Bepanthen MED Salbe enthält den Wirkstoff Dexpanthenol, der in eine Salbengrundlage mit hohem Fettanteil eingearbeitet ist. Der Wirkstoff Dexpanthenol wird in der Haut in das Vitamin Pantothensäure umgewandelt und unterstützt die Entwicklung und Regeneration der Haut von innen. Der hohe Fettgehalt der Bepanthen MED Salbe bildet einen feinen Lipidfilm auf der Hautoberfläche und schützt diese vor äußeren Einflüssen und Feuchtigkeitsverlust.
Bepanthen MED Salbe können Sie in der Säuglingspflege zur Behandlung und Vorbeugung von Windeldermatitis einsetzen Hautausschlag, zur Brustpflege während der Stillzeit und zur Behandlung von wunden Brustwarzen, Brustrissen, zur Vorbeugung und Behandlung von wunder und rissiger Haut, bei trockener Haut, zur Unterstützung der Wundheilung und Epithelisierung (Bildung von Hautzellen) bei bei leichten Verletzungen, banalen Verbrennungen und Schürfwunden, Hautreizungen, zum Beispiel nach UV-Licht und Lichttherapie, chronischen Geschwüren (Ulcus), Dekubitus (Dekubitus), Fissuren (Haut- und Schleimhautrisse), Hauttransplantationen, Gebärmutterhalskrebs Erosionen (Defekte der Schleimhaut des Gebärmutterhalses) und für Intervallbehandlungen nach einer Kortisontherapie.
Wenn Sie überempfindlich gegen einen oder mehrere der Inhaltsstoffe der Bepanthen MED Salbe sind, dürfen Sie das Produkt nicht anwenden (siehe „Was ist in Bepanthen MED enthalten“)
Vermeiden Sie die Anwendung von Bepanthen MED Salbe bei Kontakt mit den Augen.
Bei der Anwendung von Bepanthen MED Salbe kann die Schutzwirkung von Latexprodukten wie Kondomen oder Diaphragmen im Genital- oder Analbereich beeinträchtigt sein.
Bepanthen MED Salbe enthält Stearylalkohol, Cetylalkohol und Wollwachs. Diese können örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder anwenden! ) äußerlich!
Bepanthen MED Salbe kann während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden Schwangerschaft und Stillzeit.
Bei der Pflege eines Säuglings: Verteilen Sie Bepanthen MED Salbe Trocknen Sie nach jeder Anwendung den Gesäß- und Genitalbereich des Babys ab, nachdem Sie diese Körperstellen gründlich mit Wasser gereinigt haben.
Beim Stillen: Tragen Sie Bepanthen MED Salbe auf die Brustwarzen auf nach jeder Fütterung. Bevor das Baby wieder gestillt wird, muss die an den Brustwarzen anhaftende Salbe sorgfältig und vollständig abgewischt werden.
Zur Behandlung kleiner Wunden und zur Vorbeugung von wunder und rissiger Haut: Tragen Sie Bepanthen MED auf Tragen Sie die Salbe je nach Bedarf einmal oder mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien auf.
Befolgen Sie die in der Packungsbeilage angegebene oder von Ihrem Arzt verordnete Dosierung. Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Arzneimittel zu schwach oder zu stark ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten informieren.
Bewahren Sie die Tube immer an einem sicheren Ort auf. In einem verschlossenen Behälter aufbewahren, vor Hitze schützen, bei Raumtemperatur (15–25 °C) und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behältnis mit „EXP“ gekennzeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist. Diese Personen haben die detaillierten Produktinformationen.
1 g Salbeenthält 50 mg Dexpanthenol als Wirkstoff.
Cetylalkohol, Stearyl Alkohol, gebleichtes Wachs, Wollwachs (E 913), weiße Vaseline, raffiniertes Mandelöl, dickflüssiges Paraffin, gelbe Vaseline, Mineralöl, Ozkerit, Glycerinmonooleat, Wollwachsalkohole, gereinigtes Wasser.
13363 (Swissmedic).
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Tuben à 30 g und 100 g.
Bayer (Schweiz) AG, Zürich.
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt im März von der Arzneimittelbehörde (Swissmedic) überprüft 2022.
20582 / 16.11.2022