emulsionem.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 g Hautwaschemulsion Lubex enthält 30 mg Disodium undecylenamido MEA-sulfosuccinate.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Das in Lubex enthaltene Desinfiziens hat leicht bakteriostatische, antimykotische und sebostatische Eigenschaften. Es ist daher zur therapieunterstützenden Behandlung geeignet bei:
- Akne (Acne vulgaris, Acne juvenilis, Acne conglobata, Acne indurata etc.);
- Rosacea;
- Hautpilzerkrankungen (Tinea inguinalis, Tinea interdigitalis, Tinea manis et pedis etc.);
- Windeldermatitis (speziell in Verbindung mit Soor);
- Vulvitis und Balanitis.
Lubex ist als schonende, schwach saure Hautwaschemulsion zur unterstützenden Behandlung bei folgenden Hauterkrankungen geeignet:
- Ekzem (Kontaktekzem, endogenes Ekzem [Neurodermitis], mikrobielles Ekzem etc.);
- seborrhoische Dermatitis;
- Impetigo;
- Intertrigo;
- Psoriasis;
- Berufsdermatosen.
Im weiteren eignet sich Lubex als Hautwaschemulsion in der Dauertherapie:
- bei Seifenunverträglichkeit;
- zur Säuglingspflege;
- zum Waschen, Duschen und Baden empfindlicher, entzündeter oder infizierter Haut;
- zur schonenden Reinigung des Intimbereichs;
- zur Prophylaxe des Dekubitus.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene und Kinder
Bei Hauterkrankungen (wie z.B. Akne, Ekzem und Dermatitiden). Lubex wird wie flüssige Seife angewendet.
Die Haut mit lauwarmem Wasser gut anfeuchten, dann ein paar Spritzer Lubex direkt auf die betreffenden Hautpartien bringen und sanft waschen. Danach mit lauwarmem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch ohne Reiben trockentupfen.
Bei Hautpilzerkrankungen eignet sich Lubex zur vorbeugenden Behandlung, indem die gefährdeten Hautpartien anstatt mit Seife mit Lubex gewaschen werden. Lubex unterstützt im weiteren den Heilungsverlauf bei Hautpilzerkrankungen, wenn die Haut vor jedem Auftragen des lokalen Antimykotikums mit Lubex gründlich gereinigt wird. Darüber hinaus werden Rezidive verhindert, wenn die befallenen Hautbezirke während der «turn over time» der Epidermis, d.h. 5–6 Wochen über die klinische Erscheinungsfreiheit hinaus, weiterhin mit Lubex anstatt Seife gewaschen werden. Lubex immer mit lauwarmem Wasser abspülen und die Haut mit einem sauberen Tuch trockentupfen.
Kontraindikationen
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Keine bekannt.
Interaktionen
Keine bekannt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Kontrollierte Studien sind weder bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar.
Da Lubex bei bestimmungsgemässer Anwendung sofort wieder abgespült wird, kann ein Risiko für den Fötus praktisch ausgeschlossen werden. Lubex kann während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Nicht zutreffend.
Unerwünschte Wirkungen
Haut
Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen.
Überdosierung
Bisher liegen keine Angaben über eine Überdosierung vor.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: D01AE04
Wirkmechanismus
Lubex ist ein leicht desinfizierendes Hautreinigungs- und Pflegemittel für den ganzen Körper. Dank seiner Zusammensetzung reinigt Lubex die Haut schonend und fördert zudem den Heilungsprozess bei verschiedenen Haut- und Hautpilzerkrankungen.
Lubex ist mild. Selbst die empfindliche Schleimhaut wird nicht irritiert. Der in Lubex enthaltene Stoff Disodium undecylenamido-MEA-sulfosuccinate hat leicht antibakterielle, antimykotische und antiseborrhoische Wirkung. Lubex besitzt einen schwach sauren, gepufferten pH von 5,5 und erhält damit der Epidermis ihren physiologischen Hydro-Lipid-Film. Dadurch verhindert Lubex eine Austrocknung der Haut.
Pharmakokinetik
Pharmakokinetische Untersuchungen liegen derzeit nicht vor. Eine systemische Resorption der Inhaltsstoffe ist nicht zu erwarten.
Präklinische Daten
Es sind keine für die Anwendung relevanten präklinischen Daten bekannt.
Sonstige Hinweise
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Zulassungsnummer
40501 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Permamed AG, CH-4143 Dornach.
Stand der Information
September 2006.
OEMéd
Composition
Principes actifs: Disodium undecylenamido MEA-sulfosuccinate.
Excipients: Detergentia, excipiens ad emulsionem.
Forme galénique et quantité de principe actif par unité
1 g d’émulsion pour le lavage de la peau Lubex contient 30 mg de disodium undecylenamido MEA-sulfosuccinate.
Indications/Possibilités d’emploi
Lubex contient un antiseptique doté de propriétés légèrement bactériostatiques, antifongiques et sébostatiques. C’est pourquoi il est indiqué en tant que traitement adjuvant lors des affections suivantes:
- acné (vulgaire, juvénile, conglobata, indurée, etc.);
- couperose (acné rosacée);
- dermatomycoses (Tinea inguinalis, Tinea interdigitalis, Tinea manis et pedis, etc.);
- dermite due aux langes (surtout lorsqu’elle est associée au muguet);
- vulvite, balanite.
En tant qu’émulsion détergente légèrement acide et non irritante pour la peau, Lubex est indiqué comme traitement adjuvant dans les dermatoses suivantes:
- eczéma, p.ex. de contact, endogène (névrodermite), microbien, etc.;
- dermite séborrhéique;
- impétigo;
- intertrigo;
- psoriasis;
- dermatoses professionnelles.
En tant qu’émulsion détergente pour la peau, Lubex peut être également utilisé en traitement prolongé dans les cas suivants:
- intolérance au savon;
- soins du nourrisson;
- pour laver, doucher ou baigner la peau sensible, enflammée ou infectée;
- pour nettoyer avec ménagement la région uro-génitale;
- pour prévenir les escarres de décubitus.
Posologie/Mode d’emploi
Adultes et enfants
Lors de dermatoses (p.ex. acnés, eczémas et dermatides), Lubex s’utilise comme du savon liquide.
Bien humecter la peau à l’eau tiède puis projeter quelques jets de Lubex directement sur les régions de la peau à traiter et laver doucement. Rincer ensuite à l’eau tiède et sécher en tamponnant avec un linge propre sans frotter.
Lors de dermatomycoses, Lubex convient particulièrement bien à la prévention de toutes les formes de dermatomycoses par le lavage régulier au Lubex plutôt qu’au savon des parties exposées. Lubex favorise d’autre part le processus de guérison des dermatomycoses lorsqu’on nettoie la peau à fond au Lubex avant chaque application de l’antimycosique local. On prévient les récidives en lavant au Lubex plutôt qu’au savon les parties affectées de la peau pendant la durée du «turnover time» de l’épiderme, c’est-à-dire 5 à 6 semaines après la disparition des symptômes. Rincer à l’eau tiède puis éponger avec un linge propre, sans frotter.
Contre-indications
Hypersensibilité à l’un des composants.
Mises en garde et précautions
Aucunes connues.
Interactions
Aucune interaction n’a été signalée à ce jour.
Grossesse/Allaitement
Lubex n’a pas fait l’objet d’études contrôlées, ni chez l’animal ni chez la femme enceinte.
Lubex étant éliminé lors du rinçage, tout risque pour le foetus est en principe écarté. Lubex peut donc être utilisé pendant la grossesse et l’allaitement.
Effet sur l’aptitude à la conduite et l’utilisation de machines
Non pertinent.
Effets indésirables
Peau
Rares: réactions d’hypersensibilité.
Surdosage
Aucun cas de surdosage n’a été signalé à ce jour.
Propriétés/Effets
Code ATC: D01AE04
Mécanisme d’action
Lubex est un produit légèrement désinfectant pour le lavage et les soins de la peau sur tout le corps. Grâce à sa composition, Lubex lave la peau en douceur et accélère en outre le processus de guérison de diverses dermatoses (maladies de la peau) et dermatomycoses (affections de la peau dues à des champignons).
Lubex est doux. Il n’irrite même pas la muqueuse, pourtant sensible. La substance active légèrement désinfectante de Lubex, le disodium undécylénamido MEA-sulfosuccinate, exerce une action légèrement antibactérienne, antimycosique et sébostatique. Lubex a un pH légèrement acide, tamponné à 5,5; il préserve ainsi le film hydrolipidique naturel de l’épiderme et prévient le dessèchement de la peau.
Pharmacocinétique
On ne dispose pas encore d’études pharmacocinétiques. Une absorption systémique des composants est peu probable.
Données précliniques
On ne dispose pas de donnés précliniques significatives pour ce qui concerne l’utilisation.
Remarques particulières
Conservation
Conserver à température ambiante (15–25 °C) et hors de la portée des enfants.
Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date imprimée sur le récipient avec la mention «EXP».
Numéro d’autorisation
40501 (Swissmedic).
Titulaire de l’autorisation
Permamed SA, CH-4143 Dornach.
Mise à jour de l’information
Septembre 2006.
მიმოხილვა (0)
საუკეთესო გაყიდვები

Free consultation with an experienced specialist
Describe the symptoms or the right product - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 specialists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.