ungüento de vita-merfen contiene dos sustancias desinfectantes, el digluconato de clorhexidina y el cloruro de benzoxonio, que actúan rápidamente sobre los microorganismos responsables de la infección, así como el palmitato de retinol (vitamina A). La combinación de sustancias desinfectantes con palmitato de retinol para el tratamiento de pequeñas heridas promueve la curación de heridas y al mismo tiempo previene la infección secundaria. El ungüento Vita-Perfen es adecuado para tratar todo tipo de heridas pequeñas (rasguños, abrasiones, cortes), grietas, lágrimas y quemaduras menores (primer grado).
heridas grandes, muy contaminadas o profundas, p. Las picaduras o heridas de arma blanca deben ser tratadas por un médico (riesgo de tétanos y otras infecciones). Si el tamaño de la lesión no disminuye después de un tiempo, o si la herida no cura después de 10-14 días, también se debe consultar a un médico. Esto también se recomienda si el borde de la herida es muy rojo, si repentinamente se hincha, si se produce un dolor severo o si la lesión conduce a la fiebre (riesgo de envenenamiento de la sangre).
No debe usar ungüento Vita-Merfen si es alérgico al digluconato de clorhexidina, el cloruro de benzoxonio u otro compuesto de amonio cuaternario, vitamina A o sus derivados o a un excipiente en esta preparación (ver "¿Qué contiene la unión vita-merfen? ").
Vita-merfen solo está destinado a uso externo. Evite que Vita-Merfen entra en contacto con los ojos, las orejas (canal auditivo) y las membranas mucosas (como la boca y la nariz). Si el ungüento Vita-Merfen accidentalmente entra en los ojos o entra en contacto con las membranas mucosas, enjuague inmediatamente con mucha agua. Vita-Merfen no debe ser ingerida. Vita-merfen no debe usarse con demasiada frecuencia o durante un largo período de tiempo sin el consejo de un médico. En niños menores de 2 años, el ungüento Vita-Merfen solo se puede usar después de la receta de un médico. Si nota la irritación de la piel o la sensibilidad inusual, debe dejar de usar ungüento Vita-Merfen. Debido a la baja tasa de absorción de los ingredientes activos, no se esperan interacciones con otros medicamentos.
Informe a su médico, farmacéutico o farmacéutico si usted
La preparación se puede usar en pequeñas cantidades (en pequeñas heridas) durante el embarazo. No se han realizado estudios científicos sistemáticos sobre el uso de cloruro de clorhexidina digluconato y benzoxonio en mujeres embarazadas. Se desconoce el riesgo potencial para los humanos, pero se cree que es muy bajo porque el digluconato de clorhexidina y el cloruro de benzoxonio solo se absorben ligeramente después de la aplicación a la piel. Es probable que las concentraciones sanguíneas sean más bajas después de la aplicación local de vitamina A que después de la administración oral. En grandes dosis administradas por vía oral, la vitamina A puede aumentar el riesgo de malformaciones en el embrión. Póngase en contacto con su médico, farmacéutico o farmacéutico si desea usar el producto durante el embarazo, especialmente durante los primeros tres meses.
No se sabe si el digluconato de clorhexidina y el cloruro de benzoxonio se excretan en la leche materna. La vitamina A pasa a la leche materna. Durante la lactancia materna, Vita-merfen se puede usar en pequeñas cantidades (en pequeñas heridas), pero no en el seno. Como medida de precaución, debe lavar los pezones bien con agua antes de la lactancia.
Use este medicamento como se describe a continuación o según lo indique su médico, farmacéutico o farmacéutico. Vita-Merfen solo está destinada a usarse en la piel.
Aplique la pomada de 2 a 3 veces L, aplique una capa delgada diariamente a las áreas de la piel para ser tratados, ya sea directamente o con un hisopo estéril. Masaje en suavemente por lesiones no dolorosas. El ungüento Vita-Merfen solo se puede usar en niños menores de 2 años si lo receta un médico. Si ha usado más Vita-Merfen de lo que debería, o si ha tomado accidentalmente Vita-Merfen, comuníquese con su médico. Siga la dosis establecida en el folleto del paquete o prescribida por su médico. Si cree que el medicamento es demasiado débil o demasiado fuerte, hable con su médico, farmacéutico o farmacéutico.
Al igual que todos los medicamentos, el ungüento Vita-Perfen puede causar efectos secundarios, aunque no todos los obtienen. Ciertos efectos secundarios son muy raros, pero pueden ser graves, por ejemplo, reacciones alérgicas graves con dificultad para respirar, mareos (reacción anafiláctica), hinchazón de la cara y el cuello (angioedema). Si experimenta alguno de estos síntomas, deje de usar ungüento Vita-Merfen de inmediato y busque asesoramiento médico de inmediato.
Los siguientes efectos secundarios pueden ocurrir cuando se usa ungüento Vita-Merfen:
irritación de la piel.
colmenas (urticaria), reacciones alérgicas severas.
Si nota algún efecto secundario, comuníquese con su médico, farmacéutico o farmacéutico. Esto se aplica en particular a los efectos secundarios que no figuran en este folleto.
El medicamento solo puede usarse hasta la fecha indicada en el contenedor.
Almacene a temperatura ambiente (15-25 ° C) y fuera del alcance de los niños. El agua de blanqueo (hipoclorito) y otras sustancias que liberan cloro pueden hacer que la ropa se vuelva marrón cuando entran en contacto con la clorhexidina. Las pruebas de lavado han demostrado que los detergentes que contienen uno o más agentes de blanqueo (por ejemplo, Perborate) eliminan estas manchas. Su médico, farmacéutico o farmacéutico puede proporcionarle más información. Estas personas tienen la información técnica detallada.
1 g de ungüento contiene 5 mg de digluconato de clorhexidina, 1 mg de cloruro de benzoxonio, 2000 IU Retinol palmitato.
Petrolatum blanco, aceite vegetal, isostearato de glicerol, poligliceryl-3 oleate, cera blanqueada, glicerol, aceite de ricino hidrogenado, trometamol, ácido acético 99%, edetato de sodio, agua purificada.
51681 (SwissMedic).
En farmacias y farmacias sin receta médica.
paquetes de 20, 40 y 100 g.
Titular de la autorizaciónverfora sa, villars-sur-glâne
Este folleto del paquete fue revisado por última vez por la Autoridad de Drogas (SwissMedic) en noviembre de 2019.
29672/20.08.2020Vita-Merfen Salbe enthält zwei desinfizierende Substanzen, Chlorhexidindiglukonat und Benzoxoniumchlorid, die rasch auf die für die Infektion verantwortlichen Mikroorganismen wirken, sowie Retinolpalmitat (Vitamin A). Die Kombination desinfizierender Substanzen mit Retinolpalmitat für die Behandlung kleiner Wunden fördert die Heilung der Wunde und beugt gleichzeitig einer Sekundärinfektion vor. Vita-Merfen Salbe eignet sich für die Behandlung kleiner Wunden aller Art (Kratz- und Schürfwunden, Schnittwunden), von Schrunden, Rissen und leichten Verbrennungen (1. Grades).
Grossflächige, stark verschmutzte oder tiefe Wunden, z.B. Biss oder Stichwunden, sind vom Arzt oder von der Ärztin zu behandeln (Starrkrampf- und andere Infektionsgefahr). Sofern der Umfang der Verletzung sich nach einiger Zeit nicht verkleinert, oder wenn die Wunde nach 10–14 Tagen nicht heilt, ist ebenfalls ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen. Dies ist auch zu empfehlen, wenn der Wundrand sehr rot ist, wenn er plötzlich anschwillt, wenn starke Schmerzen auftreten oder wenn die Verletzung zu Fieber führt (Gefahr einer Blutvergiftung).
Sie dürfen Vita-Merfen Salbe nicht anwenden, wenn Sie auf Chlorhexidindiglukonat, Benzoxoniumchlorid oder eine andere quaternäre Ammoniumverbindung, Vitamin A oder dessen Abkömmlinge sowie auf einen Hilfsstoff dieses Präparats allergisch sind (siehe «Was ist in Vita-Merfen Salbe enthalten?»).
Vita-Merfen ist nur für den externen Gebrauch bestimmt. Vermeiden Sie, dass Vita-Merfen in Berührung mit den Augen, Ohren (Hörgang) und Schleimhäuten (wie Mund und Nase) kommt. Sollte versehentlich etwas Vita-Merfen Salbe ins Auge oder in Kontakt mit den Schleimhäuten gelangen, spülen Sie bitte umgehend mit viel Wasser. Vita-Merfen darf nicht eingenommen werden. Vita-Merfen sollte nicht zu häufig oder während einer längeren Zeit ohne ärztliche Anweisung angewendet werden. Bei Kindern unter 2 Jahren darf Vita-Merfen Salbe nur nach ärztlicher Verschreibung angewendet werden. Wenn Sie eine Hautreizung oder eine ungewöhnliche Empfindlichkeit feststellen, sollten Sie Vita-Merfen Salbe nicht mehr verwenden. Aufgrund der geringen Resorptionsrate der Wirkstoffe werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
Das Präparat kann in kleinen Mengen (auf kleinen Wunden) während der Schwangerschaft angewendet werden. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen bezüglich der Anwendung von Chlorhexidindiglukonat und Benzoxoniumchlorid wurden bei Schwangeren nicht durchgeführt. Das potentielle Risiko für den Menschen ist unbekannt; es wird aber angenommen, dass es sehr gering ist, weil nach dem Auftragen auf die Haut Chlorhexidindiglukonat und Benzoxoniumchlorid nur wenig resorbiert werden. Nach lokaler Applikation von Vitamin A treten wahrscheinlich Blutkonzentrationen auf, welche tiefer sind als nach oraler Verabreichung. In grossen oral angewendeten Dosen kann Vitamin A das Risiko von Fehlbildungen beim Embryo erhöhen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie während der Schwangerschaft das Präparat anwenden möchten, besonders während der ersten drei Monate.
Es ist nicht bekannt, ob Chlorhexidindiglukonat und Benzoxoniumchlorid in die Muttermilch ausgeschieden werden. Vitamin A geht in die Muttermilch über. Während der Stillzeit kann Vita-Merfen in kleinen Mengen (auf kleinen Wunden) angewendet werden, aber nicht an der Brust. Vor dem Stillen sollten Sie als Vorsichtsmassnahme Ihre Brustwarzen gründlich mit Wasser waschen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel wie unten beschrieben oder wie von Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin angegeben an. Vita-Merfen ist nur für die Anwendung auf der Haut bestimmt.
Die Salbe 2- bis 3-mal täglich in dünner Schicht direkt oder mit Hilfe eines sterilen Tupfers auf die zu behandelnden Hautstellen auftragen. Bei nicht schmerzenden Verletzungen leicht einmassieren. Bei Kindern unter 2 Jahren darf Vita-Merfen Salbe nur nach ärztlicher Verschreibung angewendet werden. Wenn Sie eine grössere Menge von Vita-Merfen angewendet haben, als Sie sollten oder, wenn Sie versehentlich Vita-Merfen eingenommen haben, kontaktieren Sie Ihren Arzt / Ihre Ärztin. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Wie alle Arzneimittel kann Vita-Merfen Salbe Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Gewisse Nebenwirkungen sind sehr selten, können aber schwerwiegend sein, zum Beispiel schwere allergische Reaktionen mit Atemschwierigkeiten, Schwindel (anaphylaktische Reaktion), Anschwellen des Gesichts und des Halses (Angioödem). Wenn Sie eines dieser Symptome wahrnehmen, hören Sie sofort auf, Vita-Merfen Salbe anzuwenden, und suchen Sie sofort ärztlichen Rat.
Folgende Nebenwirkungen können mit der Anwendung von Vita-Merfen Salbe einhergehen:
Hautirritationen.
Nesselsucht (Urtikaria), schwere allergische Reaktionen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit <EXP> bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Javelwasser (Hypochlorit) und andere Substanzen, die Chlor freisetzen, können im Kontakt mit Chlorhexidin eine bräunliche Verfärbung der Wäsche bewirken. Waschtests haben gezeigt, dass Waschmittel mit einem oder mehreren Bleichmitteln (zum Beispiel Perborat) diese Flecken beseitigen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 g Salbe enthält 5 mg Chlorhexidindiglukonat, 1 mg Benzoxoniumchlorid, 2000 IE Retinolpalmitat.
Weisses Vaselin, Pflanzenöl, Glycerolisostearat, Polyglyceryl-3 Oleate, gebleichtes Wachs, Glycerol, hydriertes Rizinusöl, Trometamol, Essigsäure 99%, Natriumedetat, gereinigtes Wasser.
51681 (Swissmedic).
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen zu 20, 40 und 100 g.
VERFORA SA, Villars-sur-Glâne
Diese Packungsbeilage wurde im November 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.